Zum Inhalt springen
kintao

ETF Auswahl World, Europa, EM

Empfohlene Beiträge

kintao
· bearbeitet von kintao

Huhu!

 

kann mich jeweils nicht entscheiden zwischen den 3 möglichen fonds! was meint ihr wäre von den 3 fonds je region der beste!?

meine tendenz is zurzeit der ishares world,ishares europe und der lyxor em.

achja th=thesaurierend,as=ausschüttend und wenn dahinter ein s steht ist es ein swap!

 

> MSCI World DBX LU0274208692 0,45% TH S USD

> MSCI World BGI DE000A0HGZR1 0,50% AS - USD

> MSCI World LYX FR0010315770 0,45% AS S EUR

 

> MSCI Europe BGI DE000A0M5X28 0,35% AS - EUR

> MSCI Europe LYX FR0010261198 0,35% AS S EUR

> MSCI Europe DBX LU0274209237 0,30% TH S USD

 

 

> MSCI Emerging Markets BGI DE000A0HGZT7 0,75% AS - USD

> MSCI Emerging Markets LYX FR0010429068 0,65% AS S EUR

> MSCI Emerging Markets DBX LU0292107645 0,65% TH S USD

 

hoffe auf ein paar anregende antworten! und wenns noch fragen gibt einfach fragen!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Crasher

mitlerweile muss man ja wirklich fragen ob du Lust hast jedes Jahr Eträge von ausl. thesaurierenden ETF´s selbstständig in die Steuererklärung zu schreiben...Wenn ja, dann kann man mit keinem etwas falsch machen und ich würd einfach die günstigsten nehmen, wenn ja eigend sich keiner davon.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
kintao

ehrlich gesagt hab ich noch nie ne steuererklärung gemacht! ^^

 

muss ich die dann machen wenn ich die etfs kauf!? eigentlich nicht oder?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Delphin
· bearbeitet von Delphin
ehrlich gesagt hab ich noch nie ne steuererklärung gemacht! ^^

 

muss ich die dann machen wenn ich die etfs kauf!? eigentlich nicht oder?

Nur wenn du Kapitaleinnahmen über 801€ hast. Oder (ab Steuerjahr 2009) wenn du weniger als 15.000€ verdienst, weil die 25% Abgelstungssteuer dann für dich zu hoch waren, du also noch was vom Finanzamt zurück bekommst. Oder wenn Steuern einbehalten wurden, die du nicht hättest zahlen müssen (z.B. wenn du keinen Freistellungsauftrag gestellt hattest und die Kapitaleinkünfte unter 801€ liegen). Oder (ab Steuerjahr 2009) wenn du einen thesaurierenden Fonds im Depot hast, bei dem nicht automatisch die Abgeltungssteuer einbehlaten wird (z.B. weil der Fonds im Ausland aufgelegt ist).

 

Liste ist sicher nicht vollständig.

 

Wie wär's übrigens statt dem MSCI Eurooe mit dem DJ Stoxx 600 (BGI)? Der ist billiger und größer, glaube ich.

 

Und es ist Absicht nehme ich an, dass du gegenüber dem MSCI World ganz Europa übergewichten willst, nicht nur Euroland?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
kintao
· bearbeitet von kintao
Und es ist Absicht nehme ich an, dass du gegenüber dem MSCI World ganz Europa übergewichten willst, nicht nur Euroland?

 

danke für deine antwort, das mit dem stoxx 600 von ishares hab ich mir auch noch überlegt! ja der is biller 0,19

 

deinen letzten satz versteh ich nicht ganz richtig, wie meinst das!?

 

gewichtung hab ich gedacht 50%welt / 30% europa / 20% em

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
jogo08

Der Europa-ETF soll der Übergwichtung der eigenen Währung dienen, daher ein ETF auf den Euro-Raum, und nicht auf ganz Europa.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
kintao
Der Europa-ETF soll der Übergwichtung der eigenen Währung dienen, daher ein ETF auf den Euro-Raum, und nicht auf ganz Europa.

 

50% in MSCI World DBX LU0274208692 0,45% TH S USD

30% in DJ STOXX 600 BGI DE0002635307 0,19% AS - EUR

20% in MSCI Emerging Markets LYX FR0010429068 0,65% AS S EUR

 

also wäre das eine gute zusammenstellung!?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Urmel
· bearbeitet von Urmel
50% in MSCI World DBX LU0274208692 0,45% TH S USD

30% in DJ STOXX 600 BGI DE0002635307 0,19% AS - EUR

20% in MSCI Emerging Markets LYX FR0010429068 0,65% AS S EUR

 

also wäre das eine gute zusammenstellung!?

 

 

Aufteilung gut, allerdings ist DJ Eurostoxx 50 zur Übergewichtung des Euro-Raums besser geeignet, als DJ Stoxx 600. Alternativ den DJ Euro Stoxx, DE000A0D8Q07.

 

Ich würde nicht auf Lyxor oder DBX oder Comstage zurückgreifen. Gründe: Komplizierte Steuererklärung bei ausländischer Thesaurierung und der hohe Anteil von Derivaten in diesen Fonds.

 

Also besser Ishares ETFs oder welche von ETFlab. Außerdem gibt es einen ausländisch ausschüttenden ETF auf den MSCI World von UBS als Alternative zu Ishares. Dann noch ein paar Indexfonds (schau mal bei smarter-investieren.de).

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Delphin
gewichtung hab ich gedacht 50%welt / 30% europa / 20% em

Na ja, mit MSCI World + MSCI EM (Verhältnis etwa 1:9, glaube ich, zumindest Ende 2007) deckt man "enwickelte" und Schwellen-Länder ab. Beides zusammen ist der MSCI All Country Index auf den es aber keinen ETF gibt.

 

Im MSCI World ist Europa mit etwa 30% und Euroland mit etwa 15% vertreten.

 

Nun gibt es Anleger, die möchten ihre Heimat-Märkte stärker gewichten ("Mone-Bias"). Eine häufige Begründung ist, dass man über diesen Markt besser informiert ist, dass kein Währunsrisiko besteht usw. Was wäre nun der Heimatmarkt für einen Deutschen? Deutschland vielleicht, das ist aber ein kleiner Markt (unter 4% vom MSCI World), las nächstes käme Euroland in Frage, gemeinsame Währung und Zinspolitik, etwa 15% des MSCI World. Ganz Europa, gemeint sind immer nur die "entwickelten" Länder, enthält zusätzlich noch andere Volkswirtschaften, vor allem UK, aber auch Schweiz, Norwegen, Dänemark, Schweden, hier gibt's keine einheitlich Währung mehr.

 

Ob, und wenn was, du übergwichten willst, hängt natürlich von dir ab, und natürlich auch, ob du die Schwellenländer stärker gewichten willst (wie du ja vorschägst).

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
kintao

danke schonmal für die vielen antworten!

 

also was ich mich noch frage, wie ist das mit der usd fondswährung beim MSCI World ishares DE000A0HGZR1 0,50% AS !

 

wenn der euro gegenüber dem dollars wieder zulegt mach ich ja massig verluste aufgrund dem währungsverlust oder??

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
juro
also was ich mich noch frage, wie ist das mit der usd fondswährung beim MSCI World ishares DE000A0HGZR1 0,50% AS !

 

wenn der euro gegenüber dem dollars wieder zulegt mach ich ja massig verluste aufgrund dem währungsverlust oder??

 

Nein! Es spielt grundsätzlich keine Rolle, ob der Fonds/ETF in EUR oder USD fakturiert. Entscheidend ist die Währung der Aktien, in die der Fonds anlegt. Hier bestehen Währungsrisiken.

 

Wobei sich Währungsrisiken bei Aktien langfristig so ziemlich ausgleichen.

 

 

Viele Grüsse

Juro

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
el galleta
MSCI World + MSCI EM (Verhältnis etwa 1:9, glaube ich, zumindest Ende 2007)

aktuell ca. 7:3 - falls Du auf BIP abstellst

 

saludos,

el galleta

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Delphin
aktuell ca. 7:3 - falls Du auf BIP abstellst

Das tue ich in der Tat nicht, meinte nach Kapitalisierung. Wenn mich BIP-Gewichtung interessiert, würde ja der MSCI World nicht gerade viel Sinn machen, der gewichtet ja intern wieder nach Kapitalisierung. Für BIP-Gewichtung müsste ich wohl die Länder alle einzeln kaufen um eben von der Kapitalisierung abweichend zu gewichten, und natürlich müsste ich das jährlich anpassen, denn das würde sich ja immer verschieben, weil die Einzelländerfonds sich ja das Jahr über nach Kapitalisierung vergrößern oder verkleinern.

 

Gut gibt ja nicht für jedes Land einen ETF, das wird der BIP-Gewichter also vermutlich auch auf Regionen-ETFs ausweichen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
el galleta
Das tue ich in der Tat nicht, meinte nach Kapitalisierung. Wenn mich BIP-Gewichtung interessiert, würde ja der MSCI World nicht gerade viel Sinn machen, der gewichtet ja intern wieder nach Kapitalisierung. ... Gut gibt ja nicht für jedes Land einen ETF, das wird der BIP-Gewichter also vermutlich auch auf Regionen-ETFs ausweichen.

Naja, World ist halt ne etwas größere Region. ;)

Im Ernst: Dein Argument zieht, muss mich da bezüglich meines kleinen Depots auch nochmal "hinsetzen".

 

saludos,

el galleta

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...