HerpMan November 28, 2008 · bearbeitet November 28, 2008 von HerpMan 1. Erfahrungen mit Geldanlagen Es ist kein Depot vorhanden und die Erfahrung mit Geldanlagen beschränkt sich auf Sparbücher, Sparbriefe und Bausparen... der Sparkassen Standard hierzulande halt ...habe aber bereits einiges in verschiedenen Foren gelesen (allerdings ergit sich oft ein Verständnisproblem was die Fachsprache angeht, meine lingualen Fähigkeiten beziehen sich mehr auf den Biologisch Technischen Laborbereich deswegen bitte ich auch um leicht verständliche Empfehlungen mit evtl. Erläuterungen ) und mich ausführlich mit einem Bekannten darüber unterhalten dessen Studium in die Richtung ging! 2. Darstellung von bereits vorhandener Fondspositionen Es sind weder Fonds noch ein Depot vorhanden zum jetzigen Zeitpunkt 3. Zeitliche Aufwandsbereitschaft für eure Fondsanlage Mehr als einmal im Monat nach dem Stand gucken möchte ich nicht, also keine aktive Teilnahme am Marktgeschehen 4. Risikotyp/Risikobereitschaft/Umgang mit Verlusten Bin aufgrund meiner Lebenssituation in der Lage auch Verluste auszusitzen, stelle mir eine renditeorientierte Anlage vor welche allerdings nicht zu spekulativ ist. Optionale Angaben: 1.Alter 18 Jahre 2. Berufliche Situation Schüler einer privaten Berufsfachschule 3. Sparerfreibetrag ausgeschöpft? Nein Über meine Fondsanlage 1. Anlagehorizont 10 Jahre oder länger 2. Zweck der Anlage Beginnender Vermögensaufbau, nach abschluss meiner Ausblidung kommt sicherlich ein Sparplan dazu wenn sich bis dahin alles zufriedenstellend entwickelt hat. 3. Einmalanlage und/oder Sparplan? vorerst Einmalanlage 4. Anlagekapital 8000 Schonmal vielen Dank, ich finde dieses Forum übrigens großartig, unabhängiger Austausch von Informationen ist meines Erachtens die wahre stärke des Internet! Jan Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
pfropfenstopfer November 28, 2008 · bearbeitet November 28, 2008 von pfropfenstopfer Sofern du eine passive Anlagestrategie verfolgen möchtest (d.h. möglichst breit gestreut, risikomindernd anlegen und damit "den Markt" möglichst gut abbilden), wäre als Kern deines Portfolios z.B. der Arero (DWS0R4, www.arero.de) interessant. Vorteile für dich: - sehr geringe, meines Wissens konkurrenzlose Kosten (0,45% p.a., kein Ausgabeaufschlag, keine Performancefee) -> gerade als Anfänger fällt es vielleicht nicht einfach, sich ein Bild von den zahlreichen Kostenkomponenten von Fonds zu machen - Ein Produkt für alles: Weltaktienportfolio mit BIP-Gewichtung, Renten, Rohstoffe; automatisches Rebalancing jedes Jahr. Kommt insofern u.a. deinem Rendite-Risiko-Profil (sofern sich das aus deiner Kurzbeschreibung ableiten lässt) und deiner geringen zeitlichen Aufwandsbereitschaft entgegen. Denkbare Nachteile - momentan meines Wissens keine oder nur eingeschränkte Sparplanfähigkeit - noch neu auf dem Markt und daher noch geringes Volumen (7 Millionen Euro), aber auf der anderen Seite z.B. bei comdirect unter den 5 meistgekauften Fonds der letzten Woche. Vor diesem Hintergrund vielleicht nicht das gesamte Geld in einen Fonds stecken, sondern auch da zumindest auf 2 oder 3 Anlagen streuen. Alternativ kannst du dir auch selber mit vielleicht 5,6 ETFs ein eigenes "Weltportfolio" zusammenstellen...Für konkrete Vorschläge müsstest du detaillierter auf deine Anlagephilosophie und deine Risikotoleranz eingehen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
harryguenter November 28, 2008 Irgendwie fehlen mir noch ein paar Deiner eigenen Gedanken um eine Empfehlung abgeben zu können. Du hast zwar das "Formular" ausgefüllt, nur läßt Du nicht erkennen welche Art von Kapitalanlage Du Dir vorgestellt hast. Fonds? Was für einen Typ von Fonds? Aktien-, Renten, Geldmarkt, Immobilien, Dachfonds, ... Oder doch noch ganz andere Produkte? Bei wieviel Verlust wirst Du nervös? Man könnte Dir jetzt irgendwas empfehlen, ich wüßte aber nicht mal annähernd ob das in Deinem Sinne wäre. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Erwin November 29, 2008 · bearbeitet November 29, 2008 von Erwin Tja, da hier niemand mal etwas konkretes raten will, presche ich einfach mal mit einem Vorschlag voran: 2000.- EuroStoxx50 (593395) (noch im Dezember kaufen, wegen Abgeltungssteuer) 6000.- als Festgeld (vielleicht für 1 Jahr fest) Keep it simple. Und nicht zur Bank gehen und sich da was aufschwatzen lassen. Mahlzeit. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
D-Mark November 29, 2008 Hallo, ganz grundsätzlich unterscheidet man klassische Aktivfonds mit einem Fondsmanagment von Passivanlagen, die per PC einen Index nachbilden d.h. ExchangeTradedFunds. Das Letztere wird in D. zunehmend populärer, wie Du hier siehst. Bevor Du dich für ETF entscheidest (ich halte das ja ned für anfängergeeignet!), solltest Du dir mal diese hp gründlich durchlesen. Das ist ein Fondsvermittler, bei dem es Aktivfonds gibt. Der Service ist gut und als Anfänger wird man geholfen/die hp bietet gute Info. Falls Du dich letztendlich für Aktivfonds entscheidest, nimm mal gleich diese Seite in Augenschein. Grundsätzlich besteht ein Aktivdepot nämlich aus ein bis mehrere gute Weltfonds, d.h. Eimer, die eine globale Tour hinlegen und sich liquide Investments verschaffen. Der Anteil darf locker 50% betragen, bei dir also ungef. 2 Fonds. Dann ein guter Europafonds (30%) und schließlich ein gelungener globaler Emerger (Rest). Manche möchten sich den Rest auch noch aufteilen mit dem DAX, der Reeperbahn und Biotechnologie. Darüber können wir uns noch unterhalten, wenn Du dich tatsächlich entschieden hast. Da bekommt man das FFB(FrankfurterFondsBank)-Depot kostenlos. Bei AVL ab 4000,- und die hast Du ja. Ansonsten bei AVL noch Ebase und FODB(->Sparplan!). Ab 09 machst Du aber eh ein neues Depot auf und läßt das Alte ruhen. http://cgi.ebay.de/Finanztest-Spezial-Geld...A1%7C240%3A1318 Ohne Ebay-Account bist Du im Finanzbiz natürlich total aufgeschmissen. In dieser Auktion werden aber jetzt schon 5 geboten (und der Neupreis liegt bei 7,50). Also nicht ganz billig für Info, die 1/2 Jahr alt sind. Der Verkäufer hier hat ja auch den Ar**** ziemlich weit offen, denn so ein Heft verschickt man als Büchersendung 500g (-,85)! Wissen Fonds: http://www.onvista.de -Snapshot: Ausschüttend oder Thesaurierend; ISIN mit DE oder ausländisch (z.B. LU); Währung; TER (am Besten unter 2%); Fondsvolumen (100Mios sind schon OK); kurslinie (Rot schlägt Schwar oder?). -Breakdowns: Diversifikation des Fondsvermögens nach Sektoren, Regionen, Ländern, Währungen, usw. -Porträt: Was will die KapitalAnlageGesellschaft mitteilen? -Prospekte: Verkaufs- und aktueller Bericht, manche erwähnen wichtige Dinge auch nur im Rechenschaftsbericht. Weiters: -We never buy Performance Fees! -We have the Schnauze voll vor Dachfonds! -We never pay the f...ing Ausgabeaufschlag! -Burn the Hausbank down! P.S.: Du solltest auch ganz schnell noch in 08 einen Riesterfondssparplan abschließen! Als Joungster bekommst Du da nämlich noch 200 Mäuse Handgeld vom Staat extra...Außerdem ist 18 genau richtig für den Einstieg (ich habe es leider! erst mit 31 getan). Es reicht, wenn Du da als Student mit 60/p.a. anfängst. Später, wenn du Geld verdienst, passt du die Summe steuerbegünstigt an. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
el galleta November 29, 2008 Bevor Du dich für ETF entscheidest (ich halte das ja ned für anfängergeeignet!)... Das Gegenteil ist der Fall. Ob besser als aktive oder nicht will ich gar nicht thematisieren. Aber eins ist klar: ETFs sind verständlich und preiswert, also klar anfängergeeignet. saludos, el galleta Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
D-Mark November 30, 2008 Hallo, und wieder Einer, der sein eigenes Vorverständnis unterschätzt... Für Anfänger ist es besser, ein fähiger Fondsmanger kümmert sich. Das setzt natürlich jedoch voraus, daß man gute Fonds raussucht. Wer sich an den Märkten nicht auskennt, und die eingefahrenen Wege des Kapitals vermisst, wird sich bei der Auswahl von ETF schwertun. Allein die fremdklingenden Namen udn vielen Abkürzungen und die Frage wo man sie am Besten kaufen soll... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
el galleta November 30, 2008 Wer sich an den Märkten nicht auskennt, und die eingefahrenen Wege des Kapitals vermisst, wird sich bei der Auswahl von ETF schwertun. Kann sein. Aber dann kann er auch das Problem nicht lösen: Für Anfänger ist es besser, ein fähiger Fondsmanger kümmert sich. Das setzt natürlich jedoch voraus, daß man gute Fonds raussucht. Ein Anfänger kann Deiner Meinung nach einen "guten" aktiven Fonds aussuchen, aber nicht ETFs? Merkwürdige Sichtweise. saludos, el galleta Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
harryguenter November 30, 2008 · bearbeitet November 30, 2008 von harryguenter Im übrigen ist Eure Diskussion genau der Grund warum ich den Threadersteller aufgefordert habe eigene Ideen und die dahinterstehenden Gedanken zu veröffentlichen. Alles andere ist für Ihn unverständliche vorgesetzte Pampe mit der er sowieso nicht glücklich wird weil er die produktspezifischen Vor- und Nachteile nicht verstanden hat. Mit seinen eigenen Gedanken kann man ihn gezielt darauf hinweisen und Alternativen vorstellen, die er dann auch verstehen und für sich selbst bewerten kann.Es gibt nunmal nicht das nonplusultra Depot von der Stange das für jeden passt. Jeder muß sich mit seiner Kapitalanlage auch "wohlfühlen". Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
ghost_69 November 30, 2008 Hallo HerpMan Schreibe uns doch bitte ein bißchen mehr von Dir. Hast Du außer diese 8000 Drommelstücke noch weiteres Kapital ? Wie ist Deine Risikoneigung ? Wie, Wo und Wann könntest oder möchtest Du wieder an Dein Geld heran ? Hast Du irgendwelche Pläne ? Ghost_69 :- Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
harryguenter November 30, 2008 Ich ergänze noch: Sind Dir die Unterschiede zwischen Aktiven Fonds und passiven Fonds (ETFs) bekannt? Kennst Du Rentenfonds, Zielfonds, Mischfonds, Dachfonds oder könntest Du was mit Zertifikaten anfangen? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Erwin November 30, 2008 Für Anfänger ist es besser, ein fähiger Fondsmanger kümmert sich. Wer sich an den Märkten nicht auskennt, und die eingefahrenen Wege des Kapitals vermisst, wird sich bei der Auswahl von ETF schwertun. Allein die fremdklingenden Namen und vielen Abkürzungen und die Frage wo man sie am Besten kaufen soll... Darf ich mal persönlich werden, Herr D-Mark? Was für einer sind Sie eigentlich? Was für eine windige Angstmacherei soll das denn werden? Die Angst vor "vielen Abkürzungen" und "fremdklingenden Namen" zu schüren ist kaum ein Argument gegen ETFs und kommt bei Ihnen doch arg plump daher, wenn ich das mal sagen darf. Schönen Tag noch. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag