Zum Inhalt springen
optrendite

Depotausbau bis zum Jahresende- Bitte um Bewertung

Empfohlene Beiträge

optrendite

Hallo Forenmitglieder,

vor dem Jahreswechsel möchte ich mein Depot hinsichtlich einer langfristigen Anlage ausbauen.

Doch zunächst hier die Pflichtangaben:

Über meine Person

1. Erfahrungen mit Geldanlagen

Seit ca. 10 Jahren bin ich (in geringem Umfang) in Fonds investiert.

2. Darstellung von bereits vorhandener Fondspositionen:

Bezeichnung				ISIN			 TER	 Wert	 
DWS DEUTSCH.AKT.TY P O 	DE0008474289	 1,45%   2270 EUR
F.TEM.INV-T.GWTH A ACC	 LU0114760746	 1,85%   485 EUR
DWS TECHNOLOGIEFONDS	   DE0008474149	 1,45%   1350 EUR

3. Zeitliche Aufwandsbereitschaft für eure Fondsanlage

2 Stunden pro Woche

4. Risikotyp/Risikobereitschaft/Umgang mit Verlusten

Risikobereitschaft vorhanden, kann auch ruhig schlafen, wenn das Depot mal runtersackt.

Optionale Angaben:

1.Alter

30 Jahre

2. Berufliche Situation

Angestellter, Brutto ca. 52000 EUR

3. Sparerfreibetrag ausgeschöpft?

Ja

Über meine Fondsanlage

1. Anlagehorizont

Einen Teil (ca. 50%) würde ich gerne in 10 Jahren entnehmen, der Rest kann längerfristig bleiben.

2. Zweck der Anlage

Vermögensbildung, ein Baustein der Altersvorsorge

3. Einmalanlage und/oder Sparplan?

Einmalanlage

4. Anlagekapital

10-15000 EUR

 

Auf meiner Watchlist stehen folgende Fonds:

Bezeichnung					  ISIN			 TER	 geplanter Anteil von Neuinvestition
ARERO - Der Weltfonds			LU0360863863	 ?	   50%
ComStage ETF-DJ STOXX 600		LU0378436108	 0,25%   20%
db x-tr.II-IBOXX EO Ger.C.T.R.   LU0321463506	 0,15%   15%
YEALD Verm.verwalt.f.Dynami.	 DE000A0Q4GZ2	 ?	   10%

 

Mein Depot ist bei der comdirect-Bank (direkt ohne Vermittler)

 

Nun meine Fragen:

1) Wie schätzt ihr die Fondsauswahl ein? Was würdet Ihr anders machen?

2) Könnt ihr mir die TER vom ARERO und Yeald sagen?

3) Würdet ihr die Fonds direkt bei der Comdirect ordern oder lohnt sich ein Wechsel? Wenn ja, wohin?

 

Vielen Dank im Voraus!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
optrendite

Hallo Forenmitglieder,

bin ich in dem falschem Unterforum mit meinem Anfrage gelandet?

Wenn ja, bitte ich um Nachsicht (bitte verschieben).

 

Weiterhin würde ich mich über eine Kritik freuen.

 

Gruß

OptRendite

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
ghost_69

Hallo optrendite

 

Du bist schon richtig hier, nur hat noch keiner geantwortet,

Geduld ist eine wichtige Tugend, auch an der Börse.

 

DWS_Deutsche_Aktien_Typ_O.pdf

 

Ein Fond auf Deutsche Blue Chips, also DAX Entwicklung,

der Fonds sieht nicht besonders gut aus,

finde ich zu Risikoreich, da es sich hier nur um ein Land dreht

auch wenn es Deutschland ist, wenn dann eher nur als Beimischung von max. 5% im Gesamtdepot.

 

Templeton_Growth__Euro__Fund_Class_A__acc__FFB.pdf

 

Der gute alte TGF, es war einmal vor langer Zeit, als die Welt noch in Ordnung war,

doch jetzt ist es kein guter Fonds mehr, irgendwie bekommen die den Dreh nicht mehr nach oben

und wenn dann ist die Rendite eher sehr schwach bei gleichem Risiko eines anderen globalen Fonds,

mein Fazit, so einen Fonds braucht man gar nicht.

 

DWS_Technologiefonds.pdf

 

Seit wann hast Du den ? Ist das ein Überbleibsel von der letzten Blase 2000-2002 ?

So einen Fonds braucht man auch nicht.

 

Wer hat Dir diese Fonds verpasst ?

 

Zu den Neu Investitionen können vielleicht besser die ETFler hier was sagen,

mein Ding ist das nicht.

 

Ghost_69 :-

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
ghost

Was mir ein wenig fehlt, ist die klar Struktur.

Eigentlich halte ich mich bei Aussagen zu Fonds eher zurück, aber ein Hinweis.

Der Aero-fonds wurde am 20.10.2008 aufgelegt. Volumen 5mio.

Für eine Anlage vor der Abgeltungssteuer würde ich da eher auf bekanntere Fonds zurückgreifen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Sapine

YEALD Verm.verwalt.f.Dynami. DE000A0Q4GZ2 ? 10%

Ist auch ein brandneuer Fonds vom 22. September 2008. Die TER ist wegen der kurzen Historie noch nicht bekannt. Verwaltungsvergütung liegt bei 1,8 %. Das Volumen lag Ende Oktober bei knapp 5 Mio. Der Fonds kann völlig frei zwischen verschiedenen Anlageklassen hin- und her wechseln. Selbst Hedgefonds und physisches Gold sind erlaubt. Aber ohne Historie?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
optrendite

erstmal vielen Dank für eure ersten Antworten.

@ghost_69:

DWS_Deutsche_Aktien_Typ_O

wenn dann eher nur als Beimischung von max. 5% im Gesamtdepot.

OK, also nicht ausbauen -> halten

 

Templeton_Growth__Euro__Fund_Class_A__acc__FFB

mein Fazit, so einen Fonds braucht man gar nicht.

OK, also nicht ausbauen -> halten oder verkaufen?

 

DWS_Technologiefonds

Ist das ein Überbleibsel von der letzten Blase 2000-2002 ?

So einen Fonds braucht man auch nicht.

Ja, den habe ich 1998 Jahren gekauft, mich dann gefreut (Blase) und gehalten.

OK, also nicht ausbauen -> halten oder verkaufen?

 

@ghost

Was mir ein wenig fehlt, ist die klar Struktur.

Ich bin für Vorschläge offen...

Der Aero-fonds wurde am 20.10.2008 aufgelegt. Volumen 5mio.

Für eine Anlage vor der Abgeltungssteuer würde ich da eher auf bekanntere Fonds zurückgreifen.

Vielleicht sind die 50% Anteil etwas hochgegriffen. Aber insgesamt finde ich das Konzept sehr interessant.

Auf welche "anderen Fonds" würdest du zurückgreifen?

@Sapine

auch der YEALD Verm.verwalt.f.Dynami. DE000A0Q4GZ2 ist kein Dogma. Wenn es bessere Ideen/Vorschläge gibt, dann her damit ;)

Viele Grüße

OptRendite

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
tedesco
· bearbeitet von tedesco
DWS_Deutsche_Aktien_Typ_O.pdf

Ein Fond auf Deutsche Blue Chips, also DAX Entwicklung,

der Fonds sieht nicht besonders gut aus,

finde ich zu Risikoreich, da es sich hier nur um ein Land dreht

auch wenn es Deutschland ist, wenn dann eher nur als Beimischung von max. 5% im Gesamtdepot.

Das ist ein "DWS Typ 0"-Fonds; so nennt man dort die Investmentfonds mit sehr hohen laufenden Kosten, die dafür ganz offiziell ohne Ausgabeaufschlag verkauft werden. (Vertriebsanreiz: Besonders hohe Bestandsprovision statt AA.)

Wenn du weiter einen DAX-Fonds haben willst, geht das auch günstiger als ETF.

An diesem Produkt verdient in erster Linie der Finanzsektor.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
tedesco
DWS_Deutsche_Aktien_Typ_O

 

OK, also nicht ausbauen -> halten

Verkaufen wäre besser (siehe mein Posting dazu).

 

DWS_Technologiefonds

 

Ja, den habe ich 1998 Jahren gekauft, mich dann gefreut (Blase) und gehalten.

OK, also nicht ausbauen -> halten oder verkaufen?

Stelle dir die Frage:

Möchte ich diesen Fonds jetzt neu kaufen, wenn ich ihn noch nicht hätte?

Wenn die Antwort darauf 'nein' lautet: Verkaufen.

 

Wenn es bessere Ideen/Vorschläge gibt, dann her damit ;)

Wie hoch ist dein Aktienanteil bezogen auf deine gesamten Geldanlagen?

Sind ausreichend Liquidität und sichere Anleihen (o.ä.) vorhanden?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
pfropfenstopfer

Vom ARERO und dem Yield existieren noch keine TERs, weil beide erst seit weniger als einem Jahr auf dem Markt sind.

 

Das ARERO-Konzept finde ich auch sehr interessant und vor allem, verglichen mit anderen Angeboten, extrem günstig. Anfangs war ich wegen des noch geringen Volumens (wegen Neuauflage) vorsichtig, allerdings scheint er sich mittlerweile gut zu verkaufen (zumindest dort, wo man ihn kaufen kann). Habe mein Konto beim comdirect - da ist er der fünfmeistgekaufte Fonds der letzten Woche: http://isht.comdirect.de/html/fnd/selector...View=resultlist

Und im Gegensatz zu den Fonds, die in dieser Liste sonst noch auftauchen, werden die Kunden wohl nicht durch ihren Bankberater zum Kauf animiert...

 

 

Prinzipiell führt dein Vorschlag natürlich durch die Portfoliokonstruktion zu einer Übergewichtung von Europa. Andererseits ist das vielleicht insofern sinnvoll, als dass du dein Vermögen auf mehrere Anbieter verteilst und damit zusätzlich auch auf dieser Ebene Risiken minimiert.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
optrendite

@tedesco:

Wie hoch ist dein Aktienanteil bezogen auf deine gesamten Geldanlagen?

Sind ausreichend Liquidität und sichere Anleihen (o.ä.) vorhanden

Liquidität: derzeit ca. 35 000 EUR

Anleihen etc: nichts, aber wir wohnen im selbstgenutzen, abbezahlten Einfamilienhaus

@pfropfenstopfer:

[...] dein Vermögen auf mehrere Anbieter verteilst [...]

Meinst du damit die Fonds- oder Depot-Anbieter?

gruß

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
optrendite

Soo, liebe Freunde der Börse,

ich habe den freien Sonnabend genutzt und mich ein Wenig weiter informiert.

Die alten Depotleichen fliegen raus, also können wir mit 15000 EUR Anlagekapital rechnen.

 

Zur Versserung der Depotstruktur habe insbes. supertobs ETF-Depot für mittlere Vermögen studiert.

Aktuelle Strategie:

 

35% Aktien Euroland:

35% ComStage ETF-DJ STOXX 600 / LU0378436108 / 0,20%

30% Aktien Welt:

20% ARERO - Der Weltfonds / LU0360863863 / ?%

10 % MSCI World DBX LU027420869 / 0,45%

15% Aktien Emerging Markets:

15% MSCI Emerging Markets / LYX FR0010429068 / 0,65%

10% Unternehmensanleihen:

10% iShares Corporate Bond IBCS / DE0002511243 / 0.20%

10% Geldmarkt:

10% Commerzbank EONIA Index TR / LU0378437684 / 0.10%

 

Kritik erwünscht.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
el galleta
Aktuelle Strategie:

35% Aktien Euroland:

35% ComStage ETF-DJ STOXX 600 / LU0378436108 / 0,20%

30% Aktien Welt:

20% ARERO - Der Weltfonds / LU0360863863 / ?%

10 % MSCI World DBX LU027420869 / 0,45%

15% Aktien Emerging Markets:

15% MSCI Emerging Markets / LYX FR0010429068 / 0,65%

1. Comstage mache ich ebenso, ist im Grunde eine neuere Möglichkeit von supertobs` ishares-Variante.

2. ARERO ("AktienRentenRohstoffe") gehört nicht zu Aktien Welt. Ich überlege zwar auch, das Teil parallel zu meinen ETFs zu besorgen, aber eben als quasi eigenständiges Depot. Der bildet m.E. alles ab.

3. Warum Lyxor für EM? Da Du (wie ich) sonst auf thesaurierende Fonds, genauer auf SWAPer setzt, passt der nicht ins Bild.

 

saludos,

el galleta

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
optrendite
· bearbeitet von optrendite

Hallo el galleta,

(offtopic: Bist du Spanier? Oder Wahl-Spanier?)

zu 2: richtig, korrigiert, s.u.

zu 3: dachte bisher, dass Lyxor ein SWAPer ist, habe aber jetzt den db-xtrackers von deinem 2008er BIP-Depot abgeschrieben, s.u.

 

20% Mischfonds:

20% ARERO - Der Weltfonds / LU0360863863 / ?% 3000

30% Aktien Euroland:

30% ComStage ETF-DJ STOXX 600 / LU0378436108 / 0,20% 6000

15% Aktien Welt:

15 % MSCI World DBX LU027420869 / 0,45% 2250

15% Aktien Emerging Markets:

15% db x-trackers MSCI E.M.T IN.ETF / LU0292107645 / 0,65% 2250

10% Unternehmensanleihen:

10% iShares Corporate Bond IBCS / DE0002511243 / 0.20% 1500

10% Geldmarkt:

10% Commerzbank EONIA Index TR / LU0378437684 / 0.10% 1500

 

Portfolioaufteilung:

Risikoklasse 3: 80% (ARERO - Der Weltfonds ist hier berücksichtigt)

Risikoklasse 2: 10%

Risikoklasse 1: 10%

 

Nach der Regel 100-Lebensalter müsste der Aktienanteil eig. 70% sein, aber ich denke, dass ich auch mit 80% gut fahre. Das kann ich auch zukünftig durch Rebalancing anpassen.

 

Passt alles?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
el galleta
zu 3: dachte bisher, dass Lyxor ein SWAPer ist, habe aber jetzt den db-xtrackers von deinem 2008er BIP-Depot abgeschrieben, s.u.

Dann hast Du ja gesehen, dass ich den Lyxor-Fehler auch gemacht habe. ;)

 

Bin aber noch nicht fertig mit meckern:

1. Dir ist klar, dass Du Europa übergewichtest (das wäre mit World und EM eigentlich schon ausreichend abgedeckt)? Meiner Meinung nach ist das nicht sinnvoll, Währungsabsicherung ist m.E. nicht nötig.

2. Die Aufteilung kann ich nicht nachvollziehen: Du hast 50% Europa und dann je 25% World und EM. Wonach gewichtest Du?

3. RK 1 und 2 würde ich (halbwegs gesichertes Einkommen vorausgesetzt) erst 2009 aufbauen und stattdessen 2008 alles in RK3 investieren. Aus Steuersicht ist das vorteilhafter.

 

Zum offtopic: Hab mit Spanien nix am Hut, aber ne Weile in Lateinamerika gelebt/gearbeitet. Die kennen da auch Spitznamen... ^_^

 

saludos,

el galleta

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
optrendite
· bearbeitet von optrendite

Ich habe hinsichtlich der Gewichtung ein Wenig an supertops ETF- Depot für mittlere Vermögen orientiert.

 

Habe nun die RK2/3 heruntergefahren und etwas mehr BIP-orientiert gewichtet.

Damit ich nicht jedesmal von vorne anfage habe ich das Ganze mal in einer Tabellenkalkulation gebastelt:

 

Anteil Name							   ISIN		 TER  Anlagesumme
  30% Mischfonds:											 4.500 €
  30% ARERO - Der Weltfonds			  LU0360863863	?	4.500 €

  25% Aktien Euroland:										3.750 €
  25% ComStage ETF-DJ STOXX 600		  LU0378436108 0,20%   3.750 €

  25% Aktien Welt:											3.750 €
  25% MSCI World DBX					 LU027420869  0,45%   3.750 €

  20% Aktien Emerging Markets:								3.000 €
  20% db x-trackers MSCI E.M.T IN.ETF	LU0292107645 0,65%   3.000 €

0% Unternehmensanleihen:									   0 €
0% iShares € Corporate Bond IBCS	  DE0002511243 0,20%	   0 €

0% Geldmarkt:												  0 €
0% Commerzbank EONIA Index TR		 LU0378437684 0,10%	   0 €

 100%														15.000 €

Portfolioaufteilung:
 100% Risikoklasse 3
0% Risikoklasse 2
0% Risikoklasse 1

 

Wie würdest du / wie würdet ihr gewichten?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
el galleta
Ich habe hinsichtlich der Gewichtung ein Wenig an supertops ETF- Depot für mittlere Vermögen orientiert.

Ehrlich? Kann nicht sein. Supertobs fährt Europa, NA, Pazifik, EM mit ca. 32%, 32%, 12% und 24%. Also World zu EM 3:1. Du setzt das praktisch 1:1 und stellst nochmal einen gleich großen Anteil Europa daneben, was zu einer mehr als deutlichen Übergewichtung führt (die ich generell nicht für gut heiße). Das passt nicht oder ich versteh es nicht.

 

saludos,

el galleta

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
optrendite

Ich habe versucht von 4 ETFs auf 3 zu reduzieren, um Folgekosten für das Rebalancing zu beschränken.

Lassen wir den ARERO und fehlende RK2+3 mal Außen vor, ergibt sich:

1) Supertops RK3 exakt nachgebildet:

 

Anteil	  Name						 ISIN		 TER  Anlagesumme
 20,0%  Mischfonds:									   3.000 
 20,0%  ARERO - Der Weltfonds		LU0360863863	?	3.000 

 25,3%  Aktien Euroland:								  3.792 
 25,3%  ComStage ETF-DJ STOXX 600	LU0378436108 0,20%   3.792 

 25,4%  Aktien Nordamerika:							   3.816 
 25,4%  iShares MSCI North America   DE000A0J2060 0,40%   3.816 

  9,8%  Aktien Pazifik:								   1.464 
  9,8%  Lyxor ETF Japan Topix		FR0010312124 0,65%   1.464 

 19,5%  Aktien Emerging Markets:						  2.928 
 19,5%  db x-trackers MSCI E.M.T IN.ELU0292107645 0,65%   2.928 

  0,0%  Unternehmensanleihen:								 0 
  0,0%  iShares  Corporate Bond IBCSDE0002511243 0,20%	   0 

  0,0%  Geldmarkt:											0 
  0,0%  Commerzbank EONIA Index TR   LU0378437684 0,10%	   0 

100,0%												   15.000 

Portfolioaufteilung:
   100%  Risikoklasse 3
	0%  Risikoklasse 2
	0%  Risikoklasse 1

 

2) Zusammenfassung Lyxor ETF Japan Topix + Nordamerika zu MSCI Welt

 

Anteil	  Name						 ISIN		 TER  Anlagesumme
 20,0%  Mischfonds:									   3.000 
 20,0%  ARERO - Der Weltfonds		LU0360863863	?	3.000 

 25,3%  Aktien Euroland:								  3.792 
 25,3%  ComStage ETF-DJ STOXX 600	LU0378436108 0,20%   3.792 

 35,2%  Aktien Welt:									  5.280 
 35,2%  iShares MSCI North America   DE000A0J2060 0,40%   5.280 

 19,5%  Aktien Emerging Markets:						  2.928 
 19,5%  db x-trackers MSCI E.M.T IN.ELU0292107645 0,65%   2.928 

  0,0%  Unternehmensanleihen:								 0 
  0,0%  iShares  Corporate Bond IBCSDE0002511243 0,20%	   0 

  0,0%  Geldmarkt:											0 
  0,0%  Commerzbank EONIA Index TR   LU0378437684 0,10%	   0 

100,0%												   15.000 

Portfolioaufteilung:
  100%  Risikoklasse 3
	0%  Risikoklasse 2
	0%  Risikoklasse 1

 

Wobei dies nicht ganz exakt ist, da im MSCI WORLD ja sowohl Euroland als auch EM bereits integriert ist...

Vielleicht macht es auch keinen Sinn, nur um einen Fonds weniger zu haben die "Krücke" mit dem MSCI World einzugehen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
el galleta
Vielleicht macht es auch keinen Sinn, nur um einen Fonds weniger zu haben die "Krücke" mit dem MSCI World einzugehen.

Sagen wir so: Wenn, dann muss auch der Europa-Fonds raus, da er in World schon drin ist. (Übrigens ist der Stoxx nicht nur auf Euroland bezogen, sondern zum Glück auf ganz Europa, und World enthält nicht EM!) Bei Deinen Summen kannst Du m.E. getrost auf ein Viererset gehen.

 

saludos,

el galleta

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
optrendite

Hallo zusammen,

 

habe im vergangenen Jahr mein ETF-BIP-Depot noch umgesetzt.

 

Am Montag hatte ich Besuch von einem tecis-"Berater", der die BIP-Strategie als Unfug darstellte.

Seine Argumente:

- Warum in "doofe" Indizes investieren, wenn doch 80% der Investments aus dem tecis-Portfolio den Markt schlagen?

- Kostennachteil (AA/TER) der aktiven Investments aus dem aus dem tecis-Portfolio werden durch geschicktes Markettiming mehr als wett gemacht.

 

Mir ist klar, dass er bestimmt deswegen von ETFs nichts hält, weil der diese über tecis nicht anbieten und damit nichts verdienen kann.

 

Trotzdem meine Frage an Euch:

Mit welchen Argumenten kann ich ihn aus der Reserve locken?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
el galleta
Seine Argumente:

- Warum in "doofe" Indizes investieren, wenn doch 80% der Investments aus dem tecis-Portfolio den Markt schlagen?

Mit welchen Argumenten kann ich ihn aus der Reserve locken?

Wenn er die Wahrheit sagt: gar nicht.

 

Daher sollte Dein Fokus auf seine Aussage zielen: Zeitraum, Vergleichsindex, ...

 

Statistisch gesehen muss es eine Lüge sein, da > 80% vom Markt geschlagen werden. Nicht umgekehrt.

 

saludos,

el galleta

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
optrendite
· bearbeitet von optrendite

Hallo El Galleta,

 

danke für deine schnelle Antwort.

Wenn er die Wahrheit sagt: gar nicht.

 

Verstehst du unter "Wahrheit", das was ihm in den tecis-Seminaren eingetrichtert wurde?

Wenn ja, dann ist das bestimmt die "Wahrheit".

 

... und wir sollten alle unsere BIP-Depots plündern und das Geld zum tecis-Berater tragen ...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
fennichfuxer

hi opti,

 

der soll dir die wkn oder isin seiner anlagevehikel geben, dann werden wir ja sehen.

 

grüßle ff

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
optrendite
· bearbeitet von optrendite

Hier ein Beispiel von denen:

5-Jahresvergleich
JPMF Europe Strat. Value A   LU0107398884   05/2000: 100% -> 05/2005: 135%
Templeton Growth Inc.		US8801991048   05/2000: 100% -> 05/2005: 115%
MSCI World gross							05/2000: 100% -> 05/2005:  68%

10-Jahresvergleich
Acatis Aktien Global UI A	DE0009781740   07/1998: 100% -> 07/2008: 240%
BGF Global Opportunities A2  LU0011850046   07/1998: 100% -> 07/2008: 185%
MSCI World gross							07/1998: 100% -> 07/2008: 105%

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...