Randa-Michi November 25, 2008 · bearbeitet November 25, 2008 von Randa-Michi Hallo zusammen, ich habe mal eine Verständnisfrage. Seit Juli gibt es von ETFLab einen ausschüttenden ETF auf den DAX. ISIN: DE000ETFL060 Der DAX ist bekanntermaßen ein Performance-Index. D.h. bei der Berechnung geht man davon aus, dass die Dividenen reinvestiert werden. Wie die genaue Berechnung erfolgt weiß ich nicht. Ist für die Klärung meiner Frage auch nicht weiter wichtig, denke ich. Wenn jetzt ein ETF mittels full-replication einen Index nachbildet und seine Dividenden ausschüttet, dann müsste es doch zum Zeitpunkt der Ausschüttung zu einem Tracking-Error in Höhe der Ausschüttung kommen, die der ETF nie wieder aufholen kann. Oder? Eigentlich muss der ETF doch die Dividenen reinvestieren, also thesaurieren, damit er dem Index folgen kann. Beim angegebenen Beispiel gabs wohl noch keine Ausschüttung, weil der ETF erst auf den Markt kam. Ich will diesen ETF auch nicht kaufen, mir gehts nur ums Verständnis. Ich habe leider nichts gefunden, was mir auf diese Frage weitergeholfen hätte. 2. Frage: Kann man auch sagen, dass ein swap-basierter thesaurierender ETF, der einen Kurs-Index abbildet, die im Index entstandenen Dividenden mittels Swap nachbildet und der Emittent dann neue Anteile in Höhe des Swap-Geschäftes/Dividenden ausgibt, die der Anleger gutgeschrieben bekommt? Danke Michi Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Marcise November 25, 2008 Zu1: Es gibt Preischarts und Performancecharts. Siehe Anhang am Beispiel eines Immofonds. Da kann man es gut erkennen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
el galleta November 25, 2008 Kann man auch sagen, dass ein swap-basierter thesaurierender ETF, der einen Kurs-Index abbildet, die im Index entstandenen Dividenden mittels Swap nachbildet und der Emittent dann neue Anteile in Höhe des Swap-Geschäftes/Dividenden ausgibt, die der Anleger gutgeschrieben bekommt? Nein. Die vorhandenen Fondsanteile steigen im Wert. Es gibt keine neuen. saludos, el galleta Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
otto03 November 25, 2008 Hallo zusammen, ich habe mal eine Verständnisfrage. Seit Juli gibt es von ETFLab einen ausschüttenden ETF auf den DAX. ISIN: DE000ETFL060 Der DAX ist bekanntermaßen ein Performance-Index. D.h. bei der Berechnung geht man davon aus, dass die Dividenen reinvestiert werden. Wie die genaue Berechnung erfolgt weiß ich nicht. Ist für die Klärung meiner Frage auch nicht weiter wichtig, denke ich. Wenn jetzt ein ETF mittels full-replication einen Index nachbildet und seine Dividenden ausschüttet, dann müsste es doch zum Zeitpunkt der Ausschüttung zu einem Tracking-Error in Höhe der Ausschüttung kommen, die der ETF nie wieder aufholen kann. Oder? Eigentlich muss der ETF doch die Dividenen reinvestieren, also thesaurieren, damit er dem Index folgen kann. Beim angegebenen Beispiel gabs wohl noch keine Ausschüttung, weil der ETF erst auf den Markt kam. Ich will diesen ETF auch nicht kaufen, mir gehts nur ums Verständnis. Ich habe leider nichts gefunden, was mir auf diese Frage weitergeholfen hätte. 2. Frage: Kann man auch sagen, dass ein swap-basierter thesaurierender ETF, der einen Kurs-Index abbildet, die im Index entstandenen Dividenden mittels Swap nachbildet und der Emittent dann neue Anteile in Höhe des Swap-Geschäftes/Dividenden ausgibt, die der Anleger gutgeschrieben bekommt? Danke Michi - es gibt auch einen DAX - Kursindex ( WKN 846744 Stand z.Zt. ca 2880 ); dieser wird von ETFLab nachgebildet, bis zum Auschüttungszeitpunkt wird ein positiver Tracking Error ausgebildet, der dann durh die Ausschüttung zurückgeführt wird. - thesaurierte Beträge führen zu einer kontinierlichen Erhöhung des Anteilwertes, nicht zu neuen Anteilen. Mir ist im Augenblick allerdings auch kein thesaurierender ETF auf einen Kursindex bekannt. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Slivomir November 25, 2008 - es gibt auch einen DAX - Kursindex ( WKN 846744 Stand z.Zt. ca 2880 ); dieser wird von ETFLab nachgebildet, bis zum Auschüttungszeitpunkt wird ein positiver Tracking Error ausgebildet, der dann durh die Ausschüttung zurückgeführt wird. - thesaurierte Beträge führen zu einer kontinierlichen Erhöhung des Anteilwertes, nicht zu neuen Anteilen. Mir ist im Augenblick allerdings auch kein thesaurierender ETF auf einen Kursindex bekannt. Ich glaube Comstage hat einige thesaurierende ETFs auf Kursindezes im Angebot (Eurostoxx 50, Eur stoxx select dividend...) Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
otto03 November 25, 2008 Ich glaube Comstage hat einige thesaurierende ETFs auf Kursindezes im Angebot (Eurostoxx 50, Eur stoxx select dividend...) SAtimmt so nicht, alle Stoxx Indizes gibt es als Price und TRN Variante Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Slivomir November 25, 2008 · bearbeitet November 25, 2008 von Slivomir SAtimmt so nicht, alle Stoxx Indizes gibt es als Price und TRN Variante Ok,das stimmt. Von den meistens Indizes gibt es einen Kurs- und einen Performanceindex. Comstage bietet aber auch einen thesaurierenden ETF auf den DJIA an und der ist sicher ein Kursindex. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Randa-Michi November 25, 2008 Zu1: Es gibt Preischarts und Performancecharts. Siehe Anhang am Beispiel eines Immofonds. Da kann man es gut erkennen. Werd ich künftig bewusster beachten. Danke Nein. Die vorhandenen Fondsanteile steigen im Wert. Es gibt keine neuen. Das ist auch gut zu wissen. - es gibt auch einen DAX - Kursindex ( WKN 846744 Stand z.Zt. ca 2880 ); dieser wird von ETFLab nachgebildet, bis zum Auschüttungszeitpunkt wird ein positiver Tracking Error ausgebildet, der dann durh die Ausschüttung zurückgeführt wird. - thesaurierte Beträge führen zu einer kontinierlichen Erhöhung des Anteilwertes, nicht zu neuen Anteilen. Mir ist im Augenblick allerdings auch kein thesaurierender ETF auf einen Kursindex bekannt. OK, dann hab ich das falsch beobachtet. Ich dachte der ETFLab geht auf den Performance-Index und das hat mich dann verwirrt. :- Also kann man eigentlich veralgemeinernd sagen, dass thesaurierende ETF immer einen Performance-Indes abbilden und ausschüttende die Kursvariante... Falls nicht, würde das zum entsprechenden Tracking-Error führen... Danke euch Michi Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Randa-Michi November 26, 2008 Hallo, ich hab jetzt nochmal genauer hingeschaut und find die richtige Benchmark zum dbx msci Europe small Caps TRN (LU0322253906) nicht. Ich wollte eigentlich den ETF mit seiner Benchmark vergleichen. http://etf.onvista.de/charts/performance.h...RUMENT=18036191 Lt. Fondsprospekt von dbx-trackers bezieht sich der ETF auf den MSCI Total Return Net Europe Small Cap-Index. Bei Onvista wird mir als Benchmark der MSCI EUROPE SMALL CAP (STRD, UHD) angegeben. Das ist ja aber falsch. Die richtige Benchmark kann ich auch über die Suche nicht finden. Onvista bietet nur diese beiden: - MSCI EUROPE SMALL CAP (STRD, UHD) - MSCI EUROPE SMALL CAP (GDTR, UHD) Bei comdirekt hab ichs auch nicht hinbekommen. Wer kann mir sagen, wo und wie ich den Vergleich erstellen kann? Anbei zu den Definitionen: Geschrieben von: Grumel 14.08.2007, 14:19Zusammenfassung: Stdr=Stripped Dividend Return, enspricht einem Kursindex ohne Dividenden Berücksichtigung Ndtr= Net Dividend Total Return, Netto Dividendenberücksichtigung nach Abzug von Quellensteuern, Gdtr= Gross Dividend Total Return = Performance Index, vergleichbar mit DAX, vollständige Bruttodividendenberücksichtigung vor Quellensteuern Zusatz UHD bei Onvista = unhedged bezieht sich vermutlich auf die Währungsschwankungen, also ganz normal standard. Danke Michi Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
otto03 November 26, 2008 Hallo, Lt. Fondsprospekt von dbx-trackers bezieht sich der ETF auf den MSCI Total Return Net Europe Small Cap-Index. DB-X benutzt den MSCI Europe Small Cap Net in $US - umgerechnet in Euro, nicht den den Euro net (andere Basis) http://www.mscibarra.com/products/indices/...erformance.html Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Randa-Michi November 26, 2008 DB-X benutzt den MSCI Europe Small Cap Net in $US - umgerechnet in Euro, nicht den den Euro net (andere Basis) http://www.mscibarra.com/products/indices/...erformance.html Guter Link, danke. Meine Infos hatte ich direkt aus dem großen Prospekt in dem alle ETF's von dbx beschrieben sind. Dass der ETF auf den Index in US$ geht war für mich nicht rauszulesen. Michi Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
otto03 November 26, 2008 · bearbeitet November 26, 2008 von otto03 Guter Link, danke.Meine Infos hatte ich direkt aus dem großen Prospekt in dem alle ETF's von dbx beschrieben sind. Dass der ETF auf den Index in US$ geht war für mich nicht rauszulesen. Michi Stand Index /100 / $US Kurs = Kurs ETF (sollte passen) http://www.dbxtrackers.com/DE/showpage.asp...1&pkpnr=293 Siehe Angeban bei AUM Verwaltetes Vermögen 107.362.234,53 USD Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Randa-Michi November 27, 2008 Stand Index /100 / $US Kurs = Kurs ETF (sollte passen) Warum Index / 100? Den US-Kurs brauch ich nicht mehr berücksichtigen, weil man ihn schon in Euro anzeigen kann. Kurs vom 25.11. in Euro: 92.165 (/100=0,92165) Kurs ETF lt. dbx 25.11. : 9,76 Michi Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
otto03 November 27, 2008 Warum Index / 100?Den US-Kurs brauch ich nicht mehr berücksichtigen, weil man ihn schon in Euro anzeigen kann. Kurs vom 25.11. in Euro: 92.165 (/100=0,92165) Kurs ETF lt. dbx 25.11. : 9,76 Michi Stand des $US Index 127,501 Stand des Index 92,165 Der ist nicht einfach der umgerechnete $ Index (andere Basis, Verkettung in unterschiedlichen Währungen) 127,501/1,2838 = 99,32 = Basis für ETF Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag