Zum Inhalt springen
Denker77

ishares ETF

Empfohlene Beiträge

Denker77
· bearbeitet von Denker77

Hallo,

 

bislang hieß es, dass alle ETF bis auf Dax und einige SektorenETF ausschüttend sind. Der heutig Blick auf deren Website, die jetzt anders aussieht als vorher, ergibt, dass z.B. die small und midcaps (Deutschland) und der DJ Stoxx 600 (DE) thesaurieren...

 

Ich habe mir doch wohl nicht eingebildet, dass die eben noch ausschüttend waren? :huh: Außerdem wurde mehrfach erklärt, dass es bei full replizierenden ETF schwierig sei mit der Thesaurierung. Und nu gehts plötzlich doch?

 

Hat jemand dafür ne Erklärung?

 

Ich finde das nicht gerade transparent, vor Kurzem erst wurde mir telefonisch deutlich das Gegenteil versichert. Als nächstes fällt ihnen ein, dass sie doch lieber irisch sind und dann hat man einen ausländisch thesauerierenden ETF oder wie? Wozu kaufe ich eigentlich ein Produkt, wenn es dann beliebig verändert wird?

 

Der Titel soll übrigens heißen: Neuerdings thesaurierend... habe mich vertippt

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
harryguenter
· bearbeitet von harryguenter

Ich wäre entsetzt und würde dann meine Hoffnung langsam zu Grabe tragen zukünftig keine Kapitalerträge in der Steuererklärung angeben zu müssen.

Ich habe allerdings noch die Hoffnung, dass es sich um einen Tippfehler bei der Webseitenneugestaltung handel.

 

Im Verkaufsprospekt der DJ STOXX 600 (DE) steht immer noch:

Ertragsverwendung und Geschäftsjahr.

§ 9 Ausschüttung der Erträge.

1. Die Gesellschaft schüttet grundsätzlich die während des Geschäftsjahres für Rechnung des Sondervermögens angefallenen und nicht zur Kostendeckung verwendeten Zinsen und Dividenden und Erträge aus Investmentanteilen sowie Entgelte aus Darlehens- und Pensionsgeschäften nach Ende des Geschäftsjahres unter Berücksichtigung des zugehörigen Ertragsausgleichs aus (Schlussausschüttung). Veräußerungsgewinne und sonstige Erträge unter Berücksichtigung des zugehörigen Ertragsausgleichs können

ebenfalls zur Schlussausschüttung

2. Die Schlussausschüttung erfolgt am 15. Juni eines jeden Jahres. Darüber hinaus kann die Gesellschaft unterjährig zu folgenden Terminen Zwischenausschüttungen vornehmen:

a) 15. September

B) 15. Dezember

c) 15. März eines jeden Jahres.

3. Die Höhe der Zwischenausschüttung steht im Ermessen der Gesellschaft. Sie ist nicht verpflichtet die gesamten bis zum Zeitpunkt

einer Zwischenausschüttung angesammelten ausschüttbaren Erträge gemäß Absatz 1 auszuschütten, sondern sie kann die

ordentlichen Erträge auch bis zum nächsten Ausschüttungstermin vortragen.

 

PS: Ich habe direkt mal eine Mail an ishares geschickt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Berd001
Hallo,

 

wie mir von ishares unlängst mitgeteilt wurde, sind alle ETF bis auf Dax und einige SektorenETF ausschüttend. Der heutig Blick auf deren Website, die jetzt anders aussieht als vorher, ergibt, dass z.B. die small und midcaps (Deutschland) und der DJ Stoxx 600 (DE) thesaurieren...

 

Ich habe mir doch wohl nicht eingebildet, dass die eben noch ausschüttend waren? Ich habe sogar eine alte Übersicht, in der diese als ausschüttend deklariert sind :huh: Außerdem wurde mehrfach erklärt, dass es bei full replizierenden ETF schwierig sei mit der Thesaurierung. Und nu gehts plötzlich doch?

 

Hat jemand dafür ne Erklärung?

 

Ich finde das nicht gerade transparent, vor Kurzem erst wurde mir telefonisch deutlich das Gegenteil versichert. Als nächstes fällt ihnen ein, dass sie doch lieber irisch sind und dann hat man einen ausländisch thesauerierenden ETF oder wie? Wozu kaufe ich eigentlich ein Produkt, wenn es dann beliebig verändert wird?

 

 

Hallo erstmal...

 

nein, Du hast Recht. Ich habe mir zwar nur einige wenige angesehen, aber scheinbar stellen die die in Deutschland aufgelegten ETFs auf Thesaurierung um, während die irischen ausschüttend bleiben. Langsam wird das investieren in ETFs zunehmend zu einem Ärgernis. Egal was man mal strategisch vorhatte, entweder macht einem die Besteuerung einen Strich durch die Rechnung oder die KAGs - langsam nervt das. Vielleicht überlege ich mir das mit den ETFs doch noch einmal und investiere ab 2009 doch lieber wieder in aktiv gemanagte.

 

Gruß

Berd

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Skeptiker
· bearbeitet von Skeptiker

Die haben noch mehr Fehler auf der Website, bei den "Key Facts" zum FTSE 100 (DE) steht was von "den 30 größten und bekanntesten Unternehmen der US-Wirtschaft". Die haben wohl vergessen, ihre Website mal gegenlesen zu lassen, bevor sie die online geschaltet haben. Nicht gerade das allerprofessionellste.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Perridon

Habe eben auch mal zahlreiche ETFs durchgeschaut, es scheint so zu sein wie Berd001 schon vermutete, ishares stellt wohl alle ETFs mit deutschen Domizil auf thesaurierend um.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Anubis
· bearbeitet von Anubis
Habe eben auch mal zahlreiche ETFs durchgeschaut, es scheint so zu sein wie Berd001 schon vermutete, ishares stellt wohl alle ETFs mit deutschen Domizil auf thesaurierend um.

 

 

Ja, der Eurostoxx ist jetzt auch als thesaurierend ausgewiesen! In Verbindung mit der hier schon geführten Diskussion um die Zwischenthesaurierungen bei den irischen Ishares ETFs lässt das das ganze leider nicht gerade als berechenbare Investition erscheinen.

Wundert mich schon bei der durch BGI selber stets so propagierten "Transparenz" gerade ihrer ETFs. Unabhängig von dem deutschen Steuerblödsinn, der BGI wohl ziemlich egal sein dürfte, wird es doch wohl viele ETF-Anleger geben, die eben nur Ausschüttungen oder nur Thesaurierungen wollen und sich auch in dieser Hinsicht ein zuverlässiges Produkt wünschen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
zocker
Ja, der Eurostoxx ist jetzt auch als thesaurierend ausgewiesen! In Verbindung mit der hier schon geführten Diskussion um die Zwischenthesaurierungen bei den irischen Ishares ETFs lässt das das ganze leider nicht gerade als berechenbare Investition erscheinen.

Wundert mich schon bei der durch BGI selber stets so propagierten "Transparens" gerade ihrer ETFs. Unabhängig von dem deutschen Steuerblödsinn, der BGI wohl ziemlich egal sein dürfte, wird es doch wohl viele ETF-Anleger geben, die eben nur Ausschüttungen oder nur Thesaurierungen wollen und sich auch in dieser Hinsicht ein zuverlässiges Produkt wünschen.

 

 

....ist doch nicht schlimm thesaurierend inländisch ist doch ok

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Anubis
....ist doch nicht schlimm thesaurierend inländisch ist doch ok

 

Ja, wenn die in Deutschland aufgelegten Ishares-ETFs denn steuerlich definitiv inländische Fonds sind, hättest Du schon Recht. Man weiß ja inzwischen bei dem Thema nicht mehr, was man noch glauben soll. Früher dachte ich mal, die DE-ISIN sei für die steuerliche Behandlung entscheidend, bis ich im Zusammenhang mit den irischen Ishares mitbekommen habe, daß es so einfach doch nicht ist und nun auf einmal einen (potenziellen) ausländischen Thesaurierer im Depot habe, den ich eigentlich nicht haben wollte.

 

Man kann damit leben, es macht mir die BGI- Produkte aber nicht gerade sympathischer.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Urmel
· bearbeitet von Urmel
....ist doch nicht schlimm thesaurierend inländisch ist doch ok

 

 

Sogar sehr ok :) Wenn man sie denn nun wirklich als solche zählen kann! Es heißt ja, daß sie trotz deutscher ISIN dann als ausländische Fonds gelten. Das wäre allerdings eine mittelmäßige Katastrophe: Es wären nun ausländisch thesaurierende Fonds, die ich gerne vermeiden hätte :(

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Bonneville
Hallo,

 

wie mir von ishares unlängst mitgeteilt wurde, sind alle ETF bis auf Dax und einige SektorenETF ausschüttend. Der heutig Blick auf deren Website, die jetzt anders aussieht als vorher, ergibt, dass z.B. die small und midcaps (Deutschland) und der DJ Stoxx 600 (DE) thesaurieren...

 

Unter der tatsächlich neu gestalteten www.ishares.de finden sich aktuell z.B. für den Stoxx600 (DE0002635307) vollkommen widersprüchliche Infos:

Ausschüttungsintervall: Jährlich

Ertragsverwendung: Thesaurierung

Geschäftsjahresende: 30.04.08

Endausschüttungstermin: 15.06.09

 

Das factsheet zu diesem Fonds spricht aber eindeutig von Ausschüttungen: http://de.ishares.com/content/stream.jsp?u...TOXX_600_DE.pdf

 

Insgesamt finde ich aber die "neue" iShares-Seite viel übersichtlicher, bis hin zur Möglichkeit, den vollständigen ETF-Inhalt der einzelnen Fonds als Excel-Datei runterzuladen. Mehr Transparenz geht nicht.

 

Die Korrekturen der Darstellungsfehler sollten die Jungs und Mädels aber schnell durchführen ...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Denker77
· bearbeitet von Denker77

Deutsche Thesaurierer, meinetwegen. Aber wenn eine Firma ihre Rahmenbedingungen ständig ändert, wie soll man dann planen? Außerdem wurde nie erwähnt, dass dies in Planung sei, selbst wenn sie meinen das sei für Deutschland der bessere Weg, dann sollte man das wohl auch kommunizieren und nicht bis zur letzten Sekunde was anderes behaupten.

 

(nach dem motto: was interessiert es mich, was meine Kunden einst gekauft haben?, dann kann man ja auf nichts mehr vertrauen. Wo wäre als Nächstes für ishares das Problem, morgen von DE auf IE umzustellen und damit einen ausländisch, thesaurierenden ETF zu produzieren?)

 

Schließlich verbinden viele Leute strategische Überlegungen auch steuerlicher Art damit, ishares zu kaufen, sonst könnte man ebenso gut dbx oder lyxor kaufen.

 

Ich frage mich auch wie das eigentlich gehen soll, denn folgendes Zitat habe ich aus dem Forum kopiert:

 

Thesaurierend u. Full-Replication beisst sich - da ungünstiges Kosten-/Nutzen-Verhältnis. Bei marktbreiten Regionen-ETF wie z.B. MSCI Europe, USA, Japan, EM, World mit 500-2000 Einzelwerten machen nur Ausschütter Sinn (d.h. die Dividenden werden idR vierteljährlich direkt an den Anleger ausgeschüttet!)- bei Full-Replication. Ansonsten müssten für die Dividenden Einzelaktien in der Indexgewichtung nachgekauft werden. Die Kosten bei den vielen Einzelwerten würden in keinem Verhältnis stehen. Somit machen bei Full-Replication thesaurierende ETF nur wenig Sinn.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Perridon
· bearbeitet von Perridon
Deutsche Thesaurierer, meinetwegen. Aber wenn eine Firma ihre Rahmenbedingungen ständig ändert, wie soll man dann planen? Außerdem wurde nie erwähnt, dass dies in Planung sei, selbst wenn sie meinen das sei für Deutschland der bessere Weg, dann sollte man das wohl auch kommunizieren und nicht bis zur letzten Sekunde was anderes behaupten.

 

(nach dem motto: was interessiert es mich, was meine Kunden einst gekauft haben?, dann kann man ja auf nichts mehr vertrauen. Wo wäre als Nächstes für ishares das Problem, morgen von DE auf IE umzustellen und damit einen ausländisch, thesaurierenden ETF zu produzieren?)

 

Die Befürchtung habe ich auch, dass sie irgendwann die deutschen ETFs auf irische umstellen. Bin am überlegen mich vom DJ Stoxx 600 zu trennen und diesen durch den DJ EuroStoxx 50 von etflab zu ersetzen. Der müßte ja sogar noch besser zu meinen ishares MSCI World und EM Mkts passen. Es wird hier ja oft die Meinung vertreten das es Sinn macht den eigenen Währungsraum höher zu gewichten. Was meint ihr? 50 Werte sind nicht sonderlich breit, sollten aber ausreichend sein. Viele aktive Fonds haben auch nicht mehr im Portfolio.

 

Gruß

 

Perridon

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Denker77
· bearbeitet von Denker77
Die Befürchtung habe ich auch, dass sie irgendwann die deutschen ETFs auf irische umstellen. Bin am überlegen mich vom DJ Stoxx 600 zu trennen und diesen durch den DJ EuroStoxx 50 von etflab zu ersetzen. Der müßte ja sogar noch besser zu meinen ishares MSCI World und EM Mkts passen. Es wird hier ja oft die Meinung vertreten das es Sinn macht den eigenen Währungsraum höher zu gewichten. Was meint ihr? 50 Werte sind nicht sonderlich breit, sollten aber ausreichend sein. Viele aktive Fonds haben auch nicht mehr im Portfolio.

 

Gruß

 

Perridon

 

ETF Lab scheint auf jeden Fall qualifiziert, transparenter und klarer. Was mir zu denken gibt, ist dass die Fondsvolumina noch nicht so groß sind. Andererseits gibts die wohl auch noch nicht so lange.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Perridon
· bearbeitet von Perridon
ETF Lab scheint auf jeden Fall qualifiziert, transparenter und klarer. Was mir zu denken gibt, ist dass die Fondsvolumina noch nicht so groß sind. Andererseits gibts die wohl auch noch nicht so lange.

 

Da gebe ich dir recht die Volumen der meisten ETFs (speziell die, die dich interessieren) sind noch recht klein, aber sie sind eben noch recht jung. Der EuroStoxx 50 ist jedoch schon so 250 Mio. € schwer und das ist doch recht ordentlich. Werde wohl diesen Switch wagen. Dann habe ich auch ne Diversifikation bei den Anbietern, bis jetzt liegen nur drei ishares in meinem Depot.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
20fingers

hallo Leute,

 

finde ich echt zum kotzen, Ishares war wegen dieser "Tranzparenz" für mich erste Wahl. Ist das definitiv geklärt, gibt es Antwort von Ishares oder könnte es sich auch nur um ein Versehen handeln?

Generell finde ich das schon merkwürdig, stellt quasi alles in Frage-dürfen die das so einfach?

 

Schönen Sonntag noch....

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Anubis
Generell finde ich das schon merkwürdig, stellt quasi alles in Frage-dürfen die das so einfach?

 

 

Wohl ja. Meines Wissens ist es sogar die Regel, daß der Fondsprospekt von ausschüttenden Fonds vorsieht, daß auch thesauriert werden darf. Damit hat die Fondsgesellschaft insoweit freie Hand.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
H0ppe

ganz ruhig Jungs,

 

ich gehe fest davon aus, daß es sich hier um ein Mißverständnis handelt.

Die werden weiterhin ausschütten.

 

gruss

hoppe

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
daro

Die Daten der Fonds auf der Webseite wurden aktualisiert und soweit zu sehen ist, sind alle DJ Euro Stoxx weiterhin ausschüttend. War anscheinend ein Fehler in den Daten während der Umgestaltung.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Denker77

auf telefonische nachfrage sagen sie das sei ein irrtum im rahmen der umstellung der website...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Skeptiker

Wo wir gerade dabei sind - kann mir einer sagen, ob bei der Umstellung auch die hübschen Charts auf der ishares-Website verloren gegangen sind?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
harryguenter
· bearbeitet von harryguenter

Hier mal die Antwort auf meine Mail:

Vielen Dank für Ihre Anfrage und Ihr Interesse an iShares.

Wir überarbeiten gerade die Webseite und es sind noch einige Punkte offen die berichtigt werden müssen. Anbei die aktuelle Produktübersicht mit der akkuraten Ertragsverwendung. Dies wurde nur auf der Webseite kurzfristig falsch dargestellt.

Wir entschuldigen uns für diese Unannehmlichkeit.

 

Demnach ist der DJ Stoxx 600 (DE0002635307) weiterhin ein in Deutschland verwalteter Teilfonds der ausschüttet.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
cantaloupe
auf telefonische nachfrage sagen sie das sei ein irrtum im rahmen der umstellung der website...

 

... und per Mail haben sie mir heute auf meine Anfrage dasselbe bestätigt :-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...