Asterix1970 August 4, 2008 RWE ist heute das erste Mal aufgestockt worden. Elektrizitätsversorger machen jetzt 6% im Depot aus, Tendenz steigend. Da RWE eigene Bergwerke besitzt, dürfe die Lieferung unabhängig von politischen Schwankungen sein. Durch die eigenen Bergwerke ist der Energiepreis abgesichert. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Lani August 18, 2008 DJ RWE fährt nach Unterbrechung Biblis A herunter FRANKFURT (Dow Jones)--Die RWE AG hat das Kernkraftwerk Biblis A heruntergefahren. Die Maßnahme sei eine Reaktion auf eine ungeplante Unterbrechung am Sonntag, teilte der Essener Energiekonzern am Montag mit. Am Dienstag soll demnach die Stromproduktion wieder aufgenommen werden. Der Ausfall sei auf einen geöffneten Hauptschalter einer 380-kV-Leitung im südlich vom Kraftwerk gelegenen Bürstadt zurückzuführen, so das Unternehmen. Biblis A war erst im Februar nach 18-monatigem Stillstand wegen fehlerhafter Dübel wieder ans Netz gegangen. Webseite: http://www.rwe.com -Von Jan Hromadko, Dow Jones Newswires; +49 (0) 69 29725 104; unternehmen.de@dowjones.com DJG/DJN/mmr/cbr (END) Dow Jones Newswires August 18, 2008 08:24 ET (12:24 GMT) Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Asterix1970 September 9, 2008 67,21 für eine RWE, das ist langsam ein Interessanter Kurs. Ich überlege ein letztes Mal RWE aufzustocken. Was haltet ihr von dem Kurs? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Lux September 13, 2008 67,21 für eine RWE, das ist langsam ein Interessanter Kurs.Ich überlege ein letztes Mal RWE aufzustocken. Was haltet ihr von dem Kurs? Ich überlege auch aufzustocken oder halten und Augen zu und durch. Wobei ich bei der aktuellen Entwicklung an mich halten muss, nicht zu verkaufen. War bei 100 und nun nur noch 67. Das tut weh... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Stockinvestor September 13, 2008 Bei über 6 % Dividendenrendite konnte ich nicht widerstehen und habe mir am Mittwoch auch ein paar RWE Vz. ins Depot gelegt. Der Vorstandvorsitzende scheint RWE Aktien auch für recht preiswert zu halten und hat mal eben für schlappe 5 Mio. Euro am 08.09.08 selbst zugeschlagen. Hatte ich aber erst später gelesen: http://www.finanzen.net/insiderdaten/insid...asp?intpagenr=4 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
MarioRio Oktober 9, 2008 Bei über 6 % Dividendenrendite konnte ich nicht widerstehen und habe mir am Mittwoch auch ein paar RWE Vz. ins Depot gelegt. Der Vorstandvorsitzende scheint RWE Aktien auch für recht preiswert zu halten und hat mal eben für schlappe 5 Mio. Euro am 08.09.08 selbst zugeschlagen. Hatte ich aber erst später gelesen: http://www.finanzen.net/insiderdaten/insid...asp?intpagenr=4 Bin grad am Überlegen mir noch fürn 1000der Vorzüge ins Depot zu legen, bin aber noch unentschlossen, die Dividendenrendite würde ich aber nicht bei 6% sehen, da wenn die kurse fallen und die Gewinne zurückgehen auch die Dividenden gekürzt werden (müssen). Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
berliner Oktober 9, 2008 Bin grad am Überlegen mir noch fürn 1000der Vorzüge ins Depot zu legen, bin aber noch unentschlossen, die Dividendenrendite würde ich aber nicht bei 6% sehen, da wenn die kurse fallen und die Gewinne zurückgehen auch die Dividenden gekürzt werden (müssen). Für 2007 wurden 3,15 gezahlt. Macht für die Vorzüge bei 38,50 ca. 8.2%. Eine Kürzung um ein Drittel würde immer noch 5.5% DR bedeuten. Ich gehe aber davon aus, daß die Dividende gleich bleibt. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Stockinvestor Oktober 9, 2008 · bearbeitet Oktober 9, 2008 von Stockinvestor Weiß jemand, warum RWE heute so stark gefallen ist? Suche schon einige Zeit im Internet, habe aber nur etwas über Probleme bei E.ON gefunden. Dort gibt es wohl Probleme mit einem im Bau befindlichen KKW in Russland. Halte den Kursrutsch für völlig irrational, da gerade Versorger in einer Krise zu den Gewinnern zählen müßten. Klar, die Dividende kann gekürzt werden. Ich denke aber, dass das Thema Energie noch eine große Zukunft hat. Besonders, wenn ich lese/sehe, was die Automobilindustrie für Klimmzüge unternimmt, um das Elektroauto marktfähig zu machen. Ich könnte mir jedenfalls auch gut eine Dividende für das nächste Jahr von Euro 3,50 vorstellen. Oder hat jemand was davon gehört, dass die Strompreise sinken sollen? Dann wäre die Dividendenrendite bei über 9 % bei den Vz.. Einfach unglaublich, was da zur Zeit läuft. Aber bei einer Rezession wird auch nicht so viel Strom von den Firmen verbraucht, was wiederum für weniger Gewinn ...... (ja, ja ich weiß) Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
berliner Oktober 9, 2008 Halte den Kursrutsch für völlig irrational, da gerade Versorger in einer Krise zu den Gewinnern zählen müßten. Du versuchst es noch mit Logik? Du müßtest doch langsam wissen, von welcher Sorte die Knalltüten sind, die mit dem großen Geld spielen und daß die auf rationale Überlegungen einen Schei* geben. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
losemoremoney Oktober 9, 2008 Weiß jemand, warum RWE heute so stark gefallen ist? Suche schon einige Zeit im Internet, habe aber nur etwas über Probleme bei E.ON gefunden. Dort gibt es wohl Probleme mit einem im Bau befindlichen KKW in Russland.Halte den Kursrutsch für völlig irrational, da gerade Versorger in einer Krise zu den Gewinnern zählen müßten. Klar, die Dividende kann gekürzt werden. Ich denke aber, dass das Thema Energie noch eine große Zukunft hat. Besonders, wenn ich lese/sehe, was die Automobilindustrie für Klimmzüge unternimmt, um das Elektroauto marktfähig zu machen. Ich könnte mir jedenfalls auch gut eine Dividende für das nächste Jahr von Euro 3,50 vorstellen. Oder hat jemand was davon gehört, dass die Strompreise sinken sollen? Dann wäre die Dividendenrendite bei über 9 % bei den Vz.. Einfach unglaublich, was da zur Zeit läuft. Aber bei einer Rezession wird auch nicht so viel Strom von den Firmen verbraucht, was wiederum für weniger Gewinn ...... (ja, ja ich weiß) Ganz klar total Konjuktur-und zinsabhängiger Wert. Da brauch man sich nur paar Kennzahlen ansehen EKQ 15% also 85% Schulden und sehr geringe Gewinnspannen. Geringe Kostenerhöhungen reichen aus um die Gewinne und Dividenden zu gefährden. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Investor-X Oktober 9, 2008 · bearbeitet Oktober 9, 2008 von Maxi2008 Ganz klar total Konjuktur-und zinsabhängiger Wert. Da brauch man sich nur paar Kennzahlen ansehen EKQ 15% also 85% Schulden und sehr geringe Gewinnspannen. Geringe Kostenerhöhungen reichen aus um die Gewinne und Dividenden zu gefährden. In der Vergangenheit konnten Kostenerhöhungen, soweit ich das beurteilen kann, fast immer mit Preiserhöhungen ausgeglichen werden. Ob das in der Zukunft weiter so funktionieren wird ist fraglich. Ich denke aber, dass es ein bisschen dramatisch formuliert ist wenn man einen Versorger als total Konjunktur abhängigen Wert bezeichnet. PS: Zinsabhängig ist der Wert aber schon da hast du recht. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
täubchen November 11, 2008 Die 9M-Zahlen sind wirklich überraschend gut. Besonders die Anhebung die Ausschüttungsquote auf 70-80% des Nettogewinnes hat mich gefreut. Ich habe heute vorbörslich gleich nachgekauft bei 68,50. Homepage RWE mit Bericht Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Chris89 Dezember 2, 2008 RWE führt die schwarze Liste an http://www.faz.net/s/Rub0E9EEF84AC1E4A389A...n~Scontent.html Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
andy Dezember 7, 2008 http://www.manager-magazin.de/unternehmen/...,594898,00.html In der Führungsspitze des Essener Energiekonzerns RWE ist offenbar ein Kompetenzstreit ausgebrochen. Unternehmenschef Jürgen Großmann konnte sich einem Magazinbericht zufolge bei der Entscheidung über den Bau neuer Atomkraftwerke nicht gegen den Aufsichtsrat durchsetzen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Carlos Januar 1, 2009 Und Atomkraft scheint ja die einzige wirkliche Alternative zu sein, oder? Atomstrom hilft EDF zur SpitzenpositionDer Düsseldorfer Konkurrent Eon hat im vergangenen Jahr 16 Prozent mehr Strom produziert und 10 Prozent mehr Kohlendioxid ausgestoßen, aber dabei die Emission je erzeugter Megawattstunde von 426 auf 403 Kilogramm Kohlendioxid gesenkt. Energie Baden-Württemberg (ENBW) hat seine Produktion und die Emissionen auf gleichem Niveau gehalten. Wegen des vergleichsweise hohen Atomkraftanteils verursacht das Unternehmen unverändert 241 Kilogramm des Klimagases je Megawattstunde. Der europäische Branchenprimus EDF stößt wegen seiner vielen Atomkraftwerke nur 145 Kilogramm Kohlendioxid je Megawattstunde Strom aus, wie aus den Berechnungen des Beratungsunternehmens hervorgeht. In seinen Kraftwerken in Großbritannien stößt EDF mehr als 800 Kilogramm je produzierter Megawattstunde aus. Die Rangliste führen die skandinavischen Unternehmen Statkraft und Fortum an. In Skandinavien spielen Wasserkraft, Atomstrom und zunehmend Geothermie wichtige Rollen in der Stromversorgung. Quelle: im vorigen Post eingefügter Link Mag ja sein dass im relativ dünn besiedelten Skandinavien Wasserkraft noch signifikant erscheint, und Geothermie zunehmend eine Rolle spielen, und auch dass im Süden Europa's die Solarenergie zunehmend an Bedeutung gewinnen. Auch die Eolik spielt eine Rolle, aber wenn wir wirklich das CO2 abbauen wollen geht kein Weg am Atomstrom vorbei. Insbesonders wenn es immer wieder diese Streitereien zwischen Russland und der Ukraine wegen der Gasleitungen gibt. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
täubchen Januar 12, 2009 · bearbeitet Januar 12, 2009 von täubchen Nun ist es offiziell: RWE kauft Essent aus den Niederlanden. Dem Kurs hilft es leider nicht... Spiegel-Artikel (Quelle) Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
berliner Januar 12, 2009 Man kann schon froh sein, wenn es ihm nicht schadet. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Stoxx Januar 13, 2009 Man kann schon froh sein, wenn es ihm nicht schadet. Kurzfristig ist das nicht relevant, langfristig schon! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
täubchen Januar 13, 2009 Kurzfristig ist das nicht relevant, langfristig schon! Hm... Deiner Meinung nach positiv oder negativ? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
XYZ99 Februar 28, 2009 Die letzten paar Wochen ist der RWE-Kurs aus dem 70-60 Euro Korridor seit Ende 08 ausgebrochen und kontinuierlich nach unten gegangen. Auf knapp unter 50 Euro. Und das, obwohl die veröffentlichten Verlautbarungen positiver nicht sein könnten. Ein jüngstes Beispiel: Statt 3,15 Euro wie im vergangenen Jahr sollen diesmal 4,50 Euro an die Aktionäre gezahlt werden. Damit würde die Ausschüttungsquote gemessen am Gewinn zwischen 70 und 80 Prozent liegen, sagt Karin Brinkmann von Unicredit. link handelsblatt, 26.2.09 Macht Div.Redite von schlappen 9 %. Scheint ja diejenigen, die den Titel verkaufen, überhaupt nicht zu interessieren, wie auch die angeblich nachhaltige Rentabilität des Papiers. E.ON ist ja dasselbe. Hat jemand eine Idee, warum sich die Versorger jüngst negativ von anders gearteten Werten abgesetzt haben? Meine (wilde) Spekulation wäre, dass die Verkäufer (jedenfalls im Fall RWE) klamme NRW-Kommunen sind, die mit cross-border-Geschäften tief ins Klo gegriffen haben und nun zur Finanzierung ihrer Verbindlichkeiten ihre Papiere in grosser Zahl abstossen. Auf die Idee kam ich beim Lesen der letzten printAusgabe des Spiegel. Nun ja, jemand was Besseres? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
losemoremoney Februar 28, 2009 Dividende wird mit hoher Wahrscheinlichkeit nächstes Jahr gekürzt werden. Vielleicht lohnt sich Dividendenstripping. Ansonsten siehe E.on Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
berliner März 1, 2009 Dividende wird mit hoher Wahrscheinlichkeit nächstes Jahr gekürzt werden. wohl kaum Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
pauku1 März 1, 2009 wohl kaum sicher?? ROUNDUP2: RWE nach Rekordergebnis vorsichtig - Ausschüttungsquote wird gesenkt ESSEN (dpa-AFX) - Der Energiekonzern RWE ist nach einem Rekordergebnis im vergangenen Jahr angesichts der Wirtschaftskrise vorsichtig für 2009. Der Versorger stellte am Donnerstag bei Vorlage der Bilanz kein größeres Wachstum in Aussicht. Der Umsatz werde 'voraussichtlich' über dem Niveau von 2008 liegen, teilte das Unternehmen lediglich mit. Das betriebliche Ergebnis sowie das für die Dividendenberechnung wichtige nachhaltige Nettoergebnis sollen jeweils in der Höhe des Vorjahres abschließen. Konzernchef Jürgen Großmann erklärte, dass zwar bereits fast die komplette Stromproduktion für dieses Jahr zu festen Preisen veräußert sei. Das Ergebnis werde aber durch die anstehende Revision der beiden Blöcke des Atomkraftwerks Biblis belastet. Zudem erwartet der Konzernchef 'ein schweres Jahr' im britischen Geschäft. Deshalb werde RWE die Ausschüttungsquote für die Dividende wieder 50 bis 60 Prozent des nachhaltigen Nettoergebnisses senken, sagte Großmann. Für 2008 erhöht der Konzern seine Dividende um knapp 43 Prozent auf 4,50 Euro je Aktie - das sind 71 Prozent des nachhaltigen Nettoergebnisses. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Mitch Mai 14, 2009 RWE steigert im ersten Quartal Gewinn über Erwarten Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Aktiennovize Juli 7, 2009 Irgendwie gelingt es mir nicht, E.On und RWE als Langfristinvestment zu vergleichen oder zu einer qualitativen Aussage zu gelangen: E.On hat einen Buchwert von 17,22 EUR und steht z.Zt. bei knapp 24,00 EUR. RWE hat einen Buchwert von 23,36 EUR und steht bei weit über 50,00 EUR. Beide werden mit den fallenden Gaspreisen zu kämpfen haben. Die Diskussionen um die vorzeitige Abschaltung von Atomkraftwerken sind auch nicht gerade förderlich. Dennoch gelten sowohl E.On als auch RWE als robust, solide und defensiv. Ich weiß nur nicht, ob der gegenwärtige RWE-Kurs schon als Einstiegskurs geeignet ist. Diese Woche sind noch einige Wellen an der Börse zu erwarten. Ob RWE von einer solchen erfasst wird, vermag niemand vorherzusehen. Hätte die RWE nur so gern wieder im Depot..... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag