berliner März 5, 2011 · bearbeitet März 5, 2011 von berliner Fundamental und charttechnisch liegt hier doch einiges im Argen. Würde doch erstmal abwarten wie es sich weiterentwickelt bzw sich die Situation wieder deutlich verbessert. Klar, man kann auch warten, oder es ganz bleiben lassen, wobei mir der Chart jetzt nicht viel sagt, außer daß da die Tiefs vom Oktober, letzten November und Frühjahr 2009 angetestet werden. Wenn die halten, eine gute Unterstützung. Weiter interessiert mich die Charttechnik aber auch nicht. RWE ist was für langfristig, value-orientierte Anleger. Ich habe meine RWE Vz. seit 2002. Bei dem, was da an negativen Annahmen eingepreist wurde, kann man sich Gedanken über eine Aufstockung machen. Das Jahr 2011 bietet insofern eine Chance, mal antizyklisch (falls man davon bei einem Versorger sprechen kann) günstigere Preise zu nutzen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
markymark März 5, 2011 Nun, als Anleger, der schon länger seine Stücke hält bzw auch halten will, spielen solche Probleme, wie sie RWE derzeit hat, keine so große Rolle. Allerdings für Nachkäufe oder Neuengagements halte ich die aktuelle Lage für ungünstig und risikoreich. Wenn Unternehmen Ausblicke senken und auch die Charttechnik kritisch ausschaut, sollte man erstmal die Füße stillhalten. Dann kommen noch die negativen Analystenkommentare hinzu, das sollte man auch bedenken. So sinnlos,wie diese auch manchmal zu sein scheinen, haben sie nunmal Auswirkungen auf den Kurs. Antizyklik, Div-Rendite und auch die Tatsache, daß die Aktie vom Hoch schon fast 50% eingebüßt hat, würden für den Wert sprechen, aber wie gesagt, Risikien sind nicht außer Acht zu lassen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
bond007 März 5, 2011 Tach auch ... an den beleidigten Mercedes Fan ... Ich weiß nicht , was die "big boys" mit der RWE Aktie machen wollen. -> Klar! Ich weiß nur, dass die "little boys" versuchen, diesen Thread zuzuspammen. Hier ist nicht der Platz, um über "naked vanilla warrants" zu diskutieren, auch wenn diese sich auf RWE beziehen. Hier ist auch nicht der Ort, wo man über die Blasenbildung der Autoaktien sinnieren sollte. Doch! Denn warum werden Autoaktien so hochgeschrieben und RWE runter? Und wenn wir hier schon offtopic sind: Wer "mal bei Daimler geschafft hat" - wahrscheinlich nicht lange, sollte sich mit seiner unsachlichen Meinung über Mercedes Cars zurückhalten. Als Mercedes Fahrer -und schon sehr lange - kann ich wohl besser die Qualität beurteilen. Absolut top. -> Wer einen Mercedes top findet dessen Meinung wird sich erst ändern wenn er merkt wie er mit den Preisen für Neupreis, Werkstatt und Teile abgezockt wird oder ein Modell erwischt das öfter mal Pannen hat. Ein Unternehmen das so arbeitet wie Daimler kann nur überleben wenn immer wieder neue Geldgeber und Aktionäre einsteigen. Jetzt aber bitte wieder zum Thema : die Aktie RWE. gerne! Bleibe investiert und nehme die Dividende mit - Zertifikate sind Zockerpapiere. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
35sebastian März 5, 2011 bond007, welch schöner Name. Auch wenn du neu bist, solltest du lernen, richtig zu zitieren. Dann weiß jeder , was du überhaupt zur RWE Aktie sagen willst. Oder wolltest du etwas zur Daimler Aktie sagen oder zu Mercedes Autos? Oder möchtest du über Zertifikate diskutieren? Im richtigen Thread stehe ich gerne mit einer ausführlichen Antwort zur Verfügung, nur hier nicht. Sorry. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Stockinvestor März 6, 2011 · bearbeitet März 6, 2011 von Stockinvestor Aktien statt Dividende Ich weiß nicht, ob es schon erwähnt wurde, weil ich hier nicht komplett mitlese. Im neuen Aktionär 10/2011 wird erwähnt, dass RWE zukünftig die Dividende in Aktien zahlen will. Darüber soll in der nächsten Hauptversammlung am 20.04.2011 abgestimmt werden. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
35sebastian März 6, 2011 Aktien statt Dividende Ich weiß nicht, ob es schön erwähnt wurde, weil ich hier nicht komplett mitlese. Im neuen Aktionär 10/2011 wird erwähnt, dass RWE zukünftig die Dividende in Aktien zahlen will. Darüber soll in der nächsten Hauptversammlung am 20.04.2011 abgestimmt werden. In der Einladung von RWE steht davon nichts. Oder habe ich etwas überlesen? RWE Aktien werden zu 80% von Großanlegern gehalten, die vor allem oder fast ausschließlich an einer erstklassigen Dividendenausschüttung interessiert sind.. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
rolasys März 6, 2011 auch auf der Homepage steht davon nichts. Kann ich mir auch nicht so recht vorstellen, aber ok, man wird sehen, ob das was drann ist. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Stockinvestor März 6, 2011 Hier wird das etwas genauer erläutert: http://www.boerse-online.de/tools/dowjones/20110224LL005908.html Scheint also nur Aktien zu betreffen, die im Besitz von RWE selbst sind. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Stairway März 6, 2011 · bearbeitet März 6, 2011 von Stairway Scheint also nur Aktien zu betreffen, die im Besitz von RWE selbst sind. Eigene Aktien sind nicht dividendenberechtigt. Stockdividenden sind beispielsweise in den Niederlanden sehr beliebt, insbesondere institutionelle Anleger mögen diese Form der Ausschüttung, da es mit steuerlichen Vorteilen im Fondsmantel verbunden ist. Aber auch dort hat man die Wahl zwischen Stock- oder Bardividende. €: Was RWE plant: Aktien aus dem eigenen Bestand anstatt einer Dividende auszuschütten. Hätte den selben Effekt, wenn man die Teile einfach verkaufen würde und dann das Cash ausschüttet. Hat ansich keine Auswirkung. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
bobbert März 6, 2011 Zum Thema Chart: Der langfristige Chart ist wahrlich nicht üppig, der kurzfristig sieht doch aber ganz passabel aus: Kursziel ca. 10%, Risiko ca. 3,4%. Indikatoren deuten zudem eine überverkaufte Lage an. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
35sebastian März 6, 2011 Also, ich halte mich bezüglich Dividende an die Vorgaben der Gesellschaft. Am 20.04. 2011 ist Hauptversammlung, auf der 3,50 als Dividende vorgeschlagen wird. Am 21.04.2011 wird die Aktie ex Dividende gehandelt . Die Gutschrift der Aktie erfolgt am gleichen Tag. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Stockinvestor März 6, 2011 @Sebastian Es geht um die Dividende die 2012 für das Jahr 2011 ausgeschüttet wird. Da soll sich was ändern. Jetzt im April werden 3,50 Euro ausgeschüttet. Das ist richtig. Steht auch so in dem Artikel. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
35sebastian März 6, 2011 @Sebastian Es geht um die Dividende die 2012 für das Jahr 2011 ausgeschüttet wird. Da soll sich was ändern. Jetzt im April werden 3,50 Euro ausgeschüttet. Das ist richtig. Steht auch so in dem Artikel. Achje, ich denke zwar langfristig. Aber über die Dividende von RWe im Jahr 2012 mache ich mir jetzt noch keine Gedanken. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
berliner März 6, 2011 : Was RWE plant: Aktien aus dem eigenen Bestand anstatt einer Dividende auszuschütten. Hätte den selben Effekt, wenn man die Teile einfach verkaufen würde und dann das Cash ausschüttet. Hat ansich keine Auswirkung. Das wäre noch ok. Eine Aktiendividende durch Schaffung neuer Aktien wäre ja reine Kosmetik, die man auch noch versteuern muß. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Stairway März 9, 2011 : Was RWE plant: Aktien aus dem eigenen Bestand anstatt einer Dividende auszuschütten. Hätte den selben Effekt, wenn man die Teile einfach verkaufen würde und dann das Cash ausschüttet. Hat ansich keine Auswirkung. Das wäre noch ok. Eine Aktiendividende durch Schaffung neuer Aktien wäre ja reine Kosmetik, die man auch noch versteuern muß. Exactly - hier will RWE wohl einfacher nur dem Aufwand aus dem Weg gehen, die eignene Aktien am Markt zu platzieren. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Archimedes März 13, 2011 Die Welt scheint sich gegen RWE verschworen zu haben, dabei machen die doch hauptsächlich in Kohle ! Meine Spekulation in RWE Calls war jedenfalls immer noch zu früh, wie gut, dass die Laufzeit 2 Jahre beträgt... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Superhirn April 1, 2011 · bearbeitet April 1, 2011 von Superhirn Auch wenn heute der 1.April ist, RWE klagt gegen das Moratorium. Angeblich kostet die Stilllegung von Biblis 1 Mio Gewinn am Tag. Quelle Mehrere Juristen halten diese Auslegung für sehr gewagt und sehen die Abschaltung juristisch auf wackligen Füßen. Sollte RWE Recht bekommen, stünde das derzeitige Atom-Moratorium gänzlich infrage. Das ist noch untertrieben. Habe keinen getroffen, der diese Auslegung auch nur ansatzweise für erfolgversprechend hält. Mal wieder typisch Merkel, sprunghaft, flatterhaft und jeder Stimmung in vorauseilendem Gehorsam folgend. Diese Opportunistin ist in der Klinik zu einer Meniskus-OP. Vermute eher 1m höher muss was eingepflanzt werden ... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
MarioRio April 1, 2011 Auch wenn heute der 1.April ist, RWE klagt gegen das Moratorium. Angeblich kostet die Stilllegung von Biblis 1 Mio Gewinn am Tag. Quelle Mehrere Juristen halten diese Auslegung für sehr gewagt und sehen die Abschaltung juristisch auf wackligen Füßen. Sollte RWE Recht bekommen, stünde das derzeitige Atom-Moratorium gänzlich infrage. Das ist noch untertrieben. Habe keinen getroffen, der diese Auslegung auch nur ansatzweise für erfolgversprechend hält. Mal wieder typisch Merkel, sprunghaft, flatterhaft und jeder Stimmung in vorauseilendem Gehorsam folgend. Diese Opportunistin ist in der Klinik zu einer Meniskus-OP. Vermute eher 1m höher muss was eingepflanzt werden ... Die wackligen Füße waren ja der Trick Die Stromkonzerne haben sofort ehrfürchtig abgeschaltet, das Merkel hat die Wahlen hinter sich gebracht, da das Moratorium nicht verbindlich ist kann jetzt bald wieder zugeschaltet werden, somit hat das Merkel die Atomlobby wie auch die Antiatomlobby versucht um den Finger zu wickeln... Gewollt schwammig wie das Merkel itself... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
CHX April 1, 2011 So ist es, Röttgen dürfte wohl nicht wirklich "gepennt" haben Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Zinsen April 1, 2011 Kann aber auch nach hinten losgehen: Müller: Es geht also letztendlich um Entschädigung? Wieland: Es geht letztendlich um Entschädigung, weil dann, wenn RWE in letzter Instanz, vermutlich, vor dem Bundesverwaltungsgericht gewinnt, man einen Entschädigungsanspruch geltend machen könnte, wobei für RWE das Problem darin liegt, dass ja seit heute die aufschiebende Wirkung eingetreten ist, man also rechtlich gar nicht gehindert ist, das Kraftwerk wieder anzufahren. Also ist es auch nicht so leicht, für die Zeit von heute an einen Entschädigungsanspruch zu begründen. Das Recht ist da schon sehr kompliziert. Müller: Reden wir noch einmal, Herr Wieland, über diesen Sofortvollzug. Das wird eben der Regierung vorgeworfen, das hat man nicht schnell genug und konsequent getan. Jetzt hat das hessische Umweltministerium, die hessische Landesregierung angekündigt, wir haben das eben in den Nachrichten ja gehört, das jetzt noch nachzuschieben. Ist das legitim? Wieland: Das ist ohne Weiteres möglich. Man muss den Sofortvollzug nicht gleich beim Erlass des Verwaltungsakts anordnen, sondern das kann man jederzeit später machen. Wenn jetzt RWE tatsächlich Anstalten macht, Biblis wieder ans Netz zu nehmen, könnte man einen solchen Sofortvollzug anordnen, mit dem Risiko, dass dann ein Rechtsmittel dagegen eingelegt würde. http://www.dradio.de/dlf/sendungen/interview_dlf/1426541/ Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Gromit April 1, 2011 Ich halte es für relativ offensichtlich, dass dieses Moratorium bewusst juristisch unklar und so schnell wie irgendwie möglich beschlossen wurde. Die juristische "Nichtigkeit" dieses Beschlusses war ja unmittelbar nach der Verkündung schon offensichtlich. Sicherlich gab es vor dem Beschluss der Moratoriums daher Gespräche mit den Energieunternehmen. Diese haben ja auch ein starkes interesse an konservativen Wahlerfolgen in den Ländern. Nach den Wahlen kann man diese Moratorium dann relativ einfach wieder loswerden, da es ja rechlicht nicht bindend ist. Ich bin mir sicher die Energieunternehmen hätten so einer Taktik zugestimmt. Die haben auch erkannt, dass mit Atomkraftbeführwortung im Moment nichts zu holen ist. Warum RWE aus der vereinbarten Taktik abweicht, ist hier die Frage. Der Vorstand begründet dies mit "Verpflichtungen, die sich schon aus dem Aktienrecht ergeben". Das passt ins Sprachbild: Soll heißen: "Liebe Politiker, eigentlich wollten wir das vermeiden, aber leider müssen wir klagen, da sonst evtl. Aktionärsinteressen mißachtet werden". Der tatsächliche Grund für das Ausscheren wird irgendwo zwischen Aktienrechtlichen Bestimmungen und der Hoffnung auf Schadensersatz liegen. Das Kraftwerk tatsächlich weiterzubetreieben ist sowieso ausgeschlossen, falls Berlin das nicht will und das weiß der Vorstand auch. Sobald dieses Moratorium dann erfolgreich angefochten sein wird, ist er für die Politik doch ein Leichtes ein anderes Gesetz (z.B über Sicherheitsbestimmungen) zu schaffen, dass den Weiterbetrieb ausschließt. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
BAIKAN April 6, 2011 Deutschland ist doch immer noch ein Rechtsstaat. Erst gibt es eine Verlängerung und dann (Herr Brüderle hat es ja rausgelassen) eine 180 Grad Wende. Die Chancen auf Schadenersatz sind in meinen Augen sehr hoch. Viel interessanter finde ich bei der Geschichte die Politik zu beobachten. Alle Risiken waren vorher bekannt. Kein Deutsches AKW (bis auf 1) kann einen Flugzeugabsturz überstehen (Terroristen). Erdbeben sind zwar nicht so wahrscheinlich in Deutschland, aber auch hier gäbe es Probleme in Deutschen AKW. Auch das weiss man seit Jahrzehnten. Die Deutschen AKW Betreiber halten die Gesetze alle seit Jahren ein. Rückwirkend Gesetze ändern geht nicht so einfach. Seitdem die AKW durch Japan in der öffentlichen Aufmerksamkeit stehen macht die Politik jetzt allerhand wirres Zeug und bricht Ihre Zusagen (juristisch wohl kaum zu halten meiner Meinung) die vor wenigen Wochen erst gemacht wurden. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
LagarMat April 6, 2011 · bearbeitet April 6, 2011 von Stezo Sobald dieses Moratorium dann erfolgreich angefochten sein wird, ist er für die Politik doch ein Leichtes ein anderes Gesetz (z.B über Sicherheitsbestimmungen) zu schaffen, dass den Weiterbetrieb ausschließt. Ich frage mich, was mit der Merkel in der letzten Zeit los ist. Hat sie irgendwie geartete psychische Probleme bekommen? Warum dieses hin und her? Ist ihr ihr Gespür für die Macht und die Taktik abhanden gekommen? Warum macht sie nicht gleich ein Gesetz, in welchem diese ganzen aufgeweichten Sicherheitsstandards wieder zu dem gemacht werden, was der Name sagt? Die Mehrheiten hätte sie sofort bekommen. Und das hätte sie viel besser verkaufen können. Es würde ausreichen zu verankern, dass AKWs einen Flugzeugabsturz überstehen können müssen, ohne dabei Strahlung freizusetzen. Die Kosten, um das sicherzustellen, dürften soo hoch sein, dass die Kraftwerke von ganz allein still gelegt werden. Und wenn das immernoch nicht reicht, findet sich sicherlich ein anderer Weg, um den Konzernen das Geschäft zu vermiesen. Zum Beispiel, dass sie sicherstellen müssen, dass innerhalb von x Jahren ein Endlager gefunden wird und sie dann auch die Unterhaltskosten des Lagers übernehmen. Was nun sehr wahrscheinlich, aufgrund der fehlenden juristischen Grundlage für das Moratorium, unausweichlich wird, sind saftige Schadensersatzzahlungen an die Konzerne. Und wer bezahlt die natürlich? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
pmw April 19, 2011 · bearbeitet April 19, 2011 von pmw Ich habe eine Frage: Wenn ich heute RWE Aktien kaufen würde, wer bekommt dann am 21. April 2011 die Dividende? Ich oder der Vorbesitzer? Dies ist bei RWE nicht ganz unwichtig um den Kurs bewerten zu können ;-) Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
akku5 April 19, 2011 Ich habe eine Frage: Wenn ich heute RWE Aktien kaufen würde, wer bekommt dann am 21. April 2011 die Dividende? Ich oder der Vorbesitzer? Dies ist bei RWE nicht ganz unwichtig um den Kurs bewerten zu können ;-) Du! Aber dass der Kurs am 21. erstmal um den Dividendenbetrag fällt wirst du ja wohl wissen :- Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag