Zum Inhalt springen
elrocco

Welcher Fondsdiscounter für renditeorientierte Anlage

Empfohlene Beiträge

elrocco

Ich möchte einen bestimmten Betrag in Investmentfonds anlegen. Wie sieht es da mit Fondsdiscountern aus? Ich möchte die Geldanlage nämlich übers Internet betreiben. Auf was sollte ich da achten? Ich möchte renditeorientiert anlegen, aber keine Spekulationsfonds oder zu risikoreiche Fonds. Gibt es irgendwo eine Übersicht, wo Fondsvermittler bzw. Fondsdiscounter verglichen werden?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
jogo08
· bearbeitet von jogo08

Der Fondsvermittler bzw. Fondsdiscounter hat überhaupt nichts mit den zu kaufenden Fonds zu tun, er gewährt dir lediglich die Rabatte, die Auswahl der Fonds musst du schon selbst vornehmen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
tedesco

Hast du dir bereits Gedanken darüber gemacht, in welche Art Investmentfonds du investieren willst?

-> Für Exchange Traded Funds wird dir ein ebase-Depot wenig nützen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
elrocco

Das ist mir schon klar. Ich habe da von den Carmignac-Fonds Positives gehört. Oder auch bestimmte Rentenfonds sind zurzeit wohl recht sicher.

 

Aber bei den Fondsvermittlern gibt es bestimmt auch Unterschiede. Haben die die gleiche Auswahl an Fonds und Unterschiede in den Depotkosten? Mir wäre es lieb, mein Depot über die Frankfurter Fondsbank zu eröffnen. Deshalb fragte ich ja nach Erfahrungen mit Fondsvermittlern oder einer Übersicht. Manche bieten wohl auch Kickbacks an. Nur welche?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
PSTVA
· bearbeitet von PSTVA
Hast du dir bereits Gedanken darüber gemacht, in welche Art Investmentfonds du investieren willst?

-> Für Exchange Traded Funds wird dir ein ebase-Depot wenig nützen.

 

 

Für den Anfang, alle ETF von Comstage.

 

MfG

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Chemstudent
Deshalb fragte ich ja nach Erfahrungen mit Fondsvermittlern oder einer Übersicht.

 

https://www.wertpapier-forum.de/index.php?s...st&p=387700

 

Ich selbst bin über Fonds-super-markt.de bei der FFB.

0 Depotgebühren und 100% auf den AA.

Bisher bin ich zufrieden.

Über andere Discounter kann ich nicht's berichten.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
tedesco
Für den Anfang, alle ETF von Comstage.

Ich habe so meine Zweifel, ob ein ETF-Depot mit 0,476% jährlichen Kosten, die auch für Discountkunden berechnet werden, eine nützliche Sache ist. Wenn ebase das tatsächlich ab 2009 so abrechnet, ist das für mich ein schlechtes Angebot, vor dem ich warnen werde.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
D-Mark

Hallo,

 

also ich bin auch Jäger und kaufe über AVL/FODB immer (auch) die besten Fonds.

AVL hat mehrere Depotpartner zur Verfügung, u.a. auch FFB...

 

Es gibt da noch eine ganze Reihe anderer; entscheidend ist aber immer, welcher Fonds soll gekauft werden!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
elrocco
· bearbeitet von Sapine
Werbung entfernt

Also mit ETFs kenn ich mich nicht aus, was ist da der Vorteil?

 

Jetzt habe ich mir den Link angeschaut

https://www.wertpapier-forum.de/index.php?s...st&p=387700

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Chemstudent
· bearbeitet von Sapine
Werbung entfernt
Also mit ETFs kenn ich mich nicht aus, was ist da der Vorteil?

 

Jetzt habe ich mir den Link angeschaut

https://www.wertpapier-forum.de/index.php?s...st&p=387700

 

bei dieser Vergleichseite ist scheinbar der Unterschied, dass manche die Depotgebühren erlassen ab einem bestimmten Depotbetrag und es sogar einen Fondsvermittler gibt, der eine Prämie für das Depot zahlt.

 

Warum sollte ich dann zu AVL gehen, wenn ich dort noch zusätzlich etwas bekomme.

 

Hat jemand schon Erfahrung gemacht mit xxx?

(siehe hier: xxx

 

Das ist ganz einfach:

 

Es gibt fondsvermittler die 100% Rabatt geben und keine Depotgebühren verlangen.. bspw. der schon erwähnte supermarkt.

 

Dann gibt es Fondsvermittler, die 100% Rabatt geben, die Depotgebühr aber erst ab einer gewissen Summe erlassen. Dafür bieten sie eventuell einen besseren Kundenservice. Beispiel dafür wäre avl.

 

Und es gibt Fondsvermittler, die 100% Rabatt geben und eine Treueprämie zahlen bzw. Kickbacks an dich auszahlen. Dafür verlangen sie aber Depotgebühren. Beispiel: xxx-direkt

 

Du musst wissen, was du willst bzw. was sich für dich lohnt.

Ist den Depot so groß, dass die "Treueprämie" höher ist, als die zu zahlende Depotgebühr, dann wäre der Fondsvermittler sinnvoll.

Wenn nicht, stehen die anderen zwei Arten zur Auswahl.

Hier spielt die Depotgröße wieder eine Rolle.

Ist es so groß, dass du bei z.b. bei AVL ein kostenfreies Depot bei der FFB bekommst, dann wäre das sinnvoll.

Andernfalls ist z.b. der supermarkt besser, da hier das Depot unabhängig der größe kostenfrei ist.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...