Sapine Dezember 1, 2008 Die Investition in die Anleihe wäre mein erster Gehversuch und 6,5 Jahre sind für mich überschaubar. Von Gesamtvermögen würde ich ca. 2-3 % in die Anleihe investieren, das halte ich für akzeptabel, zumal ich dieses Geld auch wirklich nicht brauche in den 6,5 Jahren. Und die Rendite von 7-8 % ist für mich Angsthase ja eher viel. Das halte ich für keine gute Idee.Zu riskant, zu großes Klumpenrisiko. Vielleicht habe ich ja irgend etwas überlesen, aber bei 2-3 % des Gesamtvermögens denke ich nicht sofort an Klumpenrisiko. Wieso kommst Du darauf? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
lytjes2 Dezember 1, 2008 Hi. Ich nehme ja das meiste ernst was man mir hier schreibt und lerne jeden Tag dazu. Mit Klumpenrisiken bezeichnet man im Bankwesen einzelne Ausfallrisiken, die die Risikotragfähigkeit der Bank erreichen oder übersteigen. .....Eine Bank darf in Deutschland nach § 13 KWG höchstens 25 % ihres haftenden Eigenkapitals (HEK) an einen einzelnen Kreditnehmer vergeben Wenn ich das so sehe habe ich eher ein Klumpenrisiko mit meiner eigenen Firma, dort steckt (meistens) das meiste Kapital. Aber wenn jmd der 100.000.- Euro hat 2 oder 3.000.- Euro davon in ein WP investiert (das wären dann ja 2-3 %) müsste das doch wirklich vertretbar sein. Ja, und danke für die Weihnachtswünsche Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
tedesco Dezember 1, 2008 Ich nehme ja das meiste ernst was man mir hier schreibt und lerne jeden Tag dazu. Ähm, was habe ich da geschrieben? Ich werde das gleich korrigieren. Aber wenn jmd der 100.000.- Euro hat 2 oder 3.000.- Euro davon in ein WP investiert (das wären dann ja 2-3 %) müsste das doch wirklich vertretbar sein. Ja, das kann man machen; aber statt einer einzigen Unternehmensanleihe würde ich mir dann eher ETFs angucken. In mehr als sechs Jahren kann nun 'mal einiges unangenehmes passieren. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag