lytjes2 November 20, 2008 Hallo. Da ich ja auch noch 2-3 Euros übrig habe, habe ich mich von einem vermeintlich unabhängigen Finanzberater beraten lassen. Kurz: Derzeit gäbe es effektiv nur 2 Produkte für mich (WKn s. o.). Beides sind wohl sehr neue Dachfonds die vermutlich nicht nur für mich schwer zu beurteilen sein dürften. Hat jmd. einen guten Tipp für mich -was die beiden Produkte angeht? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
H.B. November 20, 2008 Hallo.Da ich ja auch noch 2-3 Euros übrig habe, habe ich mich von einem vermeintlich unabhängigen Finanzberater beraten lassen. Sollen wir hier jetzt für dich dir Kohlen aus dem Feuer holen? Ganz schön dreist! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
lytjes2 November 20, 2008 Hmm. Ich versteh das wirklich nicht. Ich hatte doch freundlich gefragt.... Welche Kohlen aus dem Feuer holen.???? Ich habe ein Angebot zu den beiden o.a. Dachfonds, ich habe das nicht abgeschlossen. Und wie oft wird im Forum gesagt: "Da hätteste mal lieber vorher gefragt". Genau das ist meine Absicht. Wo hatte ich mich denn missverständlich ausgedrückt?? Die Fonds sind sehr neu. Ich bin nicht in der Lage die Fonds einzuschätzen. Deshalb bat ich um eine Einschätzung von Leuten die mehr wissen als ich. Wenn das ein Problem ist....... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Dagobert November 20, 2008 · bearbeitet November 20, 2008 von Dagobert Hmm.Ich versteh das wirklich nicht. Ich hatte doch freundlich gefragt.... Welche Kohlen aus dem Feuer holen.???? Ich habe ein Angebot zu den beiden o.a. Dachfonds, ich habe das nicht abgeschlossen. Und wie oft wird im Forum gesagt: "Da hätteste mal lieber vorher gefragt". Genau das ist meine Absicht. Wo hatte ich mich denn missverständlich ausgedrückt?? Die Fonds sind sehr neu. Ich bin nicht in der Lage die Fonds einzuschätzen. Deshalb bat ich um eine Einschätzung von Leuten die mehr wissen als ich. Wenn das ein Problem ist....... es handelt sich ja hier um ETF Dachfonds, vergleiche die beiden doch einfach mal mit dem ETF Dachfonds P der hier ausführlich diskutiert wurde und vergleiche die Optionen. Ohne zu wissen was Du genau erreichen willst etc ist es schwierig Dir einen Tip zu geben EDIT: Du hast hier das Unterforum gewählt in dem Fonds vorgestellt werden, stell doch einfach einige Informationen zu den beiden ETF DF's hier ein dann wissen alle gleich um was es geht und dann passt es hier ja auch. Hier der link zu den Richtlinien der Fondsvorstellung Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
lytjes2 November 20, 2008 · bearbeitet November 20, 2008 von lytjes2 Ok. Hier ist A0MK1UN zu finden Hier der A0NEBL Ich hatte vorher schon über Google gesucht und in 2 Wertpapier-Foren, es gibt jedoch (für mich) sehr wenig Infos.... Ahja und erreichen: Naja, ich hatte dem Berater nur gesagt, dass ich noch 50 - 100.000.- Euros für ein Invest über 10 bis 15 Jahre übrig habe. Die Beratung war fast aufgedrängt, der Berater hatte mich von sich aus angesprochen und ich möchte ihm eine qualifizierte Absage geben oder ihm guten Gewissens zusagen. Wie ich in anderen Threads geschrieben habe, habe ich nur angelesenes Wissen zu WP und das erst seit ca. Ende Sept. Dies schien mir für eine korrekte Beurteilung des Angebots nicht ausreichend.... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Padua November 20, 2008 Threadtitel wie dieser hier: "Ein Hinweis wäre nett, WKN: A0NEBL und WKN: A0M1UN" haben hier nach meinem Verständnis nichts zu suchen. Es geht hier um Fondsvorstellungen. Daher sollte wenigstens der Name des Produktes, ISIN u. WKN hervorgehen, wobei der Name von der Wiedererkennung am wichtigsten ist. Dieser Threaderöffnung ist nichts anderes, als die häufigen Anfragen "Was soll ich tun" aus dem Forum "Fonds und Fondsdepot". Deshalb die Bitte an die Mods, den hier zu verschieben. Gruß Padua Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
postguru November 20, 2008 Ok. Hier ist A0MK1UN zu finden Hier der A0NEBL Ich hatte vorher schon über Google gesucht und in 2 Wertpapier-Foren, es gibt jedoch (für mich) sehr wenig Infos.... Ahja und erreichen: Naja, ich hatte dem Berater nur gesagt, dass ich noch 50 - 100.000.- Euros für ein Invest über 10 bis 15 Jahre übrig habe. Die Beratung war fast aufgedrängt, der Berater mich hatte mich von sich aus angesprochen und ich möchte ihm eine qualifizierte Absage geben oder ihm guten Gewissens zusagen. Wie ich in anderen Threads geschrieben habe, habe ich nur angelesenes Wissen zu WP und das erst seit ca. Ende Sept. Dies schien mir für eine korrekte Beurteilung des Angebots nicht ausreichend.... Fondsvergleich bei Fondsweb Nur mal so als Idee, wo es noch vergleichende Infos gibt Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Grumel November 20, 2008 Wer sowas kauft braucht eine sehr hohe Sparquote. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
lytjes2 November 20, 2008 · bearbeitet November 20, 2008 von lytjes2 Falls ich im falschen Unterforum eröffnet habe wäre es schön, etwas Milde walten zu lassen, ich bin in diesem Forum nur sporadisch und habe nebenbei meinen Hauptjob zu erledigen....Gegen eine Verschiebung habe ich nichts einzuwenden. Fondsvergleich bei Fondsweb Thx für diesen Hinweis. Mit 2 Monaten "Erfahrung" im WP-Bereich kenne ich leider noch nicht alle hilfreichen Tools und Seiten. Es sieht dort so aus als ob das angebotene Produkt nicht so sehr gut abschneidet... Wer sowas kauft braucht eine sehr hohe Sparquote. Sorry, aber das verstehe ich nicht.....Und kaufen würde ich es erst, wenn ich es zur Gänze verstanden habe. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
tedesco November 21, 2008 Ahja und erreichen: Naja, ich hatte dem Berater nur gesagt, dass ich noch 50 - 100.000.- Euros für ein Invest über 10 bis 15 Jahre übrig habe. Die Beratung war fast aufgedrängt, der Berater hatte mich von sich aus angesprochen und ich möchte ihm eine qualifizierte Absage geben oder ihm guten Gewissens zusagen. Hallo lytjes, in dem Fall wäre meine qualifizierte Absage ganz einfach: Wer sich mir 'fast aufdrängt', um irgendwelches Zeugs zu verkaufen, hat schon verloren. Auf Cold Calls reagiere ich grundsätzlich mit Ablehnung. Wenn ich qualifizierte Beratung in Anspruch nehmen will, dann suche ich mir jemand geeigneten. Mit dieser Maxime bin ich bisher gut gefahren. Bei deinem Hintergrund wäre eine Honorarberatung vielleicht eine sinnvolle Idee? (Natürlich nicht durch irgendwelche provisionsgeleiteten Verkäufer, sondern einen echten Berater, der nur in deinem Auftrag tätig wird und nicht finanziell profitiert, wenn du ein Finanzprodukt kaufst.) Die Alternative dazu wäre, sich selbst soweit zu informieren - z.B. auch mit Hilfe dieses Forums. Die Methode "ein Verkäufer sagt, ich soll diese supertollen Fonds kaufen - was haltet ihr davon?" scheint mir dazu allerdings denkbar ungeeignet zu sein. Wie wäre es, wenn du dir erstmal Gedanken über die grundsätzliche Aufteilung etc machst, und erst danach konkrete Produkte anguckst? P.S.: Ja, dieses Unterforum scheint mir dafür auch nicht ganz optimal zu sein. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
tedesco November 21, 2008 · bearbeitet November 21, 2008 von tedesco Ohne zu wissen was Du genau erreichen willst etc ist es schwierig Dir einen Tip zu geben Ein sehr gutes Argument. Nach dem, was ich so bisher über deine Situation gelesen habe [vielleicht habe ich auch 'was wichtiges vergessen oder falsch verstanden, ich lese die ganzen Beiträge jetzt nicht alle noch einmal durch], sehe ich gute Gründe, das Geld ruhig weiter auf dem Tagesgeldkonto zu parken, bis der Erbschaftssteuerbescheid und die Höhe der Nachzahlungen feststehen. Frühestens nach (hoffentlich planmäßiger) Rückzahlung der Fortis-Anleihe kann man in Ruhe weitersehen - wobei die Kreditwette auf die Stadt Moskau wohl auch noch einen relevanten Teil ausmacht. Oder hast du die verkauft? Ich sehe jedenfalls keine Notwendigkeit, jetzt sofort ganz viel Geld in Aktien anzulegen, wenn man nicht ganz sicher ist, ob dieses nicht vielleicht doch in näherer Zukunft gebraucht wird. Oder ist die Sachlage inzwischen so, dass du dir ganz sicher sein kannst, 100.000 Euro für mindestens die nächsten zehn Jahre fest anlegen zu wollen? (In beispielsweise einem halben Jahr mit Verlust zu verkaufen wäre nicht besonders erstrebenswert, oder?) Eine Anmerkung noch zu den beiden Fonds: Dachfonds, deren wesentliches Verkaufsargument "Abgeltungssteuer!" heißt, werden derzeit von vielen Marketingabteilungen beworben. Ob sich genug 'Dumme' finden, denen das Steuernsparen so wichtig ist, dass sie dauerhaft die hohen laufenden Kosten zahlen wollen, wird sich zeigen. Ich würde so etwas nicht kaufen. Das ganze läuft im Prinzip auf eine teure standardisierte Vermögensverwaltung mit Investmentfonds heraus. Bist du sich, das du das willst? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
LagarMat November 21, 2008 Ahja und erreichen: Naja, ich hatte dem Berater nur gesagt, dass ich noch 50 - 100.000.- Euros für ein Invest über 10 bis 15 Jahre übrig habe. Die Beratung war fast aufgedrängt, der Berater hatte mich von sich aus angesprochen und ich möchte ihm eine qualifizierte Absage geben oder ihm guten Gewissens zusagen. Wieso eine qualifizierte Absage? Bist Du dem Menschen irgendetwas schuldig? Warum brauchst Du einen Berater um einen Fonds zu kaufen? Irgendwie klingt Dein Fall faul und potentiell nach Ärgernis im Nachhinein. Du findest im Forum sehr viele Informationen und zusätzlich gibt es Bücher, welche Du bei längerem und wiederholtem Investment sowieso lesen solltest. Was bringt Dir ein solcher (Strukki(?)-)Berater? Dass Du den am Ende mitbezahlst ist Dir doch klar, oder? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Sapine November 21, 2008 Deshalb die Bitte an die Mods, den hier zu verschieben. Stimmt der Thread gehört mehr in das Forum Fonds und Fondsdepot. In so einem Fall einfach mal die Meldetaste verwenden und das Problem ist ruck zuck gelöst. @lytjes2, nicht entmutigen lassen - aller Anfang ist schwer, insbesondere wenn man aus Versehen im falschen Unterforum eröffnet hat. Bevor Du Dich mit Einzelinvestments beschäftigst, musst Du Dir erst mal klar sein, was Du mit Deinem Investment eigentlich erreichen willst und was geeignete Instrumente sind, um dort hinzukommen. Dafür wäre es vielleicht sogar ganz sinnvoll, wenn Du nochmals einen eigenen Faden aufmachst und dazu mal den Fragenkatalog von den Richtlinien beantwortest. Auch nicht vergessen, die Info mit den Fortis Anleihen zu vermerken, nicht jeder der Deinen Thread liest, hat auch noch die anderen Infos im Kopf, die relevant sind, um Dir weiterzuhelfen. Alternativ kannst Du die Angaben auch in Deinem ersten Post zu diesem Thread nachtragen und wenn Du möchtest, kann ich oder ein anderer Mod auch den Titel anpassen, kein Problem. --> Richtlinien zur Themeneröffnung im Forum Fonds und Fondsdepot Ich habe mir die beiden von Dir genannten Fonds nicht genauer angeschaut (Asche auf mein Haupt), aber erst mal musst Du über die grundsätzliche Richtung nachdenken, bevor Du auf die Produkte gehst. Generell ist eine gesunde Skepsis nicht verkehrt, wenn ein Fonds noch sehr neu ist, denn wie soll man da die Qualität beurteilen? Mach Dir keinen Kopf um den Berater und lass Dich weder direkt noch indirekt drängen. Es ist Dein gutes Recht, Dich nicht gleich zu entscheiden. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
lytjes2 November 21, 2008 Ok. Thx für die ausführlichen Antworten. Natürlich ist mir klar, was es mit einem Berater (meist) auf sich hat. Aber ich war neugierig wie er auf mich kam und was er genau wollte und was er mir anzubieten hat. Ich höre mir für meine Firma auch neue Lieferanten an, es könnte ja doch sein, dass es mal etwas Sinnvolles für mich gibt und da ich selbst vom Vertrieb lebe habe ich durchaus ein gewisses Verständnis für Vertriebler. Ich denke, ich stehe schon sehr lange mitten im Leben um nicht gleich auf jeden Bauernfänger hereinzufallen. Mein Problem ist echt mein fehlendes Wissen im WP-Bereich und je mehr ich darüber lese, desto mehr Fragen und Fragezeichen habe ich (was ich aber für ein "gutes" Phänomen halte). Am meisten hat mich bei den beiden Fonds gestört, dass ich bei der Ges. Mayflower Cap. nichts darüber nachlesen konnte. Das finde ich grundsätzlich nicht ok und deshalb habe ich im Net und hier sowie bei WO recherchiert. Ich werde das nun auch nicht machen. Die Nachfragen zu meinen Zielen bzgl. sind berechtigt. Aber: Ich habe keine, was WP angeht. Sorry. So weit bin ich noch nicht. Das wäre vermessen, nach 2 Monaten. Deshalb höre ich mir Vieles an und lese, sofern es meine Zeit erlaubt, da ich zugeggebenermaßen vom Thema fasziniert bin. Zu meiner Erbschaft: Die Hypo-Anleihe sowie die von Fortis sind verkauft. Die Comba-Anleihe behalte ich, mit gutem Gefühl. Mit dieser seltsamen Moskau-Anleihe komme ich nicht weiter. Illiquide, muss ich aussitzen, auch gibt es da noch sehr sehr seltsame rechtliche und/oder formale Probleme bei der Übertragung, das ist aber nichts über das ich im Moment nachdenken will. Die Strafzinsen sind bereits bezahlt, der Betrag für die Erbschaftsteuer ist einfach zu schätzen, das Geld liegt auf einem Extra-Konto. Ich weiß also ziemlich genau was ich wann habe. Solange ich mit WP nicht weiter komme werde ich wohl wie bislang in meinem Leben auch das Geld sehr sehr sicher und konservativ anlegen; derzeit kucken wir nach einer neuen Immobilie, da kenne ich mich wenigstens einigermaßen aus. Wenn ich qualifizierte Beratung in Anspruch nehmen will, dann suche ich mir jemand geeigneten Das ist eines meiner Probleme, vermutlich mein Hauptproblem. Ich finde niemanden. Ich habe mich mit der Quirin-Bank beschäftigt und möchte dort nicht hin, ich hatte mit der Deutschen Bank im Nachbarort ein längeres Gespräch, die können mit mir (noch) nix so richtig anfangen...LOL. Ich lese viel über Private Banking habe aber oft den Eindruck, dass ich zu viel Geld für eine Spk habe und zu wenig um in eine qual. Beratungsschiene einer seriösen Bank reinzurutschen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Sapine November 21, 2008 Die Ziele müssen ja nicht gleich so konkret in Form einer WP Strategie rüberkommen. Aber so etwas, von wegen, das Geld brauche ich überhaupt nicht, oder ich will damit in 5 Jahren vielleicht ein Auto kaufen oder vielleicht setzte ich mich in 10 Jahren zur Ruhe und will die Zeit überbrücken mit dem Geld. Das mit der Immobilie hört sich jetzt nicht wirklich nach Ziel an sondern ehr nach einer Idee, wie man das Geld anlegen könnte, aber prinzipiell könnte eine Immobilie natürlich auch ein Ziel sein. Wenn man die nicht kennt, geht man mit evtl. Tipps an Deinen Bedürfnissen vorbei. Ebenfalls wichtig, ob Du Dich mit riskanten Anlagen wohl fühlst und wie viel Zeit Du für dieses neue "Hobby" so aufbringen möchtest. Lies Dir die Fragen mal durch in dem Link und schau, was für sinnvolle Angaben Du noch machen kannst. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
lytjes2 November 21, 2008 Ok. Ich versuchs mal. Offenbar habe ich schwammig formuliert. Deshalb vorab: Der Großteil meines (unseres) Geldes steckt in der Firma sowie krisenfest in Immobilien sowie anderen handfesten Dingen mit denen ich schon sehr lange sehr gut klarkomme. Der Kauf einer neuen Immobilie steht fest, die Suche ist etwas aufwändig, aber das kenne ich. Und dieses Geld bleibt dort auch wo es ist. Für einen fest umrissenen Betrag der auch keinesfalls vergrößert werden soll wäre ich mit genügend Wissen und Verständnis (aber erst dann) evt. bereit in WP zu investieren, deshalb lese ich hier (und im Kommer). Die Fragen im Einzelnen: 1. Erfahrungen mit Geldanlagen - "Selbstudium" seit 2 Monaten, vwl. Background ok 2. Darstellung von bereits vorhandener Fondspositionen (ISIN angeben) - keine 3. Zeitliche Aufwandsbereitschaft für eure Anlage - 5 Std/Woche 4. Risikotyp/Risikobereitschaft/Umgang mit Verlusten - das weiß ich nicht, wenn ich etwas verstehe kann ich sowohl mit Risiken als auch Verlusten sehr gut umgehen. Optionale Angaben: 1.Alter - über 50 2. Berufliche Situation - selbständig 3. Sparerfreibetrag ausgeschöpft?- jop Über meine Anlage 1. Anlagehorizont - variabel, das Geld ist sehr langfristig "frei" 2. Zweck der Anlage - Hmm. Schneller Vermögenszuwachs 3. Einmalanlage und/oder Sparplan? - das versuche ich herauszufinden, kein Sparplan. 4. Anlagekapital - 50 - 100k Ich befürchte, dass die Fragen für mich nicht so sehr gut passen, da ich wissensmäßig noch nicht so weit bin, um zu handeln. Im Ggs. zu manchem Zeichner von Lehmann-Zertifikaten werde ich sicher nichts machen das ich nicht verstehe. Lieber gar nix. Genug zu tun habe ich auch anderweitig. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
LagarMat November 21, 2008 · bearbeitet November 21, 2008 von Stezo Moin Lytjes! Also ich will Dir wirklich nicht zu Nahe treten, aber ich denke Du solltest in Betracht ziehen, zumindest von Aktien und Aktienfonds die Finger zu lassen. Schau Dir die wirtschaftliche Lage an. Wer weiß wann der nächste Aufwärtstrend stattfinden wird. Viele gehen davon aus, dass nach dem Ende der fallenden Kurse erst einmal eine jahrelange Seitwärtsbewegung stattfinden könnte. Wenn ich mich jetzt nicht vertue gab es eine solche im letzten Jahrhundert auch schon. Und zwar 20 Jahre lang ab den 60ern bis rein in die 80er! Wenn so etwas wieder bevor steht, bist Du über 70 wenn der nächste Aufwärtstrend kommt. Bis dahin keine oder kaum Wertentwicklung. Du solltest Dein schon ganz ordentliches Kapital sicher anlegen. 5% auf 100K sind doch auch ganz nett. Und nebenbei sicher. Deutsche Staatsanleihen, Festgeld oder Ähnliches. Ich an Deiner Stelle würde mich von spekulativen Dingen wie Investmentfonds fernhalten. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
lytjes2 November 21, 2008 Also ich will Dir wirklich nicht zu Nahe treten, aber ich denke Du solltest in Betracht ziehen, zumindest von Aktien und Aktienfonds die Finger zu lassen. Nö, Du tritts mir nicht zu nahe, genau das mache ich ja mein Leben lang schon: Keine WP kaufen. Ich bin wegen meiner Anleihen aber zwangsläufig mit dem Thema "in Berührung gekommen". Die derzeitige Faszination hat sicher damit zu tun, dass ich mich sehr häufig in mir fremde Themen einarbeite, ich hatte auch mal eine sehr intensive "Kunstphase" und habe dennoch keine wertvollen Gemälde an den Wänden. Und besuche mittlerweile auch kaum noch Gemälde-Ausstellungen. Der andere Aspekt ist sicher der der Vermögens/Einkommensvermehrung. Dies funktioniert ja nun nun seit Jahrzehnten auch ohne Aktien. Ob es für mich mit Aktien funktionieren könnte versuche ich gerade herauszufinden. Mein Meinungsbildungsprozess ist keineswegs abgeschlossen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
tedesco November 25, 2008 Der Großteil meines (unseres) Geldes steckt in der Firma sowie krisenfest in Immobilien sowie anderen handfesten Dingen mit denen ich schon sehr lange sehr gut klarkomme. Der Kauf einer neuen Immobilie steht fest, die Suche ist etwas aufwändig, aber das kenne ich. Und dieses Geld bleibt dort auch wo es ist. Sind eure Immobilien schuldenfrei? Wenn nicht, wäre das eine einfache Möglichkeit, einen Teil des Geldes sicher anzulegen. Und sind die Immobilien alle in optimalem Zustand (Wärmedämmung, Heizung, Energieeffizienz)? Da könnte man vielleicht Geld sinnvoll investieren... Generell würde ich bei der Liquiditätsplanung erstmal mit einem Totalausfall der Moskau-Kredit-Anleihe DR6D0Y rechnen; nicht, weil ich das für wahrscheinlich halte, sondern um im Ernstfall (Klumpenrisiko) gewappnet zu sein. Zur Beratungsqualität im Private Banking fällt mir keine Empfehlung ein; ganz im Gegenteil, auch dort hat man den Leuten gerne 'Giftmüll' verkauft. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Malvolio November 25, 2008 Also ich habe mir die o.g. WKN nicht angesehen. Aber bei sehr langfristiger Anlage würde ich persönlich eher keinen Dachfonds nehmen .... es sei denn man will es sich ganz einfach machen. Ich persönlich würde mir ein breit gestreutes Portfolio aus verschiedenen ETFs und vielleicht einigen aktiven Fonds kaufen, daß alle wichtigen Anlageklassen abdeckt. Dachfonds sind an sich erstmal teuer .... und ob ein (Dach-)Fondsmanager es schafft, auf lange sicht den Markt zu schlagen, ist ex ante als eher unwahrscheinlich zu bezeichnen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
lytjes2 November 26, 2008 Danke für die Antworten. Ja, die Immobilien sind schuldenfrei und werden -je nach Steuerlast und Rat des Steuerberaters- renoviert. Jetzt erinnert mich schon wieder jmd. an die Moskau-Anleihe. Ich versuche das zu verdrängen...... Der einzige Trost ist, dass es nicht wirklich ein Verlust ist wenn sie ausfällt. Über einige Anregungen die ich hier -ZT auch nur als Nebensatz- bekam habe ich nun länger nachgedacht. Fest steht, dass ich ich dummerweise nicht wirklich einen langfristigen Ansatz verfolgen kann. Mein Horizont kann nicht mehr als 5 -vlt. 10- Jahre betragen. Fest steht , dass ich keine Fonds kaufen werde (ich bin fast mit Kommer fertig und dementsprechend gedanklich "verseucht"). Fest steht auch, dass ich mich weder von irgendeiner blöden Abgeltungsteuer noch von einer Tagesrallye hetzen lasse. Derzeit lerne ich sehr schnell dazu, was mich nervt sind einfach 130 Seiten Emm.prospekt für eine einzige Anleihe. Wäre das nicht derart ausführlich hätte ich mich vermutlich schon für eine oder zwei neue Anleihen entscheiden können. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Sapine November 26, 2008 5-10 Jahre ist zu kurz für einen nennenswerten Aktienanteil im Depot, insbesondere auch wenn man wie Du derzeit zu einem mehr passiven Ansatz tendiert. Entschuldige, dass ich zur Anlagedauer noch kurz nachhake, denn weiter oben steht ja Vermögensaufbau und sehr langfristig. 5-10 Jahre sind für mich nicht sehr langfristig. Brauchst Du das Geld für einen bestimmten Zweck oder soll es einfach einen Zusatzertrag erwirtschaften ab diesem Zeitpunkt oder willst Du dich bezüglich der Verwendung einfach nur nicht festlegen? Wenn Du z.B. nur einen Zusatzertrag bräuchtest könnte man evtl. doch einen gewissen Aktienanteil mit rein nehmen, da ja nicht das komplette Kapital auf einen Schlag benötigt würde. Wenn das Geld aber möglicherweise für eine komplette Neuausrichtung auf einen Schlag gebraucht wird, dann würde ich bei einer Anlagedauer von 5 Jahren max. 20 % Aktien rein nehmen. Beim Rest könnte sich je nach persönlichem Steuersatz auch noch eine Investition in Anleihen mit ordentlichem Stückzinstopf rentieren, um die Zinseinnahmen auf 2009 zu verschieben und 2008 den Sparerfreibetrag indirekt zu erhöhen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
tedesco November 26, 2008 · bearbeitet November 26, 2008 von tedesco Moin Lytjes, Fest steht , dass ich keine Fonds kaufen werde (ich bin fast mit Kommer fertig und dementsprechend gedanklich "verseucht"). Zu den Fachbegriffen: Du meinst bestimmt "aktive Fonds"; ETFs sind ebenfalls Investmentfonds. Derzeit lerne ich sehr schnell dazu, was mich nervt sind einfach 130 Seiten Emm.prospekt für eine einzige Anleihe. Wäre das nicht derart ausführlich hätte ich mich vermutlich schon für eine oder zwei neue Anleihen entscheiden können. Welche denn? Schreib' deine Ideen ins Anleihenforum, dann können wir dir eine Rückmeldung geben. Bei vielen Anleihen ist das Lesen des Prospektes nicht so wichtig - ich habe noch nie den Emissionsprospekt eines deutschen Jumbo-Pfandbriefes oder eines Länderjumbos/ einer normalen Bundesanleihe durchgelesen. Diese Anleihen haben klare Bedingungen ohne Haken und Ösen. Bei deiner Erbschaft sind nun leider gerade die komplizierten Fälle aufgetaucht: Nachranganleihen, Anleihen verschachtelter Firmengruppen, Kreditwetten. Der Einfachheit halber würde ich dir empfehlen, um derartiges erstmal einen großen Bogen zu machen... Und man kann auch ganz ohne Unternehmensanleihen glücklich sein. P.S.: Ich kann mir vorstellen, dass der Thread-Titel 'Ein Hinweis wäre nett, WKN: A0NEBL und WKN: A0M1UN' einige Leute vom Lesen abhält, weil dadurch der Eindruck naheliegt, es ginge dir in erster Linie um diese zwei komischen Dachfonds. Du kannst den Titel nachträglich ändern lassen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
lytjes2 November 30, 2008 5-10 Jahre sind für mich nicht sehr langfristig. Das stimmt, leider bin ich jedoch schon jenseits der 50 und -sagen wir- ich habe einfach Null Bock irgendwas noch 20 oder 30 Jahre lang anzulegen. (Jmd. im Forum hatte mich auf das Thema Langfristigkeit in dieser Hinsicht auch angesprochen). Mein Zeithorizont muss einfach ein anderer als der der meisten hier sein. Derzeit habe ich "eigenmächtig" das (hinzugewonnene) Geld auf Sparbriefe, bzw. Festgeld mit max. 1 Jahr Laufzeit bei Deuba, BMW, Santander und einer Spk verteilt. Das nächste Geld wird am 14.2. und am 28.2. erst wieder frei. Sollte ein geplanter Verkauf einer Immobilie in den nächsten Tagen gelingen überlege ich mir ernsthaft einen Teil in die von Schnitzel angeregte BMW-Anleihe anzulegen. Die Investition in die Anleihe wäre mein erster Gehversuch und 6,5 Jahre sind für mich überschaubar. Von Gesamtvermögen würde ich ca. 2-3 % in die Anleihe investieren, das halte ich für akzeptabel, zumal ich dieses Geld auch wirklich nicht brauche in den 6,5 Jahren. Und die Rendite von 7-8 % ist für mich Angsthase ja eher viel. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
tedesco Dezember 1, 2008 · bearbeitet Dezember 1, 2008 von tedesco Moin, Derzeit habe ich "eigenmächtig" das (hinzugewonnene) Geld auf Sparbriefe, bzw. Festgeld mit max. 1 Jahr Laufzeit bei Deuba, BMW, Santander und einer Spk verteilt.Das nächste Geld wird am 14.2. und am 28.2. erst wieder frei. OK, dann bis Ende Januar. Frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr! Sollte ein geplanter Verkauf einer Immobilie in den nächsten Tagen gelingen überlege ich mir ernsthaft einen Teil in die von Schnitzel angeregte BMW-Anleihe anzulegen. Die Investition in die Anleihe wäre mein erster Gehversuch und 6,5 Jahre sind für mich überschaubar. Von Gesamtvermögen würde ich ca. 2-3 % in die Anleihe investieren, das halte ich für akzeptabel, zumal ich dieses Geld auch wirklich nicht brauche in den 6,5 Jahren. Und die Rendite von 7-8 % ist für mich Angsthase ja eher viel. Das halte ich für keine gute Idee. Zu riskant, zu großes Klumpenrisiko. keine Risikostreuung in diesem Segment möglich. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag