Zum Inhalt springen
fcb-hostis

Erbitte Hilfe beim Tausch ausschüttend zu thesaurierend...

Empfohlene Beiträge

fcb-hostis

Guten Morgen,

 

ich würde gerne vor 2009 noch meine Fonds so weit wie möglich auf thesaurierende Varianten umstellen.

Konkret habe ich zu folgenden Fonds eine scheinbar identische thesaurierende Version gefunden:

 

1)LBBW DIVIDENDEN STRATEGIE EUROLAND R --> LBBW DIVIDENDEN STRATEGIE EUROLAND RT

2)HENDERSON HORIZON PAN EUROPEAN PROPERTY EQUITIES --> HENDERSON HORIZON PAN EUROPEAN PROPERTY EQUITIES

3)JPM Global Convertible Bond --> JPM Global Convertible Bond

4)JPM EUROPE STRATEGIC VALUE A --> den hier? oder doch den??

 

für Magellan, Starcapital Universal Bindvalue, Gerling Rendite sowie die offenen Immofonds gibt es offenbar keine thesaurierende Alternative.

 

 

Ist daran etwas auszusetzen? Hat einer der "neuen Fonds" gegenüber meiner alten ausschüttenden Version einen Nachteil den ich übersehe?

 

 

Vielen Dank!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
D-Mark

Hallo,

 

grundsätzlich kann es fon Fonds unterschiedl. Tranchen geben - für Ausschüttungen, für Thesaurierungen, für institutionelle Anleger, Währungen etc.

Jede Tranche hat eine eigene ISIN/WKN

Um die versch. Tranchen zu listen, empfiehlt sich die Prospektlektüre u. o. die Fondssuche über einen Dienst wie z.B. onvista.

Da die Suchmaschinen ihre Grenzen haben, empfiehlt sich meistens die Suche nach KAG; die Liste (der Fonds) wird dann alphabetisch sortiert und die Tranchen werden angezeigt).

Thes. Vorteile: "Zinseszins", pflegeleicht;

Besonderheiten gelten aber für ausl. Thesaurierer: Weil das Finanzamt da rumzickt, empfiehlt es sich, die thes. Erträge jedes Jahr pro forma in der Steuererklärung anzugeben - einfach als Beleg für später.

Ab 09 werden bei dt. Thesaurierern die 25% zuz. Kirchensteuer und Soli automatisch abgesfischt, sofern der Freistelli ausgeschöpft ist.

 

Was mir an deinem Depot auffällt: Du hast keinen globalen Weltfonds!

Eine gute Wahl sind Diese hier. Als Thesaurierer möchte ich besonders den Lingohr Systematik LBB und die 3 M&G´s ans Herz legen. Absicherer fahren vielleicht mit dem Astra, dem FMM und den anderen DJE auch nicht schlecht.

Den JPM Euro Stategic Value kannst Du gegen den JPM Europe Dynamic A Dist. austauschen. Von dem gibts in jedem Fall eine schöne thes. Tranche und er hat sich hausintern an die Spitze gesetzt.

Falls Du den M&G GloB nehmen solltest, empfehle ich aber Gartmore Continental European A.

Letzter läßt sich ergänzen mit dem Nordea1 Nordic Equitiy, auch ein Thesi.

Den Comgest Magellan gibt es unter FR0000292278 als Wiederanleger.

 

Generell kann man sagen, dein jetziges Depot ist sehr konservativ. Immo und Renten sind eigentlich Beimischungstitel.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
harryguenter
Thes. Vorteile: "Zinseszins", pflegeleicht;

Besonderheiten gelten aber für ausl. Thesaurierer: Weil das Finanzamt da rumzickt, empfiehlt es sich, die thes. Erträge jedes Jahr pro forma in der Steuererklärung anzugeben - einfach als Beleg für später.

Ab 09 werden bei dt. Thesaurierern die 25% zuz. Kirchensteuer und Soli automatisch abgesfischt, sofern der Freistelli ausgeschöpft ist.

Muß da mal wiedersprechen.

Den "pflegeleicht" Vorteil kann ich bei verpflichtender Angabe in der Steuererklärung nicht erkennen. Der "Zinseszinseffekt" bei Anlagen vor 2009 bleibt

ausl. Thesaurierer: man ist verpflichtet die Erträge jährlich anzugeben, und dann (von frischem Geld) Steuern darauf zu zahlen. Pro Forma würde ich das nicht nennen.

Bei inländischen thesaurieren wird nicht die kirchensteuer automatisch "abgefischt". Ist man kirchensteuerpflichtig so muß man auch diese Erträge in der Steuererklärung jährlich angeben.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
D-Mark
Bei inländischen thesaurieren wird nicht die kirchensteuer automatisch "abgefischt". Ist man kirchensteuerpflichtig so muß man auch diese Erträge in der Steuererklärung jährlich angeben.

So viel ich gesehen habe, gibt es da jetzt Formulare bei den Depotstellen, wo man seine Kirchenzugehörigkeit angeben kann/soll.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
otto03
So viel ich gesehen habe, gibt es da jetzt Formulare bei den Depotstellen, wo man seine Kirchenzugehörigkeit angeben kann/soll.

 

 

Dies hilft bei inländischen Thesaurieren nicht weiter, da die anfallenden Steuern nicht von der depotführenden Bank sondern vom Fonds bezahlt werden.

 

Der Fonds zahlt die Steuern für die gesamten Fondsertraege und kann daher nicht die steuerliche Situation einzelner Anteilsinhaber berücksichtigen (die ihm im übrigen auch nicht bekannt ist).

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
harryguenter
Dies hilft bei inländischen Thesaurieren nicht weiter, da die anfallenden Steuern nicht von der depotführenden Bank sondern vom Fonds bezahlt werden.

Der Fonds zahlt die Steuern für die gesamten Fondsertraege und kann daher nicht die steuerliche Situation einzelner Anteilsinhaber berücksichtigen (die ihm im übrigen auch nicht bekannt ist).

That's it! :thumbsup:

 

Die Formulare zum kirchensteuerabzug helfen nur bei allem was Deine Depotführende Stelle macht - also z.B. bei ausschüttenden Fonds, Zinsen, Dividenden, ...

Bei Thesaurierenden Fonds ist Deine Depotbank aber nicht beteiligt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
fcb-hostis

Der Lingohr ist natürlich Teil meines Depots, ich habe ihn allerdings nicht erwähnt da er bereits thesaurierend ist, dennoch danke für den Hinweis! Auch ein Henderson Horizon ist Teil meines Depot, aber den hätte ich besser schon vor langer Zeit verkaufen sollen...

 

Über die Prospekte bin ich beispielsweise auf den relativ neuen Ableger des BWI gekommen, vielleicht sollte ich das bei den anderen ebenfalls nochmal konsequent durchschauen... wenn jemandem an meiner Auswahl etwas auffällt wäre ich dennoch dankbar ;-)

Bei Magellan bedanke ich mich für den Hinweis, muss aber zugeben, dass ich eben diesen unter selber ISIn schon im Depot habe, hier besteht also kein Handlungsbedarf^^

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...