jurtz November 14, 2008 Ich suche einen guten ETF auf Unternehmensanleihen , kann da jemand was empfehlen ? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
otto03 November 14, 2008 es gibt nur zwei einmal einmal $ iShares Corporate Bond IBCS 251124 0.20% 848,5 iBoxx EUR Liquid Corporates Index iShares $ Corporate Bond IBCD A0DPYY 0.20% 95,7 iBoxx $ Liquid Investment Grade Index Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
paranoid November 14, 2008 es gibt nur zwei einmal einmal $ iShares Corporate Bond IBCS 251124 0.20% 848,5 iBoxx EUR Liquid Corporates Index iShares $ Corporate Bond IBCD A0DPYY 0.20% 95,7 iBoxx $ Liquid Investment Grade Index Ne drei. Den gleichen für GBP gibts nämlich noch. Und dann gibts noch die Kredit-ETFs von dbx. Ich wünschte, es gäbe einen marktbreiten Unternehmensanleihen-ETF, der sich nicht auf Investment Grade beschränkt und nicht exotisch ist, so wie die Kredit-ETFs. :'( Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
speedy_speed November 14, 2008 Um ähnlichen Fragen bezüglich eines bestimmten ETFs zukünftig vorzubeugen hier mal ein paar Datenbanken für ETFs: http://www.boerse-frankfurt.de/DE/index.aspx?pageID=123 http://www.smarter-investieren.de/informat...fs_alle_xtf.php Punkt "Anleihen Unternehmen" http://www.extra-funds.de/ETFdatenbank.php Punkt "Renten Europa" http://www.turborendite.org/etfs/anleihen-etfs,5749163,2 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
otto03 November 14, 2008 Ne drei. Den gleichen für GBP gibts nämlich noch. Und dann gibts noch die Kredit-ETFs von dbx. ( - der dritte: WKN/ISIN ? - nach ETFs für Kreditderivate wurde nicht gefragt (gibt es übrigens nicht nur von db-x) Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
paranoid November 14, 2008 · bearbeitet November 14, 2008 von paranoid - der dritte: WKN/ISIN ? iShares £ Corporate Bond (SLXX), IE00B00FV011. Ist aber in Deutschland wohl gar nicht zugelassen. - nach ETFs für Kreditderivate wurde nicht gefragt (gibt es übrigens nicht nur von db-x) Wieso? Die verbriefen doch das in den Unternehmensanleihen enthaltene Kreditrisiko? (Zumindest theoretisch.) Ich würde sie aber auch nicht wirklich kaufen wollen. Zu komplex und intransparent. EDIT: Cool, das Forum kann Antworten ja zusammenfassen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Rinderfond Juni 29, 2009 Wie sieht es denn hier mit der Ausschüttung (Rendite) aus, und wann ist diese? Geht das immer je nach Zinstermin der enthaltenen Anleihen, oder wird das gebündelt? Dann müsste es doch quasi wie bei Dividendenaktien oder den Dirty-Price der Anleihen auch eine im Kurs enthaltene Ausschüttung geben, die sich zyklisch ändert? Den iShares Bonds fänd ich ganz reizvoll, um da einen größeren Teil Geld sehr sicher und halbwegs rentabel (durchschnittl. laufende Verzinsung?) anzulegen. Grüße! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
H.B. Juni 29, 2009 Ich wünschte, es gäbe einen marktbreiten Unternehmensanleihen-ETF, der sich nicht auf Investment Grade beschränkt und nicht exotisch ist, so wie die Kredit-ETFs. :'( Das Problem ist die Marktbreite in Europa. In den ESA gibt es gute und preiswerte ETF's für fast alle Segmente: Investment-Grade- (AGG), High-Yield- (HYG) oder auch Hybridanleihen (PFF). Die sind zwar in Deutschland nicht zugelassen, aber zumindest der HYG wird von einem Zertifikat gecovert, weshalb man einem möglichen Steuerabzug entspannt entgegensehen kann. (Ohnehin scheint die Anwendung der Strafbesteuerung bei ETF's nicht durchgesetzt zu werden) Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Schinzilord Juni 29, 2009 · bearbeitet Juni 29, 2009 von Schinzilord Wie sieht es denn hier mit der Ausschüttung (Rendite) aus, und wann ist diese? Geht das immer je nach Zinstermin der enthaltenen Anleihen, oder wird das gebündelt? Den iShares € Bonds fänd ich ganz reizvoll, um da einen größeren Teil Geld sehr sicher und halbwegs rentabel (durchschnittl. laufende Verzinsung?) anzulegen. Grüße! Hallo! Ich hab den seit letztes Jahr. Ausschüttung alle 3 Monate, durchschnittlich 4.8% letztes Jahr bezogen auf meine Kaufkuse (nicht auf den NAV). Ausschüttung immer zum ersten 15. eines Quartals, überwiesen dann bisserl später. Sehr sicher würde ich aber weglassen, sicher muss genügen. Sind doch nur ca. 15 verschiedene Anleihen, der größten europäischen Firmen drinnen. (viele telekom und Banken). Außerdem war bis jetzt das Kursrisiko nicht zu vernachlässigen (letzten Oktober...): http://de.ishares.com/de/rc/funds/IBCS/distributions Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag