mortl74 November 14, 2008 Hallo, ich habe nach einiger Recherche nun mein ETF-Depot zusammengestellt und würde mich über Eure Meinung freuen. Zuerst mal die Standardangaben: 1. Erfahrungen mit Geldanlagen - mehrer Fonds als Ansparfonds (seit Oktober gestoppt!) - Aktien (wenige Einzeltitel; nur zum "spielen"!) - früher mal Optionsscheine (daran aber kein Interesse mehr!) 2. Darstellung von bereits vorhandener Fondspositionen (ISIN angeben) - diverse Aktienfonds (Dtl., Weltweit und EM) von/bei UnionInvestment - VL und Riester - dieses Depot soll im Moment Ruhen (bis auf VL und Riester), wenn ich die Verluste wieder drin habe werde ich wahrscheinlich in ETFs umschichten 3. Zeitliche Aufwandsbereitschaft für eure Fondsanlage - hoch 4. Risikotyp/Risikobereitschaft/Umgang mit Verlusten - Risikobereit, Verluste kann ich aussitzen Optionale Angaben: 1.Alter 34 2. Berufliche Situation Angestellter 3. Sparerfreibetrag ausgeschöpft? noch nicht Über meine Fondsanlage 1. Anlagehorizont mittel- bis langfristig 2. Zweck der Anlage Vermögensaufbau, -vermehrung 3. Einmalanlage und/oder Sparplan? Einmalanlage und dann mtl. 250-300 Eur auf Tagesgeld und alle 3 Monate zukauf ETF 4. Anlagekapital 30.000 EUR Mein Depot habe ich (sehr)nah an das Musterdepot für große Anlagen von Supertobs angelehnt. Für die Risikoklasse 1 habe ich zwei Varianten (Anlagebetrag 10.000 EUR): Variante 1: - WKN 263526; ishares eb.rexx Jumbo Pfandbriefe; 3.000 EUR; TER 0,09 % - WKN A0H08A; ishares iBoxx Liquid Sovereigns; 4.500 EUR; TER 0,16 % - WKN 251124; ishares Corporate Bond; 2.500 EUR; TER 0,20 % Variante 2: - WKN 263526; ; ishares eb.rexx Jumbo Pfandbriefe; 6.000 EUR, TER 0,09 % - WKN 251124; ishares Corporate Bond; 4.000 EUR; TER 0,20 % Ich persönlich bevorzuge aus folgenden Gründen Variante 2: Handelsblatt.com vom 13.11.2008 Handelsblatt.com vom 13.11.2008 Risikoklasse 2 (Anlagebetrag 3.000 EUR): - WKN DBX0AV; db x-trackers Emerging Markets Liquid Eurobond; TER 0,55% Risikoklasse 3 (Anlagebetrag 17.000 EUR) - WKN ETFL06; ETFLab Dax (ausschüttend); 3.400 EUR; TER 0,15% - WKN 263530; ishares DJ Stoxx 600; 5.100 EUR; TER 0,19 % - WKN A0J206; ishares MSCI North America; 3.400 EUR; TER 0,40 % - WKN LYX0AG; Lyxor ETF MSCI World; 3.400 EUR; TER 0,45 % - WKN DBX1EM; db x-trackers MSCI Emerging Markets; 1.700 EUR; TER 0,65% Ich habe diese Aufteilung einfach aus dem Bauch heraus (kein BIP, etc. genutzt) genommen, je nachdem wie mir die "Gegenden" zusagen. Das Rebalancing möchte ich in der Form durchführen, dass ich monatlich auf ein Tagegeldkonto spare und dann ca. alle 3 Monate die Papiere nachkaufe, die "es nötig haben". Mit der Variante 1 komme ich auf einen durchschnittlichen TER von 0,29 %, mit Variante 2 von 0,28 %. Über Eure Meinung freue ich mich schon. Grüße, Martin Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
pummelchen November 14, 2008 Variante 1: - WKN 263526; ishares eb.rexx Jumbo Pfandbriefe; 3.000 EUR; TER 0,09 % gut - WKN A0H08A; ishares iBoxx Liquid Sovereigns; 4.500 EUR; TER 0,16 % Risiko, wenn Zinsen steigen - WKN 251124; ishares Corporate Bond; 2.500 EUR; TER 0,20 % restrisiko , wenn Firmen pleite gehen, Kursrisiko aber für mich sinnvoll - WKN ETFL06; ETFLab Dax (ausschüttend); 3.400 EUR; TER 0,15% warum? - WKN 263530; ishares DJ Stoxx 600; 5.100 EUR; TER 0,19 % deckt Europa ab - WKN A0J206; ishares MSCI North America; 3.400 EUR; TER 0,40 % falls USA wieder zurückkommt - WKN LYX0AG; Lyxor ETF MSCI World; 3.400 EUR; TER 0,45 % ok - WKN DBX1EM; db x-trackers MSCI Emerging Markets; 1.700 EUR; TER 0,65% soll ja die Zukunft sein Rohstoffe,Immos fehlen? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
bluechip3000 November 14, 2008 Variante 1:- WKN 263526; ishares eb.rexx Jumbo Pfandbriefe; 3.000 EUR; TER 0,09 % - WKN A0H08A; ishares iBoxx Liquid Sovereigns; 4.500 EUR; TER 0,16 % - WKN 251124; ishares Corporate Bond; 2.500 EUR; TER 0,20 % Variante 2: - WKN 263526; ; ishares eb.rexx Jumbo Pfandbriefe; 6.000 EUR, TER 0,09 % - WKN 251124; ishares Corporate Bond; 4.000 EUR; TER 0,20 % Risikoklasse 2 (Anlagebetrag 3.000 EUR): - WKN DBX0AV; db x-trackers Emerging Markets Liquid Eurobond; TER 0,55% Risikoklasse 3 (Anlagebetrag 17.000 EUR) - WKN ETFL06; ETFLab Dax (ausschüttend); 3.400 EUR; TER 0,15% - WKN 263530; ishares DJ Stoxx 600; 5.100 EUR; TER 0,19 % - WKN A0J206; ishares MSCI North America; 3.400 EUR; TER 0,40 % - WKN LYX0AG; Lyxor ETF MSCI World; 3.400 EUR; TER 0,45 % - WKN DBX1EM; db x-trackers MSCI Emerging Markets; 1.700 EUR; TER 0,65% 1. Ich persönlich bin bei Unternehmensanleihen vorsichtig um nicht zu sagen: Ich halte in der momentanen Phase nicht viel davon - eigentlich halte ich gar nichts davon aber das ist ein anderes Thema. Pfandbriefe find ich gut und würde noch Immos dazunehmen. Schwellenländeranleihen? Auch nichts für mich! Wie gesagt: Ich denke, Pfandbriefe bzw. "sichere" Staatsanleihen und Immos sowie TG reichen zur Absicherung des Depots. Außerdem ist trotz Diversifikation weniger manchmal mehr. Was RK 3 betrifft: Was soll der DAX mit 20 %? Deutschland übergewichten? Dafür gibt es keinen Grund. Warum sollte Deutschland in Zukunft besser laufen als andere Länder. Heimatwährung übergwichten? Ist zumindest umstritten und wenn schon, dann breiter getreut über den Eurostoxx. Außerdem hast Du auf der anderen Seite mit dem World und North America sehr viel USA drin. Da solltest Du Dich für eine Variante entscheiden. Mein Depot sähe so aus: Pfandbriefe Immos (für mich beides aber erst ab 2009 - bei entsprechend langem Anlagezeitraum) MSCI World (aber hier den von ishares - vor allem wg. des Volumens - andere bevorzugen ihn wg. Full replication statt swaps) Stoxx 600 EM von dbx Außerdem würde ich mir noch SCs reinpacken, entweder weltweit oder die S&P SCs (wenn die vor 2009 nch kommen), ansonsten zumindest Europa. Hier entweder mit dem Lyxor nur Eurozone oder mit den dbx (die ein deutlich größeres Volumen haben) für Gesamteuropa. In diesem Fall hast Du 5-6 Positionen, was ich bei Deiner Anlagesumme für angemessen halte. Alternativ, wenn Du North America bzw. USA separat haben möchtest (ich würde übrigens stattdessen den S&P 500 nehmen) North America Stoxx 600 bzw. Eurostoxx EM Japan evtl. noch Asien ex-Japan und nach meinem Geschmack auch hier noch die Small Caps sowie Pfandbriefe und Immos Hier bist Du, je nachdem bei 7-8 Positionen. Auch noch machbar. Viel Glück bluechip Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Crasher November 14, 2008 MSCI World EMU Small Cap Emerging Markets Immobilienfonds Pfandbriefe oder Festgeld/Bundesschatzbriefe und dann je nach Gusto gewichten Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Randa-Michi November 16, 2008 MSCI WorldEMU Small Cap Emerging Markets Immobilienfonds Pfandbriefe oder Festgeld/Bundesschatzbriefe Hallo, mir gehts da wie Crasher. Ich würde etwas weniger Positionen nehmen und lieber Immos mit dazumischen (wegen Risikosenkung bei gleicher Gesamtrendite und wegen der Diversifikation). Auch wenn du mit "frischem" Geld das Rebalancing vornehmen möchtest sind 8 oder mehr Positionen m.E. zu viel (Aufwand und Kosten). Den Emerging Marktes dann auch MSCI, was den Vorteil hat, dass du Unternehmen, die aus den EM in die developed Marktes aufsteiegen noch immer erfasst, weil die MSCI-Indizes den Markt komplett abdecken. Die EMU auf Small Cap bringen dir etwas mehr Diversifikation auf Unternehmensgrößen gesehen und zusätzlich etwas Währungssicherheit. D.h. du kannst damit den eigenen Währungsraum etwas stärker gewichten um das Währungsrisiko zu minimieren. Du schlägst quasi zwei Fliegen mit einer Klappe, ohne viele ETF-Positionen haben zu müssen. Klar kann man jetzt auch sagen, dass diese Aufteilung auch nicht 100%ig ist, weil man halt nur EMU Small Caps hat und nicht auch noch amerikanische... aber alles hat halt bei bestimmten Rahmenbedingungen seine Grenzen (eingesetztes Kapital=>Kosten Rebalancing; Angebot an Produkten...). Man muss sich hier entscheiden ob es einem wichtiger ist die Kosten zu minimieren (weshalb man ja u.a. eine passive Strategie verfolgt), oder ob einem die Diversifizierung wichtiger ist. Wenn einem die Div. wichtig ist, sollten m.E. die Immos nicht fehlen. Michi Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Stoxx November 16, 2008 · bearbeitet November 16, 2008 von Stoxx - WKN 263526; ishares eb.rexx Jumbo Pfandbriefe - 20%- WKN A0H08A; ishares iBoxx Liquid Sovereigns - 20% - WKN 251124; ishares Corporate Bond - 10% - WKN 263530; ishares DJ Stoxx 600 - 15% - WKN LYX0AG; Lyxor ETF MSCI World - 25% - WKN DBX1EM; db x-trackers MSCI Emerging Markets - 10% Gut so! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Limit November 16, 2008 · bearbeitet November 16, 2008 von Limit Für sichere europäische Staatsanleihen würde ich keinen Fonds nehmen, sondern direkt Anleihen. Erstens spart man sich die Gebühren, falls man z.B. Bundesobligationen direkt über die Finanzagentur kauft. Zweitens hat man kein Kursrisiko, wenn man die Anleihen bis zur Fälligkeit behält. Die Abgeltungssteuer spielt auch keine Rolle, da bei sicheren Staatsanleihen keine langfristigen Kursgewinne zu erwarten sind (es sei denn du gehst davon aus, dass die Inflation/Zinsen in Zukunft stetig fallen). Ansonsten ist Aufteilung ok. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Stoxx November 16, 2008 Für sichere europäische Staatsanleihen würde ich keinen Fonds nehmen, sondern direkt Anleihen. Erstens spart man sich die Gebühren, falls man z.B. Bundesobligationen direkt über die Finanzagentur kauft. Zweitens hat man kein Kursrisiko, wenn man die Anleihen bis zur Fälligkeit behält. Die Abgeltungssteuer spielt auch keine Rolle, da bei sicheren Staatsanleihen keine langfristigen Kursgewinne zu erwarten sind (es sei denn du gehst davon aus, dass die Inflation in Zukunft stetig steigt). Ansonsten ist Aufteilung ok. Denke, ein Anleihen-ETF wie der iboxx ist vollkommen i. O. Wie hoch ist die TER? 0,16%? Das ist (fast) nichts und macht 'den Kohl nicht fett'. Bei der Finanzagentur muss man erst wieder ein Depot eröffnen, einen FA erstellen, Vollmacht(en) erteilen, ... das nervt, jedenfalls mich würde es stören. Bei Fälligkeit muss das geld zudem neu angelegt werden. Aus diesen genannten Gründen bin ich für einen Europa-Staatsanleihen-ETF mit Laufzeiten von 5.5 - 10.5. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
tom1978 November 16, 2008 Wie hoch ist die TER? 0,16%? Das ist (fast) nichts und macht 'den Kohl nicht fett'. Sparplan über 35 Jahre, 100 Euro monatlich, 4% Kurssteigerung p.a. 0% AA, 0% TER: 90.286,15 Euro 1% AA, 0,16% TER: 86.401,66 Euro Immerhin 4.000 Euro Unterschied... Davon ab: Was würdest Du favorisieren, ISHARES EB.REXX ® JUMBO PFANDBRIEFE (DE) (WKN: 263526) oder iShares eb.rexx Govern. Germany (WKN 628946)? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
pummelchen November 17, 2008 limit dann nenne bitte eine gute dt.staatsanleihe, die mehr als 3,3% Zinsen für 2-3 Jahre bringt der etf sollte schon etwas mehr bringen, natürlich mti dem restrisiko kursverlust, falls die Zinsen steigen Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Limit November 17, 2008 · bearbeitet November 17, 2008 von Limit limit dann nenne bitte eine gute dt.staatsanleihe, die mehr als 3,3% Zinsen für 2-3 Jahre bringt der etf sollte schon etwas mehr bringen, natürlich mti dem restrisiko kursverlust, falls die Zinsen steigen Nun, wenn du jetzt ein ETF mit dt. Staatsanleihen kaufst, wirst du bei der Anlagedauer auch nicht mehr bekommen, denn da ist auch nichts anderes drin. Wo soll der Mehrertrag herkommen? Mit dem ETF wirst du mittelfristig eher Verluste machen, da, wie du bereits angemerkt hast, die Zinsen im Augenblick eher unterdurschnittlich sind und ETFs mit festem Zeitrahmen (5,5-10,5J z.B.) diese Kursverluste nicht aussitzen können. Langfristig sollte sich das ausgleichen, da dann natürlich auch wieder neue Anleihen gekauft werden, die dann evtl. später mit Gewinn verkauft werden. Von daher, wer's bequem haben will, nimmt ein ETF, wer ein bisschen Mühe nicht scheut kann mit direktem Anleihenkauf hier und da ein bisschen was sparen bzw. dazuverdienen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
pummelchen November 17, 2008 verräts du eine staatsanleihe, die du kaufen würdest Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
pummelchen November 17, 2008 wie gefällt dir A0RAC9 Euro MTS Cash 3 Months anstelle ode rzusätzlich zur StaatsAnleihe Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Limit November 17, 2008 verräts du eine staatsanleihe, die du kaufen würdest Im Augenblick? Gar keine. Hab vor kurzem ein paar Unternehmensanleihen gekauft, die lohnen sich zur Zeit sehr viel mehr, aber das ist ja nicht das Thema. Im Moment würde ich für den sicheren Anteil einfach ein Festgeldkonto nehmen und das Geld dort für 1 oder 2 Jahre anlegen und hoffen, dass bis dahin die Zinsen wieder gestiegen sind. Wenn man unbedingt eine Anleihe haben will, wäre DE0001240208 evtl. interessant wegen der teilweisen Steuerfreiheit, aber viel Rendite wirft die nicht ab. Mal als Vergleich die Durschnittliche Rendite bei den iShares ETF auf dt. Staatsanleihen: 1,5-2,5J: 2,25% 2,5-5,5J: 2,7% 5,5-10,5J: 3,37% 10,5J+: 4,49% Am interessantesten sind da noch die Jumbo Pfandbriefe mit 4,05% mit einer durschnittlichen Restlaufzeit von ~3 Jahren, wobei man auch da bei Einzelkauf deutlich mehr bekommen kann. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
pummelchen November 17, 2008 aber kann man es wagen eien BMW Anleihe zu kaufen (geht BMW pleite, dann ist es eh zu spät?) oder 351054 Pfandbrief (ist Depfa sicher?) was sagst du zum ETF Euro MTS AORACR heute auch im Euro Fondsexpress http://fondsxpress.euro-leserservice.de/pd...press_46_08.pdf Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Limit November 17, 2008 aber kann man es wagen eien BMW Anleihe zu kaufen (geht BMW pleite, dann ist es eh zu spät?) oder 351054 Pfandbrief (ist Depfa sicher?) was sagst du zum ETF Euro MTS AORACR heute auch im Euro Fondsexpress http://fondsxpress.euro-leserservice.de/pd...press_46_08.pdf Autobauer sind zur Zeit halt so eine Sache. Die Zinsen sehen verlockend aus, aber ich würde es höchstens als Beimischung nehmen. Das BMW pleite geht, halte ich für unwahrscheinlich, aber wissen kann man's nie. Über diesen Geldmarktfonds hab ich leider nichts weiter gefunden. Ein ähnlicher Fonds von iShares (DE000A0Q4RZ9) hat zur Zeit eine Rendite von ~2,13% und da die Leitzinsen vermutlich in den nächsten Monaten eher noch weiter fallen, würde ich das nicht machen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Stoxx November 17, 2008 · bearbeitet November 17, 2008 von Stoxx Sparplan über 35 Jahre, 100 Euro monatlich, 4% Kurssteigerung p.a. 0% AA, 0% TER: 90.286,15 Euro 1% AA, 0,16% TER: 86.401,66 Euro Immerhin 4.000 Euro Unterschied... Davon ab: Was würdest Du favorisieren, ISHARES EB.REXX ® JUMBO PFANDBRIEFE (DE) (WKN: 263526) oder iShares eb.rexx Govern. Germany (WKN 628946)? Dann berechne das Ganze mal mit 0% AA, nicht 1% ... Gebe gerne 0,16% TER aus, um eine Streuung zu erhalten. Wie viel sinds dann? Ich würde splitten: 50% Jumbo Pfandbriefe und 50% iboxx Liquids 5.5-10.5 (auch von iShares). Letztendlich tut sich da nicht viel. Der Liquid ist breiter gestreut und bei einem längeren Anlagehorizont gefällt mir das besser. Von db x-trackers gibts noch einen thesaurierenden Pfandbrief-ETF (kein Jumbo, ist aber -fast- egal). Der hat ein Paar %-Punkte mehr Rendite,ist aber nur minimal. Bevorzuge diesen, da er thesauriert und ich bereits 2 Produkte von iShares habe. Will auch die Anbieter ein wenig streuen. Nachteil ist das Größen- und das Handels-Volumen, das ist beim Jumbo von iShares wesentlich größer. Der ETF ist recht neu, wird sich daher sicherlich noch ändern, einfach mal beobachten. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
tom1978 November 17, 2008 · bearbeitet November 17, 2008 von tom1978 Dann berechne das Ganze mal mit 0% AA, nicht 1% .. Für einen Sparplan ist das nicht realistisch - beim günstigsten Anbieter DAB Bank werden pauschal 2,50 Euro plus 0,25% des Anlagebetrags an Gebühren (also fast wie ein AA) fällig. Bei 300 Euro sind das dann 3,25 Euro, also knapp über 1%. Ausrechnen kann sich das jeder für verschiedene AAs und TERs leicht selber: http://www.zinsen-berechnen.de/fondsrechner.php. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag