Zum Inhalt springen
tom1978

EM-Fonds anstatt EM-ETF?

Empfohlene Beiträge

tom1978

Ich habe gerade diesen Artikel gelesen: http://www.boerse-online.de/fonds/etf/aktu...html?eid=503762. Demnach "schlagen rund 70 Prozent der Emerging-Markets-Fonds ihren Referenzindex".

 

Da ich derzeit zu einem ETF-Sparplan mit 50/30/20 Aufteilung tendiere, wäre der EM-ETF sowieso eine kleine Position, die im Sparplan nicht günstig gekauft werden kann. Was haltet Ihr von der obigen Aussage? Welchen aktiven EM-Fonds könnt Ihr empfehlen?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
el galleta
Ich habe gerade diesen Artikel gelesen: http://www.boerse-online.de/fonds/etf/aktu...html?eid=503762. Demnach "schlagen rund 70 Prozent der Emerging-Markets-Fonds ihren Referenzindex".

Ich zweifle daran, dass diese Aussage derartig pauschal stimmt. Vermutlich fehlt nur ein "derzeit"...

 

saludos,

el galleta

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Marcise

Aussage halte ich für Zweifelhaft. Meine, die laufen alle ziemlich so wie der Index. Aber auch nicht schlechter. Von daher kann man auch einen Aktiven kaufen. Die Frage ist nur, was der Aktive in 10 Jahren macht...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
etherial
Ich habe gerade diesen Artikel gelesen: http://www.boerse-online.de/fonds/etf/aktu...html?eid=503762. Demnach "schlagen rund 70 Prozent der Emerging-Markets-Fonds ihren Referenzindex".

 

Da der Index den Mittelwert darstellt ... gibts dafür nur wenige Erklärungen:

"30% der EM-Fonds sind dramatisch schlechter als ihr Index"

oder

"Die Outperformer investieren gar nicht im Indexuniversum - also falscher Index"

oder

"Die Verlierer auf den EM-Märkten sind die ganzen Fonds die nebenbei in EM investieren es aber nicht explizit bewerben".

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Chemstudent

Zu Bedenken sei, dass die Häufigkeit wie ein Fonds einen Index schlägt noch nix aussagt. Wichtig ist der Erwartungswert.

 

Was nützt dir eine 70%ige kleine Outperformance, wenn die anderen 30% dafür eine hohe Underperformance hinlegen?

Würdest du in diesem Fall 10 EM-Fonds kaufen, könnten 3 davon sehr schlecht sein und die restlichen 7 minimal gut, sodass du am Ende trotzdem deftig im Minus bist.

 

Wahrscheinlichkeit -> Murks. Denn sie gibt nicht die Folgen der Ereignisse an.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Crasher

so ein Quatsch. Ersten schlagen eher 70% der Fonds nicht den Index und zweitens sind die Fonds meist zu 1% mit dem Index vergleichbar. Also eine absolut unsinnige Aussage.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
D-Mark

Hallo,

 

na hier werden ja wieder Ressentiments aufbereitet...

besser/schlechter als der Index ist noch kein inhaltlicher Vergleich!

Der Anleger hat die Wahl zwischen dem Index und einigen Aktivfonds, die im gleichen Markt tätig sind. Da ist es für ihn allerdings interessant, auf Renditeebene zu vergleichen.

 

Folgende aktive EM-Fonds sind empfehlenswert:

-IE0004897173

-LU0148753444

-FR0000027252

-LU0053685615

-LU0047906267 (in der letzten Test 0,2 Bewertungspkte. schlechter als der Index, die obigen 4 sind drüber, der 1. mit ganzen 5 Bew.Pkten. ...)

-LU0327689542 (ganz neu, keine Bew.; der Manager hat aber das älterte brit. Pendant sehr erfolgreich geführt; investiert sehr breit, inkl. Afrika u. naher Osten, BRIC sowiso).

 

Hey Crasher: Verstehst Du die JB Multicoop. Commodity -Klamotte eigentlich gut? Ich habe da im entspr. Thread im Unterforum noch ein paar Fragen geäußert!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Crasher

wo?finde nix...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Stoxx
Hallo,

 

na hier werden ja wieder Ressentiments aufbereitet...

besser/schlechter als der Index ist noch kein inhaltlicher Vergleich!

Der Anleger hat die Wahl zwischen dem Index und einigen Aktivfonds, die im gleichen Markt tätig sind. Da ist es für ihn allerdings interessant, auf Renditeebene zu vergleichen.

 

Folgende aktive EM-Fonds sind empfehlenswert:

-IE0004897173

-LU0148753444

-FR0000027252

-LU0053685615

-LU0047906267 (in der letzten Test 0,2 Bewertungspkte. schlechter als der Index, die obigen 4 sind drüber, der 1. mit ganzen 5 Bew.Pkten. ...)

-LU0327689542 (ganz neu, keine Bew.; der Manager hat aber das älterte brit. Pendant sehr erfolgreich geführt; investiert sehr breit, inkl. Afrika u. naher Osten, BRIC sowiso).

 

Hey Crasher: Verstehst Du die JB Multicoop. Commodity -Klamotte eigentlich gut? Ich habe da im entspr. Thread im Unterforum noch ein paar Fragen geäußert!

Was ist mit dem Magellan (ISIN: FR0000292278)?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
D-Mark
wo?finde nix...

 

Let´s bungle in the jungle: https://www.wertpapier-forum.de/index.php?showtopic=14954

 

 

Was ist mit dem Magellan (ISIN: FR0000292278)?

 

Der Comgest Magellan residiert in Test_08 auf Rang 7 (3. hinter Index).

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
S.G.L.
Da der Index den Mittelwert darstellt ... gibts dafür nur wenige Erklärungen:

 

 

 

Und: "Die schlechten - und die kleinen Fonds werden geschlossen ... "

 

 

 

 

Aktiv oder passiv ist eine für viele, die vor einer Investition stehen, oft eine GLAUBENSFRAGE !

 

Personen mit viel Erfahrung durch Investitionen, wie zum Beispiel der langjährig erfolgreiche Manager des Magellan,

 

haben sich zu dieser Glaubensfrage geäußert. B)

 

 

 

S.G.L.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Stichling
so ein Quatsch. Ersten schlagen eher 70% der Fonds nicht den Index und zweitens sind die Fonds meist zu 1% mit dem Index vergleichbar. Also eine absolut unsinnige Aussage.

 

Das wichtigste Argument für aktive Fonds ist genau, dass die wirklich aktiven den Index lediglich als Anlageuniversum und Benchmark nutzen, nicht aber als Richtschnur. Wenn der Manager eines EM-Fonds meint, dass in Brasilien mittelfristig keine Gewinne zu erwarten sind, dann soll er gefälligst den Anteil brasilianischer Aktien auf Null setzen. Vergleichen kann er sich mit dem Index trotzdem, denn es war ja seine Managementleistung bestimmte Aktien bewusst nicht zu kaufen oder zu verkaufen.

 

Einen wirklich überzeugenden aktiven EM-Fonds kenne ich allerdings nicht. Am besten gefällt mir noch der etwas defensivere Magellan, wobei man wahrscheinlich eine ähnliche Performance erreichen kann, wenn man ein EM-ETF mit einer sicheren Anlage kombiniert.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Grumel
Aktiv oder passiv ist eine für viele, die vor einer Investition stehen, oft eine GLAUBENSFRAGE !

 

Nein, es ist eine empirische. Die Antwort ist klar, alle gegenteiligen Behauptungen sind Marketing Gewäsch.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Chemstudent
Nein, es ist eine empirische. Die Antwort ist klar, alle gegenteiligen Behauptungen sind Marketing Gewäsch.

 

Empirie ist aber noch lange kein Beweis.

 

Und schließlich sagen doch gerade die passiv Anleger:

"Vergagenheitswerte sagen nichts über die Zukunft aus". :P

 

;)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Crasher
Nein, es ist eine empirische. Die Antwort ist klar, alle gegenteiligen Behauptungen sind Marketing Gewäsch.

 

es geht nur um Wahrscheinlichkeiten. Ich investiere in die weitaus größere Wahrscheinlichkeit später mehr Rendite gemacht zu haben als die Pseudo-Aktiven-Indexfonds-also ein logisches Vorgehen. Schaut euch doch alleine die Aktienüberschneidungen eines Lingohr mit dem MSCI World an, wie soll denn daraus langfristig eine Outperformance entstehen? :D

 

 

Vor Monaten wollten viele den USA Anteil herunter fahren und jetzt bin ich froh das mein MSCI World 50 % USA hält, da isst´s nämlich gerade spottbillig :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
tom1978

Gibt's auch gute aktive EM-Fonds, die

 

* inländisch ausschüttend,

* ausländisch ausschüttend oder

* inländisch thesaurierend

 

sind? Ich scheue etwas den Aufwand, 40 Jahre lang Bescheinigungen aufheben zu müssen...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Chemstudent
Gibt's auch gute aktive EM-Fonds, die

 

* inländisch ausschüttend,

* ausländisch ausschüttend oder

* inländisch thesaurierend

 

sind? Ich scheue etwas den Aufwand, 40 Jahre lang Bescheinigungen aufheben zu müssen...

 

Schau dich mal in DIESEM Thread um. :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Padua
Aussage halte ich für Zweifelhaft. Meine, die laufen alle ziemlich so wie der Index. Aber auch nicht schlechter. Von daher kann man auch einen Aktiven kaufen. Die Frage ist nur, was der Aktive in 10 Jahren macht...

 

Genauso ist es eine Frage, was die Passiven in 10 Jahren machen ....

 

Gruß Padua

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Marcise
Genauso ist es eine Frage, was die Passiven in 10 Jahren machen ....

 

Gruß Padua

 

...jo. Ich trau dem Braten auch nicht. :huh:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
tom1978
Schau dich mal in DIESEM Thread um. :)

 

Danke!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...