lanza38 November 30, 2008 Hallo, zu dem Athena habe ich eine Factsheet gefunden. Dort wird mit Kursdaten von anderen Fonds geworben (Athena UI gibt es erst seit Juli). Was sind das für Fonds ? mfg lanza Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
AbsoluteReturner November 30, 2008 Dagobert, kleine Anmerkung zum Multi-Invest OP: Ich würde ehe den Global OP als den Spezial OP nehmen, obwohl er eine kürzere Historie hat. Er ist eine Mischung aus dem OP und dem Spezial OP (siehe www.multi-invest.de) und kann deshalb die zukünftigen Chancen beider Marktsegmente nutzen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Dagobert November 30, 2008 lanza38 schrieb: Hallo, zu dem Athena habe ich eine Factsheet gefunden. Dort wird mit Kursdaten von anderen Fonds geworben (Athena UI gibt es erst seit Juli). Was sind das für Fonds ? mfg lanza Hallo Lanza, hier kannst Du etwas mehr zur Historie des Ansatzes finden (auch wenn es um eine Präsentation zum dazugehörigen Zertifikat geht). Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Dagobert November 30, 2008 · bearbeitet November 30, 2008 von Dagobert AbsoluteReturner schrieb: Dagobert, kleine Anmerkung zum Multi-Invest OP: Ich würde ehe den Global OP als den Spezial OP nehmen, obwohl er eine kürzere Historie hat. Er ist eine Mischung aus dem OP und dem Spezial OP (siehe www.multi-invest.de) und kann deshalb die zukünftigen Chancen beider Marktsegmente nutzen. ich habe mich bewusst für den Spezial entschieden gerade weil ich den Fokus haben wollte. Der globale Markt ist ja auch durch die anderen Fonds gut abgedeckt! Nachtrag zum Athena UI: er ist ein deutscher & ausschüttender Fonds, scheint ja aktuell sehr wichtig zu sein :- Aber ein anderes wichtiges Argument: Im Gegensatz zum herald hast Du börsentäglich eine Kursstellung und dadurch die Möglichkeit zu kaufen/verkaufen PS: Den HWB Alexandra habe ich auch noch auf der Watchlist, final verdict steht noch aus Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
AbsoluteReturner November 30, 2008 Kleines Update bzgl. meiner geplanten Zukäufe: Ich wollte noch vier Fonds zukaufen - derzeit gibt es dafür folgende Kandidaten: SEB Asset Selection Fund INKA Return Strategie Plus HV Fonds - Global Endowment Portfolio Invesco Privatstrategie 2030 Staedel Hanseatic Country Select & Protect R Multi-Invest Global OP AC Statistical Value Market Neutral Absolute Return Herald (Lux) Absolute Return Fund I EUR (falls ich noch ein FFB-Depot eröffnen werde) Zur Erinnerung - folgende Fonds sind bereits in meinem Portfolio: HI Varengold CTA Hedge B DJE Modulor LSE I RP Global Alpha Strategies Galaxy European Sicav Alliance Class A HWB Alexandra Strategie Portfolio M & W Privat FCP X1 Global Index Zertifikat Smart Invest Helios AR ETF Dachfonds P Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Stoxx November 30, 2008 Dagobert schrieb: Danke für's feedback und für die wohl schwierigste Frage die Du mir stellen konntest. Müsste ich 5 auswählen, ja dann, puuh, ok, vielleicht die hier: ETF Dachfonds, Modulor LSE, smart-invest Helios, Varengold CTA, Herald (Lux) US Absolute Return Nichts zu danken. Die Auswahl ist ja riesig, wahnsinn! Danke für Deine Einschätzung. Bei 5 Fonds würde ich, nach kurzer Recherche, wie folgt wählen: Carmignac Patrimoine ETF-Dachfonds P Athena UI Fonds smart-Invest FCP-Helios AR SEB Asset Allocation Fund Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Dagobert November 30, 2008 Stoxx schrieb: Nichts zu danken. Die Auswahl ist ja riesig, wahnsinn! Danke für Deine Einschätzung. Bei 5 Fonds würde ich, nach kurzer Recherche, wie folgt wählen:Carmignac Patrimoine ETF-Dachfonds P Athena UI Fonds smart-Invest FCP-Helios AR SEB Asset Allocation Fund darf man fragen warum die Fünfe? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Stoxx November 30, 2008 Dagobert schrieb: darf man fragen warum die Fünfe? Carmignac Patrimoine DER Mischfonds mit TR-Strategie schlechthin, lange Vergangenheit, Gute 10-Jahres Performance, Informationsüberfluss, nicht für 'Jeden' zu haben da teuer, Manko: ausländisch thsaurierend ETF-Dachfonds P Hat sich in der Krise bewährt, geringe und überschaubare Kostenstruktur, Informationsüberfluss, nur ETFs Athena UI Fonds Erstklassige KAG, Gute Performance smart-Invest FCP-Helios AR Kannte ich vorher nicht, Anlagekonzept gefällt mir, gute Performancezahlen SEB Asset Allocation Fund Kannte ich vorher nicht, Anlagekonzept gefällt mir, gute Performancezahlen Letztendlich entscheidet für mich die Performance. Domizil und Ertragsverwendung spielen mitlerweile eine untergeordnete Rolle, irgendwie kommt man schon an die benötigten Daten. Glaube pers. nicht an 'den' Fonds, den man bis an sein Lebensende hält, das gilt für Aktive als auch für ETFs. Irgendetwas kommt bei Zeiten immer dazwischen. Ich will eine stetige Rendite, nicht mehr und nicht weniger. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Stoxx November 30, 2008 Sag mal Dago, wenn ich wie folgt für 2009 mein Depot aufstelle, wo siehst Du auf den ersten Blick noch Schwächen? SEB Asset Allocation Fund 15% ETF-Dachfonds P 15% Carmignac Patrimoine 10% Athena UI Fonds 10% smart-Invest FCP-Helios AR 10% Festgeld 25% CS Euroreal 15% Gruß, Stoxx Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
AbsoluteReturner November 30, 2008 Hallo Stoxx, zum Patrimoine und Athena möchte ich auf meine heutigen Beiträge #95 und #96 verweisen. Den Athena wegen des Totalverlustrisikos mit 10% zu gewichten halte ich für zu gewagt. Dann lieber - zumindest ergänzend - noch einen anderen Hedgefonds dazunehmen. Gruß AbsoluteReturner Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Dagobert November 30, 2008 @Stoxx, ich will gerne feedback zu deinem Setup geben, es gibt da aber sicher andere die dazu besser geeignet sind (z.B. AbsoluteReturner) als ich: Stoxx schrieb: Sag mal Dago, wenn ich wie folgt für 2009 mein Depot aufstelle, wo siehst Du auf den ersten Blick noch Schwächen? SEB Asset Allocation Fund 15% sehr gute Performance in letzter Zeit, man muss aber sehen ob er das auch langfristig liefern kann. Ich würde mich nicht trauen ihn mit 15% ins Depot zu nehmen ETF-Dachfonds P 15% gute Wahl Carmignac Patrimoine 10% unser Königsfonds der "beschränkten" Mischfonds (mit beschränkt meine ich dass er nicht 100% flexibel ist und nur mit 50% in Aktien kann), mag man oder mag man nicht, ist sicher nicht verkehrt im Depot Athena UI Fonds 10% nach meinem Geschmack ist der Herald (Lux) die bessere Wahl weil sein amerikanischer Vetter (USD) schon seit vielen Jahren eine konstante Performance liefert. Ist aber Geschmackssache, einen der beiden sollte man haben. 10% wären mir zu riskant, dann lieber den Betrag über mehrere Fonds verteilen smart-Invest FCP-Helios AR 10% schwächelt in den letzten Monaten etwas, aber hat langfristig historisch einen guten Track Record. Aktuell mit ca 5% des Depotvermögens im KanAm Grundinvest investiert und damit etwas gebunden weil die die Anteile wohl aktuell auch nicht verkaufen können. Evt Interessant in Verband mit dem CS Euroreal Festgeld 25% würde ich nie machen, aber andererseits hat man eine feste Rendite festgelegt. Wenn dann würde ich nur in zeitlich gestaffelten Festgeldengagements gehen um flexibel zu bleiben CS Euroreal 15% Ich mag keine Immofonds also kann ich nix dazu sagen Gruß, Stoxx Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Stoxx November 30, 2008 AbsoluteReturner schrieb: Hallo Stoxx, zum Patrimoine und Athena möchte ich auf meine heutigen Beiträge #95 und #96 verweisen. Den Athena wegen des Totalverlustrisikos mit 10% zu gewichten halte ich für zu gewagt. Dann lieber - zumindest ergänzend - noch einen anderen Hedgefonds dazunehmen. Gruß AbsoluteReturner Also dann eher wie Dagobert vorgeschlagen hat? ETF Dachfonds, Modulor LSE, smart-invest Helios, Varengold CTA, Herald (Lux) US Absolute Return Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Dagobert November 30, 2008 @AbsoluteReturner, der Invesco Privatstrategie 2030 hat mich jetzt in Deiner Auswahl etwas überrascht. Zum INKA => als Gegenlaüfer zum ETF DF P gedacht? AbsoluteReturner schrieb: Kleines Update bzgl. meiner geplanten Zukäufe: Ich wollte noch vier Fonds zukaufen - derzeit gibt es dafür folgende Kandidaten: SEB Asset Selection Fund INKA Return Strategie Plus HV Fonds - Global Endowment Portfolio Invesco Privatstrategie 2030 Staedel Hanseatic Country Select & Protect R Multi-Invest Global OP AC Statistical Value Market Neutral Absolute Return Herald (Lux) Absolute Return Fund I EUR (falls ich noch ein FFB-Depot eröffnen werde) Zur Erinnerung - folgende Fonds sind bereits in meinem Portfolio: HI Varengold CTA Hedge B DJE Modulor LSE I RP Global Alpha Strategies Galaxy European Sicav Alliance Class A HWB Alexandra Strategie Portfolio M & W Privat FCP X1 Global Index Zertifikat Smart Invest Helios AR ETF Dachfonds P Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
saibottina November 30, 2008 Hallo, ich habe das gleiche Ziel wie Ihr auch, ein Depot zusammenstellen, bei dem ich die Hoffnung habe, die fonds möglichst lange halten zu können. Haltet Ihr die folgende Aufteilung für okay? 5% smart-invest Helios AR B Acc 5% HWB VICTORIA STRATEGIES 5% Ethna aktiv E 5% SEB Asset Selection Fund 10% Carmignac Patrimoine 20% Multi-Invest Spezial OP 20% Ampega Top Trend AMI 20% Veritas ETF-Dachfonds P 10% C-Quadrat Arts Total Return Global Guts Nächtle... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
AbsoluteReturner Dezember 1, 2008 Hallo saibottina, Top Trend AMI und Multi-Invest Spezial OP haben identische Strategie (bis auf die Zielmärkte) - entweder einen von beiden rausnehmen oder auf beide aufteilen oder gleich den Multi Invest Global OP nehmen. Außerdem würde ich alles gleichgewichten - also: 12,5% smart-invest Helios AR B Acc 12,5% HWB VICTORIA STRATEGIES 12,5% Ethna aktiv E 12,5% SEB Asset Selection Fund 12,5% Carmignac Patrimoine 6,25% Multi-Invest Spezial OP 6,25% Ampega Top Trend AMI 12,5% Veritas ETF-Dachfonds P 12,5% C-Quadrat Arts Total Return Global Gruß AbsoluteReturner Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Dagobert Dezember 1, 2008 Nach dem Blick auf den aktuellen Börsenstand in den USA erlaube ich mir einen kleinen Zwischenruf hier im Thread ohne Fondsvorschlag: Ich gestehe dass ich ziemlich überrascht bin über das geringe Interesse an Absolute Return- bzw. alternativen Anlagelösungen vom Rest der WPF Mannschaft. Nur eine Handvoll tapferer Vermögenserhalter haben sich bisher hier im Thread zu Wort gemeldet, der Rest schweigt oder kauft nur traditionelle Lösungen. Finde ich kurios angesichts der dramatischen Börsenzeiten. Woran liegt's??? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Stoxx Dezember 1, 2008 Dagobert schrieb: Nach dem Blick auf den aktuellen Börsenstand in den USA erlaube ich mir einen kleinen Zwischenruf hier im Thread ohne Fondsvorschlag: Ich gestehe dass ich ziemlich überrascht bin über das geringe Interesse an Absolute Return- bzw. alternativen Anlagelösungen vom Rest der WPF Mannschaft. Nur eine Handvoll tapferer Vermögenserhalter haben sich bisher hier im Thread zu Wort gemeldet, der Rest schweigt oder kauft nur traditionelle Lösungen. Finde ich kurios angesichts der dramatischen Börsenzeiten. Woran liegt's??? Ich denke, viele der WPF-User verbinden Absolute Return- bzw. alternativen Anlagelösungen ausschließlich mit Hedge-Fonds. Sehr viel weiss ich über dieses Anlagesegment noch nicht, doch von Hedge-Fonds würde ich prinzipiell die Finger lassen. Bisher sind mir lediglich der Carmignac, der ETF-Dachfonds und der SEB Asset Allocation Fund ein Begriff. Diese Fonds sind sehr interessant und verdienen auf jeden fall mehr Aufmerksamkeit. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
AbsoluteReturner Dezember 1, 2008 @Dagobert: Genau, der INKA Return Strategie Plus mit seiner manuell gesteuerten Detrivate-Absicherung der ETFs als weitere Diversifikation gegenüber dem computergesteuerten ETF DF P des Herrn Kaiser von Veritas. Man konnte im Oktober sehr gut die fast gegenläufige Performance in den Charts erkennen. Ich glaube bei Rhein Asset Management ist man durch den Einbruch des Fonds im Oktober (-10%) nun sensibilisierter für die derzeitige irrationale Marktlage und legt noch mehr Augenmerk auf die Absicherung. Der Invesco Privatstrategie 2030 war immer schon auf meiner Watchliste - siehe mein Eröffnungsbeitrag zu diesem Thread - ist wohl etwas in Vegessenheit geraten, da wir ja schon über 100 Beiträge haben ... Übrigens: Vielleicht sind auch zwei andere Produkte bei www.aquila-capital.de -> Private Investoren -> Absolute Return Strategien noch einen Blick wert: der AC Multistrategy Opportunity Fonds (Dachhedgefonds, leider über 2% p.a. Gebühren) und der AC Vol Opportunity Fonds. Ich versuche gerade, einige Infos über letzteren zu erhalten, vor allem wie und mit welcher Mindestanlage man investieren kann. Dieser bildet nämlich die Pharos-Strategie ab - die Zertifikat-Variante lieferte bisher gute Ergebnisse, vor allem 2008 (bis Oktober +30,7%), siehe aquila-capital.de oder hedgeconcept.de. Falls man da noch mit akzeptabler Mindestanlagesumme abgeltungssteuerbegünstigt investieren könnte, würde ich evtl. zuschlagen, wenn auch nur mit ca. 5% Depotanteil, denn merke Anleger, wo viel Chance, da auch viel Risko ... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
saibottina Dezember 1, 2008 · bearbeitet Dezember 1, 2008 von saibottina Zitat Woran liegt's??? ich denke, den meisten sind die fonds noch nicht alt genug. Ich würde mich auch eher auf etwas erfahreneren Fonds verlassen, wenn ich nicht felsenfest davon überzeugt wäre, dass es nächstes Jahr noch mindestens 20 % bergab geht aus heutiger Sicht. Dann ist mit nem starren Aktienfonds auch der Vorteil der Abgeltungssteuer dahin. Erst aufgrund dieser Überzeugung bin ich ins Grübeln gekommen. Wär 2009 ein Monat früher gekommne, hätte ich alles in Aktienfonds gesteckt und mir wohl noch einen Haufen Puts zur Absicherung dazugenommen. Aber ich denke, Profis können das sicher besser, ich kann zwar die Black-Scholes-Gleichung programmieren, aber selbst Derivate zu kaufen... Für viele sind wohl auch die nicht so bekannten Fonds mit kleinem Volumen abschreckend, sie stehen halt auch nicht in der Finanztest. Danke Absolut für die Tipps! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Stoxx Dezember 1, 2008 saibottina schrieb: Danke Dagobert für die Tipps! Auf jeden Fall, klasse Infos! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
otto03 Dezember 1, 2008 · bearbeitet Dezember 1, 2008 von otto03 Dagobert schrieb: Nach dem Blick auf den aktuellen Börsenstand in den USA erlaube ich mir einen kleinen Zwischenruf hier im Thread ohne Fondsvorschlag: Ich gestehe dass ich ziemlich überrascht bin über das geringe Interesse an Absolute Return- bzw. alternativen Anlagelösungen vom Rest der WPF Mannschaft. Nur eine Handvoll tapferer Vermögenserhalter haben sich bisher hier im Thread zu Wort gemeldet, der Rest schweigt oder kauft nur traditionelle Lösungen. Finde ich kurios angesichts der dramatischen Börsenzeiten. Woran liegt's??? Mir ist aus der zugegebenermassen populärwissenschaftlichen Literatur z.B. bernstein four pillars investing bernstein intelligent asset allocator ellis winning the looser's game bogle common sense on mutual f. swedroe what wallstreet doesn't etc. etc. , die ich gelesen und glaube halbwegs verstanden zu haben, kein Beleg dafür bekannt, daß die hier besprochenen Konzepte nach Kosten funktionieren. Um neben einer soliden Anlagebasis mit klassischen Assets meinen Spieltrieb zu befriedigen, beschäftige ich mich lieber mit Teufelszeug (Derivate allgemeiner Art und in verbriefter Form mit Zertifikaten) und sehe nicht ein, mein sauer verdientes Geld größenwahnsinnigen Fondsmanagern anzuvertrauen oder mich auf "Computerbasierte" Anlageentscheidungen irgendwelcher Strategiegurus zu verlassen. (wenn ich das Wort Strategie in diesem Zusammenhang höre, wird mir eh schlecht - das Ergebnis eines Dreisatzes = Strategie - oder ein Anleger verteilt seine Kröten auf ein paar Märkte und redet gleich von "meine Anlagestrategie" ) Um nicht missverstanden zu werden, ich hatte/habe Hedge- und PE Papiere, auch diese Vehikel haben ihre Berechtigung, aber ein Sammelsurium von ex post erfolgreichen Nischenfonds ergibt weder eine "Strategie" noch ein sinnvoll zusammengestelltes Portfolio für die mittelfristige Zukunft. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
saibottina Dezember 2, 2008 Hmm, meiner Meinung nach haben die hier diskutierten Fonds eigentlich nur die "Strategie", im Gegensatz zu reinen Aktienfonds in Baisse-Phasen nicht tatenlos mit zusehen zu müssen, wie die Rendite der letzten Jahre den Bach hinunter geht. Man kann es Strategie nennen oder nicht, ich finde es auf jeden Fall sinnvoll, in den Assetklassen nach belieben umschichten zu können. Guts Nächtle Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Padua Dezember 2, 2008 · bearbeitet Dezember 2, 2008 von Padua Dagobert schrieb: Nach dem Blick auf den aktuellen Börsenstand in den USA erlaube ich mir einen kleinen Zwischenruf hier im Thread ohne Fondsvorschlag: Ich gestehe dass ich ziemlich überrascht bin über das geringe Interesse an Absolute Return- bzw. alternativen Anlagelösungen vom Rest der WPF Mannschaft. Nur eine Handvoll tapferer Vermögenserhalter haben sich bisher hier im Thread zu Wort gemeldet, der Rest schweigt oder kauft nur traditionelle Lösungen. Finde ich kurios angesichts der dramatischen Börsenzeiten. Woran liegt's??? @Dagobert, der Thread läuft doch ganz gut. Vor allen Dingen läuft hier eine gute Diskussion ab. So würde ich mir das in dem einen oder anderen Thread auch wünschen. Vielleicht gibt es ja auch viele, die hier einfach nur mitlesen und sich entweder freuen, ähnlich zu denken und zu handeln oder es nun vorhaben. saibottina schrieb: Hmm, meiner Meinung nach haben die hier diskutierten Fonds eigentlich nur die "Strategie", im Gegensatz zu reinen Aktienfonds in Baisse-Phasen nicht tatenlos mit zusehen zu müssen, wie die Rendite der letzten Jahre den Bach hinunter geht. Man kann es Strategie nennen oder nicht, ich finde es auf jeden Fall sinnvoll, in den Assetklassen nach belieben umschichten zu können.Guts Nächtle Wäre aber doch auch schon eine ganze Menge, in Baisse-Phasen nicht tatenlos mit zuzusehen, wie die Rendite der letzten Jahre den Bach runtergeht. Das ist doch gerade die Kunst des Umschichtens, die sich in Wirklichkeit jeder hier wünscht. Das Problem ist nur, dass es häufig nicht klappt. Zudem wird für den "Fondsselbstbauer" das Umschichten ab 2009 durch den vollen Eintritt in den Abgeltungssteuerbereich bestraft. Jeder mag ja aus diesem Thread seine Schlüsse ziehen. Wenn es die Überzeugung ist, dass es Fondsmanager gibt, die hinsichtlich von Umschichtungen ein geschicktes Händchen haben - egal ob mit oder ohne Computerunterstützung - , dann ist das doch auch schon was. @AbsoluteReturner hat im Beitrag #115 eine gute Fondsauswahl genannt. Ich halte sie allesamt für gute und vernünftige Positionen in jedem Portfolio. Ich oute mich jetzt mal als Besitzer von smart-invest Helios AR B Acc SEB Asset Selection Fund Carmignac Patrimoine Veritas ETF-Dachfonds P Mehr von der Auswahl möchte ich derzeit in meinem Portfolio nicht haben. Aus dem hier diskutierten Segment habe ich übrigens noch den Multi Invest OP. Über eines sollten sich aber alle im klaren sein: es ist alles endlich. Wer glaubt, dass er nun die richtige Mischung für den Rest des Lebens gefunden hat, der irrt. Das hat durchgängig noch nie geklappt. Es werden Zeiten kommen, das wird es schlau sein, das Pferd zu wechseln und es wird dumm sein, sie zu behalten. Egal, für welche Anlage ich mich entscheide, irgendwann passt sie nicht mehr. Ansonsten aber noch einmal ein an den Threadersteller und an alle anderen, die hier eine gute Diskussionskultur leben. Gruß Padua Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Marcise Dezember 2, 2008 · bearbeitet Dezember 2, 2008 von Marcise Padua schrieb: @Dagobert, der Thread läuft doch ganz gut. Vor allen Dingen läuft hier eine gute Diskussion ab. So würde ich mir das in dem einen oder anderen Thread auch wünschen. Vielleicht gibt es ja auch viele, die hier einfach nur mitlesen und sich entweder freuen, ähnlich zu denken und zu handeln oder es nun vorhaben. Ich denke auch, dass es viele Leute gibt, die hier nur mitlesen. Ist ja auch kein Wunder, denn es ging monatelang nur um Aktiv vs. Passiv und den dazugehörigen dogmatischen Mist. Ich oute mich dann auch mal: Bei mir machen diese "alternativen" Invests (wozu ich auch normale Mischfonds und DF zähle) max 20% des Portfolios aus: Carmignac Patrimoine ETF-Dachfonds P Modulor LSE 1 +stetige Rendite +mE gut zusammenpassende Konzepte +überschaubare Anzahl Fonds +Korrelationseigenschaften zu Aktien und Anleihen -ungenaue Asset Allocation (RKs, Regionen und Branchen) im Depot (daher auch max. 20% des Depots!) -Gefahr menschlichen Versagens -nur temporär "gut" -teuer, wobei mich die Betrachtung nach Kosten interessiert Dieser Thread ist imo gut. Man bekommt viele Ideen und kann seine persönlichen Favoriten rauspicken. Also, weiter so... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
saibottina Dezember 2, 2008 · bearbeitet Dezember 2, 2008 von saibottina Padua schrieb: Wäre aber doch auch schon eine ganze Menge, in Baisse-Phasen nicht tatenlos mit zuzusehen, wie die Rendite der letzten Jahre den Bach runtergeht. Das ist doch gerade die Kunst des Umschichtens, die sich in Wirklichkeit jeder hier wünscht. Das Problem ist nur, dass es häufig nicht klappt. Zudem wird für den "Fondsselbstbauer" das Umschichten ab 2009 durch den vollen Eintritt in den Abgeltungssteuerbereich bestraft. Jeder mag ja aus diesem Thread seine Schlüsse ziehen. Wenn es die Überzeugung ist, dass es Fondsmanager gibt, die hinsichtlich von Umschichtungen ein geschicktes Händchen haben - egal ob mit oder ohne Computerunterstützung - , dann ist das doch auch schon was. So seh ich es auch. Wenn die Fonds so laufen, dass ich wenigstens den überwiegenden Teil meiner Anlage so ca. 10 bis 15 Jahre halten kann, bin ich zufrieden. Daher habe ich meine Einmalanlage, die ich in den nächsten Tagen tätigen werde, wie oben beschrieben auf recht viele Fonds verteilt, falls der ein oder andere in 3 Jahren aufgelöst wird, ist das dann nicht so schlimm. Der einzige Wermutstropfen, weswegen ich noch zögere, meine Orders abzugeben, ist, dass der C-Quadrat Arts Total Return Global leider ausschüttet. Ich wollte eigentlich konsequent nur thesaurierende Fonds. Es gibt ja von vielen Fonds beide Varianten. Weiß jemand, ob das hier auch so ist? Ich glaube zwar nicht, aber die Hoffnung stirbt zuletzt. Edit: Zitat Dieser Thread ist imo gut. Man bekommt viele Ideen und kann seine persönlichen Favoriten rauspicken. In der Tat. Ohne diesen Thread sähe mein zukünftiges Depot sicher anders aus, was zur Folge hätte, dass ich im nächsten halben Jahr sicher unruhiger schlafen würde ;-) Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag