Zum Inhalt springen
DON

Seid ihr gläubig - Der offizielle Religionsthread

Glaubt ihr an Gott?  

176 Stimmen

Du hast keine Berechtigung, an dieser Umfrage teilzunehmen oder die Umfrageergebnisse zu sehen. Bitte melde dich an oder registriere dich, um an dieser Umfrage teilzunehmen.

Empfohlene Beiträge

Carlos
· bearbeitet von Carlos
Und welchen Diskussionswert/Unterhaltungswert/Erkenntnisgewinn hätte so eine Aneinanderreihung von Ja/Nein/Weiß nicht - posts?

Hier wurde doch versucht, die eigene "Meinung" darzustellen und zu begründen, was sonst...

Allerdings auf eine geradezu alberne Weise...

 

Ich habe nicht gesagt, man sollte nur Antworten wie Ja/Nein/Ich-weiss-nicht aneinanderreihen, das ist mal wieder Deine eigene Interpretation, genauso wie die letzlich erwähnte Abqualifizierung. Mir ging es darum diese Deine Behauptung zu widerlegen:

 

Wer ein komplexes Thema, für das es eine lange akademische Ausbildung in verschiedenen Disziplinen gibt (Theologie, Religionswissenschaften, Vergleichende Kulturwissenschaften, Geistesgeschichte, Philosophie), mit Dreizeilern abhandeln will, der beweist damit nur, daß er keine Ahnung von eben dieser Komplexität des Themas hat.

 

Ich könnte, wenn ich es so wollte, die ursprünglich gestellte Frage in diesem Faden mit einem Dreizeiler beantworten. Und die Glaubensfrage ist gar kein komplexes Thema sondern rein persönliche Einstellung. Ob daraus für die Anderen ein "Unterhaltungswert" entstehen würde oder nicht, das müssten sie eben dann beurteilen. Aber ich darf mir nicht anmassen es als Idiotie zu bezeichnen, wenn ich mit der Art und Weise der Darlegung nicht einvestanden bin. Das ist schlichtweg Beleidigung.

 

Edit: Zu Deinem langen Beitrag von Kardinal Ratzinger wäre es vielleicht besser gewesen, Du hättest die Überschrift gepostet mit dem entsprechenden Link, und uns mal Deine eigene Meinung zum Thema gegeben, so wie wir es die ganze Zeit versuchen zu tun (egal nun mit welchem Ausgang). Copy/Paste vom Gedankengut Anderer kann ich auch...

 

Edit 2: Beim zweimaligem Durchlesen Deiner Beiträge fällt mir auf, dass Du ja ein Anhänger der katholischen Kirche sein musst, wenn Du Kardinal Ratzinger hier als Beispiel für einen "interessanten Denker" zitierst. Und dann schreibst du sowas?

 

Es ist einfach nur lächerlich. Schon allein der Versuch, in einem Finanzforum mal eben in einem off-topic-Faden das Thema Religion abzuhandeln, was soll dabei Anderes herauskommen als Dummschwätzen?

 

Diesem Deinen Satz hatte ich vorher gar keine Bedeutung beigemessen, oder besser: war mir gar nicht so aufgefallen, aber stelle jetzt eben fest dass Du selber damit die Tür für jedwede Diskussion schliesst. Trotz aller (oder vielleicht gerade wegen der) Toleranz muss man manchmal konsequent sein, und eben den Willen eines Anderen respektieren... So sei es.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Valeron
· bearbeitet von Valeron
Na gut, dann stell ich mal etwas zur Diskussion.

Wer mal etwas ernsthafter darüber nachdenken will, hier kann man einem interessanten Denker beim Nachdenken "über die Schulter schauen", es handelt sich um einen gewissen Ratzinger, Vortrag von 1999, nicht polemisch, sondern versucht eine ernsthafte Diskussion des Verhältnisses von Glaube/Religion und Wissenschaft.

Das erste, was man in der Schule im Geschichtsunterricht lernt ist, dass man ein Zitat oder eine Rede zuerst auf den Autor und die Absichten die er haben muss, untersucht. Woran denkst du, ist einem Kardinal der katholischen Kirche ganz besonders gelegen?

 

Aus diesem Grund habe ich auch vor ein paar Seiten die Schmidt rede über Religion verlinkt, die ist schon ein bisschen integrer.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Gast Leonardo 322
· bearbeitet von Leonardo 322
Das erste, was man in der Schule im Geschichtsunterricht lernt ist, dass man ein Zitat oder eine Rede zuerst auf den Autor und die Absichten die er haben muss, untersucht. Woran denkst du, ist einem Kardinal der katholischen Kirche ganz besonders gelegen?

 

Aus diesem Grund habe ich auch vor ein paar Seiten die Schmidt rede über Religion verlinkt, die ist schon ein bisschen integrer.

Wenn das Erste, was Du da angeblich gelernt hast, das oben Beschriebene ist, dann hat man dich ganz schön verkohlt. Man nennt das ein Argumentum ad personam:

...handelt es sich bei der alleinigen Anwendung des Argumentum ad hominem um einen klassischen logischen Fehlschluss, der sehr häufig ist. Dies nimmt verschiedene Formen an.

 

Argumentum ad personam

 

* Man unterstellt der Person allgemein, dass ihr die Fähigkeit zum korrekten Argumentieren oder das Fachwissen fehlt und damit ihre Schlüsse allgemein ungültig sind...

 

* Man versucht, Leute zum Fehlschluss zu verleiten, dass die Glaubwürdigkeit der Person etwas mit der Glaubwürdigkeit und Wahrheit der von ihr benutzten Quellen und Prämissen zu tun habe.

 

Selbst wenn man annimmt, dass man es mit einem notorischen Lügner oder einem dogmatisch eingestellten Diskutanten zu tun hat, kann sich dieser problemlos korrekter Quellen und Prämissen bedienen, wenn es in seinem Sinne ist. Auch in diesem Falle sollte idealerweise jede Aussage für sich begutachtet werden.

 

* Man versucht, Leute zum Fehlschluss zu verleiten, dass irrelevante, aber allgemein negativ besetzte Eigenschaften der Person (Geschlecht, Profession, politische Orientierung etc.) etwas mit dem Wahrheitsgehalt der Argumentation zu tun haben.

 

Hier gilt genau dasselbe wie bei dem ersten Beispiel: Die Validität einer Aussage kann unabhängig von der Person getroffen werden und die Anwendung ist ein logischer Fehlschluss.

 

Diese drei Formen werden allgemein als „Argumentum ad personam“ (auf die Person gerichtet) bezeichnet und haben einen sehr schlechten Ruf. Wird dies gleich zu Anfang der Diskussion durchgeführt, spricht man vom Brunnenvergiften.

http://de.wikipedia.org/wiki/Argumentum_ad_hominem

 

"Integer" könnten Deiner Logik zufolge nur "neutrale" Stimmen sein. Das ist natürlich hochgradiger Unsinn, und führt auch in praxi zu nichts, denn die Diskussion findet ja zwischen nicht-Neutralen statt. Integrität erreicht man, indem beide Seiten den eigenen Standpunkt argumentativ begründen und sich dabei an Spielregeln halten.

 

Wer nicht einmal die Grundlagen euopäischer Diskussionskultur kennt...

 

@Carlos

... aber stelle jetzt eben fest dass Du selber damit die Tür für jedwede Diskussion schliesst.

Grundlage jeder ernsthaften Diskussion ist Wissen. In allen anderen Fäden wird fleißig verlinkt, mit oft schwierigen Finanz- oder Wirtschaftsaufsätzen. Nur hier meint anscheinend jeder, das Thema ist so "einfach", daß man schnell mal ein paar Sätze hinrotzen kann.

Darauf habe ich hingewiesen.

Meine Einschätzung zum Thema ist im Übrigen so kompliziert (und nicht simpel pro oder kontra), daß ich nur unter Verzicht auf Wissen, Qualität und Komplexität zu einem Dreizeiler gelangen könnte. Wer dieses Phänomen nicht nachvollziehen kann, der soll eben weiter Dreizeiler produzieren.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
LagarMat
· bearbeitet von Stezo

Wie wäre es, wenn Du anstatt hier ellenlang die Meinung anderer zu posten(wo ist da eigentlich der Unterschied zwischen verlinken und posten??) und die "Dreizeiler" anderer als dumm, idiotisch oder sonstwie zu bezeichnen, einfach mal Deine eigene komplexe, qualitativ hochwertige und vor Wissen strotzende Meinung zum Thema kund tust?!

Dein themenbezogener Beitrag ist zur Zeit, da nur auf Beleidigungen und Arroganz beschränkt, leider gleich null.

Aber vielleicht kriegst Du die Kurve ja noch.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
el galleta
Grundlage jeder ernsthaften Diskussion ist Wissen.

Nein, Faktenwissen erschwert jede Diskussion. ;)

 

Aber im Ernst: Wenn ich als Gläubiger in einer Diskussion meinen Glauben nur mit Fachaufsätzen begründen könnte, dann wäre ich ein armes Würstchen. Wenn Du natürlich versuchen möchtest, Atheisten mittels theologischer Wissenschaft von Gott zu überzeugen, dann wünsche ich Dir schon mal viel Spaß dabei. Natürlich ist Theologie komplex, aber doch der Glaube nicht! Jedes Kind kann glauben. Aber möglicherweise hast Du nur das Thema verfehlt...

 

saludos,

el galleta

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Valeron
· bearbeitet von Valeron

@Leonardo:

Man unterstellt der Person allgemein, dass ihr die Fähigkeit zum korrekten Argumentieren oder das Fachwissen fehlt und damit ihre Schlüsse allgemein ungültig sind...

 

 

Auch wenn ich dir damit etwas in den Mund lege, ich finde hiermit negierst du gewissermaßen das Unterbewusstsein des Menschen.

 

Außerdem spreche ich Ratzinger nicht die Fähigkeit ab korrekt oder neutral zu argumentieren oder es wenigstens zu versuchen. Ich behaupte nur und damit bin ich mir sehr sicher, dass Helmut Schmidt in einer Diskussion über Religion die integrere Person als ein Kardinal ist. Nie hab ich behauptet Schmidt allein kann neutral über Religion reden und Ratzinger versucht nur die Menschen indirekt zu "bekehren".

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Carlos

Wenn wir jetzt hier die Lust verlieren, gemeinsam an einem sehr interessanten Thema zu diskutieren, haben wir genau das Gegenteil dessen erreicht was ursprünglich DON und ich vorhatten: einen Thread aufzumachen, wo man eine Glaubenssache frei von politischen Nebenaspekten besprechen könnte.

 

Ich weiss, dies ist eine sehr intime (sprich: auf einer sehr persönlichen, inneren Ebene befindliche) Angelegenheit. Nicht komplex, intim. Ist der Grundtenor jetzt etwa: "es ist besser ich behalte das woran ich glaube für mich, anstatt mehr preiszugeben und mich so den manchmal beleidigenden Kommentaren Anderer auszusetzen"? Wäre schade wenn dem so ist, aber after all it's the internet... Hätte diese Diskussion (mit den gleichen Teilnehmern, klar) im letzten Forumtreff in FFM stattgefunden, wäre das Endergebnis bestimmt nicht dieses, dessen bin ich mir sicher.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
LagarMat
· bearbeitet von Stezo

Ich finde dieses Thema sehr interessant, aber meine Fragen werden mit "darum geht's gar nicht" beantwortet und Glaubensverfechter, wollen sich nur auf einem "höheren Niveau" unterhalten.

Dazu kommt eine fast unglaubliche Arroganz eines Einzelnen.

Für mich hat sich das Thema erledigt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
DON
· bearbeitet von DON
der glaube steht hauptsächlich für eines und das ist die liebe.

sowie die 10 gebote. diese sachen sind die wichtigsten dinge die der glaube versucht

zu vermitteln, logisch sind viele dieser dinge mittlerweile selbstverständlich aber sie

sind selbstverständlich weil der glaube seit 2000 jahren um genau das bemüht ist.

 

Schwierig. Wenn ich die Religionen getrennt betrachte gebe ich Dir hinsichtlich der evangelischen Kirche sogar Recht. Wenn ich allerdings den Katholizimus betrachte, bin ich eher der Meinung, dass dieser in den letzten 2000 Jahren viel mehr darum bemüht sein Machtgebiet stetig auszudehnen und seine Weltanschauung als die einzig richtige durchzusetzen. (Dabei schönen Gruß an dich Leonardo3242356. Ach ja, hat der von Dir gelobte Kardinal Ratze zu Ostern nicht für die zurückgebliebenen Juden beten lassen, damit die auch den rechten Weg zu Gott finden? Du und dein Häuptling bestätigen leider zu oft die Vorurteile, die gegen Katholiken gehegt werden)

 

 

gäbe es unserem glauben nicht, würde es bei uns heute vermutlich nicht anders aussehen als jetzt im kongo, in afghanistan

oder weis der schinder wo, WEIL der glaube uns über jahrtausende zu vernünftigeren menschen erzogen hat

(auch wenn es in der zwischenzeit manche dummheiten gab).

 

oh oh, da begibst Du Dich aber auf ein gefährliches Terrain, lieber roadie. Möchtest Du etwa behaupten, den Afghanen geht so wie es ihnen geht, weil sie Moslems sind und keine Christen? Vielleicht versteh ich was falsch, dann klär mich bitte auf.

 

 

natürlich steht dieser verdienst nicht allein dem glauben zu, aber maßgeblich schon behaupte ich.

 

Leider 100%iger Widerspruch, denn:

 

und somit ein neues unterthema: denkt ihr, dass der fortschritt in europa im lauf der letzten 1000 jahre hauptsächlich durch den glauben geprägt wurde - oder nur nebensächlich?

auch in bezug auf andere länder u. regionen.

 

Also hier bin ich bissl erstaunt... Welchen Fortschritt hat denn die Kirche Deiner Meinung nach vorangetrieben. Also mir fallen sehr viele Beispiele ein, wo die Kirche, wobei hier wieder hauptsächlich die katholische gemeint ist (nochmals nen lieben Gruß an Leo876543), den Fortschritt aktiv und bewußt gebremst hat. Sei es in der Physik, der Medizin, der Sexualmoral oder allgemein in der gesellschaftlichen Entwicklung, insbesondere im Bezug auf die Frauenrolle.

 

 

 

finde die diskussion hier übrigens nicht übel, auch wenn es viele total unterschiedliche ansichten gibt, aber soviel wurde hier schon lange nicht mehr geschrieben.

 

Hier mal 100% Zustimmung :)

 

Klar werden wir nie auf einen Nenner kommen, aber ich finde es gut darüber zu diskutieren. Es gab/gibt Zeiten/Orte auf dieser Welt, wo man seinen (Nicht)Glauben nicht so bedenkenlos kundtun kann/konnte.

 

 

 

 

Allen eine gute Nacht und einen schönen Gruß von der Bushaltestelle (huhu, Leo)

 

 

 

 

DoN

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Sapine
Also hier bin ich bissl erstaunt... Welchen Fortschritt hat denn die Kirche Deiner Meinung nach vorangetrieben. Also mir fallen sehr viele Beispiele ein, wo die Kirche, wobei hier wieder hauptsächlich die katholische gemeint ist (nochmals nen lieben Gruß an Leo876543), den Fortschritt aktiv und bewußt gebremst hat. Sei es in der Physik, der Medizin, der Sexualmoral oder allgemein in der gesellschaftlichen Entwicklung, insbesondere im Bezug auf die Frauenrolle.

Auch wenn es heute eher weniger bekannt ist und noch viel weniger diskutiert wird in der Öffentlichkeit, gab es doch Bereiche, in denen die (katholische) Kirche die Grundlagen zum wissenschaftlichen Fortschritt gelegt hat.

 

Ohne die Kirche wäre z.B. das Wissen des Altertums nicht oder nur viel unvollständiger erhalten geblieben. Gerade in den Jahrhunderten nachdem das römische Reich zusammengebrochen ist, hat die Kirche (damals gab es noch kein katholisch, byzantinisch oder protestantisch) hier vieles erhalten, auf dem wir später aufgebaut haben.

 

Die ersten Schulen in Europa wurden meines Wissens von den Kirchen und deren Klöster begründet.

 

Innerhalb der Klöster hatten Frauen im Gegensatz zum Leben ausserhalb eine rechtliche und auch geistige Stellung, die man ihnen in der übrigen Gesellschaft nicht zugestanden hat.

 

Keine Angst, es muss mich nun keiner von den ganzen Fehlern der (römisch katholischen) Kirche überzeugen, ich denke ich könnte selbst eine nennenswerte Liste zusammenstellen. ;)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
€-man
wollen sich nur auf einem "höheren Niveau" unterhalten.

 

Stezo, Du musst doch zugeben, dass es allmählich langweilig wird, immer die gleichen Kalauer zu lesen.

Blitz und Donner Religion und Kreuzzüge seien da nur als Beispiele genannt, die sich seit den ersten Posts immer wieder finden.

 

Auf "höherem Niveau" klingt vielleicht etwas hochnäsig, ist es aber nicht. Es werden zwar neue Argumente eingebracht, aber leider meist ohne die vorherigen aufgearbeitet zu haben. Und was mir noch weniger zusagt (deshalb der Hinweis auf höheren Level) ist die Tatsache, dass diese neuen Argumente, ohne eigenes Bemühen auf eine selbstständige Lösung, kommen.

 

Allein die Tatsache, dass Klöster einen wesentlichen Teil unserer Bau- Kunst- Wissens- Schrift- Essens Trink- Kultur gebracht haben, ist doch nach zwei Minuten googeln klar.

 

Ich vermute hier wird von einigen Usern nur ein Katz und Maus Spiel betrieben, um die Rückwärtsdenker aus der Reserve zu locken und ein wenig zu veräppeln. Sollte ich mich irren, dann vergesst den letzten Satz.

 

Wenn ich dann noch vergleiche, wie in den Finanzthreads mit unwissenden Neulingen umgegangen wird, die eine einzige "dumme Frage" stellen, dann dürfen sich die Herren dieser Runde überhaupt nicht beschweren.

 

Gruß

-man

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Valeron
Ich vermute hier wird von einigen Usern nur ein Katz und Maus Spiel betrieben, um die Rückwärtsdenker aus der Reserve zu locken und ein wenig zu veräppeln. Sollte ich mich irren, dann vergesst den letzten Satz.

Ja, aber leider ist Leonardo nicht noch mal darauf eingegangen. :lol:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Carlos
Ja, aber leider ist Leonardo nicht noch mal darauf eingegangen. :lol:

 

Ein guter Christ muss eben einsehen wenn er sich auf dem falschen Pfad befindet.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Gast Leonardo 322

Seid ihr jetzt zu Einzeilern übergegangen?

 

Aber gut:

Sollte ich jemanden zu beleidigen vergessen haben, bei dem entschuldige ich mich vielmals. Der kann ja per PN bei mir nachfragen...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
DON
Seid ihr jetzt zu Einzeilern übergegangen?

 

Aber gut:

Sollte ich jemanden zu beleidigen vergessen haben, bei dem entschuldige ich mich vielmals. Der kann ja per PN bei mir nachfragen...

 

:lol: :lol: :lol:

 

Der sich über das Niveau hier am meisten beschwert hat, markiert dessen neuen Tiefpunkt.

 

Glückwunsch! :thumbsup:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Gast Leonardo 322
Der sich über das Niveau hier am meisten beschwert hat, markiert dessen neuen Tiefpunkt.

Anscheinend ist Dir in der ersten Aufwallung die Pointe der Formulierung entgangen. Vielleicht liest Du nochmal in aller Ruhe, um das Paradoxon zu erkennen. Man könnte auch von einer contradictio in adjecto sprechen: daß ich mich bei dem entschuldige, den ich NICHT beleidigt habe.

 

Also, der Dreischritt lautet: lesen, verstehen, antworten.

Ich finde, soviel Zeit muß sein.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
DON

Sorry, dein endloser Intellekt überfordert mich wirklich. Ich werd mich erst ein wenig bilden und deine Posts vorerst ignorieren.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
LagarMat

Wie wird man nur so unfassbar arrogant?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
el galleta
Seid ihr jetzt zu Einzeilern übergegangen?

 

Aber gut:

Sollte ich jemanden zu beleidigen vergessen haben, bei dem entschuldige ich mich vielmals. Der kann ja per PN bei mir nachfragen...

 

Ja, ja, die Pubertät ist eine harte Zeit...

 

*plonk*

 

saludos,

el galleta

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
el galleta

Die Matrix lässt grüßen?

 

BEWUSSTSEIN UND REALITÄT

Die Alltagswelt ist ein Windows-Desktop

 

Quelle: SPON

 

saludos,

el galleta

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Gast Leonardo 322
· bearbeitet von Leonardo 322
BEWUSSTSEIN UND REALITÄT

Die Alltagswelt ist ein Windows-Desktop

Quelle: SPON

Interessanter link.

 

Dann will ich auch mal zur "Vorschule" der Religion beitragen:

Das PEAR "Princeton Engineering Anomalies Research

Scientific Study of Consciousness-Related Physical Phenomena"

http://www.princeton.edu/~pear/

 

Am meisten fasziniert hat mich dabei ein Experiment, bei dem Küken auf einen Roboter (als "Mutter") konditioniert wurden. Die Küken wurden in einen Käfig gesperrt. Außerhalb des Käfigs wurde nun der Roboter per Zufallsgenerator zu willkürlichen Bewegungen gesteuert. Der Zufallsgenerator bestand in einem atomaren Verfallsprozeß, dessen gemessene zufällige Ergebnisse die Bewegung und Bewegungsrichtung des Roboters steuerten.

Die Küken riefen nun nach ihrer Mutter. Und nach den Untersuchungsberichten geschah das Unfaßbare. Der Roboter bewegte sich signifikant sehr viel näher am Käfig, als dies nach statistischen Annahmen über den atomaren Zerfallsprozeß zu erwarten gewesen wäre.

Damit hat der Wunsch der Küken, obwohl sie sich ja täuschten über das "Wesen" ihrer "Mutter", dennoch die Bewegungsrichtung des Roboters beeinflußt, hat also den atomaren Zerfallsprozeß beeinflußt.

Unerklärlich, aber mit wissenschaftlichen Methoden gemessen.

 

Siehe auch "Über die Rolle des Bewusstseins in der physikalischen Welt"

Robert G. Jahn, Brenda J. Dunne

An den Rändern des Realen

Über die Rolle des Bewusstseins in der physikalischen Welt

http://www.psychophysik.com/html/e0721-tit...tec-verlag.html

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Sapine
So wird beispielsweise die Normalverteilung eines Zufallszahlengenerators gering, jedoch signifikant durchbrochen.

...

Wer sich darüber informieren will, mit welchem Erfolg die PEAR- Experimente je wiederholt werden konnten, der wird in An den Rändern des Realen leider nicht fündig. Wie die Wochenzeitung DIE ZEIT schon 2000 in ihrem Beitrag Würfeln mit dem Hirn berichtete, führten Ende der 90er Jahre neben Princeton das Freiburger Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene (IGPP) und das Institut für Psychobiologie und Verhaltensmedizin der Universität Gießen eine Versuchs-Wiederholung mit identischem Experimental- design durch. Die Abweichung von der Normalverteilung lag bei der späteren Wiederholung der Experimente um den Faktor 10 unter den ursprünglichen Werten. Für Skeptiker der Beweis einer gescheiterten Replikation.

http://www.psychophysik.com/html/e0721-tit...tec-verlag.html

Der wissenschaftliche Gehalt von nicht replizierbaren Untersuchungsergebnissen ist (vorsichtig ausgedrückt) fragwürdig.

 

 

post-8479-1226553095_thumb.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Gast Leonardo 322
· bearbeitet von Leonardo 322
http://www.psychophysik.com/html/e0721-tit...tec-verlag.html

Der wissenschaftliche Gehalt von nicht replizierbaren Untersuchungsergebnissen ist (vorsichtig ausgedrückt) fragwürdig.

Vorsichtig ausgedrückt, hast Du einseitig zitiert:

Die Abweichung von der Normalverteilung lag bei der späteren Wiederholung der Experimente um den Faktor 10 unter den ursprünglichen Werten. Für Skeptiker der Beweis einer gescheiterten Replikation. Für Walter von Lucadou, Leiter der Parapsychologischen Beratungsstelle in Freiburg, hingegen ein Indiz für einen so genann- ten Decline-Effekt. Danach lässt sich immer wieder beobachten, dass Bewusstseins-Phänomene untersuchende Experimente auch bei methodisch einwandfreier Durchführung zunächst deutliche Effekte zeigen, welche sich jedoch später nicht wiederholen lassen. Ähnlich argumentiert Eckhard Etzold von der Gesellschaft für Anomalistik e.V. in einem Beitrag über die Anomalistische Psychologie mit den Worten: “Denn es ist überall da, wo in einer wissenschaftlichen Erhebung echte Zufallsprozesse hineinspielen, damit zu rechnen, dass die Erwartungen des Versuchsleiters oder Experimentators das Ergebnis bei größeren Versuchsreihen um bis zu zwei Standardabweichungen beeinflussen (und verfälschen) können.

Für Laien schwer zu beurteilen ist die Frage, ob die Summe aller bisher weltweit durchgeführten PK-Experimente (PK: Psychokinese, physikalisch vorläufig unerklärliche, psychisch ausgelöste Bewirkun- gen auf materielle Systeme) für oder gegen die Annahme eines ro- busten Effekts sprechen. Die Journalistin Julia Förster schreibt hierzu in einem Beitrag mit dem Titel “Wenn der Glaube Linien versetzt”:

 

“Eine Analyse aller 597 bis 1987 publizierten wissenschaftlichen Experimente habe gezeigt, daß PK zwar ein schwacher, aber durch- aus robuster Effekt ist. Der promovierte Physiker und Psychologe Walter von Lucadou verdeutlicht das Ergebnis dieser Analyse in seinem Buch über Psychokineseforschung: Wollte man annehmen, dass das positive Endergebnis allein dadurch zustande kommt, dass nur günstige Resultate veröffentlicht werden, während die anderen im Papierkorb landen, dann müssten mindestens 54.000 ungünstige Experimente versteckt worden sein. Von Lucadou betrachtet diese Annahme als vollkommen unrealistisch. Die Testreihen seien so aufwendig und teuer, dass eine so große Anzahl Versuche niemals unbemerkt hätte durchgeführt werden können.”

http://www.psychophysik.com/html/e0721-tit...tec-verlag.html

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Boersifant

Parapsychologische Beratungstelle Freiburg, ist klar.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Sapine
Vorsichtig ausgedrückt, hast Du einseitig zitiert:

Ich pflege nur Teile von Artikeln zu zitieren und nicht gleich alles. Wenn Du das gleich einseitig nennen möchtest...

 

Einen Decline-Effekt (Absenkungseffekt) finde ich übrigens ausschließlich im Zusammenhang mit parapsychologischen Untersuchungen. Zum allgemeinen wissenschaftlichen Instrumentarium scheint der nicht zu gehören.

 

Wissenschaftliche Gesellschaft zur Förderung der Parapsychologie e. V., die hinter der Parapsychologische Beratungsstelle steht. Es handelt sich hier keineswegs um eine universitäre Einrichtung, nur mal am Rande erwähnt, auch wenn ein erimitierter Professor der Ethnologie hier beteiligt ist.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...