bluechip3000 November 7, 2008 Liebe Gemeinde, mein ETF-Depot ist soweit fertig und wird bis Ende 2008 umgesetzt (MSCI World, S&P Small, wenn der noch kommt, Stoxx 600 bzw. Eurostoxx und EM.) Nun möchte ich aber zusätzlich noch ein wenig für meinen jetzt 2jährigen Sohn investieren. Für meinen Tochter gibt es bereits eine fondsgebundenen Rentenversicherung, die mit 18 fällig werden kann und dann steuerfrei ausbezahlt werden würde. Ist zwar teuer, ich weiß, hab ich aber damals vor dem besagten Stichtag (war das der 31.12.2004???) abgeschlossen. Meine Frage: Wie soll ich das für meinen Sohn machen? Ein Versicherungsmantel möchte ich eigentlich nicht mehr nehmen - wie gesagt wegen der Kosten. Auf der anderen Seite soll das schon separat laufen. D.h. ich möchte nicht einfach 50 oder 100 Euro pro Monat zusätzlich in mein Depot packen (die ich wegen der Kosten dann kumuliert investieren würde) und dann, wenn er es braucht, aus meinem Depot ziehen, sondern eben getrennt. Kaufe ich jetzt einfach - zusätzlich zu meinem Depot - z.B. den MSCI World und bespare den? Oder einen Europa-ETF? Ich bin da schlicht und ergreifend ein wenig ratlos. Für sachdienliche Hinweise bin ich dankbar.... Gruß bluechip Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Urmel November 7, 2008 · bearbeitet November 7, 2008 von Urmel Liebe Gemeinde, mein ETF-Depot ist soweit fertig und wird bis Ende 2008 umgesetzt (MSCI World, S&P Small, wenn der noch kommt, Stoxx 600 bzw. Eurostoxx und EM.) Nun möchte ich aber zusätzlich noch ein wenig für meinen jetzt 2jährigen Sohn investieren. Für meinen Tochter gibt es bereits eine fondsgebundenen Rentenversicherung, die mit 18 fällig werden kann und dann steuerfrei ausbezahlt werden würde. Ist zwar teuer, ich weiß, hab ich aber damals vor dem besagten Stichtag (war das der 31.12.2004???) abgeschlossen. Meine Frage: Wie soll ich das für meinen Sohn machen? Ein Versicherungsmantel möchte ich eigentlich nicht mehr nehmen - wie gesagt wegen der Kosten. Auf der anderen Seite soll das schon separat laufen. D.h. ich möchte nicht einfach 50 oder 100 Euro pro Monat zusätzlich in mein Depot packen (die ich wegen der Kosten dann kumuliert investieren würde) und dann, wenn er es braucht, aus meinem Depot ziehen, sondern eben getrennt. Kaufe ich jetzt einfach - zusätzlich zu meinem Depot - z.B. den MSCI World und bespare den? Oder einen Europa-ETF? Ich bin da schlicht und ergreifend ein wenig ratlos. Für sachdienliche Hinweise bin ich dankbar.... Gruß bluechip Hallo, schaue Dir mal den Diba Vorsorge-Banksparplan an, monatlich ab 75 Euro sparen, gleichbleibende garantierte 4,2 % Zinsen (Achtung, Angebotsänderung in ein paar Tagen mit dann nur noch 4,1 %). Ansonsten einfach ein zusätzliches Depot eröffnen, z.B. bei der Diba oder dem Fondssupermarkt und dort in die Fonds Deiner Wahl investieren (ETF-Welt-Depot klingt doch vernünftig, oder schaue Dir mal diesen Fonds an: Carmignac Patrimoine, FR0010135103). Als Verrechnungskonto ein Extrakonto bei der Diba. Du könntest dann z.B. die Hälfte immer auf diesem Extrakonto als "sicheren Anteil" stehenlassen, diesen dann immer mal wieder fest anlegen. Gegenkonto für alle Festgeldanlagen und das Depot ist immer das Extrakonto, so daß alle Zinsen, Ausschüttungen und Verkäufe von Anteilen auf diesem "Ausbildungsvorsorgeonto" zusammenlaufen. Im Fondssupermarkt kannst Du Dir auch ein kostengünstiges Welt-Depot aus Indexfonds zusammenstellen, ab 25 Euro Sparrate pro Fonds: Welt (FR0000018277), Dj Euro Stoxx 50 (DE0009778563), EM (LU0188499254), aber sind dann teilweise ausländisch thesaurierend, wie auch der Carmignac Patrimoine. Ich halte es durchaus für sinnvoll, jedes für einen gesonderten Zweck gedachte Vermögen getrennt von den anderen zu betrachten und das Geld entsprechend dann in verschiedene Anlageklassen zu aufzuteilen. Die für sinnvoll erachtete Aktienquote für das Ausbildungsvorsorgevermögen könnte z.B. durchaus von der des Altersvorsorgevermögens abweichen. Gruß, Urmel PS: Achtung: Anlagen vor und nach 2009 besser in getrennten Depots führen. Ab 2009 auch in einem neuen Depot besser in neue/andere Fonds investieren. Denn bei der Vermeidung der Abgeltungssteuer könnte es zu dem Problem kommen, daß irgendwann gleiche ISIN-Nummern in unterschiedlichen Depots einer Person als eine Einheit betrachtet werden. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Malvolio November 8, 2008 · bearbeitet November 8, 2008 von Malvolio Das Beste ist immer eine gute Mischung verschiedener Anlageklassen. Ein breit gestreutes Aktien-ETF Depot ist eine prima Grundlage, allerdings sind auch die Risiken nicht unterschätzen. Ich würde immer auch z.B. einen Rentenanteil hineinnehmen. Am Anfang kann der ruhig sehr klein sein, aber je kürzer der Zeithorizont wird, desto mehr sollte man das Risiko entsprechend reduzieren. Wenn du keine geeignete ETF-Sparpäne findest kannst du auch erstmal auf Tagesgeldkonten oder aktive Fonds (oder einen ETF-Dachfonds) ansparen (ohne AA natürlich) und in regelmäßigen Abständen das so angesammelte Kapital auf geeignete ETFs verteilen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
herr_welker November 8, 2008 schaue Dir mal den Diba Vorsorge-Banksparplan an, monatlich ab 75 Euro sparen, gleichbleibende garantierte 4,2 % Zinsen (Achtung, Angebotsänderung in ein paar Tagen mit dann nur noch 4,1 %). Das Problem ist nur das die Sparrate fest ist und nicht mehr geändert werden kann. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Urmel November 8, 2008 · bearbeitet November 8, 2008 von Urmel Das Problem ist nur das die Sparrate fest ist und nicht mehr geändert werden kann. Das wäre nur dann ein Problem, wenn nicht jeden Monat 75 Euro vorhanden wären, um sie für die Ausbildung zurückzulegen. Man kann den Sparplan zwar aussetzen, doch nur begrenzt. Wird mehr als 75 Euro zurückgelegt, kann das auch auf einem Tagesgeldkonto (Extrakonto Diba) passieren. Der dort angesparte Betrag kann auch in den Sparplan fließen, falls zeitweise weniger als 75 Euro für den Sparplan vorhanden wären. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
bluechip3000 November 8, 2008 Zunächst einmal danke für das Feedback. @ Urmel Einige Fragen: Ist dieser Banksparplan bei der Diba mit zusätzlichen Kosten verbunden? Und : Kann ich jederzeit auf Geld zugreifen, um es z.B. ab einem gewissen Betrag in einen ETF umzuschichten? Wahrscheinlich nicht, oder? Dazu wäre dann ein TG-Konto besser, um dort das Geld anzusammeln und dann bei entsprechenden Beträgen zu kaufen, oder? Des weiteren: ich hab bereits ein Extra-Konto bei der Diba. Kann ich denn KOSTENFREI ein zweites auf meinen Namen einrichten? Würde ich aus Gründen der Disziplin gerne machen und weil ich es eben tatsächlich getrennt halten möchte... Was die Abgeltungssteur angeht: Da ich für diesen Zweck jetzt ohnehin keinen großen Betrag einmalig anlegen kann, werde ich einfach bis nach dem 31.12. warten, denn sonst muss ich dort auch noch zwei Depots führen und das werde ich für mein ETF-Zusammenstellung ja sowieso machen. Und VIER Depots muss nun nicht sein...:-) Das mit anderen Fonds nach dem 31.12. höre ich allerdings zum ersten Mal. Ich war bisher der Meinung, dass ein zweites Depot, auch bei der gleichen Bank. reicht und ich nicht auf anderen Fonfs ausweichen sollte oder soagr muss...!? @ Malvolio Die Risikoverteilung werde ich im Auge haben, klar. Und je näher der Zeitpunkt der Auszahlung kommt (wann immer das sein wird, wird in defensivere Anlagen umgeschichtet bzw. der Anlagebetrag in weniger risikoreichen Investitionen sukzessive erhöht. Ich kann und möchte nur eben aufgrund des Betrages nicht gleich mit einem kompletten Portfolio beginnen sondern das eben peu à peu aufbauen. Nochmals Danke! und Gruß Bluechip Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Urmel November 8, 2008 · bearbeitet November 8, 2008 von Urmel Zunächst einmal danke für das Feedback. @ Urmel Einige Fragen: Ist dieser Banksparplan bei der Diba mit zusätzlichen Kosten verbunden? Nein, nur bei Abtretung oder Verpfändung 25 Euro Kann ich jederzeit auf Geld zugreifen, um es z.B. ab einem gewissen Betrag in einen ETF umzuschichten? Wahrscheinlich nicht, oder? Nein, das würde nicht gehen, man kann den Sparplan nur vorübergehend (ich glaube für insgesamt 12 Monate) unterbrechen Dazu wäre dann ein TG-Konto besser, um dort das Geld anzusammeln und dann bei entsprechenden Beträgen zu kaufen, oder? Ja klar, wenn Du an das Geld zwischenzeitlich ran willst, geht nur ein Tagesgeldkonto Des weiteren: ich hab bereits ein Extra-Konto bei der Diba. Kann ich denn KOSTENFREI ein zweites auf meinen Namen einrichten? Würde ich aus Gründen der Disziplin gerne machen und weil ich es eben tatsächlich getrennt halten möchte... Ja, das ist ohne Weiteres möglich, sogar direkt online per Internetbanking Das mit anderen Fonds nach dem 31.12. höre ich allerdings zum ersten Mal. Ich war bisher der Meinung, dass ein zweites Depot, auch bei der gleichen Bank. reicht und ich nicht auf anderen Fonfs ausweichen sollte oder soagr muss...!? Es kann sein, daß es reicht, muss aber nicht. Das ist von politischen Entscheidungen abhängig. Auf der sicheren Seite ist man jedenfalls, wenn man ab 2009 andere Fonds nimmt. Ist bei ETFs unterschiedlicher Anbieter auf gleiche Indices ja auch gut möglich, ohne seine Aufteilung/Strategie zu ändern. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Cyriaxx November 8, 2008 Kann ich denn KOSTENFREI ein zweites auf meinen Namen einrichten? Wenn, dann würde ich es auf den Namen deines Sohnes einrichten. Denn du müsstest die Erträge versteuern. Dein Sohn nicht. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag