Zum Inhalt springen
der_loser

Ich oute mich, hab ich nur die FLOPS - Welche Fonds haben sich jetzt bewährt, welche Alternativen schlagt ihr vor?

Empfohlene Beiträge

der_loser

Hallo Leute,

ich lese jetzt schon länger hier rum und beschäftige mich jetzt mit dem Thema Aktien/Fonds schon seit ca. fast 10 Jahren. Mittlerweile bin ich wirklich am ende und oute mich hier einfach mal, da ich scheinbar nichts gelernt habe und immer auf falsche pferd setzte und die situationsbedingten Ausreden der berater und fondsgesellschaften satt bin!

 

WERDEGANG:

1999 eingestiegen und 2003 völlig zerstört am Boden neu angefangen und heute dort wieder angekommen. Mein Werdegang über "TOP-Fonds mit Sterne ratings: warburg amerak, gartemore continental,meril l. Global+erupa nebenwerte, inveco neue märkte, TGF, DWS biotech. 2002/2003 waren dann ca. -40% vom Einsatz weg, dann kam durch den berater indizierte Depotumstrukurierung auf Nordea Value european, nordea north america, TGF, sparinvest value, pictet biotech, der mich vom valueansatz überzeugt hat und von dem ich immer noch überzeugt bin, doch was ist das FAZIT:

 

STATUS:

2007 hatte ich das Sparbuchniveau von 2% über 10J. erreicht und nun hat das Depot den Tiefsstand gerissen und steht bei -35%. Die Argumente und das Wissen vom Berater ist unschlagbar, aber was nützt mir dies, wenn das Depot den Bach runter geht. Der Glaube stirbt zuletzt und fundamental gesehen sind sie richtig investiert steht noch mal auf meinem grabstein. Was haltet ihr von dem Depot, gerne würde ich mit dem einen oder anderen darüber diskutieren warum ich mich davon überzeugen lassen habe. Welche Gegenalternativen habt ihr insbesondere der TGF muss weg !?

 

DEPOT:

 

Aktien: aktuell 35% davon

- 45% TGF 941013 (Das Basisinvest mit Blueships und einer gewissen Sicherheit/Strategie und derzeit sehr niedriger Bewertung) -49% vom Max.

- 10% Sparinvest Global (wertorientierter Global fonds mit hohem Japananteil und kaum USA als Ergänzung zum TGF) -53% vom Max.

- 35% Nordea Value Fund (Gewichtung Europa und in der Vergangenheit auch in der Performance bis 2007 sehr gut) -54% vom Max.

- 6% Nordea north america (nebenwerte america S&P vergleichbar, investiert in wertorientierte kleine UN mit wachstumspotential) -59% vom Max.

- 4% Pictet Biotech (überbleibsel aus 2000 von meinem DWS biotech typ 0 den ich "glücklicherweise 2007 getauscht habe) -35% vom Max.

 

Immobilien 15% davon

AXA Immoselect 40% (sicherer und bessere Objekte als KAN und ggf. durch die Muttergesellschaft ggf. gestützter Fonds, nicht so konservativ, gesperrt)

CS Euroreal 60% (sichere mit konservativem Bewertungsansatz, guten Immobilien in Europa und steuervorteil, erstmal liquidiert)

 

Festgeld 50%:

5,1 - 5,5% Tagesgeld hopping mit Absicherung über Einlagensicherung, da Tagesgeldfonds oder ähnl. konservative Anlagen nicht viel mehr bringen

alter Bausparvertrag mit Bonuszahlung 5,25%

 

PRÄMISSEN:

nicht zu hoher Aktienanteil, Steuerlicher aspekt ist wichtig, da ich die Grenze deutlich reiße. ETF war immer meine Überlegung, das Problem ist jedoch, das man nach 2009 unflexibel ist, was die regions/ländergewichtung betrifft oder gibt es ETF-Fonds die dies mixen? Diese Gewichtung nach Valueansatz, sollten eigentlich erfolgreich das Fondsmangement können!!!!!!!!!!!

 

FAZIT:

Alle smal TOP Valuefonds. Der TGF hat bewiesen, dass er in den letzten 10J. nichts konnte. Die nordea wertentwicklung ist auch ein grauß ohne Ende. Ich bekomme die Panik, da langsam 2009 naht und die Fonds beim Abwärtstrend voll dabei waren und nun auch im aufwärtstrends humpeln. der Biotech ist zum DWS auch abgeschmiert, der Nordea argumentiert mit verlusttiteln aus der Spielbranche die zur Spitze 1600% brauchen, der Sparinvest überzeugt zumind. mit Kennzahlen, die ich bei allen anderen valuefonds vermisse. Günstig war der TGF auch 2007 und jetzt will ihn keiner mehr geschenkt oder sind die werte wirklich gut und der markt erkennt dies nicht und ich steige wieder in den falschen Zug bei einem Wechsel!? Mein Vertrauen ist in jedem Fall weg.

 

FRAGEN:

Gibt es eigentl. noch schlechtere Fonds als meine? Welcher echter wertorientierter Fonds hat in der Abwärsphase gut gemanaged und war jetzt im Aufwärtstrend auch voll dabei, hat also auch mal Cashmöglichkeit genutzt und gezielt wieder eingesetzt. was heißt günstig und value bei den Fonds tatsächlich, was sind sicherheitsabschläge, argumentieren kann ich das immer, sehen tue ich nur meine verluste.

Viel geschrieben, ich hoffe es liest einer und hat lust über Alternativen und diskutieren.

 

Gruß

der loser vom dienst...... :blushing:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Marcise
· bearbeitet von Marcise

Also zunächst einmal:

 

Mit der Aufteilung:

 

RK3 Aktien: 35%

 

RK2 Immos: 15%

 

RK1 Festgeld: 50%

 

...bist Du schon mal kein Looser. Das hört sich auf jeden Fall danach an, als wenn Du Dir des Risikos von Aktien bewusst bist.

 

Da 65% Deiner Anlagen in 2008 wohl so in etwa +4,5% bislang gemacht haben kann Dein Verlust ja rein rechnerisch nur bei ca. -13% liegen.

 

Unabhängig von den Fonds sehe ich also lange kein Looserdepot!

 

Tipp:

 

RK1 und 2 ok.

 

RK3 entweder ein einfaches ETF-Depot (das typische 50-30-20) oder mit aktiven Fonds auf 1-2 Globale und einen EM setzen. Bspw. DWS Top Dividende+Keppler EM.

 

Alternativ etwas mehr Sicherheiten durch Misch-/Dachfonds. Bspw. ETF-Dachfonds P+Carmignac Patrimoine.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
ghost_69

Hallo der_loser

 

So schlimm ist Dein Depot gar nicht,

es hätte noch schlimmer kommen können,

wenn Du Deka und Uni Produkte im Depot hättest.

 

Es sind fast alle Fonds abgerutscht.

 

Deine Aufteilung an sich ist gar nicht mal schlecht,

Du scheinst Dir dem Risiko bewußt zu sein.

 

35% Aktien, 15% Immobilien und 50% Festgeld

finde ich gut und nicht übertrieben.

 

Die Aktienfonds würde ich alle rausschmeißen.

 

Ich würde da auf 2 globale wechseln,

die breit gestreut sind und besser sind als der TGF.

 

Als Beispiel würde ich da den M&G Global Basics A

zusammen mit dem DWS Top Dividende kombinieren.

 

Dazu den Carmignac Patrimone ein guter Mischfonds,

und dazu vielleicht ein Europa und EM Fonds.

 

Also 35% Aktien:

 

25% M&G Global Basics A

25% DWS Top Dividende

25% Carmignac Patrimone

15% MEAG EuroInvest A

10% Magellan

 

dazu 15% Immobilien

 

50% AXA Immoselect

50% HausInvest global oder KanAm

 

und dazu 50% Festgeld

 

so würde ich das machen.

 

 

Ghost_69 :-

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Der Beobachter

Ich halte die Aufteilung von Ghost ziemlich gut. Ist ähnlich zu dem, was ich dieses Jahr auch noch an Investitionsplänen habe. :thumbsup:

 

Aber mal ein kurzer Einwand/Frage: Könnte man nicht anstatt des EM-Fonds gleich eine Position im Carmignac Investissement aufbauen? Der ist wohl um die 40% in EM drin gewesen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Moneycruncher
Also zunächst einmal:

 

Mit der Aufteilung:

 

RK3 Aktien: 35%

 

RK2 Immos: 15%

 

RK1 Festgeld: 50%

 

...bist Du schon mal kein Looser. Das hört sich auf jeden Fall danach an, als wenn Du Dir des Risikos von Aktien bewusst bist.

 

Da 65% Deiner Anlagen in 2008 wohl so in etwa +4,5% bislang gemacht haben kann Dein Verlust ja rein rechnerisch nur bei ca. -13% liegen.

 

Unabhängig von den Fonds sehe ich also lange kein Looserdepot!

 

Tipp:

 

RK1 und 2 ok.

 

RK3 entweder ein einfaches ETF-Depot (das typische 50-30-20) oder mit aktiven Fonds auf 1-2 Globale und einen EM setzen. Bspw. DWS Top Dividende+Keppler EM.

 

Alternativ etwas mehr Sicherheiten durch Misch-/Dachfonds. Bspw. ETF-Dachfonds P+Carmignac Patrimoine.

 

Ich schließe mich Marcise an. Das Depot ist grundsätzlich vernünftig aufgebaut. Über Feinjustierungen kann man natürlich immer nachdenken. Die letzten 10 Jahre waren historisch gesehen ungewöhnlich. Von Mitte der 90er Jahre bis 2000/01 ein Hype, dann ein deasaströser Absturz, von 2003 bis 2007 wieder ein schöner Anstieg und dieses Jahr wieder ein Absturz. In der Tat: Wer z.B. in 2000 investiert hat mit einem Anlagehorizont von 10 Jahren, hat "Pech" gehabt. Das Argument "Aktien sind langfristig attraktiver als Anleihen und Immobilien" ist wohl nicht zu halten. Man kann natürlich immer die Zeiträume so verschieben, dass man daraus positive Schlüsse ziehen kann. Aber Aktien sind und bleiben eine Anlagekategorie mit ausgeprägten Chancen und Risiken - Anlagehorizont hin oder her.

 

Insofern hast Du nichts falsch gemacht. Die Frage bleibt weiterhin, welches Chancen/Risiko-Verhältnis du eingehen willst. Ich persönlich habe mit einem Anlagehorizont von 10-15 Jahren einen Aktienfondsanteil von ca. 60%. Mir ist völlig bewusst, dass diese Quote ins Auge gehen kann. Aber ich habe keine großen finanziellen Verpflichtungen, keinen aufwändigen Lebensstil und eine gesunde Distanz zu den finanziellen Dingen im Leben. Das sind alles Aspekte, die jeder für sich persönlich entscheiden muss. Man kann auch mit Anleihen und Festgeld glücklich werden.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Junkbond Junkie

Hi loser,

 

Seit wie lang bist Du in die jetzigen Fonds investiert wenn ich fragen darf?

Seit 1999?

 

 

:-

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
ghost_69
Ich halte die Aufteilung von Ghost ziemlich gut. Ist ähnlich zu dem, was ich dieses Jahr auch noch an Investitionsplänen habe. :thumbsup:

 

Aber mal ein kurzer Einwand/Frage: Könnte man nicht anstatt des EM-Fonds gleich eine Position im Carmignac Investissement aufbauen? Der ist wohl um die 40% in EM drin gewesen.

 

Ja das ist auch eine sehr gute Alternative,

die ich so jetzt fahre !

 

Ghost_69 :-

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
maxxan

@loser: fast alle haben jetzt Verlust erlitten..... kommen bessere Zeiten (irgendwann)

 

wenn du jung bist und das Geld nicht brauchst, solltest du erstmal die Aktienquote hochfahren (am besten noch dieses Jahr - wg. Steuer).

50% Festgeld ist def. zu viel (es sei denn du bist jenseits der 50 Jahre), wenn du längerfristig eine vernünftige Rendite anstrebst.

 

Viel Glück!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Marcise
50% Festgeld ist def. zu viel (es sei denn du bist jenseits der 50 Jahre), wenn du längerfristig eine vernünftige Rendite anstrebst.

 

Die Aussage halte ich für quatsch. Er möchte doch anscheinend keine hohen Schwankungen, von daher sind 50% Festgelder völlig ok. Die Höhe einer "vernünftigen" Rendite definiert übrigens jeder für sich selber, genau wie der Höhe der "gewünschten" Schwankungen...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Scorer75
Die Aussage halte ich für quatsch. Er möchte doch anscheinend keine hohen Schwankungen, von daher sind 50% Festgelder völlig ok. Die Höhe einer "vernünftigen" Rendite definiert übrigens jeder für sich selber, genau wie der Höhe der "gewünschten" Schwankungen...

 

Ist schon richtig, wenn man allerdings einen längeren Anlagehorizont hat, lohnt es sich schon noch dieses Jahr seine Aktienquote zu erhöhen. So mache ich es jedenfalls und werde in den nächsten Jahren mein erspartes als Festgeld oder aufs Tagesgeldkonto legen, so habe ich dann auch ein ausgeglichenes Depot mit einem akzeptablen Chance Risiko Verhältnis, muss aber wie gesagt jeder für sich selbst entscheiden.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Daycruiser2003

Mittlerweile bin ich wirklich am ende und oute mich hier einfach mal, da ich scheinbar nichts gelernt habe und immer auf falsche pferd setzte und die situationsbedingten Ausreden der berater und fondsgesellschaften satt bin!



 

ja ja die Berater und die Fondsgesellschaften...., nach 10 Jahren müsstest Du gemerkt haben, was die so taugen. Aber tröste Dich, anderen geht es nicht viel besser und ich hab auch schon Schmerzensgeld zahlen müssen. Du solltest aber auch einige Grundsätze beherzigen -viel hin und her, macht Tschen leer- mein "Bank-Berater" erzählt mir auch alle 4 Monate was anderes und was vor einem Jahr noch supertoll war ist plötzlich Mist und soll "umstrukturiert "werden.

 

Ich hab ihm jetzt den Laufpass gegeben und kaufe selber ein, und das solltest Du auch tun. Hier kann Dir für deine Zukunft auch keiner die Entscheidungen abnehmen, die musst Du selber treffen und auch bei Fonds sollte man sich sowas wie einen Stoppkurs setzen, das habe ich auch aus dieser Finanzkriese gelernt...wowowow das auch Aktienfonds so derartig heftig im Preis fallen können hatte ich nicht gedacht, hat mich auch kalt erwischt, jetzt werde ich es aussitzen oder wenigstens "Verbilligen" (nachkaufen)

 

Was ich damit sagen will ist folgendes: Viele Fondsmanager halte ich für studierte Idioten, denn jeder stinknormale Trader hätte sein Portfolio besser abgesichert als mancher Manager. Also Kopf hoch und selbst aus den fehlern lernen, und dann auch mal andere Entscheidugen treffen und diese dann auch immer mal in Frage stellen. Nur so wirst Du auch zu einem vernünftigen Ergebnis und guten Ergebnis DEINER Geldanlage kommen.

 

Abgesehen davon, den Festgeldanteil bei einer langfristigen Anlage halte ich auch für zu hoch. In diesem Sinne Kopf hoch !!!!!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
der_loser
· bearbeitet von der_loser
- viel hin und her, macht Taschen leer

-Seit wie lang bist Du in die jetzigen Fonds investiert wenn ich fragen darf?

 

25% M&G Global Basics A

25% DWS Top Dividende

25% Carmignac Patrimone

15% MEAG EuroInvest A

10% Magellan

 

Hallo,

danke erstmal für die antworten. Das hin und her ist genau der punkt, es macht die taschen leer und die stoploss grenze sollte man sich aber in jedem fall setzten, das habe ich wegen der langfristigkeit nie getan. ich habe das jetzige depot seit 2003 und bis auf den biotechanteil hatte ich nichts verändert. mein berater rät von meiner variante nicht groß ab und liefert mir immer sehr detaillierte infos zu den fonds die zwar fundamental schlüssig sind und auch das fondsmanagement stärken, aber wegen der performance ist irgendwann auch mal schluss mit lustig. letzlich haben aber auch die alternativen viel verloren......

 

_____________________________________________________________________

 

 

- M&G Global Basics A: sehr gut entwicklelt, aber in der abwärtsphase auch nur durchschnitt und hat genau wie der TGF verloren. wo ist das aktive mangement und die liquidität in der abwärtsphase geblieben. kann er den sprint nach oben wiederholen oder war dies wie bei vielen der Effekt im rohstoffbereich. da hat TGF sehr valueorientiert viel zu früh das handtuch geworfen..... guckt euch mal den Franklin Mutual Global Discovery Fund, das ist aktives management in der abwärtsphase.

 

- DWS Top dividende habe ich auch schon ins auge gefasst. der DWS Top dividende bleibt top!? gibt es erst seit 2003. der DWS vermögensbildungsfonds der immer mit dem TGF verglichen wird hat letzlich bislang auch nicht besser abgeschnitten....

 

- Carmignac Patrimone hat mir vom prinzip einen zu hohen rentenanteil, den decke ich schon mit dem rest ab ist und gefällt mir aber gut

 

- MEAG EuroInvest A ist seit 1995 deckungsgleich mit dem nordea; WOBEI DER NORDEA in der hochphase besser war. seit 2008 kann man die linien überander legen

 

-der Magellan geht sehr auf schwellenländer und ist damit sehr speziell und risikoreich, hat auch 50% verloren ist aber eine sehr gute ergänzung.

 

 

auch wenn mein aktienanteil jetzt niedrig ist war dieser mal bei 50-60%, das war o.k. dewegen möchte ich trotz liquidität und eigener risikoneigung nicht mehr in den bereich stecken. ergänzen werde ich das depot mit 2 dividenstarken einzelwerten (5%) die ich sehr gut einschätzen kann und kaum am markt gehandelt werden. der punkt bei den vorschlägen ist, dass die vergangenheit zwar deutlich für die fonds sprechen mir das aktive management jedoch in der abwärtsphase fehlt. der Mutual Global Discovery kann zwar den abwärtstrend schlagen, aber kann er dies auch in der aufwärtsphase? genau die gegenfrage und das gegenargument zu den anderen fonds die in der aufwärtsphase gut waren, wie der ehemals vom DWS-kaldemorgen gemanagte metzler international der seiner zeit die leuchte war und wegging wie geschnitten brot..... huet... ohne worte

 

natürlich ist alles ein glücksspiel doch der TGF hat wegen seiner klaren strategie auch klar verloren, aber hat value investiert und die rohstoffblase wird sich nun nicht mehr wiederholen und zwangsläufig haben/mussten alle richtigen valuefonds von 2003-2007 verlieren, aber verlieren sie auch in der zukunft? ich bin wegen der anderen fehler bei TGF enttäuscht (worlcom, AIG,geringer cash), dehalb hilft mir auch kein schön reden mehr und ich suche nach einer alternative!

 

welcher valuefond /weltorientierte fonds war in den letzten 10jahren besser in der aufwärtsphase U N D besser in der abwärtsphase!?

 

ich will keine rekordperformance in der vergangenheit, sondern einen Nachweis in allen phasen, einen fonds der besser als der durchschnitt ist und aktiv eine klare strategie und keine glücksstrategie verfolgt. habt ihr da noch alternativen? Die DWS ist sicherlich eine gute gesellschaft, doch wenn in einer pressekonferenz gesagt wird: mal sehen welche strategie diese jahr gewinnt, dann verfolgt man keine klare linie, sondern zockt mit fremden geldern und ich glaube der valueansatz hat logisch und auch faktisch bewiesen, dass dieser langfristig immer erfolgreicher als der markt abschneidet. publiziert wird jedoch immer kürzer und der 5 jahresschnitt sieht ab 2003 super für die aus, die richtig "gezockt" haben........ gezockt wird an der börse immer, doch dann auch geschickt mit einer klaren aktiven strategie, aber bitte nicht mit TGF......

 

gruß

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Junkbond Junkie

Hallo,

2003 super für die aus, die richtig "gezockt" haben........ gezockt wird an der börse immer, doch dann auch geschickt mit einer klaren aktiven strategie, aber bitte nicht mit TGF......

 

ich habe eine dumme Frage.

Was ist TGF?

 

:unsure:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Sapine
· bearbeitet von Sapine

Templeton Growth Funds

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
DAX43
Hallo,

 

 

ich habe eine dumme Frage.

Was ist TGF?

 

:unsure:

 

es gibt keine dumme Fragen.....aber Dumme die nicht fragen ;)

 

DAX43

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Sapine
es gibt keine dumme Fragen.....aber Dumme die nicht fragen ;)

Das ist wohl wahr. :thumbsup:

 

Ausserdem kann man ja wirklich nicht jede Abkürzung kennen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
DAX43
Ausserdem kann man ja wirklich nicht jede Abkürzung kennen.

 

 

DKIDNZ = da kann ich dir nur zustimmen :)

 

DAX43

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
der_loser

sorry für die abkürzung, kann ja keiner wissen.......

 

habt ihr denn ein paar alternativen für weltweite valuefonds bzw. wo gibt es eine ratingübersicht aller fonds wo man selber mal suchen ein paar favoriten raussuchen kann. ich will keine rekordperformance in der vergangenheit, sondern gerne einen Fonds der in allen phasen gezeigt hat was er kann. die letzten 10jahren waren sehr volatil und man konnte gut sehen welche gesellschaft da in allen phasen gut oder schlecht war.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
ghost_69
sorry für die abkürzung, kann ja keiner wissen.......

 

habt ihr denn ein paar alternativen für weltweite valuefonds bzw. wo gibt es eine ratingübersicht aller fonds wo man selber mal suchen ein paar favoriten raussuchen kann. ich will keine rekordperformance in der vergangenheit, sondern gerne einen Fonds der in allen phasen gezeigt hat was er kann. die letzten 10jahren waren sehr volatil und man konnte gut sehen welche gesellschaft da in allen phasen gut oder schlecht war.

 

 

RATINGS ?!?

 

Die vergiss mal lieber gleich wieder,

wenn es die nicht geben würde,

würden wir jetzt nicht so tief in dieser Krise sitzen.

 

Jede Bilanz ist nur so gut,

wie man sie selber gefälscht hat.

 

Schaue Dir meine Vorschläge genauer an,

die sind schon TOP.

 

Ghost_69 :-

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Tompom
· bearbeitet von Tompom

Mornigstar hat vor einigen Jahren bereits zugegeben, dass sein eigenes Rating (das nur auf der Vergangenheit beruht) als Entscheidungshilfe bei der Fondswahl nutzlos ist.

 

Du musst wissen, dass man riesige Datenmengen über Jahrzente mit tausenden von Fonds ausgewertet und herausgefunden hat, dass Fonds mit geringer Schwankung und hoher Rendite in der Vergangenheit kein Garant waren, dieses zukünftig fortzusetzen (eher das Gegenteil ist der Fall). Die Finanzindustrie versucht trotzdem, es Dir so zu verkaufen. Und Du als Anleger würdest es auch so gerne glauben, dass die Langfristcharts eine Art Qualitätsmerkmal für einen Fonds sind. Wenn es so einfach wäre ;-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Bonny

Ich hätte da auch mal eine vielleicht dumme Frage :

Wer hat eigentlich in der Vergangenheit mit Fonds langfristig schon mal Geld verdient?( Nein, ich meine nicht die Manager) Meine eigenen Erfahrungen sehen ähnlich aus wie die Themenstarters. Allerdings war ich so weitsichtig(hüstel) Anteile im Mai d.J. zu verkaufen und konnte mir damit viel Elend ersparen und ein paar Gewinne retten. Die verbleibenden Fondsanteile haben diese aber fast aufgefressen.

Als ich im Frühjahr 2003 nach dem Einbruch kaufte, dachte ich eigentlich alles richtig gemacht zu haben. Stand heute : Eine Rendite von ca. 3% p.a.

seit 2003 im Schnitt aller meiner Fonds incl. der Verkaufsgewinne. Ohne den Verkauf wäre ich ca. 18% im Minus.

Nun ist ja seit 2003 noch nicht die meiste Zeit einer langfristigen Anlage vergangen, aber wenn ich mal von -18% ausgehe, braucht es min. weitere 5 Jahre um wieder auf Null zu kommen und dann noch das ein oder andere Jährchen um den Vorsprung des Festgeldes bis dahin aufzuholen. Dann sind schon ca. 12 Jahre rum und ich habe immer noch nichts Handfestes erreicht.

Irgendwie hatte ich da andere Vorstellungen.

 

 

 

Bonny

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Tompom
· bearbeitet von Tompom

Wenn man sich die letzten 100 Jahre des Dow Jones ansieht, kann man erkennen, dass es schon eher 20 als 10 Jahre braucht, um mit hoher Sicherheit eine allen anderen Anlegeformen überlege Rendite einzufahren. Durstrecken von 10 und mehr Jahren hat es immer schon gegeben.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
der_loser
· bearbeitet von der_loser
RATINGS ?!?

 

Schaue Dir meine Vorschläge genauer an,

die sind schon TOP.

 

Fonds mit geringer Schwankung und hoher Rendite in der Vergangenheit kein Garant waren, dieses zukünftig fortzusetzen (eher das Gegenteil ist der Fall).

 

:-

 

aber mit welcher begründung sind diese TOP? natürlich ist die vergangenheit kein garant für die zukunft, doch zumind. ein kennzeichen dafür, dass dies schon mal geschafft wurde. mit ratings meinte ich eine 10 jahresübersicht aller fonds. entscheidend ist letzlich die auswahl der werte im fonds und jeder fondsmanager hat da seine eigenen argumente und letzlich müssen diese überzeugen....

 

wenn ich mir die inneren Werte meiner Fonds ansehe, sollten diese jetzt auch gut sein!? Welches Argument spricht gegen den sparinvest nordea european value oder TFG bzw. welche sprechen für die Vorschläge (ich hatte ja kurz meine Meinung dahinter geschrieben)?

 

_____________________________________________________________________

-zu bonny+tompsen- das ist genau der haken: temporär hätte,hätte ich mal....... aus 5 jahre werden 10jahre, dann 20jahre und dann bin ich rentner und immer noch nicht weiter.... (in aktien sollte man alle 5Jahre sein geld verdoppeln, 14% rendite beim TGF, usw..... die versprechungen/hoffnung kennt jeder....demnnach müsste ich in den nächtsen 10 jahre im schnitt 25% rendite schaffen um dies über einen zeitraum von 20Jharen zu halten, jetzt bin ich froh, wenn ich in 5 jahren sparbuchniveau erreiche, genau wie nach 2003, dies hatte ich 2007 fast geschafft und fange jetzt wieder von vorne an). das habe ich mir auch anders vorgestellt..... ich habe mein kumpel vor 10Jahren mit seiner lebensversicherung ausgelacht nun het er genau das doppelt von mir zu seinem einsatz und lacht mich aus, aber dafür habe ich meinen verlust steuerfrei :'( genug gejault ist aber fakt und hält mich trotzdem nicht von den aktien ab, denn die hoffnung stirbt ja bekanntlich zuletzt :w00t:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...