Chemstudent Februar 11, 2010 Ich will hier keinen persönlich angreifen. Aber ich kann Charts und Fondsprospekte lesen. Da wurde in der Vergangenheit, schon mal das Wort Anlagenotstand in den Raum geworfen. Zu viel Geld im Fonds, zu wenig gute Anlageobjekte. Das Ergebnis ist bekannt Bei den Immo Fonds ist mir daher zu viel Intransparenz im Spiel. Das kann ja gerne deine persönliche Meinung sein, aber ein einfacher Blick auf die Charts einiger großer und bekannter Immofonds dürfte dir klar machen, dass man durchaus Geld verdienen konnte. Da lobe ich mir meine EM Fonds. Sicher mehr Risiko, aber auf lange Sicht locker hier höhere Renditen. Korrektur: Höhere Renditeerwartungen. Ob das dann so wird, ist eine ganz andere Geschichte, und genau darin besteht nämlich das Risiko: hohe Streuung der Rendite um den Erwartungswert. Nebenbeibemerkt haben hier sicher viele EM-Fonds/ETFs im Depot und nicht nur Immofonds... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
ghost Februar 12, 2010 Hat den jemals einer von euch in den letzten 5 Jahren Gewinn mit Immo Fonds gemacht.??? Wenn ich mir die Beiträge alle so durchlese, habe ich da meinen ernsthaften Zweifen. Wenn schon Immo , dann nur selbstgenutzt. Da passt wenigstens die Rendite in Form von Lebensqualität. Laut BVI - Statistik 2009 hat die Gruppe der offenen Immobilienfonds in den letzten 5 Jahren im Durchschnitt eine jährliche Rendite von 4,3% (p.a.) erzielt. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Padua Februar 12, 2010 Hat den jemals einer von euch in den letzten 5 Jahren Gewinn mit Immo Fonds gemacht.??? Wenn ich mir die Beiträge alle so durchlese, habe ich da meinen ernsthaften Zweifen. Wenn schon Immo , dann nur selbstgenutzt. Da passt wenigstens die Rendite in Form von Lebensqualität. Laut BVI - Statistik 2009 hat die Gruppe der offenen Immobilienfonds in den letzten 5 Jahren im Durchschnitt eine jährliche Rendite von 4,3% (p.a.) erzielt. Und dann ist auch noch der größte Teil steuerfrei. Also, meine Immos waren in den letzten Jahren ein konstantes und stabiles Element in meinem Depot. Gruß Padua Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
TerracottaPie Februar 12, 2010 Degi International verlängert Schließung um weitere 9 Monate Ich kann mir allmählich nicht mehr vorstellen, wie diese Degi-Fonds nach der Krise erfolgreich weiterarbeiten wollen - selbst wenn sie sie ohne größere Abwertungen überstehen sollten. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
skeletor Februar 13, 2010 · bearbeitet Februar 13, 2010 von skeletor Aussetzung der Anteilschein-Rücknahme: Die TMW Pramerica Property Investment GmbH hat mit Wirkung ab dem 08.02.2010, 12.00 Uhr, die Rücknahme von Anteilen des TMW Immobilien Weltfonds" eingestellt. Aussetzung_der_Rücknahme_von_Anteilen_08022020.pdf PM_09022010.pdf skeletor Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Roter Franz Februar 13, 2010 Degi International verlängert Schließung um weitere 9 Monate Ich kann mir allmählich nicht mehr vorstellen, wie diese Degi-Fonds nach der Krise erfolgreich weiterarbeiten wollen - selbst wenn sie sie ohne größere Abwertungen überstehen sollten. Hallo, das ist ja nicht der einzige Immo Fonds der Sorgen hat. Da das ganze Umfeld schwierig ist, sind die Mittelzuflüsse von neuem Anlagegeld, wahrscheinlich auch spärlich. Leider reden die Gesellschaften darüber sehr wenig. Wenn nun Degi schreibt. Das das Management an der Schaffung von zusätzlicher Liquidität arbeitet, geht das nur, da nicht viel neues Geld reinkommt, über Verkäufe von Immo Beständen. Das da die Preise z.Zt nicht gut sind, ist unbestritten. Wer dennoch kauft, drückt den Preis brutal. Das Nachsehen haben die Investoren der Fond´s , die können nach 9 Monaten die "Wundertüte" öffnen, und sich die Bescherung ansehen. Wenn dann noch, nach der Devise verfahren wird, "rette sich wer kann" möchte ich keine Anteile dieser Fonds halten. 12.02.10 DEGI INTERNATIONAL verlängert Aussetzung aufgrund anhaltend schwieriger Märkte Die Aberdeen Immobilien Kapitalanlagegesellschaft mbH (ehemals DEGI) verlängert aufgrund der anhaltend schwierigen Marktsituation die Aussetzung der Rücknahme und Ausgabe von Anteilscheinen des DEGI INTERNATIONAL für zunächst weitere 9 Monate bis zum 16. November 2010. Während dieser Zeit wird das Fondsmanagement weiter an der Schaffung zusätzlicher Liquidität arbeiten. Mit dieser Maßnahme soll der Fonds wiedereröffnet werden, damit entsprechende Rückgaben bedient werden können. Zugleich sollen allerdings die Interessen von langfristig an einem Verbleib im Fonds ausgerichteten Anlegern gewahrt bleiben. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
ghost Februar 13, 2010 Zum Thema Mittelaufkommen, siehe auch einige Seiten vorher: Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
pummelchen Februar 15, 2010 Degi International verlängert Schließung um weitere 9 Monate Ich kann mir allmählich nicht mehr vorstellen, wie diese Degi-Fonds nach der Krise erfolgreich weiterarbeiten wollen - selbst wenn sie sie ohne größere Abwertungen überstehen sollten. Hallo, das ist ja nicht der einzige Immo Fonds der Sorgen hat. Da das ganze Umfeld schwierig ist, sind die Mittelzuflüsse von neuem Anlagegeld, wahrscheinlich auch spärlich. Leider reden die Gesellschaften darüber sehr wenig. Wenn nun Degi schreibt. Das das Management an der Schaffung von zusätzlicher Liquidität arbeitet, geht das nur, da nicht viel neues Geld reinkommt, über Verkäufe von Immo Beständen. Das da die Preise z.Zt nicht gut sind, ist unbestritten. Wer dennoch kauft, drückt den Preis brutal. Das Nachsehen haben die Investoren der Fond´s , die können nach 9 Monaten die "Wundertüte" öffnen, und sich die Bescherung ansehen. Wenn dann noch, nach der Devise verfahren wird, "rette sich wer kann" möchte ich keine Anteile dieser Fonds halten. 12.02.10 DEGI INTERNATIONAL verlängert Aussetzung aufgrund anhaltend schwieriger Märkte Die Aberdeen Immobilien Kapitalanlagegesellschaft mbH (ehemals DEGI) verlängert aufgrund der anhaltend schwierigen Marktsituation die Aussetzung der Rücknahme und Ausgabe von Anteilscheinen des DEGI INTERNATIONAL für zunächst weitere 9 Monate bis zum 16. November 2010. Während dieser Zeit wird das Fondsmanagement weiter an der Schaffung zusätzlicher Liquidität arbeiten. Mit dieser Maßnahme soll der Fonds wiedereröffnet werden, damit entsprechende Rückgaben bedient werden können. Zugleich sollen allerdings die Interessen von langfristig an einem Verbleib im Fonds ausgerichteten Anlegern gewahrt bleiben. was würdet ihr einem Degi Besitzer dann raten, z.zt. minus 2.5% (Degi Ausschüttungen wurden wieder in Degi angelegt) abwarten bis zur Wiedereröffnung und hoffen, daß der Kurs stabil bleibt oder jetzt verkaufen oder viell. in 2-3 Monaten? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
schwarzetulpe Februar 15, 2010 Degi International verlängert Schließung um weitere 9 Monate Ich kann mir allmählich nicht mehr vorstellen, wie diese Degi-Fonds nach der Krise erfolgreich weiterarbeiten wollen - selbst wenn sie sie ohne größere Abwertungen überstehen sollten. Hallo, das ist ja nicht der einzige Immo Fonds der Sorgen hat. Da das ganze Umfeld schwierig ist, sind die Mittelzuflüsse von neuem Anlagegeld, wahrscheinlich auch spärlich. Leider reden die Gesellschaften darüber sehr wenig. Wenn nun Degi schreibt. Das das Management an der Schaffung von zusätzlicher Liquidität arbeitet, geht das nur, da nicht viel neues Geld reinkommt, über Verkäufe von Immo Beständen. Das da die Preise z.Zt nicht gut sind, ist unbestritten. Wer dennoch kauft, drückt den Preis brutal. Das Nachsehen haben die Investoren der Fond´s , die können nach 9 Monaten die "Wundertüte" öffnen, und sich die Bescherung ansehen. Wenn dann noch, nach der Devise verfahren wird, "rette sich wer kann" möchte ich keine Anteile dieser Fonds halten. 12.02.10 DEGI INTERNATIONAL verlängert Aussetzung aufgrund anhaltend schwieriger Märkte Die Aberdeen Immobilien Kapitalanlagegesellschaft mbH (ehemals DEGI) verlängert aufgrund der anhaltend schwierigen Marktsituation die Aussetzung der Rücknahme und Ausgabe von Anteilscheinen des DEGI INTERNATIONAL für zunächst weitere 9 Monate bis zum 16. November 2010. Während dieser Zeit wird das Fondsmanagement weiter an der Schaffung zusätzlicher Liquidität arbeiten. Mit dieser Maßnahme soll der Fonds wiedereröffnet werden, damit entsprechende Rückgaben bedient werden können. Zugleich sollen allerdings die Interessen von langfristig an einem Verbleib im Fonds ausgerichteten Anlegern gewahrt bleiben. was würdet ihr einem Degi Besitzer dann raten, z.zt. minus 2.5% (Degi Ausschüttungen wurden wieder in Degi angelegt) abwarten bis zur Wi edereröffnung und hoffen, daß der Kurs stabil bleibt oder jetzt verkaufen oder viell. in 2-3 Monaten? Ich würde dir raten zu warten. Aber der DEGI International war doch bis Oktober offen. Jetzt kann es sein das du weitere 2 Jahre drinnen hängst! An der Börse haben die Spekulanten erst heute so richtig reagiert. Derzeit wird er mit 44 gehandelt. -19% zum NAV Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
skeletor Februar 15, 2010 15. Februar 2010 Quelle: n-tv Entscheidung Ende März Degi-Immofonds vor Aus Der massiv abgewertete offene Immobilienfonds Degi Global Business steht offenbar auf der Kippe. Ein signifikanter Anteil der Anleger stehe vor der Tür und möchte raus, sagte der Vorstand der Fondsgesellschaft Aberdeen Asset Management, Hartmut Leser. Aberdeen versuche derzeit, diese Investoren davon zu überzeugen, dass der neu bewertete Fonds wieder die Chance auf eine positive Wertentwicklung habe. "Wenn wir das nicht schaffen, dann werden wir den Fonds liquidieren und das Geld zurückgeben." Bis Ende März solle mit allen Investoren gesprochen werden. Dann werde entschieden. Die Gesellschaft hatte vor einer Woche den 2005 vorrangig für Großinvestoren aufgelegten Fonds wegen Problemen mit Gebäuden in Osteuropa um 21,6 Prozent abgewertet - dieses Ausmaß ist einmalig in der Geschichte der offenen Immobilienfonds in Deutschland. Schon seit November nimmt Aberdeen wegen Liquiditätsproblemen keine Anteilsscheine am Degi Global Business mehr zurück. Komplett eingefroren Leser bekräftigte, dass bei den wichtigen Flaggschiffen von Aberdeen Immobilien in Deutschland - dem Degi International und dem Degi Europe - keine ähnlich drastischen Wertberichtigungen zu erwarten seien wie beim vergleichsweise kleinen Degi Global Business. Der Degi Europe sei in den zwölf Monaten zum 31. Januar um 2,4 Prozent abgewertet worden, der Degi International um drei Prozent. "Wir sehen auch keinen Anlass für eine außerplanmäßige Bewertung", sagte Leser. Die beiden Fonds sind seit November komplett eingefroren - das heißt, es werden weder Anteilsscheine ausgegeben noch zurückgenommen. Aberdeen arbeite daran, durch den Verkauf von Objekten die Fonds liquider zu machen, um sie dann wieder öffnen zu können. "Aber der Immobilienmarkt insgesamt hat noch nicht wieder angezogen, und potenzielle Käufer bekommen auch ihre Finanzierung schwerer gestemmt. In den Fonds sind große Gebäude, und wir wollen Immobilien im Wert von 200, 300 Millionen Euro nicht verschleudern." Degi von Dresdner Bank übernommen Als Konsequenz aus den Problemen der offenen Immobilienfonds werde Aberdeen "langfristig nur noch dort investieren, wo wir selber mit Standorten vertreten sind", kündigte Leser an. Dies sei ohnehin genereller Standard bei den anderen Aberdeen-Produkten. Aberdeen hatte die Degi Anfang 2008 von der Dresdner Bank übernommen. Spätestens seit die Dresdner Bank im Frühjahr 2009 mit der Commerzbank verschmolzen wurde, kam der durch die Immobilienkrise ohnehin schwierig gewordene Vertrieb der für Privatanleger aufgelegten beiden großen Degi-Fonds noch mehr ins Stocken. In Zukunft strebe Aberdeen in Deutschland daher vor allem einen Ausbau des institutionellen Geschäfts an, sagte Leser. Quelle: n-tv Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Tenzing Norgay Februar 16, 2010 Aberdeen versuche derzeit, diese Investoren davon zu überzeugen, dass der neu bewertete Fonds wieder die Chance auf eine positive Wertentwicklung habe. "Wenn wir das nicht schaffen, dann werden wir den Fonds liquidieren und das Geld zurückgeben." Bis Ende März solle mit allen Investoren gesprochen werden. Dann werde entschieden. Quelle: n-tv Wenn die Investoren auf eine Liquidation bestehen würden, wären sie schon ziemlich dämlich! Denn bei einer Liquidierung werden definitiv nicht die Preise erzielt werden können wie bei einem planmäßigen Verkauf der Immobilien ohne Verkaufsdruck. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Quark Februar 16, 2010 Eben entdeckt auf "Euro Advisor Services": 16.02.2010 08:56 KanAm frägt Vertriebspartner Beim KanAm US-grundinvest Fonds ist die Anteilsrücknahme bereits im zweiten Jahr ausgesetzt. Nun frägt das Management (Foto: GF Olivier Catusse) die Vertriebspartner. Bei der Umfrage geht es um Art und Umfang möglicherweise geplanter Orders bei Wiedereröffnung des Fonds. Hintergrund der Umfrage, die momentan läuft ist das Investmentgesetz. Es sieht zwingend vor, dass zwei Jahre nach Aussetzung der Anteilrücknahme ausreichend Liquidität durch Veräußerung von Immobilien geschaffen werden soll, um "sämtliche" Rückgabeverlangen zu bedienen. Für den KanAm US-grundinvest Fonds muss dies spätestens am 27. Oktober 2010 erfolgt sein. Nach den Vorgaben des Investmentgesetzes müssen Veräußerungen nunmehr zwingend zu angemessenen Bedingungen durchgeführt werden. Das Formular kann bei s.hiebsch@kanam-grund.de abgerufen werden. Es sollte bis zum 18. Februar abgegeben werden. (TB) Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Tenzing Norgay Februar 17, 2010 AXA Immoinvest verlängert den Rücknahmestopp um 9 Monate! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
skeletor Februar 18, 2010 17-02-2010 : AXA Immoselect verlängert die Aussetzung der Rücknahmen wir möchten Sie heute darüber informieren, dass AXA Investment Managers Deutschland GmbH gemäß § 81 des Investmentgesetzes in Verbindung mit § 12 Absatz 5 der Allgemeinen Geschäftsbedingungen nach Ablauf der ersten Phase von drei Monaten, die Aussetzung der Anteilscheinrücknahme des offenen Immobilienfonds AXA Immoselect um weitere neun Monate verlängern wird. Das bedeutet, dass auch nach dem 17. Februar 2010 Verkaufsaufträge nicht ausgeführt werden. Grund ist die unzureichende Liquidität zur Bedienung der zu erwartenden Anteilscheinrückgaben. AXA Investment Managers Team --skeletor-- Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Ex-Banker Februar 18, 2010 Da lobe ich mir doch meine 3 Immofonds von Union Investment. Aussetzen der Anteilsrücknahme hab ich da noch nie erlebt. Da wird höchstens mal die Anteilsaugabe ausgesetzt, weil man die angesammelten Mittel sinnvoll investieren will und um nicht im Cash abzusaufen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
merkur33 Mai 27, 2010 Eben entdeckt auf "Euro Advisor Services": 16.02.2010 08:56 KanAm frägt Vertriebspartner Beim KanAm US-grundinvest Fonds ist die Anteilsrücknahme bereits im zweiten Jahr ausgesetzt. Nun frägt das Management (Foto: GF Olivier Catusse) die Vertriebspartner. Bei der Umfrage geht es um Art und Umfang möglicherweise geplanter Orders bei Wiedereröffnung des Fonds. Hintergrund der Umfrage, die momentan läuft ist das Investmentgesetz. Es sieht zwingend vor, dass zwei Jahre nach Aussetzung der Anteilrücknahme ausreichend Liquidität durch Veräußerung von Immobilien geschaffen werden soll, um "sämtliche" Rückgabeverlangen zu bedienen. Für den KanAm US-grundinvest Fonds muss dies spätestens am 27. Oktober 2010 erfolgt sein. Nach den Vorgaben des Investmentgesetzes müssen Veräußerungen nunmehr zwingend zu angemessenen Bedingungen durchgeführt werden. Das Formular kann bei s.hiebsch@kanam-grund.de abgerufen werden. Es sollte bis zum 18. Februar abgegeben werden. (TB) Wow, das steht da ja tatsächlich so auf der Website... Da frägt man sich doch, was man sich sowieso die ganze Zeit frägt, ob die Sachkompitenz (also was sie kohletechnisch draufhaben) der "Euro Advisory Services" denn wohl höher ist als denen ihre Sprachkompitenz. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
pauku1 Mai 27, 2010 Da frägt man sich doch, was man sich sowieso die ganze Zeit frägt, ob die Sachkompitenz (also was sie kohletechnisch draufhaben) der "Euro Advisory Services" denn wohl höher ist als denen ihre Sprachkompitenz. Tja - iss halt immer sone Sache mit der Sprachinkontinenz... :- Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
merkur33 Mai 27, 2010 Da frägt man sich doch, was man sich sowieso die ganze Zeit frägt, ob die Sachkompitenz (also was sie kohletechnisch draufhaben) der "Euro Advisory Services" denn wohl höher ist als denen ihre Sprachkompitenz. Tja - iss halt immer sone Sache mit der Sprachinkontinenz... :- Du meinst bestimmt Inkubation. Inkontinenz ist eine Anredeform für hohe Kirchenfürsten. "Eure Inkontinenz!" Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Reigning Lorelai Mai 27, 2010 die Fondsgesellschaften sind selber schuld dass nun solche Regelungen drohen. Selber war man nicht in der Lage Reformen durchzuziehen um die Fonds weniger anfällig für Liquiditätsprobleme zu machen. Man hätte für institutionelle Kunden locker eine Kündigungsfrist einführen können. Noch hat man die Chance dass zu regeln und für die normalen Verbraucher und Anleger nix zu ändern. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
merkur33 Mai 30, 2010 nur noch mal kurz zu meinen letzten Beiträgen hier und weil es da zu PN-Nachfragen kam: 1. Ich weiß, daß es nicht "Kompitenz" heißt. 2. Das Ganze war scherzhaft gemeint, auch in Ermangelung eines Smileys. 3. Ich wollte keinem auf die Zehen treten, außer vielleicht der Website der Euro Advisor Service. Wer ein solches Deutsch schreibt, auf dessen "advice" kann ich verzichten. Lest euch mal beispielsweise einige "Carmignac Views" durch, die sind übersetzt und dennoch messerscharf formuliert, also: es geht auch anders... Nix für ungut und jetzt aber schluß damit! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
ghost_69 Juni 20, 2010 Ich habe da gerade was gefunden und wollte es Euch nicht vorenthalten: Fondsexpress 24-2010 Ghost_69 :- Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Chemstudent Juni 20, 2010 Ich habe da gerade was gefunden und wollte es Euch nicht vorenthalten: Fondsexpress 24-2010 Ghost_69 :- Jogo macht sich auch immer Mühe. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Xover Juli 7, 2010 kam es schonmal vor, dass eingefrorene Immobilienfonds abgewickelt wurden und wie lange hatte es ggf gedauert, bis Anleger ihr Geld ausgezahlt bekommen haben? Kann mir irgendwie schwer vorstellen, dass die Fonds, die alle im selben Zeitraum dicht gemacht wurden, wieder alle aufgrund gesetzlicher Bestimmungen nach den 2 Jahren wieder die Rücknahme aufnehmen... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
odenter Juli 7, 2010 kam es schonmal vor, dass eingefrorene Immobilienfonds abgewickelt wurden und wie lange hatte es ggf gedauert, bis Anleger ihr Geld ausgezahlt bekommen haben? Kann mir irgendwie schwer vorstellen, dass die Fonds, die alle im selben Zeitraum dicht gemacht wurden, wieder alle aufgrund gesetzlicher Bestimmungen nach den 2 Jahren wieder die Rücknahme aufnehmen... Ob schonmal welche abgewickelt wurden weiss ich nicht, aber ich denke es dauert solange bis alle Immobilien verkauft sind. Wenn die nichts verkaufen, können Sie ja auch nichts auszahlen. Und Immobilien sind ja nicht mal eben liquidierbar. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag