lenzelott Mai 3, 2015 · bearbeitet Mai 3, 2015 von lenzelott Hallo, weiß hier jemand, wie ein offener Immobilienfond zu besteuern ist? Ich habe im August 2014 den Grundbesitz Europa gekauft und muß nun die Steuererklärung für das Jahr machen. Der Fond hat erst 2015 ausgeschüttet. Ist das deswegen überhaupt steuerlich relevant für 2014? Der Fond liegt auf einer Schweizer Bank, deswegen wird nicht automatisch die Steuer berechnet. Vielen Dank im Voraus! Matthias Nach dem Zuflussprinzip sind Einnahmen in dem Jahr zu versteuern, in dem sie zugeflossen sind. In deinem Fall musst du die Erträge, die dir in 2015 zugeflossen sind, erst in der Steuererklärung für 2015 angeben. Nein das stimmt so nicht !! Fonds ist Fonds, Ob Aktien, Renten, Immos. 1. Ausschüttungen alleine sind nicht steuerpflichtig. 2. Wieviel Steuerpflichtige Gewinn auf einen Anteile anfallen muss die Fondsgesellschaft ermitteln und veröffentlichen. Zwischengewinne etc...Die Zahlen muss deine Bank nehmen und damit die Abgeltungssteuer rechnen und die Jahressteuerungbescheinigung erstellen. Bei Schweizer Bank mußt Du Dir die Zahlen wohl oder übel selber zusammensuchen. Zwischengewinn am Kaufdatum, steuerliches Jahresergebnis EDIT: hier mal Infoblatt von AXA zu dem Thema. Die Gesellschaften haben 100%ig alle einen Ansprechpartner zu dem Thema. Einfach anrufen und doof Fragen. Insofern hast Du durchaus ne Zahl für den Fonds in 2014 einzutragen in Deiner Steuererklärung. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Hellerhof Mai 4, 2015 · bearbeitet Mai 4, 2015 von Hellerhof Ich scheine wohl (wieder) selektiv gelesen zu haben. Ich dachte, dass es in der Frage nur um die Ausschüttung geht. Zwischengewinne hatte ich nicht auf dem Schirm. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
akku5 Mai 5, 2015 · bearbeitet Mai 5, 2015 von akku5 Nach dem Zuflussprinzip sind Einnahmen in dem Jahr zu versteuern, in dem sie zugeflossen sind. In deinem Fall musst du die Erträge, die dir in 2015 zugeflossen sind, erst in der Steuererklärung für 2015 angeben. Nein das stimmt so nicht !! Fonds ist Fonds, Ob Aktien, Renten, Immos. 1. Ausschüttungen alleine sind nicht steuerpflichtig. 2. Wieviel Steuerpflichtige Gewinn auf einen Anteile anfallen muss die Fondsgesellschaft ermitteln und veröffentlichen. Zwischengewinne etc...Die Zahlen muss deine Bank nehmen und damit die Abgeltungssteuer rechnen und die Jahressteuerungbescheinigung erstellen. Bei Schweizer Bank mußt Du Dir die Zahlen wohl oder übel selber zusammensuchen. Zwischengewinn am Kaufdatum, steuerliches Jahresergebnis EDIT: hier mal Infoblatt von AXA zu dem Thema. Die Gesellschaften haben 100%ig alle einen Ansprechpartner zu dem Thema. Einfach anrufen und doof Fragen. Insofern hast Du durchaus ne Zahl für den Fonds in 2014 einzutragen in Deiner Steuererklärung. Versteh ich nicht. Erstens ist der Grundbesitz Europa gar nicht zu und war es nie (falscher Thread !) und außerdem behandelt das Merkblatt Kapitalrückzahlungen. Es gab aber vom Grundbesitz Europa bisher nur ganz normale Ausschüttungen. Warum soll man da was eintragen für 2014? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
lenzelott Mai 6, 2015 Siehe mein Post von oben. Ob zu oder nicht spielt keine Rolle für die Steuererklärung. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
MHeinzmann Mai 7, 2015 Nein das stimmt so nicht !! Bei Schweizer Bank mußt Du Dir die Zahlen wohl oder übel selber zusammensuchen. Zwischengewinn am Kaufdatum, steuerliches Jahresergebnis EDIT: hier mal Infoblatt von AXA zu dem Thema. Die Gesellschaften haben 100%ig alle einen Ansprechpartner zu dem Thema. Einfach anrufen und doof Fragen. Insofern hast Du durchaus ne Zahl für den Fonds in 2014 einzutragen in Deiner Steuererklärung. Mich haben die vor 2 Wochen abgschüttelt mit der Begründung, dass sie aus rechtlichen Gründen keine Steuerberatung machen dürfen. Hast Du da schon mal jemanden erreicht, der Dir erklärt, wie die Besteuerungsgrundlagen wie im elektronischen Bundesanzeiger zu verstehen sind? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
BananaSpit August 13, 2015 "Alles muss raus - Mit diesen offenen Immobilienfonds haben Anleger am meisten verloren" http://www.dasinvest...isten-verloren/ Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Tucan September 16, 2015 Hallo, weiß hier jemand, wie ein offener Immobilienfond zu besteuern ist? Ich habe im August 2014 den Grundbesitz Europa gekauft und muß nun die Steuererklärung für das Jahr machen. Der Fond hat erst 2015 ausgeschüttet. Ist das deswegen überhaupt steuerlich relevant für 2014? Der Fond liegt auf einer Schweizer Bank, deswegen wird nicht automatisch die Steuer berechnet. Vielen Dank im Voraus! Matthias Sie bekommen doch von der Depotbank eine Steuerbescheinigung, dort steht alles drin, sogar in welcher Zeile der EKSt Sie den Gewinn eintragen müssen? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Tucan September 16, 2015 Das ist ja eh der größte Schwindel: Die gehen einfach 5 Jahre vor Fondsschließung zurück, um dann wenigsten noch für sich und ein paar andere Gesellschaften positive Renditen zeigen zu können. Ich hatte ja mal vor einiger Zeit schon ein paar Net Present Value (NPV)- Analysen für die OI IA gemacht. Habe das aus Aufwandsgründen nicht mehr weiter up-to-date gehalten. Jetzt habe ich es für 4 Fonds mal aktualisiert. Hat sich in der Tat etwas gebessert. Wenn man ca. 2012 eingestiegen ist, konnte man einen guten Schnitt machen. Altanleger haben natürlich weiterhin saftig verloren ... und werden auch dicke im Verlust bleiben. Als Vergleichszins (zum Abzinsen) habe ich 4% angesetzt. Wenn das ganze steigt, liegt die Rendite bei >4%, wenn es gerade hin läuft bei 4% und wenn es fällt bei <4%. Durch die NPV-Analyse bekommt man die Kapitalbindungsdauer in die Bewertung mit rein. Der erste Bewertungspunkt ist 4 Wochen nach Ankündigung der Schließung. SEB Immoinvest Kanam Grundinvest AXA Immoselect DEGI Europa Der SEB ist derzeit besser als der KanAm (in deren Analyse auch), der DEGI Europa läuft weiterhin grottig. Ich würde keinem empfehlen, wieder in OIs zu gehen. Die Teile strotzen nur so vor Konstruktionsfehlern. Leider kommt man da erst drauf, wenn das Kind schon in den Brunnen gefallen ist und man sich intensiver mit den Konstruktionen und Bewertungsansätzen auseinandersetzt. REITS, OK, wenn man in Immobilien investieren will aber OI niemals !!! LIeber Forumsfreund, Ihre Analysen sind ausgezeichnet. Mit SEB bin ich bis jetzt nicht so schlecht gefahren, bis dato habe ich noch kein Geld verloren. Traurig ist nur, dass unter Experetn der OI die beste und sicherste Anlage waren. Wie konnten wir nur so auf die Schnauze fallen. Auf den Rat meiner Depotbank ebase hatte ich alle verkaufen können bis auf SEB, da ging es nicht mehr, komischerweise sind die die ich verkauft habe jetzt noch am Leben, der SEB nicht mehr. Bleiben Sie mir gewogen und berichten weiter über die OI besonders den SEB Besten Dank im voraus Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
MHeinzmann September 16, 2015 Hallo, weiß hier jemand, wie ein offener Immobilienfond zu besteuern ist? Ich habe im August 2014 den Grundbesitz Europa gekauft und muß nun die Steuererklärung für das Jahr machen. Der Fond hat erst 2015 ausgeschüttet. Ist das deswegen überhaupt steuerlich relevant für 2014? Der Fond liegt auf einer Schweizer Bank, deswegen wird nicht automatisch die Steuer berechnet. Vielen Dank im Voraus! Matthias Sie bekommen doch von der Depotbank eine Steuerbescheinigung, dort steht alles drin, sogar in welcher Zeile der EKSt Sie den Gewinn eintragen müssen? Geht leider nicht, ist eine Schweizer Bank. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Allesverwerter September 17, 2015 Sie bekommen doch von der Depotbank eine Steuerbescheinigung, dort steht alles drin, sogar in welcher Zeile der EKSt Sie den Gewinn eintragen müssen? Geht leider nicht, ist eine Schweizer Bank. Reichen die Daten von www.bundesanzeiger.de ? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
MHeinzmann September 17, 2015 Geht leider nicht, ist eine Schweizer Bank. Reichen die Daten von www.bundesanzeiger.de ? Die sind leider für mich unverständlich. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
kafkaesk93 Mai 7, 2016 Die Welt zur Situation bei OIFs: http://www.welt.de/finanzen/geldanlage/article155094138/Die-ewige-Krise-der-offenen-Immobilienfonds.html Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
CHX Mai 7, 2016 Die Welt zur Situation bei OIFs: http://www.welt.de/finanzen/geldanlage/article155094138/Die-ewige-Krise-der-offenen-Immobilienfonds.html Bemerkenswert ist der letzte Absatz: Und was bleibt als Lehre aus dem Desaster? Der Gesetzgeber hatte bereits 2013 nicht nur eine zweijährige Haltefrist nach Anteilskauf, sondern auch eine zwölfmonatige Kündigungsfrist vor dem Verkauf eingeführt. Das soll Managern beim nächsten Anlegeransturm mehr Zeit für Verkäufe bringen. "Die einjährige Kündigungsfrist hat die Stabilität der Produkte gestärkt und diese auch krisenresistenter gemacht", sagt Schneiders. Ob ein Jahr tatsächlich ausreicht, wird aber erst die nächste Krise zeigen. Die intransparente Bewertungspraxis durch das Ertragswertverfahren dürfte ebenfalls noch immer bei den OIF vorhanden sein. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Laser12 Mai 7, 2016 Die Immofonds hatten 3-5 % p.a. vergleichsweise regelmäßige Rendite. Wenn man dann angibt, bei den Objekten Verkaufskosten in Größenordnung einer Jahresrendite zu haben, ist die Bewertung schon sehr fragwürdig, wenn man die Verkaufskosten noch als Aktivum benennt. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
ebdem Mai 10, 2016 Eine interessante Studienvorstellungen einer Studie über Offene Immofonds. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
kafkaesk93 Mai 10, 2016 Eine interessante Studienvorstellungen einer Studie über Offene Immofonds. Danke dafür Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Ramstein Mai 10, 2016 Eine interessante Studienvorstellungen einer Studie über Offene Immofonds. Katastrophale Präsentationsqualität; der Zuhörer sollte Schmerzensgeld bekommen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Rohlöff Mai 26, 2016 Wie in der Presse zu lesen ist, schließen die ersten Fonds wieder. Diesmal jedoch nicht wegen Mittelabflüssen, sondern weil sie mit Geld geflutet werden und keine Anlagemöglichkeiten sehen. Auf der anderen Seite gibt es die Fonds, die sich in der Abwicklung befinden. Man könnte jetzt ja denken, dass man zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen könnte. Die liquiden kaufen den geschlossenen Fonds die Immobilie zu einem guten Kurs ab, die Altkunden sind zufrieden....und irgendwann wird wieder alles geschlossen, weil das System doch nicht funktioniert. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Schildkröte Juli 5, 2016 Infolge des Brexits wurden zum Teil (vorübergehend?) einige Offene Immobilienfonds geschlossen: http://www.handelsblatt.com/finanzen/immobilien/nach-brexit-votum-auch-der-groesste-britische-immobilienfonds-schliesst/13831452.html Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Schildkröte Juli 8, 2016 Inzwischen wurden in Großbritannien sieben Offene Immobilienfonds geschlossen. Bill Gross warnt vor Verwerfungen. Innerhalb von drei Jahren nach einem tatsächlichen Austritt der Briten aus der EU könnten die Immobilienpreise auf der Insel um 20% fallen. Derweil versuchen deutsche Fondsgesellschaften ihre Anteilseigner zu beruhigen, da der GB-Anteil meist überschaubar ist. Hier der vollständige FAZ-Artikel: http://www.faz.net/aktuell/finanzen/fonds-mehr/folgen-fuer-deutsche-fondsgesellschaften-nach-brexit-14329366.html Nachfolgend die GB-Anteile einiger deutscher Offener Immobilienfonds: hausInvest: 25,1% (Commerzbank) Grundbesitz Europa: 18,8% (Deutsche Bank) Deka Immobilien Europa: 15,4% (Sparkassen) Uni Immo Global: 11,7% (Volks- und Raiffeisenbanken) Grundbesitz Global: 9,7% (Deutsche Bank) Westinvest Interselect: 5,6% Deka Immobilien Global: 5,5% (Sparkassen) Uni Immo Europa: 4,8% (Volks- und Raiffeisenbanken) Uni Immo Deutschland: 3,0% (Volks- und Raiffeisenbanken) Die Angaben stammen von einer Analyse der Fondsratingagentur Scope. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
sparfux Juli 8, 2016 hausInvest: 25,1% (Commerzbank) Grundbesitz Europa: 18,8% (Deutsche Bank) Deka Immobilien Europa: 15,4% (Sparkassen) Na dann wollen wir mal hoffen, dass die Dickschiffe genügend Liquidität und/oder Lemminge haben. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Ramstein Juli 8, 2016 hausInvest: 25,1% (Commerzbank) Grundbesitz Europa: 18,8% (Deutsche Bank) Deka Immobilien Europa: 15,4% (Sparkassen) Na dann wollen wir mal hoffen, dass die Dickschiffe genügend Liquidität und/oder Lemminge haben. Hoffen ist doch was für Anfänger. besser schaust du z.B. hier (Grundbesitz europa): Vorübergehende Einstellung der Ausgabe neuer Anteile Das Volumen von grundbesitz europa ist in den vergangenen Jahren durch Nettomittelzuflüsse stetig gewachsen. In den ersten Monaten diesen Jahres waren die Nettomittelzuflüsse jedoch so hoch, dass der Liquiditätsanteil am Fondsvolumen auf rund 30% angestiegen ist. Gleichzeitig bestehen für Immobilienankäufe in den vom Fondsmanagement angestrebten Zielmärkten derzeit nur begrenzte Möglichkeiten. Im Interesse der Anleger wird daher die Ausgabe neuer Anteile von grundbesitz europa mit Wirkung zum 21.06.2016 um 13.30 Uhr vorübergehend eingestellt. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
sparfux Juli 8, 2016 besser schaust du z.B. hier (Grundbesitz europa): ... und noch besser: Man schaut auch mal in die Vergangenheit: 01.07.2008: KanAm grundinvest (ISIN DE0006791809) beendet nach 11 Monaten Cash-Stop am 1. Juli 2008 28.10.2008: Dienstag riegelte sie auch den KanAm Grundinvest vorübergehend ab Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
OMD Juli 29, 2016 besser schaust du z.B. hier (Grundbesitz europa): ... und noch besser: Man schaut auch mal in die Vergangenheit: 01.07.2008: KanAm grundinvest (ISIN DE0006791809) beendet nach 11 Monaten Cash-Stop am 1. Juli 2008 28.10.2008: Dienstag riegelte sie auch den KanAm Grundinvest vorübergehend ab Weil hier gerade der KanAm grundinvest angesprochen wird und die Vergangenheit: Ich habe diesen abgewickelten Immo-Fonds bis heute behalten und sehe in meinem DiBa-Account oft "Kurswerte", die ich nicht verstehe und die sich öfters deutlich ändern. Also dass der Gesamtbetrag kontinuierlich weniger wird, ist klar, weil ja jedes Jahr ständig von der Substanz ausgeschüttet wird, neben den Ertragsausschüttungen. Ist es z.B. normal, dass nach der kürzlichen Substanz-Ausschüttung von 1000 EUR der Kurswert um deutlich mehr als 1000 sinkt? Meine 600 Anteile stehen gerade bei einem Kurswert von 24,40 EUR mit insges. 14640 EUR in meinem Account. Ist das alles korrekt so? Sorry für die Anfängerfragen. Grüße, OMD Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Raccoon Juli 29, 2016 Ist das alles korrekt so? Sorry für die Anfängerfragen. Das ist wohl der Börsenkurs. KAG Kurs z.Zt. bei 28,810 EUR Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag