Zum Inhalt springen
RaidSupport

Tagesgeld, Festgeld

Empfohlene Beiträge

satgar
vor 1 Stunde von franko:

Soweit ich sehe, geht es dort um Vollmachten im Rahmen einer bereits bestehenden Kundenbeziehung.

Es geht auch darum, welche Banken welche Arten von Vollmachten überhaupt akzeptieren, ob die bis zum Tod oder darüber hinaus gelten, oder ob der Bevollmächtigte auch selbst onlinebanking nutzen kann, oder nicht. Die Ausgabe ist da sehr interessant.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Rubberduck
vor 1 Stunde von franko:

Deshalb wirst du kaum eine Direktbank finden, wo du als Bevollmächtigter im Namen des Verwandten ein Konto eröffnen kannst – schon gar nicht, wenn der Verwandte dort noch kein Kunde ist. Ich denke, so etwas würde am ehesten noch bei einer örtlichen Sparkasse oder Genossenschaftsbank funktionieren.

Ach ja: Ohne beglaubigte Unterschrift dürftest du bei keiner Bank viel ausrichten können.


Solche Sachen verursachen halt manchmal Diskussionsbedarf. Das machen reine Online-Banken nicht. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Bolanger
vor 29 Minuten von satgar:

Es geht auch darum, welche Banken welche Arten von Vollmachten überhaupt akzeptieren,

Ich habe auch schon mehrfach von Problemen mit der Akzeptanz von Vollmachten bei Banken gehört. Viele Banken scheinen sich quer zu stellen, wenn nicht deren eigener Vordruck verwendet wurde. Rechtlich scheint mir das aber durchaus fragwürdig. Wenn eine Vollmacht glaubhaft erteilt wurde, dann haben Banken diese zu aktzeptieren.

Ein Bekannter hat es erst mit einer Drohung an den Bankmitarbeiter geschafft, der eine Vollmacht einer pflegebedürtigen Verwandten nicht akzeptieren wollte. Er drohte damit, einen Krankentransport zu organiseren, der die bettlegrige Frau durch die Einkauffstraße bis vor die Bankfiliale fährt, damit sie dort das Formular der Bank unterschreiben könne. Und er hat dem Bankmitarbeiter auch versichert, dass er mit Bannern und Megaphondurchsagen den Grund für diesen Transport der Öffentlichkeit mitteilen werde. Auf einmal wurde die bestehende Vollmacht dann doch akzeptiert. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Rubberduck
vor 8 Minuten von Bolanger:

Ich habe auch schon mehrfach von Problemen mit der Akzeptanz von Vollmachten bei Banken gehört. Viele Banken scheinen sich quer zu stellen, wenn nicht deren eigener Vordruck verwendet wurde. Rechtlich scheint mir das aber durchaus fragwürdig. Wenn eine Vollmacht glaubhaft erteilt wurde, dann haben Banken diese zu aktzeptieren.

Deutsche Bank im Ruhrgebiet zu notarieller Vollmacht: Das ist jetzt auch nur ein Stück Papier.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Bolanger
vor 13 Stunden von Rubberduck:

Deutsche Bank im Ruhrgebiet zu notarieller Vollmacht: Das ist jetzt auch nur ein Stück Papier.

Prinzipiell richtig. Ich schrieb ja bewusst, dass die Vollmacht auf glaubwürdig sein muss. Ein Schmierzettel, auf dem die Unterschrift weggekillert und neu gesetzt wurde und im text noch nachträgliche Änderungen vorgenommen wurden zählt sicher nicht dazu. Bei einer notariellen Vollmacht müsste die Rechtslage aber doch klar sein, oder?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
empirico
Am 17.11.2024 um 17:19 von franko:

Du meinst vermutlich eine Vorsorgevollmacht?

Wer von einem Bevollmächtigten oder Betreuer vertreten wird, ist für die Banken meistens kein attraktiver Kunde. Deshalb wirst du kaum eine Direktbank finden, wo du als Bevollmächtigter im Namen des Verwandten ein Konto eröffnen kannst – schon gar nicht, wenn der Verwandte dort noch kein Kunde ist. Ich denke, so etwas würde am ehesten noch bei einer örtlichen Sparkasse oder Genossenschaftsbank funktionieren.

Ach ja: Ohne beglaubigte Unterschrift dürftest du bei keiner Bank viel ausrichten können.

 

Soweit ich sehe, geht es dort um Vollmachten im Rahmen einer bereits bestehenden Kundenbeziehung.

Vielen Dank für Eure Antworten, ja ich meinte eine Vorsorgevollmacht. Die Sparkasse, bei der der Schwiegervater ein Girokonto hat scheint wohl die einzige Option zu sein

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
OceanCloud
Am 15.11.2024 um 15:23 von OceanCloud:

Zeitraum für Einzahlungen wurde um eine Woche bis 26.11. verlängert

DKB 3% Aktion:

Wenn man beim Tagesgeldkonto auf "Kontodetails" geht, wird der Aktionszinssatz 3% und "Betrag verzinst zum Aktionszins" angezeigt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
OceanCloud

DKB:

Nur noch 1,5% statt 1,75% auf dem Tagesgeldkonto

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Hamster92

Barclays hat heute die Zinsen auf dem Tagesgeldkonto von 2,5% auf 1,5% (bis 250.000 €, darüber: 1,2%) gesenkt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
wadi1982

Bei uns hat Barclays auf "nur" 2,25 gesenkt von ursprünglich 2,5

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
ein_johannes
· bearbeitet von ein_johannes

image.png.0851b52e162b893a2b6482bcb8083ee1.png

 

J & T Direktbank nimmt die EZB-Zinssenkung zum Anlass ihre Festgeldzinsen anzupassen. Bemerkenswert: bei 12&18 Monaten gibt es geringe Senkungen, 24 Monate bleibt gleich und bei längeren Laufzeiten steigen die Zinsen sogar wieder.

 

 

Beim Tagesgeld geht J&T hingegen ab dem 6.2. von derzeit 2,10% auf 1,85%. Der Trend setzt sich also fort, deren Tagesgeld wird zunehmend unattraktiver, aber es werden genug "faule" Kunden dabei bleiben.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
gravity

Fürstlich Castell'sche Bank > Castell Festgeld > Festgeld 4 Jahre mit 3% p. a.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Nasenwasser

Barclays hat zumindest meine TG-Konditionen zum 25.02.2025 angepasst. 

Zitat

Der neue Zinssatz beträgt 2,00 % pro Jahr für Einlagen bis zu einem Betrag von 250.000,00 €. Darüber hinaus eingezahlte Einlagen werden mit 1,20 % pro Jahr verzinst.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Holgerli
vor 7 Minuten von Nasenwasser:

Barclays hat zumindest meine TG-Konditionen zum 25.02.2025 angepasst.

Nicht nur Deine. 

Und zumindest bei mir wurde die Benachrichtigung erst heute (26.02.) um 17:30h in mein Mail-Postfach zugestellt. 

Jetzt fangen die auch schon mit der unschönen Art der Baader Bank an, verspätet darüber zu benachrichtigen. Ok, vermutlich würde man sich darauf berufen, dass die Nachricht schon seit gestern 10 Uhr im Barclays-Postfach lag.

Sei es drum. 90% des Geldes hatte ich eh wegen der ING-Aktion abgezogen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Geldhaber
vor 19 Stunden von satgar:

Ich 3,75%….und weiter?

(Übernahme aus einem anderen Faden)

Wie kann man bei Wüstenrot nochmal erkennen, bis wann die 3,75 % Zinsen laufen? 

Danach gibt es wohl aktuell 1,10 % Zinsen auf dem Tagesgeldkonto.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
satgar
vor 1 Minute von Geldhaber:

(Übernahme aus einem anderen Faden)

Wie kann man bei Wüstenrot nochmal erkennen, bis wann die 3,75 % Zinsen laufen? 

Danach gibt es wohl aktuell 1,10 % Zinsen auf dem Tagesgeldkonto.

Das kann man leider nirgends sehen.


Für mich ist das noch recht einfach. Denn das Produkt war bis 14.08.2024 abschließbar. Ich hab es am 13.08.2024 abgeschlossen, also geh ich davon aus, das bis zu diesem Datum der Zins gilt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
herr_welker

Du kannst nur den aktuellen Zinssatz sehen, wenn du im Online Banking auf "Kontodetails" klickst.

 

Auf dem Eröffnungsschreiben von der Wüstenrot steht auch ein Datum an dem der Brief geschrieben wurde. Ich gehe davon aus das ab da dann die Laufzeit beginnt. 12 Monate, +/- ein paar Tage höchstens.

 

Ich hatte mich mit so einer Fragen auch mal an den Telefonsupport gewendet, der hatte allerdings keine Ahnung....

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
unb. benutzer
· bearbeitet von unb. benutzer

Eventuell gilt folgendes:

 

Angebot war ab 10.07.24 , d.h mindestens bis 09.07.25 auch wenn der Vertrag später abgeschlossen wurde

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
satgar
· bearbeitet von satgar
vor 3 Stunden von unb. benutzer:

Eventuell gilt folgendes:

 

Angebot war ab 10.07.24 , d.h mindestens bis 10.07.25 auch wenn der Vertrag später abgeschlossen wurde

Das macht keinen Sinn. Weil jedem Kunden ja 12 Monate Zins zugesagt sind. Wie bei anderen auch 3 Monate oder 6 Monate, je nach Anbieter.

 

Da geht es immer darum, wann der konkrete Kunde sein Konto eröffnete. Alles andere wäre unlogisch und hab ich auch noch nie so erlebt, wie du es schilderst.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
gravity

Fürstlich Castell'sche Bank > Castell Festgeld > Festgeld 5 Jahre mit 3% p. a.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Geldhaber

Nochmals Wüstenrot-Tagesgeld: Das Konto wird ja offenbar bei der Oldenburgischen Landesbank (OLB) geführt. Diese wird von der Targobank übernommen: 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
bondholder
vor 12 Stunden von Geldhaber:

Nochmals Wüstenrot-Tagesgeld: Das Konto wird ja offenbar bei der Oldenburgischen Landesbank (OLB) geführt. Diese wird von der Targobank übernommen: 

 

Nicht ganz – die OLB soll an Crédit Mutuel verkauft werden, der in Deutschland auch die Targobank AG gehört. Ob die Banken irgendwann fusioniert werden, wird sich zeigen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Geldhaber

Ok, dann genauer: Die FAZ schreibt 

Zitat

In der französischen Gruppe [Crédit Mutuel] einsortiert wird die OLB in der Holding Targo Deutschland GmbH und damit auf Augenhöhe mit und zumindest zunächst nicht in der Targobank [AG].

Es bleibt in der Tat abzuwarten, ob die OLB als Bank (als juristische Person) erhalten bleibt wie z.B. die Norisbank oder später nur als Marke weiterbetrieben wird wie z.B. die Postbank oder Comdirect. 

Dass sie ganz verschwindet wie z.B. die Dresdner Bank,* ist hingegen wohl eher unwahrscheinlich, da sie sehr profitabel ist lt. obigen FAZ-Artikel: 

Zitat

Crédit Mutuel dürfte durch die OLB vor allem an Profitabilität gewinnen. Die Bank kam 2024 bei einem Vorsteuergewinn von 365 Millionen Euro auf eine Eigenkapitalrendite nach Steuern von mehr als 16 Prozent – ein selten guter Wert für deutsche Banken.

 

*= lt. Wikipedia wird in Dresden allerdings eine Commerzbank-Filiale als Dresdner Bank beflaggt, um die Namensrechte zu erhalten; ob das wohl 2025 immer noch der Fall ist?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
chirlu
vor 6 Minuten von Geldhaber:

ob das wohl 2025 immer noch der Fall ist?

 

Am 27. März 2024 war es jedenfalls noch so. Für den aktuellsten Stand müsste jemand in Dresden nachschauen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Geldhaber

Danke, Foto von 2024 reicht aus. Nachschauen ist m.E. nicht erforderlich und ein Besuch der Filiale lohnt nicht, da lt. Stadtwiki Dresden "zeigt sich die Filiale als neue Flagship-Filiale, im Commerzbank-Charakter, um modernes Banking zu präsentieren." - Das muss man sich nicht geben. 

Das Recht am Markennamen Dresdner Bank bleibt so erhalten, aber die Umsetzung finde ich reichlich schräg: In Commerzbank-gelb über dem Eingang statt in Dresdner Bank-grün. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...