Puppi gestern um 13:26 Uhr · bearbeitet gestern um 13:49 Uhr von Puppi vor 42 Minuten von Megatron: Der Chart spricht nun aber weder für Gold noch für Rohstoffe, sondern eher dafür diese Beimischung ganz weg zu lassen. Ich würde hier nicht schwarz-weiß argumentieren (komplett weglassen etc). Es ist nur ein Chart, ein Backtest etc. Wir sollten vorsichtig sein, Extrem-Entscheidungen aufgrund solcher Charts/Backtests zu treffen (ja, ich weiß, dass ich den Chart gepostet habe ). Was ist, wenn ich den Chart auf 20 Jahre verkürze? => KLICK (sollte man dann 50-100% Rohstoffe machen und Aktien und Gold komplett ausschließen oder nur ganz gering gewichten? - also auch wieder fast eine Extrementscheidung anstreben?) oder so => KLICK (sollte man dann dann 50-100% Gold machen und Aktien oder Rohstoffe eher weglassen oder nur ganz gering gewichten?). Charts und Backtests sollten eher dazu dienen, das Verhalten und die Möglichkeiten von Assetklassen aufzuzeigen, aber nicht, ob deren Rendite "allgemein" besser oder schlechter ist. Was ich sagen will: - so dumm, 50-100% Rohstoffe zu machen, wird hier keiner sein - ich glaube nicht, dass es große Nachteile hat, wenn man Rohstoffe einfach weglässt (z.B. weil man sie nicht komplett versteht oder weil einem die Senkung der Volatilität nicht so wichtig ist) - keiner kann sagen, ob eine Beimischung von 10-20% Rohstoffe ex ante dem Portfolio eher schaden oder sogar sehr gut tun würde - wer die Assetklasse versteht, sollte zumindest soweit kommen, dass er diese nicht pauschal als "nutzlos" abstempelt => Es gibt keine klar bessere oder schlechtere Antwort. Jeder muss für sich wählen - worin er eben ex ante am meisten....sagen wir mal....Vertrauen hat. Ich war ja auch einige Zeit dick im Arero. Ich bin dann aber raus, weil die ERWARTUNGEN, die ich in so ein Multi-Asset-Produkt habe, zu hoch waren (ich konnte also sozusagen leider nur enttäuscht werden). Einen Arero finde ich kauft man nicht einfach so anstatt einem MSCI World etc - man ERWARTET sich meist davon zumindest eine deutlich bessere Sharpe Ratio (auch bezogen auf den MaxDD). Ein Arero, der einfach nur hoch korreliert zu 100% Aktien läuft mit z.B. 2/3 Hebel - das erfüllt nicht meine Erwartungen an das Produkt. Diesen Effekt kann ich auch viel günstiger erreichen mit 2/3 Aktien-ETF + 1/3 Geldmarkt. vor 42 Minuten von Megatron: Wenn man sich die wirklichen langen Zeiträume anschaut (50 Jahre und mehr) gibt es keinen relevanten Performanceunterschied zwischen z.B. MCAP, BIP oder einen 70:30 (DP/EM) Portfolio. Du argumentierst hier leider auch wieder nur mit dem Punkt "Performance". Das meinte ich aber nicht. Es geht darum (völlig unabhängig davon, was ex ante besser läuft) das zu wählen, was der EMH am nähesten kommt und das ist einfach mal MCAP (=der (Aktien)MARKT). Lies dich mal durch den Thread "Investieren nach Marktkapitalisierung" - da haben wir die letzten Tage viel dazu geschrieben. Wichtig (!) - das bedeutet nicht, dass ich sage, dass MCAP die pauschal bessere Gewichtung ist. Es geht rein darum, das in die Praxis umzusetzen, woran man glaubt. Weber und Co sind Verfechter der EMH. Gerade deshalb wäre es logischer, die Aktien nach MCAP zu gewichten, da die EMH durch MCAP am besten "getroffen" wird. BIP ist ein aktiver Eingriff. Dass Weber im neueren Buch einen MCAP-ACWI-ETF empfiehlt, zeigt, dass er sich nicht an BIP verbissen hat. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
BlueRasportmnu gestern um 14:15 Uhr 1 hour ago, Puppi said: ich glaube, dass die drei Assetklassen samt festen, "passiven" Quoten schon was Besonderes sind in einem Produkt. Mein Punkt war eher, dass zur Zeit der Auflage Rohstoff Futures eine Rally hinter sich hatten. Das lies sich gut verkaufen. Seitdem gibt es viel mehr kritische Stimmen zu Rohstoff Futures, die über den Recency Bias hinaus gehen (bspw. Futures Markt zu klein aus UBS Yearbook 2024, oder auch Weber und co. in seinem letzten Buch). Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Puppi gestern um 14:33 Uhr · bearbeitet gestern um 15:43 Uhr von Puppi vor einer Stunde von BlueRasportmnu: Mein Punkt war eher, dass zur Zeit der Auflage Rohstoff Futures eine Rally hinter sich hatten. Das lies sich gut verkaufen. Seitdem gibt es viel mehr kritische Stimmen zu Rohstoff Futures, die über den Recency Bias hinaus gehen (bspw. Futures Markt zu klein aus UBS Yearbook 2024, oder auch Weber und co. in seinem letzten Buch). Da liegst du mit deinem Verdacht vermutlich schon richtig. Vielleicht würden sie heute 15% Gold machen statt Rohstoff Futures . Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Schwachzocker vor 22 Stunden vor 8 Stunden von Puppi: Vielleicht können wir die Diskussion abkürzen. Du bist offensichtlich der Meinung, dass es keinen Nutzen hat, anstatt reiner Euro-Anleihen auszuweichen auf Globale Anleihen mit EURO-Hedge. Das Thema wurde im Forum schon mehrmals durchgekaut, u.a. hier. Dort findest du auch ein 16-seitiges Paper von Vanguard, die das ganze Thema gut erklären. Ja - es ist empfehlenswert, global zu streuen (vor allem inklusive US Bonds), sofern man es kann. Es ist einfach eine bessere Diversifikation und genau darauf setzt der Arero ja von der Kernphilosophie. Die Kosten für den EUR-Hedge sind kein ausreichendes Argument dagegen. Ganz blöd sind die bei Vanguard auch nicht, wenn sie in ihren Life-Produkten Global nutzen anstatt Eurozone. Der Arero tut das (noch) nicht. Weber und sein Team empfehlen es aber wie gesagt ausdrücklich im letzten Buch (und nein - das hat nichts damit zu tun, dass sie einfach irgendwas Neues schreiben mussten in einem neueren Buch - der Hauptteil es Buches geht eigentlich um Entnahme). Wie gesagt ist das alles nicht dramatisch schlimm. Wir reden hier über 1/4 Anteil am Gesamtportfolio. Rein der Logik halber und vom Marketing-Gedanken wäre hier aber ein Update nötig beim Arero, sprich: Würde der Arero heute auf den Markt kommen, würde er (jede Wette!) mit Globalen Anleihen ins Rennen gehen. Man sehe sich mal den direkten Konkurrenten vom Arero an, das Amundi Multi Asset Portfolio. Dort sind auch US-Staatsanleihen drin im 30% Anleihenteil. Interessant, danke! Da frage ich mich aber schon, wozu wir das alles benötigen? Sollten wir nicht einfach besser nach Gefühl anlegen? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Puppi vor 22 Stunden · bearbeitet vor 22 Stunden von Puppi vor 10 Minuten von Schwachzocker: Da frage ich mich aber schon, wozu wir das alles benötigen? Damit letztendlich endlich mal ein... vor 10 Minuten von Schwachzocker: Interessant, danke! ...von dir an mich kommt, was dazu führt, dass ich mich gut fühle . Bitte und danke zurück . vor 10 Minuten von Schwachzocker: Sollten wir nicht einfach besser nach Gefühl anlegen? Ohje...den Stempel habe ich jetzt auf ewig bei dir . Aber sogar ChatGPT sagt doch.... vor 10 Minuten von Schwachzocker: wozu wir das alles benötigen Keine Ahnung, was wer hier im WPF benötigt (Globale Bonds, Rohstoffe, Arero, Bitcoin, weniger Volatilität, mehr Rendite, Freunde, mehr Sport, weniger Social Media, mehr frische Luft...weniger Geld(probleme)). Ich schlage vor, wir laden den Martin Weber mal hierher ein zum Interview. Dann kann er sich auf was gefasst machen.. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Schwachzocker vor 22 Stunden @Puppi Ich habe hier noch nie jemanden erlebt, der so konsequent gegen sein besserem Wissen handelt. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Diamantenhände vor 8 Stunden vor 14 Stunden von Puppi: Ich schlage vor, wir laden den Martin Weber mal hierher ein zum Interview. Au ja, am liebsten eine Interviewrunde mit Panel aus @Madame_Q und @Hicks&Hudson. Vielleicht magst Du ja auch mitmachen? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag