Zum Inhalt springen
indigo

ARERO-Der Weltfonds

Empfohlene Beiträge

Puppi
vor 6 Minuten von Bigwigster:

Bei arero in turbulenten phasen mit gettex Kursen kann gerade bei kürzeren Betrachtungszeiträumen zu Ungenauigkeiten führen, da der Fonds relativ wenig gehandelt wird.

Das ist richtig. Am präzisesten ist, für alle Produkte KVG Kurse zu nehmen und da müssen wir zumindest noch etwas warten, bis wir zumindest den Kurs von gestern Abend bekommen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
chirlu
vor einer Stunde von Puppi:

bis wir zumindest den Kurs von gestern Abend bekommen.

 

Der Nettoinventarwert vom Arero von gestern ist 274,63 Euro. Das ist aber früher Nachmittag. Den nächsten Nettoinventarwert gibt es erst zu Montagnachmittag.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Puppi
· bearbeitet von Puppi
vor 38 Minuten von chirlu:

Der Nettoinventarwert vom Arero von gestern ist 274,63 Euro. Das ist aber früher Nachmittag. Den nächsten Nettoinventarwert gibt es erst zu Montagnachmittag.

Ok, danke. 

Dann hat Onvista noch nicht aktualisiert.

 

Ist wohl am einfachsten, man wartet noch etwas und schaut sich dann das Ganze wie so oft bequem auf fondsweb an im Vergleich zu anderen Produkten.

 

1951338365_Screenshot2025-04-05155657.thumb.png.fe3cd94c86dc3df4c9ac4a4da99af789.png

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
PKW
vor einer Stunde von Puppi:

bequem auf fondsweb

Sackzement, wie kriegst du diese Auflösung bei fondsweb hin?
Ich kann da als kleinste Zeiteinheit das Jahr auswählen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Tenno

Mit gehaltener Maustaste über die Zeitreihe ziehen

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
PKW

<facepalm>
Arrgh, einfach den Zeitraum "markieren"

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
BlueRasportmnu
8 hours ago, Moneycruncher said:

 

Alles nicht vergleichbar. Der Arero ist ein Multi-Asset Fonds mit zweimaligem Rebalancing p.a.

Die Kosten hierfür sind m.E. fair und das aktuelle Blutbad an den Aktienmärkten rückt die Bedeutung der Diversifikation wieder in den Fokus.

Stimme dir zu, für Privatanleger sind die Kosten fair.

 

Der Post bezieht sich auf die Kosten einer Umsetzung als physische Abbildung (so wie es jetzt ist) gegenüber einer Abbildung über ETF durch die DWS. Als obere Schranke habe ich eine Abbildung gezeigt die ein Privatanleger zahlen müsste. Rebalancing von 4 ETF ist auch für einen Insti leichter. Der Vergleich ist natürlich nicht akkurat, alleine schon wegen der 10 % Quote für UCITS Fonds. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Puppi
· bearbeitet von Puppi

Es ist allgemein die Frage, ob dem Arero ein Update gut tun würde.

Das mit den Anleihen wurde schon erwähnt (Global Government Bond EUR Hedge wäre ohne Probleme möglich mittlerweile und auch sinnvoll finde ich). Small Caps war auch mal so ein Thema. Auch in Sachen Rohstoff-Indizes könnte man diskutieren. Da war ich mal mit dem S. Müller in Kontakt (der kennt sich bei Rohstoffen viel besser aus als der Weber selbst).

Die DWS sitzt eben am Hebel und entscheidet, was oder ob überhaupt was geändert wird am Produkt - auch in Sachen TER z.B.. Die rücken auch nach wie vor die Daten/Performance zum "Arero-Index" nicht raus (Benchmark). Dass dieser intern existiert - davon ist auszugehen (ich wurde damals auch vom Arero-Team darauf verwiesen, die Daten bei der DWS anzufordern). Damit könnte man endlich mal die Tracking Difference nachvollziehen.

Ob nun eine Abbildung per Solactive-ETFs günstiger wäre (Dachfonds sozusagen), anstatt die Werte einzeln zu kaufen, weiß ich nicht. Die Vanguard-Life-Produkte machen das ja so (nutzen ihre eigenen Regionen-ETFs etc für die Mischfonds).

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Schwachzocker
vor 26 Minuten von Puppi:

Die DWS sitzt eben am Hebel und entscheidet, was oder ob überhaupt was geändert wird am Produkt...

Wahrscheinlich alles nach streng wissenschaftlichen Kriterien.:narr:

 

vor 27 Minuten von Puppi:

Die rücken auch nach wie vor die Daten/Performance zum "Arero-Index" nicht raus (Benchmark). Dass dieser intern existiert - davon ist auszugehen (ich wurde damals auch vom Arero-Team darauf verwiesen, die Daten bei der DWS anzufordern). Damit könnte man endlich mal die Tracking Difference nachvollziehen.

Hältst Du die ganze Finanzwelt auf Trab? 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Moneycruncher
vor 45 Minuten von Puppi:

Es ist allgemein die Frage, ob dem Arero ein Update gut tun würde.

Das mit den Anleihen wurde schon erwähnt (Global Government Bond EUR Hedge wäre ohne Probleme möglich mittlerweile und auch sinnvoll finde ich). Small Caps war auch mal so ein Thema. Auch in Sachen Rohstoff-Indizes könnte man diskutieren. Da war ich mal mit dem S. Müller in Kontakt (der kennt sich bei Rohstoffen viel besser aus als der Weber selbst).

Die DWS sitzt eben am Hebel und entscheidet, was oder ob überhaupt was geändert wird am Produkt

Bislang waren die Veränderungen sehr überschaubar, jedenfalls gabes keine grundsätzliche Änderungen der Portfolio-Struktur. Das finde ich auch gut so. Global Gonvernment kann man nehmen, muss es aber nicht. Die Währungsabsicherung kostet halt und unter dem Strich hat sich das Weber-Team dagegen entschieden. Rohstoff-Index kann man tauschen, muss es aber nicht. Spielt wohl keine große Rolle, entscheidend ist der signifikante 15%-Anteil.

Im übrigen passt der Arero auch perfekt als Diversifikation zu einem MSCI World oder FTSE All-World. Der USA-Anteil bei den Aktien wird mit dem Arero deutlich reduziert. Martin Weber betont ausdrücklich, dass sich der Arero als Ergänzung zu anderen Produkten eignet. Er selbst macht das auch.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Puppi
· bearbeitet von Puppi
vor 54 Minuten von Moneycruncher:

Bislang waren die Veränderungen sehr überschaubar

Ich finde ja, dass das halbjährliche Rebalancing unnötig ist. 1x im Jahr reicht und würde weniger Kosten verursachen. Außerdem muss ja eh außerplanmäßig Rebalancing erfolgen, sofern die Aktienquote unter 52% fällt.

 

vor 54 Minuten von Moneycruncher:

Global Gonvernment kann man nehmen, muss es aber nicht. Die Währungsabsicherung kostet halt und unter dem Strich hat sich das Weber-Team dagegen entschieden.

Es wurde hier schon korrekt erwähnt, dass die Entscheidung hauptsächlich daran lag, dass es zur Auflage des Arero noch keine passenden Produkte gab und das Hedging damals noch (zu) teuer war.

Weber empfiehlt in seinem neueren Buch übrigens explizit einen Global Agg. Bond EUR Hedge für den Anleihenteil. 

Es hat schon Einfluss, ob amerikanische Staatsanleihen dabei sind oder nicht, denn gerade diese erweisen sich bis heute (Trump-Zukunfts-Umkrempelung mal ignoriert:D) als der "Safe Haven" schlechthin. 

Man sah das auch im Corona Crash (wer staunen will, soll sich mal anschauen, wie damals US-Langläufer gelaufen sind).

 

192797711_Screenshot2025-04-05205228.thumb.png.bddbcfa20ca9999a5a4250798453d3eb.png

Quelle https://www.fondsweb.com/de/vergleichen/ansicht/isins/LU0290355717,LU0378818131,IE00B6R52259

Der Xtrackers Eurozone deckt sich mit dem Arero-Anleihenteil.

 

Zudem betont der Arero immer das Prinzip der "möglichst breiten Streuung". Die Entscheidung, sich rein auf den Euroraum zu konzentrieren bei den Anleihen, widerspricht diesem Prinzip eigentlich.

 

vor 54 Minuten von Moneycruncher:

Im übrigen passt der Arero auch perfekt als Diversifikation zu einem MSCI World oder FTSE All-World. Der USA-Anteil bei den Aktien wird mit dem Arero deutlich reduziert. 

Martin Weber betont ausdrücklich, dass sich der Arero als Ergänzung zu anderen Produkten eignet. Er selbst macht das auch.

Echt?

Wo hat er gesagt, dass er das so macht? Meine Info ist, dass er alles im Arero und nur zur Gaudi daneben noch ein bisschen Geld in einem Fonds von einem Kollegen hat "als Spielerei".

 

Natürlich kann man einen MSCI World etc mit dem Arero mischen. Blöd ist nur, dass dann der Effekt der Rohstoffe und Anleihen umso mehr verwässert wird, je mehr MSCI World man hat.

Besonders der Hebel der Anleihen ist im Arero selbst ja eigentlich schon zu schwach mit 25% samt Duration 7. Ich würde bei so einem Wunsch (US-Aktien-Reduzierung) lieber gleich alles selbst bauen. Dann kann man auch Rohstoffe und Anleihen so beimischen, dass sie wirklich Wirkung haben.

4% Rohstoffe oder 7% IG-Anleihen mit Duration 7 auf Gesamtebene sind beispielsweise halt ziemlich sinnlos.

 

Aber hast schon Recht - das wären alles Feinjustierungen, die auf Gesamtebene keinen dramatischen Unterschied machen. So wird es die DWS (oder auch das Arero-Team) sehen und daher (erst einmal) nichts ändern. Der Arero bleibt auch so wie er ist ein solides KISS-Produkt. Vielleicht kommt seine beste Zeit noch (Trump sei Dank?:lol:).

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Schwachzocker
· bearbeitet von Schwachzocker
vor 51 Minuten von Puppi:

...Weber empfiehlt in seinem neueren Buch übrigens explizit einen Global Agg. Bond EUR Hedge für den Anleihenteil. 

Stelle Dir mal vor, Du möchtest ein Buch über Geldanlage schreiben und weißt nicht, was Du noch schreiben sollst.

 

vor 51 Minuten von Puppi:

Es hat schon Einfluss, ob amerikanische Staatsanleihen dabei sind oder nicht, denn gerade diese erweisen sich bis heute (Trump-Zukunfts-Umkrempelung mal ignoriert:D) als der "Safe Haven" schlechthin. 

Man sah das auch im Corona Crash (wer staunen will, soll sich mal anschauen, wie damals US-Langläufer gelaufen sind).

Ja, wenn man bestimmte Dinge und Ereignisse ignoriert, dann hat aber alles einen "Safe-Haven-Status". Deshalb sollte man es nicht ignorieren. Fremdwährungsanleihen haben mit Sicherheit eines nicht, und das ist ein Safe-Haven-Status.

 

vor 51 Minuten von Puppi:

Echt?

Wo hat er gesagt, dass er das so macht? Meine Info ist, dass er alles im Arero und nur zur Gaudi daneben noch ein bisschen Geld in einem Fonds von einem Kollegen hat "als Spielerei".

Mache Dich doch bitte mal frei davon, was wer neuerdings sagt. Interessant wären Sachargumente. Gibt es da etwas Neues?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Puppi
vor 45 Minuten von Schwachzocker:

Ja, wenn man bestimmte Dinge und Ereignisse ignoriert, dann hat aber alles einen "Safe-Haven-Status". Deshalb sollte man es nicht ignorieren. Fremdwährungsanleihen haben mit Sicherheit eines nicht, und das ist ein Safe-Haven-Status.

Sofern man in einem Multi-Asset-Portfolio die Gesamtvolatilität (und damit auch MaxDD) verringern will (und der Arero will das bzw. wird damit beworben!), dann haben auch Fremdwährungsanleihen ihren Sinn und erst recht US-Treasuries.

Falls du auf das Währungsrisiko hinaus willst: Darum ging es nicht, da wir nur von EUR-Hedge-Anleihen sprachen.

 

Nochmal für dich extra, damit du hoffentlich verstehst, was gemeint ist:

 

Screenshot_20250405_223100_Brave.thumb.jpg.27176769cb043786d3adea9395eb5a97.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Schwachzocker
vor 1 Minute von Puppi:

Falls du auf das Währungsrisiko hinaus willst: Darum ging es nicht, da wir nur von EUR-Hedge-Anleihen sprachen.

Das bringt, in die Zukunft gerichtet gedacht, keine erwartbaren Vorteile. Es bringt aber höhere Kosten.

 

vor 3 Minuten von Puppi:

Nochmal für dich extra, damit du hoffentlich verstehst, was gemeint ist:

Ich verstehe nicht, was gemeint ist. Das ist ein Schlaglicht der Finanzgeschichte.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Puppi
· bearbeitet von Puppi
vor 55 Minuten von Schwachzocker:

Interessant wären Sachargumente. Gibt es da etwas Neues?

Hatte ich oben angedeutet, nämlich dass eine Mischung des Arero mit einem 100% Aktienfonds je nach Verhältnis den eigentlichen Effekt der Anleihen und Rohstoffe verwässert.

Würde ich mixen mit 100% Aktie-ETF, dann maximal zum Arero einen kleinen Anteil (10-20%) S&P500 SWAP ETF dazu. Das reicht, um den kleinen 30% US-Aktienteil im Arero etwas anzuheben und das zu sehr günstigen Kosten aufgrund SWAP (Stichwort: 871(m) Regel in Sachen Quellensteuer-Ersparnis).;)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Schwachzocker
Gerade eben von Puppi:

Hatte ich oben angedeutet, nämlich dass eine Mischung des Arero mit einem 100% Aktienfonds je nach Verhältnis den eigentlichen Effekt der Anleihen und Rohstoffe verwässern.

Das soll etwas Neues sein?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Puppi
vor 1 Minute von Schwachzocker:

Es bringt aber höhere Kosten

...bei höheren Zinsen.

Die Kosten für den Hedge entsprechen ziemlich gut der Zins-Differenz.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Schwachzocker
vor 5 Minuten von Schwachzocker:

Es bringt aber höhere Kosten.

vor 3 Minuten von Puppi:

...bei höheren Zinsen.

Die Kosten für den Hedge entsprechen ziemlich gut der Zins-Differenz.

Echt jetzt?! Hast Du einen Free-Lunch entdeckt?

Manchmal weiß ich echt nicht mehr weiter.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Puppi
vor 6 Minuten von Schwachzocker:

Echt jetzt?! Hast Du einen Free-Lunch entdeckt?

Ich nicht. Ist schon länger bekannt. Nennt sich Diversifikation;).

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...