Puppi Dezember 25, 2024 · bearbeitet Dezember 25, 2024 von Puppi Ok, danke. Dann sorry. Schade, dass Comdirect ihn als kaufbar angibt ab 250 Euro Einmalanlage. Naja... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Megatron Dezember 25, 2024 vor 22 Minuten von Puppi: Ok, danke. Dann sorry. Schade, dass Comdirect ihn als kaufbar angibt ab 250 Euro Einmalanlage. Naja... Der Informer ist was die Handelbarkeit / Aktualität von Wertpapieren angeht leider richtig schlecht. Da werden auch AT1 ETF die bei der comdirect für Privatpersonen nicht handelbar sind als Sparplanfähig ausgewiesen. Auch die Ausgabeaufschläge sind oft nicht aktuell. Im Zweifel immer eine Testorder aufgeben und vor der Order die Mifid II Gebühren prüfen Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Krause76 vor 14 Stunden Wüsste jemand, warum sich der Arero nur auf europäische Staatsanleihen fokusiert? Der Diversifaktion folgende wäre es ja sinnig, auch im EU-Ausland Anleihen zu kaufen (natürlich nur mit solidem Rating). Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
chirlu vor 13 Stunden vor 42 Minuten von Krause76: Der Diversifaktion folgende wäre es ja sinnig, auch im EU-Ausland Anleihen zu kaufen (natürlich nur mit solidem Rating). Du meinst das Nicht-EU-Ausland? Oder dasjenige EU-Ausland, das nicht den Euro hat? In jedem Fall bräuchte es dann Währungshedges. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Fondsanleger1966 vor 8 Stunden vor 5 Stunden von Krause76: Wüsste jemand, warum sich der Arero nur auf europäische Staatsanleihen fokusiert? Ja. Das wurde in einer der Arero-Studien m.E.n. auch explizit angesprochen: Zum Zeitpunkt der Entwicklung des Arero-Fonds gab es noch keine (oder zu wenige) ETFs auf einen globalen Anleihen-ETF mit Währungshedge auf den Euro. Das war übrigens nicht die einzige Punkt, an dem der Arero suboptimal gestaltet wurde, weil die ETF-Industrie damals noch nicht so weit war. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
market anomaly vor 6 Stunden vor 2 Stunden von Fondsanleger1966: Ja. Das wurde in einer der Arero-Studien m.E.n. auch explizit angesprochen: Zum Zeitpunkt der Entwicklung des Arero-Fonds gab es noch keine (oder zu wenige) ETFs auf einen globalen Anleihen-ETF mit Währungshedge auf den Euro. Das war übrigens nicht die einzige Punkt, an dem der Arero suboptimal gestaltet wurde, weil die ETF-Industrie damals noch nicht so weit war. Aber was hat der Arero mit ETFs zu tun ;)? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Megatron vor 5 Stunden vor 22 Minuten von market anomaly: Aber was hat der Arero mit ETFs zu tun ;)? Der Arero bildet sein Anlageunivierum nicht über Einzelwerte sondern über ETF ab Zitat Das war übrigens nicht die einzige Punkt, an dem der Arero suboptimal gestaltet wurde, weil die ETF-Industrie damals noch nicht so weit war. Das halte ich für ein vorgeschobenes Argument. Man kann das Anlageuniviersum im Fondsprospekt auch so formulieren dass man später noch Handlungsspielraum hat. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
market anomaly vor 5 Stunden vor 1 Minute von Megatron: Der Arero bildet sein Anlageunivierum nicht über Einzelwerte sondern über ETF ab Das halte ich für ein vorgeschobenes Argument. Man kann das Anlageuniviersum im Fondsprospekt auch so formulieren dass man später noch Handlungsspielraum hat. Nein eben nicht… er bildet es über Einzelwerte ab, bzw war anfangs komplett swap basiert. Einen global government eur hedge Index! hätte es auch damals zum swappen gegeben. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Megatron vor 5 Stunden · bearbeitet vor 5 Stunden von Megatron vor 6 Minuten von market anomaly: Nein eben nicht… er bildet es über Einzelwerte ab, bzw war anfangs komplett swap basiert. Einen global government eur hedge Index! hätte es auch damals zum swappen gegeben. Das Factsheet sagt was anderes https://www.dws.de/AssetDownload/Index/?filename=004915_k.de.pdf&assetGuid=b88551a0-797e-436f-8921-ea523797b6fa&source=DWS EDIT: Er bildet Indices ab. auch wenn er die Werte eventuell physikalisch hält. Es muss also zumindest einen entsprechenden Index geben. Einen Euro Hedged Index gab es halt damals wohl nicht Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Schwachzocker vor 5 Stunden vor 25 Minuten von Megatron: EDIT: Er bildet Indices ab. auch wenn er die Werte eventuell physikalisch hält. Es muss also zumindest einen entsprechenden Index geben. Ja, er bildet diese Indizes ab, aber nicht über ETF, sondern die halten die einzelne Werte. Das ist ein großer Unterschied, weil die Kostenebene "ETF" weg fällt. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Megatron vor 4 Stunden vor 31 Minuten von Schwachzocker: Ja, er bildet diese Indizes ab, aber nicht über ETF, sondern die halten die einzelne Werte. Das ist ein großer Unterschied, weil die Kostenebene "ETF" weg fällt. Die Frage wäre dann aber ob die Kostenebene "selber machen" günstiger ist als die Ebene "ETF". Die neueren ETF haben eine TER < 0,1% und die Transaktionskosten sind bei Umbrella Konstrukten auch eher klein. Unbewiesene Behauptung meinerseits , ein Fonds mit sagen wir mal 2 Mrd. Einlage wird kaum effektiver sein als ein ETF Emittent mit Einlagen im Milliarden bis Billionen Bereich. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag