Zum Inhalt springen
indigo

ARERO-Der Weltfonds

Empfohlene Beiträge

Puppi
· bearbeitet von Puppi

Ok, danke:thumbsup:.

Dann sorry.

Schade, dass Comdirect ihn als kaufbar angibt ab 250 Euro Einmalanlage.

Naja...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Megatron
vor 22 Minuten von Puppi:

Ok, danke:thumbsup:.

Dann sorry.

Schade, dass Comdirect ihn als kaufbar angibt ab 250 Euro Einmalanlage.

Naja...

Der Informer ist was die Handelbarkeit / Aktualität von Wertpapieren angeht leider richtig schlecht. Da werden auch AT1 ETF die bei der comdirect für Privatpersonen nicht handelbar sind als Sparplanfähig ausgewiesen. Auch die Ausgabeaufschläge sind oft nicht aktuell. Im Zweifel immer eine Testorder aufgeben und vor der Order die Mifid II Gebühren prüfen

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Krause76

Wüsste jemand, warum sich der Arero nur auf europäische Staatsanleihen fokusiert? Der Diversifaktion folgende wäre es ja sinnig, auch im EU-Ausland Anleihen zu kaufen (natürlich nur mit solidem Rating).

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
chirlu
vor 42 Minuten von Krause76:

Der Diversifaktion folgende wäre es ja sinnig, auch im EU-Ausland Anleihen zu kaufen (natürlich nur mit solidem Rating).

 

Du meinst das Nicht-EU-Ausland? Oder dasjenige EU-Ausland, das nicht den Euro hat? In jedem Fall bräuchte es dann Währungshedges.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Krause76

Korrekt, habe mich verschrieben. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Fondsanleger1966
vor 5 Stunden von Krause76:

Wüsste jemand, warum sich der Arero nur auf europäische Staatsanleihen fokusiert?

Ja. Das wurde in einer der Arero-Studien m.E.n. auch explizit angesprochen: Zum Zeitpunkt der Entwicklung des Arero-Fonds gab es noch keine (oder zu wenige) ETFs auf einen globalen Anleihen-ETF mit Währungshedge auf den Euro.

 

Das war übrigens nicht die einzige Punkt, an dem der Arero suboptimal gestaltet wurde, weil die ETF-Industrie damals noch nicht so weit war.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
market anomaly
vor 2 Stunden von Fondsanleger1966:

Ja. Das wurde in einer der Arero-Studien m.E.n. auch explizit angesprochen: Zum Zeitpunkt der Entwicklung des Arero-Fonds gab es noch keine (oder zu wenige) ETFs auf einen globalen Anleihen-ETF mit Währungshedge auf den Euro.

 

Das war übrigens nicht die einzige Punkt, an dem der Arero suboptimal gestaltet wurde, weil die ETF-Industrie damals noch nicht so weit war.


Aber was hat der Arero mit ETFs zu tun ;)?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Megatron
vor 22 Minuten von market anomaly:


Aber was hat der Arero mit ETFs zu tun ;)?

Der Arero bildet sein Anlageunivierum nicht über Einzelwerte sondern über ETF ab

 

Zitat

Das war übrigens nicht die einzige Punkt, an dem der Arero suboptimal gestaltet wurde, weil die ETF-Industrie damals noch nicht so weit war.

Das halte ich für ein vorgeschobenes Argument. Man kann das Anlageuniviersum im Fondsprospekt auch so formulieren dass man später noch Handlungsspielraum hat.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
market anomaly
vor 1 Minute von Megatron:

Der Arero bildet sein Anlageunivierum nicht über Einzelwerte sondern über ETF ab

 

Das halte ich für ein vorgeschobenes Argument. Man kann das Anlageuniviersum im Fondsprospekt auch so formulieren dass man später noch Handlungsspielraum hat.

 

 

Nein eben nicht… er bildet es über Einzelwerte ab, bzw war anfangs komplett swap basiert. Einen global government eur hedge Index! hätte es auch damals zum swappen gegeben.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Megatron
· bearbeitet von Megatron
vor 6 Minuten von market anomaly:

Nein eben nicht… er bildet es über Einzelwerte ab, bzw war anfangs komplett swap basiert. Einen global government eur hedge Index! hätte es auch damals zum swappen gegeben.

Das Factsheet sagt was anderes

 

https://www.dws.de/AssetDownload/Index/?filename=004915_k.de.pdf&assetGuid=b88551a0-797e-436f-8921-ea523797b6fa&source=DWS

 

EDIT: Er bildet Indices ab. auch wenn er die Werte eventuell physikalisch hält. Es muss also zumindest einen entsprechenden Index geben.

Einen Euro Hedged Index gab es halt damals wohl nicht

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Schwachzocker
vor 25 Minuten von Megatron:

 

EDIT: Er bildet Indices ab. auch wenn er die Werte eventuell physikalisch hält. Es muss also zumindest einen entsprechenden Index geben.

Ja, er bildet diese Indizes ab, aber nicht über ETF, sondern die halten die einzelne Werte. Das ist ein großer Unterschied, weil die Kostenebene "ETF" weg fällt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Megatron
vor 31 Minuten von Schwachzocker:

Ja, er bildet diese Indizes ab, aber nicht über ETF, sondern die halten die einzelne Werte. Das ist ein großer Unterschied, weil die Kostenebene "ETF" weg fällt.

Die Frage wäre dann aber ob die Kostenebene "selber machen" günstiger ist als die Ebene "ETF". Die neueren ETF haben eine TER < 0,1% und die Transaktionskosten sind bei Umbrella Konstrukten auch eher klein.

Unbewiesene Behauptung meinerseits , ein Fonds mit sagen wir mal 2 Mrd. Einlage wird kaum effektiver sein als ein ETF Emittent mit Einlagen im Milliarden bis  Billionen Bereich.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
BlueRasportmnu
9 hours ago, Megatron said:

Die Frage wäre dann aber ob die Kostenebene "selber machen" günstiger ist als die Ebene "ETF". Die neueren ETF haben eine TER < 0,1% und die Transaktionskosten sind bei Umbrella Konstrukten auch eher klein.

Unbewiesene Behauptung meinerseits , ein Fonds mit sagen wir mal 2 Mrd. Einlage wird kaum effektiver sein als ein ETF Emittent mit Einlagen im Milliarden bis  Billionen Bereich.

 


Kann gute sein. Eigenbau auf privater Ebene kostet ca. 0,21% mit dieses Bestandteilen: https://www.fondsweb.com/de/vergleichen/tabelle/isins/IE00B4WPHX27,LU0290355717,IE00B0M63177,IE00B14X4M10,IE00B1YZSC51

 

Auf institutioneller Ebene ist dies sicher nochmal günstiger. Besonders wenn man sich die Kosten von internationalen Fonds im US Markt anschaut, die im Bereich von 0,01% liegen. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Moneycruncher
vor 9 Stunden von Megatron:

Unbewiesene Behauptung meinerseits , ein Fonds mit sagen wir mal 2 Mrd. Einlage wird kaum effektiver sein als ein ETF Emittent mit Einlagen im Milliarden bis  Billionen Bereich.

 

 

vor 25 Minuten von BlueRasportmnu:

Auf institutioneller Ebene ist dies sicher nochmal günstiger. Besonders wenn man sich die Kosten von internationalen Fonds im US Markt anschaut, die im Bereich von 0,01% liegen. 

Alles nicht vergleichbar. Der Arero ist ein Multi-Asset Fonds mit zweimaligem Rebalancing p.a.

Die Kosten hierfür sind m.E. fair und das aktuelle Blutbad an den Aktienmärkten rückt die Bedeutung der Diversifikation wieder in den Fokus.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Lampalya

Merkt man aktuell einen Effekt der ARERO Aufteilung gegenüber einem MSCI World ETF bzw. All World?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
el_Mare
· bearbeitet von el_Mare

...schlecht vergleichbar, da man ja noch den Rohstoff- und Anleihenanteil vom ARERO berücksichtigen müsste.

Interessant hier wäre eher, wie sich BIP im Vergleich zu MCAP in den letzten Wochen entwickelt hat.

 

Aber: Bevor gleich wieder irgendwelche Schlaumeier schreiben, der Betrachtungszeitraum wäre zu kurz... Jaaaaaa, es geht nur um reines Interesse - dass die aktuelle Bewegung im Markt bei langem Anlagehorizont nur ein Rauschen darstellt, dürfe wirklich jedem hier klar sein...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Lampalya

Danke. Ja, es war jetzt nur aus reinem Interesse, ob man die Anleihen und Rohstoffanteile bemerkt bzw. wie er sich im Vergleich aktuell verhält. Mehr steckt nicht hinter meiner Anfrage. :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
market anomaly
vor 6 Minuten von Lampalya:

Danke. Ja, es war jetzt nur aus reinem Interesse, ob man die Anleihen und Rohstoffanteile bemerkt bzw. wie er sich im Vergleich aktuell verhält. Mehr steckt nicht hinter meiner Anfrage. :)

Bin kein Arero-Investor. Aber ich glaube für diesen Fonds gilt, schau dir die einzelnen Komponten lieber nicht an! Sonst kommen Zweifel auf ;).

Betrachte ausschließlich das Gesamtpaket welches 6-7% pa langfristig macht und in den meisten Wirtschaftsphasen okay läuft ohne groß ersichtlichen „Black-Swan Risiko“. Er eliminiert zumindest die meisten oder alle Anlegerfehler wenn er langfristig und per Sparplan passiv gekauft/gehalten wird.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...