maverick_at Oktober 26, 2008 Hallo zusammen, seit einiger Zeit lese ich hier passiv mit und bin vom angesammelten Wissen beeindruckt! Da ich kürzlich angefangen habe, mein Depot zu verwalten (bisher hat sich mein Vater drum gekümmert), möchte ich dieses Wissen nun auch einmal anzapfen. 1. Erfahrungen mit Geldanlagen Ein wenig, viel angelesen, wenig praktische Erfahrung. 2. Darstellung von bereits vorhandener Fondspositionen (ISIN angeben) Mein Depot bei der DAB sieht so aus: Aktien (insg. 17,72% des Depots) BASF SE O.N. DE0005151005 DAIMLER AG NA O.N. DE0007100000 DEUTSCHE POSTBANK AG NA DE0008001009 KLOECKNER + CO SE NA KC0100 Fonds (65,79%, der Rest ist auf dem Konto) DF S.-DYN.WORLD BALANCED LU0113172869 939936 (3,72%) DWS RENDITE OPTIMA INH. LU0069679222 (8,83%) JB MULTISTK-EU.S.+M.C.S.B LU0091370840 (9,81%) UNIEURORENTA DE0008491069 (43,43%) Das Geld bei Rendite Optima ist nur geparkt und zur Weiterverwendung gedacht. 3. Zeitliche Aufwandsbereitschaft für eure Fondsanlage 2h pro Woche 4. Risikotyp/Risikobereitschaft/Umgang mit Verlusten Da der Unieurorenta-Fonds sich als recht krisenstabil erwiesen hat, habe ich schon ein gewisses Polster. Der größte Teil meines Vermögens liegt sowieso auf Fest- bzw. Tagesgeldkonten, d.h. ich spiele nicht mit meiner Existenz Ich möchte mein Depot insgesamt etwas ausgeglichener gestalten. Optionale Angaben: 1.Alter 27 Jahre 3. Sparerfreibetrag ausgeschöpft? Nein. Über meine Fondsanlage Es geht um etwa 2000, die ich langfristig (>10 Jahre) anlegen möchte. Dazu habe ich einige Fragen: Der JULIUS BAER SPECIAL EUROPE STOCK FUND B ist natürlich eine Katastrophe, da leider zu New Economy-Zeiten gekauft. Leider habe ich es immer versäumt, mich davon zu trennen. Jetzt ist er natürlich ganz unten. "Der Fonds investiert in europäische Nebenwerte. Ein Schwerpunkt liegt auf Unternehmen aus dem EUR-Raum. Der Fonds betreibt Stock-Picking auf Basis fundamentaler Unternehmensanalysen." Ist es sinnvoll, ihn auszusitzen, und zu hoffen, dass er sich zumindest auf ein für den Verkauf nicht mehr ganz so schmerzhaftes Niveau hochschraubt? Oder wäre es sinnvoll, ihn jetzt zu verkaufen und das Geld anderweitig zu investieren? Ich habe nun also vor, wie gesagt, 2000 dieses Jahr noch zu investieren. Da das Depot momentan sehr Deutschlandfixiert ist, habe ich mir folgende Optionen überlegt. Am sinnvollsten erscheint es mir, jeweils 1000 in einen Rohstofffonds, einen EM-Fonds oder einen Indexfonds zu stecken, zb.: Rohstofffonds: ALLIANZ-DIT ROHSTOFFONDS - A - EUR 847509 BLACKROCK GLOBAL FUNDS - WORLD MINING FUND A2 EUR A0BMAR EM-Fonds: Global Advantage Funds-Emerging Markets High Value, ISIN LU0047906267 Baring Hong Kong China Fund IE0004866889 (Meinen Favoriten Magellan gibts bei der DAB erst am 5000 Indexfonds: db xtracker msci europe trn DE000A0M5X28 MSCI Emerging Markets DE000A0HGZT7 (dann als Alternative zu EM-Fonds) iShares DAX EXS1 593393 Was würdet ihr also tun? Für Alternativen bin ich natürlich sehr offen, das sind eher laienhafte Vorschläge. Außerdem würde mich interessieren, ob ihr den Unieurorenta für eine gute Investition haltet? Er hat sich zwar anfangs sehr gelohnt, in den letzten 3 Jahren hätte ich aber mit einem Tagesgeldkonto mehr gehabt... Vielen Dank schonmal für Eure Tipps! Florian Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Chris89 Oktober 26, 2008 Wieviel Euro hast du in deinem Depot? Wegen 2000 würde ich nicht groß diversifizieren. Kauf dir einen Fonds und gut ist. Du solltest vor allen Dingen die EM und Rohstofffonds lassen. Deine bestehenden Fonds sind übrigens richtig schlecht. Die sind ja alle Underperformer hoch 3. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
maverick_at Oktober 26, 2008 Danke für die Antwort! Insgesamt sinds etwa 10.000. In absehbarer Zeit werden noch größere Investitionen dazukommen. Es soll also nur der Anfang sein. Dass die Fonds nicht die besten sind, ist mir klar, aber deshalb frage ich hier ja zwecks Fehlervermeidung Gegen Rohstofffonds spricht, dass die langfristige Rendite gerade so die Infaltion schlägt, sehe ich das richtig? Andererseits scheinen sie ja momentan ziemlich tief unten zu sein, und ich kann mir kaum vorstellen, dass die Rohstoffpreise weiterhin so niedrig bleiben. Wäre es da nicht sinnvoll, jetzt zu investieren - und dann vielleicht in 2 Jahren schon wieder zu verkaufen, wenns besser aussieht? Dass Risiko dabei ist, ist mir klar, auch, dass es etwas naiv klingen mag Gäbe es zum Unieurorenta denn eine sinnvolle, d.h. risikoarme Alternative, auf die man umschichten könnte? Die letzten drei Jahre hat er in der Tat sehr schlecht performt, aber davor eigentlich ziemlich gut. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Chris89 Oktober 26, 2008 · bearbeitet Oktober 26, 2008 von Chris89 Danke für die Antwort! Insgesamt sinds etwa 10.000€. In absehbarer Zeit werden noch größere Investitionen dazukommen. Es soll also nur der Anfang sein. Dass die Fonds nicht die besten sind, ist mir klar, aber deshalb frage ich hier ja zwecks Fehlervermeidung Gegen Rohstofffonds spricht, dass die langfristige Rendite gerade so die Infaltion schlägt, sehe ich das richtig? Andererseits scheinen sie ja momentan ziemlich tief unten zu sein, und ich kann mir kaum vorstellen, dass die Rohstoffpreise weiterhin so niedrig bleiben. Wäre es da nicht sinnvoll, jetzt zu investieren - und dann vielleicht in 2 Jahren schon wieder zu verkaufen, wenns besser aussieht? Dass Risiko dabei ist, ist mir klar, auch, dass es etwas naiv klingen mag Gäbe es zum Unieurorenta denn eine sinnvolle, d.h. risikoarme Alternative, auf die man umschichten könnte? Die letzten drei Jahre hat er in der Tat sehr schlecht performt, aber davor eigentlich ziemlich gut. Du hast 17% von 10.000€ in Einzelaktien, diese aber nochmal auf 4verschiedene Unternehmen aufgeteilt? Weißt du, dass die Ordergebühren i.d.R. mindestens 10€ betragen? Kommen aber 2x, bei Kauf und Verkauf. Wären für 4Positionen alleine 80€ Ordergebühren. Das ist äußerst "ungeschickt". Gegen Rohstofffonds spricht das hohe Risiko, außerdem sollte es nur eine Beimischung zum Depot sein. Du hast in deinem Depot keine Struktur. Rohstofffonds würde ich da garkeine beimischen. An deiner Stelle würde ich alle Positionen auflösen und das vorhandene Geld und gute Fonds und Festgeld aufteilen. 50% Festgeld (zB. Deutsche Bank 5,25 oder Commerzbank 5,2 für 1Jahr) 30% Carmignac Invesstisment 20% hausInvest Global / KanAm Grundinvest je nach belieben Das Festgeld kannst du nächstes Jahr dann umschichten oder wieder Fest anlegen. Depot würde ich bei FondsSuperMarkt eröffnen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag