grmpf78 Oktober 24, 2008 · bearbeitet Oktober 24, 2008 von grmpf78 Hallo erstmal, was mich schon seit geraumer Zeit beschäftigt, ist die Frage, wie ich abgeschöpfte Gewinne wieder inverstiere. Mal ein Beispiel: Ein Fonds hat z.B. gerade einen Gewinn im Depot von 50% gemacht und man möchte einen Teil davon sichern. Also verkauft man, sagen wir mal, die Hälfte dieser Position. Was macht ihr oder was sollte man dann mit dem Geld machen. Wieder investieren in Fonds, was dann aber gegen den Gedanken der Mitnahme des Gewinnes spricht oder TG oder Immos .... Ich stehe da echt auf dem Schlauch. Was ist eure Meinung dazu ??? P.S. Tolle Frage bei der momentanen Marktsituation ! ;-) Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
LagarMat Oktober 24, 2008 P.S. Tolle Frage bei der momentanen Marktsituation ! ;-) Du hast es erfasst! Ich glaube das ist zur Zeit kein so gutes Thema. Wo nun mit dem heutigen Tage schon einige bei 50% Verlust ankommen dürften. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
LagarMat Oktober 24, 2008 · bearbeitet Oktober 24, 2008 von Stezo Zu Deiner eigentlichen Frage gibt es keine pauschale Antwort. Ob man einen Gewinn realisiert oder noch wartet hängt zunächst mal davon ab, wie man die zukünftige Marktsituation einschätzt. Wenn Du Dich entschieden hast zu verkaufen, ist es wieder von diversen Faktoren(persönliche Ziele und Anlagehorizont, Marktlage) abhängig in welche Anlageklassen man investiert oder eben auch nicht. Aus heutiger Sicht, hat es derjenige richtig gemacht, der mit Beginn der Subprimekrise(vor fast 1,5Jahren) alle Wertpapiere verkauft hat und in Geldwerte, wie z.B. Festgeld umgeschichtet hat. Aber hinterher ist man (wie immer) immer schlauer. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
grmpf78 Oktober 24, 2008 @ Stezo Also war mein erster Gedanke doch richtig das Geld in eine andere Anlageklasse zu investieren, die nicht mit den Aktienmärkten korelliert. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
el galleta Oktober 24, 2008 Ähm, die Frage ist entweder falsch gestellt oder wir reden von einem Timing-Versuch. Wenn Du timen willst, dann gehst Du freilich aus dem Markt raus und meinetwegen auf TG/FG. Ansonsten käme vor dem Verkauf die Frage nach dem Warum: Du verkaufst natürlich nur, wenn Du ein besseres Investment für das Geld hast. Bist Du vom aktuellen Investment überzeugt, dann verkaufst Du natürlich nicht nur, um Gewinne mitzunehmen. Das wäre reichlich albern. saludos, el galleta Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
grmpf78 Oktober 24, 2008 @ el galleta Wäre es denn falsch gewesen, im Sommer 2007 einen Teil der Gewinne zu sichern ? Bei meiner Überlegung geht es mir um die Sicherung von Gewinnen, die bereits erreicht wurden, nicht um einen Ausstieg aus dem Markt. Die Sparpläne würden natürlich weiterlaufen, wie bisher. P.S. ich bin reiner Sparplaner mit 30-35 Jahren Horizont. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
LagarMat Oktober 24, 2008 Wäre es denn falsch gewesen, im Sommer 2007 einen Teilder Gewinne zu sichern ? Wusstest Du das vorher mit der Krise? Was hättest Du zum damaligen Zeitpunkt mit dem realisierten Gewinn gemacht? Wie gesagt hinterher is man immer schlauer, aber vorher bist Du eigentlich von der Anlage überzeugt, deshalb würdest Du im Normalfall auch nicht rausgehen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
grmpf78 Oktober 24, 2008 ...Was hättest Du zum damaligen Zeitpunkt mit dem realisierten Gewinn gemacht? ... Genau das ist ja meine Frage !!! Mir geht es nicht um die Marktsituation, sondern unabhängig davon Gewinne abzuschöpfen, wenn Fonds super gelaufen sind !!! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
LagarMat Oktober 24, 2008 · bearbeitet Oktober 24, 2008 von Stezo DAS ist der Punkt. Wenn der Fonds super läuft und die Aussicht auf weiteren Gewinnzuwachs da ist, warum solltest Du dann einen Teil verkaufen und damit den zukünftigen Gewinn verschenken? Dass sone Krise kommt wusste niemand, abgesehen von den Insidern. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
grmpf78 Oktober 24, 2008 Gutes Argument Stezo ! Meine Überlegung ging in Richtung "safety first", also Gewinne sichern und weitere Gewinne verschenken, aber auch mögliche Verluste verringern. Das ist natürlich wie alles an der Börse eine Wette ! ABER Wenn man sich entschieden hat, Gewinne zu sichern, was macht man dann damit ??? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
ipl Oktober 24, 2008 Wusstest Du das vorher mit der Krise?Was hättest Du zum damaligen Zeitpunkt mit dem realisierten Gewinn gemacht? Wie gesagt hinterher is man immer schlauer, aber vorher bist Du eigentlich von der Anlage überzeugt, deshalb würdest Du im Normalfall auch nicht rausgehen. Bei dir versteh ich ehrlich gesagt nie, welche Meinung du vertrittst. Einerseits betonst du, dass man nicht wissen konnte, dass man aussteigen soll, andererseits weißt du im Beitrag davor anscheinend, dass man jetzt nicht einsteigen soll. Was nun? Entweder du glaubst an Glaskugeln oder eben nicht... Genau das ist ja meine Frage !!! Mir geht es nicht um die Marktsituation, sondern unabhängig davon Gewinne abzuschöpfen, wenn Fonds super gelaufen sind !!! Gewinnabschöpfung nur der Gewinnabschöpfung wegen, ist, wie hier schon erwähnt, albern. Entweder du glaubst, dass der Fonds jetzt schlechter laufen wird und steigst aus oder deine Risikobereitschaft hat sich geändert und du schichtest auf sichere Anlagen um oder du machst ein Rebalancing, damit deine Anlagen deiner Risikobereitschaft wieder entsprechen. Ich tippe, du wolltest intuitiv letzteres tun. Wenn du meinetwegen festlegst, dass du mit 50% deines Vermögens in Fonds bist und nach super gelaufenen Anlagen plötzlich mit 70% investiert bist, kannst du natürlich was davon verkaufen, um das Vermögen wieder 50/50 aufzuteilen. Wenn man sich entschieden hat, Gewinne zu sichern,was macht man dann damit ??? Um nochmal explizit auf diese Frage einzugehen... "Sichern" heißt, in sichere Anlagen umschichten. Diese sind momentan z.B. deutsche Staatsanleihen oder Tagesgeldkonten (außer Island ). Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
grmpf78 Oktober 24, 2008 @ ipl Vielen Dank, das beantwortet doch schon meine Frage ! Also TG/FG oder meinetwegen auch Immos, WENN man sich entschlossen hat Gewinne zu sichern, warum auch immer ! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
LagarMat Oktober 24, 2008 · bearbeitet Oktober 24, 2008 von Stezo Bei dir versteh ich ehrlich gesagt nie, welche Meinung du vertrittst. Einerseits betonst du, dass man nicht wissen konnte, dass man aussteigen soll, andererseits weißt du im Beitrag davor anscheinend, dass man jetzt nicht einsteigen soll. Was nun? Entweder du glaubst an Glaskugeln oder eben nicht... Was hat denn das Eine(Frühsommer '07) mit dem Andern(Ende '08) zu tun? Wusstest Du im Frühsommer vor einem Jahr, dass es ein guter Zeitpunkt ist auszusteigen? Ich wusste es nicht. Es sind doch zur Zeit unstrittig ganz gute Kaufkurse. Bei 30-35 Jahren Anlagehorizont und bevorstehender Abgeltungssteuer sollte man sich gut überlegen, ob man diese Kurse jetzt nicht zumindest teilweise mitnimmt. By the way: Ich weiß gar nix. Dass ich auch keine Glaskugel habe ist klar. Wer weiß schon wann die Tiefstkurse erreicht sind. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
ipl Oktober 24, 2008 Also TG/FG oder meinetwegen auch Immos,WENN man sich entschlossen hat Gewinne zu sichern, Na, bei Immos sollte man in einer Immobilienkrise aufpassen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
grmpf78 Oktober 24, 2008 Na, bei Immos sollte man in einer Immobilienkrise aufpassen. Besser sind nur noch amerikanische Hypotheken ! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
ipl Oktober 24, 2008 Also war mein erster Gedanke doch richtig dasGeld in eine andere Anlageklasse zu investieren, die nicht mit den Aktienmärkten korelliert. Zur Zeit ja. Was hat denn das Eine(Frühsommer '07) mit dem Andern(Ende '08) zu tun?Wusstest Du im Frühsommer vor einem Jahr, dass es ein guter Zeitpunkt ist auszusteigen? Ich wusste es nicht. Es sind doch zur Zeit unstrittig ganz gute Kaufkurse. Bei 30-35 Jahren Anlagehorizont und bevorstehender Abgeltungssteuer sollte man sich gut überlegen, ob man diese Kurse jetzt nicht zumindest teilweise mitnimmt. By the way: Ich weiß gar nix. Dass ich auch keine Glaskugel habe ist klar. Wer weiß schon wann die Tiefstkurse erreicht sind. Wie lassen sich deine beiden Beiträge vereinbaren? Du meinst, es wäre zur Zeit richtig, in andere Anlageklassen, als die Aktien zu investieren, um im anderen Beitrag zu behaupten, es wären zur Zeit ganz gute Kaufkurse. Verstehst du jetzt, warum ich meine, dass ich nicht verstehe, welche Meinung deinen Beiträgen zugrunde liegt? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
LagarMat Oktober 24, 2008 · bearbeitet Oktober 24, 2008 von Stezo Wie lassen sich deine beiden Beiträge vereinbaren? Du meinst, es wäre zur Zeit richtig, in andere Anlageklassen, als die Aktien zu investieren, um im anderen Beitrag zu behaupten, es wären zur Zeit ganz gute Kaufkurse. Verstehst du jetzt, warum ich meine, dass ich nicht verstehe, welche Meinung deinen Beiträgen zugrunde liegt? Ja ipl hast recht. Hab den Beitrag, worauf mit "Zur Zeit ja." geantwortet hab, falsch gelesen. Jetzt weiß ich auch was Du meintest. Meine Meinung kannst Du daraus also auch ableiten: Wer kann sollte in der nächsten Zeit kaufen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Delphin Oktober 24, 2008 Wieder investieren in Fonds, wasdann aber gegen den Gedanken der Mitnahme des Gewinnes spricht oder TG oder Immos .... Wenn du den Gewinne "sichern" willst würde ich gerade nicht wieder in einen anderen Fonds investieren. Die Freude über den Gewinn führt allerdings oft dazu, dass man das Geld bewusst weiterem Risiko aussetzen will. Trotzdem, ich würde in Staatsanleihen (oder Tagesgeld, oder Fetsgeld), oer Pfandbriefe umschichten - falls diese Anlagen zu deinem Investment-Universum gehören. Immobilienfonds sind aus meiner Sicht keine wirklich "sichere" Anlage (das liet an der Natur der Sache), auch wenn die hier recht belibet sind. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
leinad Oktober 24, 2008 Also ich hab in 2007 alles verkauft und dann alles in offene Immobilienfonds bei ebase gesteckt. Das Depot habe ich dort genau im Januar 2007 eröffnet. Danach Depot bei Codi zu gemacht um nicht in Versuchung zu kommen. Vor 3 Wochen Depot bei Flatex eröffnet. Für mich war die Marke 4500 die wieder Einstiegsmarke. Leider fehlgeschlagen, wurde einen Tag später schon wieder ausgestopt. Im Augenblick habe ich noch fast alles in Tagesgeld. Bin aber am überlegen ob ich nun doch für längere Zeit, ein, zwei Jahre in Festgeld gehe. Hat auch steuerliche Gründe, weil ich schieben muß und es wird langsam knapp, das Jahr ist bald rum. Schade dass Plan A mit den Immofonds geplatzt ist. Gruss leinad Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
ipl Oktober 24, 2008 · bearbeitet Oktober 24, 2008 von ipl Wenn du den Gewinne "sichern" willst würde ich gerade nicht wieder in einen anderen Fonds investieren. Die Freude über den Gewinn führt allerdings oft dazu, dass man das Geld bewusst weiterem Risiko aussetzen will. Trotzdem, ich würde in Staatsanleihen (oder Tagesgeld, oder Fetsgeld), oer Pfandbriefe umschichten - falls diese Anlagen zu deinem Investment-Universum gehören. Immobilienfonds sind aus meiner Sicht keine wirklich "sichere" Anlage (das liet an der Natur der Sache), auch wenn die hier recht belibet sind. Immer noch nicht nüchtern? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Delphin Oktober 24, 2008 Immer noch nicht nüchtern? (Musst halt nicht immer auf die Aktien schauen, bei den Anleihen geht's richtig ab im Moment! ) Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
leinad Oktober 24, 2008 ich reinvestier meine gewinne 100%. Ich werd sie in Zukunft zu 100% verleben. Und wenns keine Gewinne mehr gibt, wird der Kapitalstock verballert. Irgendwann muß man ja anfangen, bevor es zu spät ist. Wir werden eh eine gravierende Geldentwertung in den nächsten Jahren erleben. Da kann man dann froh sein, wenn man möglichst viel verlebt hat, bevor man in die Kiste steigt. Gruss leinad Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Mr. Sicherheit Oktober 24, 2008 Wir werden eh eine gravierende Geldentwertung in den nächsten Jahren erleben. Kauf dir halt Inflationsindexierte Anleihen, wenn du dir da so sicher bist. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag