grmpf78 Oktober 24, 2008 Hallo erstmal ! Ich bin schon seit geraumer Zeit am überlegen, meine Immos komplett aufzulösen (SEB Immoinvest) und in Aktienfonds zu stecken. Mein Gedanke dabei ist, dass der Gewinn (sowas soll es tatsächlich geben) der Aktien über meinen Anlagehorizont (30-35 Jahre) gesehen wesentlich höher sein dürfte als bei den Immos. Was dann bedeutet, dass ich dann diesen Gewinn steuerfrei einstreichen darf. Was ist eure Meinung dazu ? Mein Depot wird zum 31.12.08 getrennt in Altbestand und Neukäufe. Danach werde ich die Immos natürlich wieder aufbauen. Ich denke, das das kein schlechter Gedanke sein dürfte ?!? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Emilian Oktober 24, 2008 Das hängt von Deiner Risikoneigung ab. Steuerfrei oder nicht würd ich außen vor lassen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
grmpf78 Oktober 24, 2008 · bearbeitet Oktober 24, 2008 von grmpf78 Das Risiko finde ich persönlich nicht besonders hoch, da ich nicht in riskante Fonds investiere sondern global anlege (zB. DWS TopDividende) und die Fonds, in die ich investiere die selben sind, die schon eh im Depot liegen. Ich will also bereits vorhandene Fondpositionen aufstocken und bei den derzeitigen Kursen ist dieser Gedanke wirklich verlockend ! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
LagarMat Oktober 24, 2008 Was ist denn für Dich ein nicht riskanter Aktienfonds? Auch der Top Dividende hat nun auf Jahressicht 35% verloren. Wo fängt denn dann bei Dir riskant an? Reine Aktienfonds sind immer riskant. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
grmpf78 Oktober 24, 2008 Was ist denn für Dich ein nicht riskanter Aktienfonds?Auch der Top Dividende hat nun auf Jahressicht 35% verloren. Wo fängt denn dann bei Dir riskant an? Reine Aktienfonds sind immer riskant. Ja ist schon klar ! Aber wir reden hier von einem Anlagehorizont von 30-35 Jahren !!! Da sollten breit aufgestellte und globale Fonds doch eine gute Wahl sein. Oder verstehe ich da jetzt was falsch ? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
LagarMat Oktober 24, 2008 · bearbeitet Oktober 24, 2008 von Stezo Aber wir reden hier von einem Anlagehorizont von 30-35 Jahren !!!Da sollten breit aufgestellte und globale Fonds doch eine gute Wahl Das ist die gängige pauschale Antwort auf diese Frage nach der Anlageform bei dieser Anlagedauer. Dass es auch anders kommen kann siehst Du ja gerade. Ich würde definitiv nicht alles auf eine Karte setzen. Eine Portfolioaufteilung ist sehr sinnvoll. You never know what u gonna get. Wenn Du vor zwei Jahren vor einer Krise wie wir sie jetzt haben gewarnt hättest, wärst Du sicherlich von der Mehrheit hier ausgelacht worden. Gerade bei der Altersvorsorge ist es äußerst fahrlässig einen sehr hohen Anteil spekulativer Anlagen zu fahren. Stell Dir vor Du würdest Ende 2009 in Rente gehen und hättest alles in Aktienfonds. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Padua Oktober 24, 2008 Hallo erstmal ! Ich bin schon seit geraumer Zeit am überlegen, meine Immos komplett aufzulösen (SEB Immoinvest) und in Aktienfonds zu stecken. Mein Gedanke dabei ist, dass der Gewinn (sowas soll es tatsächlich geben) der Aktien über meinen Anlagehorizont (30-35 Jahre) gesehen wesentlich höher sein dürfte als bei den Immos. Was dann bedeutet, dass ich dann diesen Gewinn steuerfrei einstreichen darf. Was ist eure Meinung dazu ? Mein Depot wird zum 31.12.08 getrennt in Altbestand und Neukäufe. Danach werde ich die Immos natürlich wieder aufbauen. Ich denke, das das kein schlechter Gedanke sein dürfte ?!? Wenn Du wirklich mit einem so großen Anlagehorizont (30-35 Jahre) planst, ist Deine Überlegung garnicht so schlecht. Die Wahrscheinlichkeit, dass ein breit aufgestellter Aktienfonds in der Zeit mehr bringt als ein Immofonds ist groß. Der Einstiegszeitpunkt bei Aktienfonds ist jetzt auch nicht der schlechteste. Klar, dass die Kurse noch weiter runtergehen können, was ich auch erwarte, aber sie werden auch wieder Marken erreichen, die weit über dem jetzigen Stand liegen. Es kann halt nur dauern. Besser jetzt das Geld anlegen, als zu der Zeit der Höchstkurse. Trotzdem rate ich Dir, nicht alles auf eine Karte zu setzen. Im Leben kann immer wieder mal etwas passieren, das einen aktuellen Geldbedarf auslöst. Hierfür sollte man immer eine Quote relativ sicherer und schnell verfügbarer Anlagen in der Hinterhand haben. Noch gehören Immofonds dazu. Gruß Padua Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
grmpf78 Oktober 24, 2008 · bearbeitet Oktober 24, 2008 von grmpf78 @ stezo Ich denke, du verstehst mich falsch. Es geht nur um das jetzige Depot (geringer 4stelliger Betrag), wo ich die Immos gegen Aktien tausche möchte. Ab 01.01.09 werde ich die Immos wieder auf 20% hochfahren. Ich ziehe eigentlich nur die Käufe aus 2009 vor und verändere nicht die eigentliche Zusammenstellung des Depots, nur die Käufe vor und nach 2009 will ich verändern / anpassen. Zum Rentenbeginn in dieser Marktphase: Timing beim Ausstieg ist im Gegensatz zum Einstieg schon wichtig. Und wer zum Rentenbeginn noch 80% Aktien hält mit einem festen Termin des Ausstieges, der hat m.E. ewtas nicht richtig gemacht. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Malvolio Oktober 24, 2008 · bearbeitet Oktober 24, 2008 von Malvolio Bei über 30 Jahren Anlagehorizont habe ich persönlich keine Bedenken, vorübergehend (!) auf 100% Aktienquote zu gehen. Man sollte sich natürlich des Risikos bewusst sein und hinterher wieder andere Anlageklassen beimischen. Mit zunehmendem Alter sollte man natürlich dann nach und nach das Risiko reduzieren. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
grmpf78 Oktober 24, 2008 ...Trotzdem rate ich Dir, nicht alles auf eine Karte zu setzen. Im Leben kann immer wieder mal etwas passieren, das einen aktuellen Geldbedarf auslöst. Hierfür sollte man immer eine Quote relativ sicherer und schnell verfügbarer Anlagen in der Hinterhand haben. Noch gehören Immofonds dazu. ... Deswegen wird die Immoquote ja auch ab 2009 wieder auf 20% hochgefahren ! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
LagarMat Oktober 24, 2008 Ja da hab ich Dich tatsächlich missverstanden. Ja das würde ich dann auch machen. Immoanteile weg und in Aktien zu 100%(vorläufig). Ich würde aber noch etwas warten. Es geht sicherlich noch weiter runter. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
grmpf78 Oktober 24, 2008 · bearbeitet Oktober 24, 2008 von grmpf78 Habt vielen Dank für die Antworten, wie immer habt ihr mir toll geholfen. P.S. Wieviel man von den Märkten in einem Jahr doch verstehen lernen kann. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag