Zum Inhalt springen
Aktiencrash

Nokia

Empfohlene Beiträge

Sthenelos
· bearbeitet von Sthenelos

Hi Sthen,

 

so kann man das (leider!) nicht bewerten. Nokia hat sicherlich die 1,1 € in Net Cash je Aktie sowie Patente im Wert von ca. 1,5 € pro Aktie und dann noch einen Schnaps drauf für das "Maps Business". D.h. einen unterliegenden Wert von 2,6 €. ABER das bringt garnichts, soweit der Devices Bereich Geld verbrennt: Pro Quartal sind das ca. 0,1 € aktuell.

 

Viel wichtiger ist aber auch: Der Cashbestand bringt garnichts, da du Nokia nicht liqudieren kannst, auch die Patente können aktuell nicht einfach abgespalten werden. Die Aktie ist also aktuell sehr spekulativ, insb. da Microsoft eher eine adverse Stellung in den letzten Monaten gegenüber Nokia gezeigt hat.

 

Der Cashbestand und die Substanz des Unternehmens sind also für den Aktionär ein nettes Goody, aber kein Investitionsgrund aktuell. Interessanter ist da die Anleihe bei der ich zu 10% Rendite p.a. zugegriffen habe. Dort kann man sich sehr gut ausrechnen, wieviel Geld Nokia verbrennen müsste, bis hier die Rückzahlung gefährdet wäre.

 

Danke, endlich mal en vernünftiger Beitrag :thumbsup::D

 

Freilich, der Cash wird noch verbrannt und das wird (mindestens) dieses Jahr noch anhalten, das ist klar.

 

Patente: hmm, neulich gabs aber von Nokia irgendwo eine Meldung, dass sie evtl. die Patente verkaufen möchten. Muss mal suchen, war aber glaub ich sogar hier im Thread ein paar SEiten vorher. Edit: hier der Link: http://www.connect.d...an-1292716.html

 

Anleihe: hört sich gut an! muss ich mir mal reinziehen

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Stairway

Der Elop-Effekt:

 

Ahonen-Nokia-2.jpg

 

Das ist hoffentlich nicht ernst gemeint...

 

Hier ein außerordentlich guter Artikel im WSJ, der die Situation, wie Nokia die Trends verpasst hat, sehr gut zusammenfasst:

 

Frank Nuovo, the former chief designer at Nokia Corp., NOK1V.HE -7.36% gave presentations more than a decade ago to wireless carriers and investors that divined the future of the mobile Internet.

 

More than seven years before Apple Inc. AAPL -1.18% rolled out the iPhone, the Nokia team showed a phone with a color touch screen set above a single button. The device was shown locating a restaurant, playing a racing game and ordering lipstick. In the late 1990s, Nokia secretly developed another alluring product: a tablet computer with a wireless connection and touch screenall features today of the hot-selling Apple iPad.

 

Enlarge Image

image

image

Dan Krauss for The Wall Street Journal

 

Former Nokia designer Frank Nuovo says the company had prototypes that anticipated the iPhone.

 

"Oh my God," Mr. Nuovo says as he clicks through his old slides. "We had it completely nailed."

 

Consumers never saw either device. The gadgets were casualties of a corporate culture that lavished funds on research but squandered opportunities to bring the innovations it produced to market.

 

Nokia led the wireless revolution in the 1990s and set its sights on ushering the world into the era of smartphones. Now that the smartphone era has arrived, the company is racing to roll out competitive products as its stock price collapses and thousands of employees lose their jobs.

 

This year, Nokia ended a 14-year-run as the world's largest maker of mobile phones, as rival Samsung Electronics Co. 005930.SE -0.33% took the top spot and makers of cheaper phones ate into Nokia's sales volumes. Nokia's share of mobile phone sales fell to 21% in the first quarter from 27% a year earlier, according to market data from IDC. Its share peaked at 40.4% at the end of 2007.

Noting Nokia's History

 

View Interactive

 

More photos and interactive graphics

 

The impact was evident in Nokia's financial report for the first three months of the year. It swung to a loss of 929 million, or $1.1 billion, from a profit of 344 million a year earlier. It had revenue of 7.4 billion, down 29%, and it sold 82.7 million phones, down 24%. Nokia reports its second-quarter results Thursday and has already said losses in its mobile phone business will be worse than expected. Its shares currently trade at 1.37 a share, down 64% so far this year.

 

Nokia is losing ground despite spending $40 billion on research and development over the past decadenearly four times what Apple spent in the same period. And Nokia clearly saw where the industry it dominated was heading. But its research effort was fragmented by internal rivalries and disconnected from the operations that actually brought phones to market.

 

Instead of producing hit devices or software, the binge of spending has left the company with at least two abandoned operating systems and a pile of patents that analysts now say are worth around $6 billion, the bulk of the value of the entire company. Chief Executive Stephen Elop plans to start selling more of that family silver to keep the company going until it can turn around its fortunes.

 

"If only they had been landed in products," Mr. Elop said of the company's inventions in a recent interview, "I think Nokia would have been in a different place."

 

Nokia isn't the only company to lose its way in the treacherous cellphone market. Research In Motion Ltd. RIMM -3.16% had a dominant position thanks to its BlackBerry email device, but it hasn't been able to come up with a solution to the iPhone either.

 

As a result, the company has lost about 90% of its market value in the past five years, and its CEO is trying to convince investors the company isn't in a "death spiral."

 

Whereas RIM lacked the right product, Nokia actually developed the sorts of devices that consumers are gobbling up today. It just didn't bring them to market. In a strategic blunder, it shifted its focus from smartphones back to basic phones right as the iPhone upended the market.

Mobile Designs

 

View Slideshow

[sB10000872396390444873204577536780409980136]

Dan Krauss for The Wall Street Journal

 

Some of the devices Mr. Nuovo designed for Nokia.

 

"I was heartbroken when Apple got the jump on this concept," says Mr. Nuovo, Nokia's former chief designer. "When people say the iPhone as a concept, a piece of hardware, is unique, that upsets me."

 

Mr. Elop, a Canadian who took over as Nokia's first non-Finnish chief executive in 2010, is now trying to refocus a company that he says grew complacent because of its market dominance.

 

Shortly after taking the job, Mr. Elop scrapped work on Nokia's homegrown smartphone software and said the company would use Microsoft Corp.'s MSFT -1.36% Windows mobile operating system. By doing so, he was able to deliver a new line of phones to compete with the iPhone in less than a year, much quicker than if Nokia had stuck with its own software, he says.

 

Those phones aren't selling strongly. The company hasn't broken out numbers but said in April that initial sales were "mixed," and two months later said competition had been tougher than expected. Mr. Elop was forced in mid-June to announce another 10,000 layoffs and $1.7 billion in cost cuts that will fall heavily on research and development. On Sunday, Nokia cut the U.S. price of the phones in half, to $50.

More

 

Nokia's Loss Widens

Q&A: Nokia CEO Reflects on Challenges

 

Nokia has a long history of successfully adapting to big market shifts. The company started out in 1865 as a lumber mill. Over the years, it diversified into electricity production and rubber products.

 

At the end of the 1980s, the Soviet Union's collapse and recession in Europe caused demand for Nokia's diverse slate of products to dry up, leaving the company in crisis. Jorma Ollila, a former Citibank banker, took over as CEO in 1992 and focused Nokia on cellphones.

 

Nokia factories eventually sprang up from Germany to China, part of a logistics machine so well-oiled that Nokia could feed the world's demand for cellphones faster than any other manufacturer in the world. Profits soared, and the company's share price followed, giving Nokia a market value of 303 billion at its peak in 2000.

 

View Interactive

 

Mr. Ollila and other top executives became stars in Finland, often requesting private dining rooms when they went out to eat, senior executives said.

 

Early on, the CEO started laying the groundwork for the company's next reinvention. Nokia executives predicted that the business of producing cellphones that do little but make calls would lose its profitability by 2000. So the company started spending billions of dollars to research mobile email, touch screens and faster wireless networks.

 

In 1996, the company unveiled its first smartphone, the Nokia 9000, and called it the first mobile device that could email, fax and surf the Web. It weighed slightly under a pound.

 

"We had exactly the right view of what it was all about," says Mr. Ollila, who stepped down as chief executive in 2006 and retired as chairman in May. "We were about five years ahead."

 

The phone, also called the Communicator, made an appearance in the movie "The Saint" and drew a dedicated following among certain business users, but never commanded a mass audience.

 

In late 2004, U.S. manufacturer Motorola scored a world-wide hit with its thin Razr flip-phones. Nokia weathered criticism from investors that it was expending too much effort on high-end smartphones while its rival ate into its lucrative business selling expensive "dumb" phones to upwardly mobile people around the world.

[image]

 

After Olli-Pekka Kallasvuo, Nokia's former chief financial officer, took the helm from Mr. Ollila in 2006, he merged Nokia's smartphone and basic-phone operations. The result, said several former executives, was that the more profitable basic phone business started calling the shots.

 

"The Nokia bias went backwards," said Jari Pasanen, a member of a group Nokia set up in 2004 to create multimedia services for smartphones and now a venture capitalist in Finland. "It went toward traditional mobile phones."

 

Nokia's smartphones had hit the market too early, before consumers or wireless networks were ready to make use of them. And when the iPhone emerged, Nokia failed to recognize the threat.

 

Nokia engineers' "tear-down" reports, according to people who saw them, emphasized that the iPhone was expensive to manufacture and only worked on second-generation networksprimitive compared with Nokia's 3G technology. One report noted that the iPhone didn't come close to passing Nokia's rigorous "drop test," in which a phone is dropped five feet onto concrete from a variety of angles.

 

Yet consumers loved the iPhone, and by 2008 Nokia executives had realized that matching Apple's slick operating system amounted to their biggest challenge.

 

One team tried to revamp Symbian, the aging operating system that ran most Nokia smartphones. Another effort, eventually dubbed MeeGo, tried to build a new system from the ground up.

 

People involved with both efforts say the two teams competed with each other for support within the company and the attention of top executivesa problem that plagued Nokia's R&D operations.

 

"You were spending more time fighting politics than doing design," said Alastair Curtis, Nokia's chief designer from 2006 to 2009. The organizational structure was so convoluted, he added, that "it was hard for the team to drive through a coherent, consistent, beautiful experience."

 

In 2010, for instance, Nokia was hashing out some details of software that would make it easier for outside programmers to write applications that could work on any Nokia smartphone.

 

At some companies, such decisions might be made around a conference table. In Nokia's case, the meeting involved gathering about 100 engineers and product managers from offices as far-flung as Massachusetts and China in a hotel ballroom in Mainz, Germany, two people who attended the meeting recall.

 

Over three days, the Nokia employees sat on folding chairs and jotted notes on an array of paper easels. Representatives of MeeGo, Symbian and other programs within Nokia all struggled to make themselves heard.

 

"People were trying to keep their jobs," one person there recalls. "Each group was accountable for delivering the most competitive phone."

 

Key business partners were frustrated as well. Shortly after Apple began selling the iPhone in June 2007, chip supplier Qualcomm Corp. QCOM -0.98% settled a long running patent battle with Nokia and began collaborating on projects.

 

"What struck me when we started working with Nokia back in 2008 was how Nokia spent much more time than other device makers just strategizing," Qualcomm Chief Executive Paul Jacobs said. "We would present Nokia with a new technology that to us would seem as a big opportunity. Instead of just diving into this opportunity, Nokia would spend a long time, maybe six to nine months, just assessing the opportunity. And by that time the opportunity often just went away."

 

When Mr. Elop took over as CEO in 2010 Nokia was spending 5 billion a year on R&D30% of the mobile phone industry's total, according to Bernstein research. Yet it remained far from launching a legitimate competitor to the iPhone.

 

Before the latest round of cuts, he said, the company was still struggling to focus on useful R&D. Mr. Elop has sifted through data and visited labs around the world to personally terminate projects that weren't core prioritieslike one to help buyers in India link their phones to new government identification numbers.

 

Mr. Elop is refocusing around services like location and mapping, which came with the company's $8 billion 2008 acquisition of Navteq.

 

But he is having trouble rolling out products that catch on with consumers. Nokia's latest phone, the Lumia, has been well reviewed, but sales may suffer as consumers hold out for the next version of Microsoft's software, due later this year.

 

Jo Harlow, whom Mr. Elop appointed head of smartphones shortly after he became CEO, said Nokia will launch lower-priced Lumia devices in the coming months to better compete with aggressive Asian device makers such as China's Huawei Technologies. Ms. Harlow said the company is also "very interested" in entering the tablet market.

 

Mr. Elop has shaken up a sales and marketing department, replacing Chief Operating Officer Jerri DeVard and two other executives after the Lumia launch. In June, Mr. Elop picked Chris Weber, a 47-year-old former Microsoft colleague who had been running Nokia's North American effort, to take over. Ms. DeVard couldn't be reached for comment.

 

Nokia still is struggling to turn its good ideas into products. The first half of the year saw Nokia book more patents than in any six-month period since 2007, Mr. Elop said, leaving Nokia with more than 30,000 in all. Some might be sold to raise cash, he said.

 

"We may decide there could be elements of it that could be sold off, turned into more immediate cash for uswhich is something that is important when you're going through a turnaround," Mr. Elop said.

http://online.wsj.com/article/SB10001424052702304388004577531002591315494.html?mod=WSJ_hp_us_mostpop_read

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
SkyWalker

... Ggf. findet sich aber ein CLN auf Nokia, falls jemand daran Interesse hat. By the way: Den 2019er finde ich nicht besonders attraktiv gepreist.

 

Ja ich hätte interesse, hast du da etwas gefunden?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Chartwaves

Das ist hoffentlich nicht ernst gemeint...

 

Hier ein außerordentlich guter Artikel im WSJ, der die Situation, wie Nokia die Trends verpasst hat, sehr gut zusammenfasst

 

Die Probleme fingen nicht erst mit Elop an, das ist richtig. Ich hatte hier glaube ich auch schon mal einen Link gepostet auf einen sehr guten Artikel aus einer finnischen Zeitung (ist auf englisch):

 

Knock, Knock, Nokia's Heavy Fall...

 

Aber so wirklich viele Erfolge hat der Stephen in jetzt beinahe zwei Jahren halt auch nicht vorzuweisen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
bondholder

Ich hatte hier glaube ich auch schon mal einen Link gepostet auf einen sehr guten Artikel aus einer finnischen Zeitung (ist auf englisch):

Zur Einordnung: Helsingin Sanomat ist nicht irgendeine, sondern eher die finnische Zeitung.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
SkyWalker

Der Kurs hält sich in den letzten Tagen erstaunlich stabil für Nokias Verhältnisse.

 

@ Schildkröte, hört sich defenitiv interessant an, aber ob das alleine reicht um eine Wende herbeizuführen? Bei Nokia ist doch noch viel mehr im argen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Sthenelos
· bearbeitet von Sthenelos

Der Kurs hält sich in den letzten Tagen erstaunlich stabil für Nokias Verhältnisse.

 

 

Jo der wurde ja auch runtergeprügelt bis weiß Gott wohin was nicht mehr reell war, pure Panik, Angst, Hoffnungslosigkeit.

Die Hartgesottenen kaufen dann...

 

 

Wie schnell es gehen kann sieht man an Apple, heute und gestern fast 15 % runter.

 

 

ROUNDUP: Apple enttäuscht: iPhone-Verkäufe unter Erwartunge

http://www.finanznac...rtungen-016.htm

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
monopolyspieler

 

Wie schnell es gehen kann sieht man an Apple, heute und gestern fast 15 % runter.

 

 

Also bisher sind es 5% bei Apple.

 

Ist aber auch mal gut, wenn diverse Phantasten unter den Analysten mal gestutzt werden. :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Schildkröte
· bearbeitet von Schildkröte

Der Kurs hält sich in den letzten Tagen erstaunlich stabil für Nokias Verhältnisse.

 

 

Jo der wurde ja auch runtergeprügelt bis weiß Gott wohin was nicht mehr reell war, pure Panik, Angst, Hoffnungslosigkeit.

Die Hartgesottenen kaufen dann...

 

 

Wie schnell es gehen kann sieht man an Apple, heute und gestern fast 15 % runter.

 

 

ROUNDUP: Apple enttäuscht: iPhone-Verkäufe unter Erwartunge

http://www.finanznac...rtungen-016.htm

 

Bin gestern bei 1,46 € mit einer kleinen Position rein. Wenn`s noch weiter runter geht, kann ich trotzdem gut schlafen. Wenn der Tournaround doch klappt (so viel Phantasie habe ich), ist ordentlich Luft nach oben.

 

An eine 2. Apple glaube ich aber nicht. Apple (und auch Samsung) sind breiter aufgestellt.

Entscheidend ist, dass das nächste Smartphone gut von den Kunden angenommen wird. Die mögliche Kooperation mit nur wenigen Partnern (s. o.) könnte da ein Schritt hin sein.

Außerdem ist nicht zu vernachlässigen, dass NOKIA zuletzt 73 Mio. (billige) Handies (in den EM) verkauft hat. Mit zunehmenden Wohlstand werden sich diese Leute möglicherweise auch bald ein Smartphone kaufen.

Das 2. Standbein Breitbandinfrastruktur (NSN) ist auch wichtig, nur die Zahlen müssen halt stimmen.

 

Mit 4,2 Mrd. € Cash kann NOKIA auf jeden Fall noch eine Weile bestehen. Mit dem Zocker-Papier Praktiker würde ich das Unternehmen von daher nicht vergleichen. w00t.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Sthenelos

"Nokia war einmal Apple" und wo war Apple damals?

 

Logisch, man muss sich nichts vormachen, Nokia wird vermutlich kein Apple oder Samsung mehr, aber die beiden werden in dieser Branche auch nicht auf

Dauer diese Erfolge halten können, das ist eben so und ziemlich sicher, wenn man das anschaut was in der Vergangenheit war. Von Nokia hätte damals vor 10 Jahren auch keiner erwartet, dass es die Aktien für ein paar Cents irgendwann geben wird. Von Apple oder Samsung, die so stark sind, erwartet das derzeit kaum einer. Irgendwann verpasst jeder einen Trend und fällt zurück. Nokia hat aber bekanntlich etwas mehr verpasst.

 

Neuigkeiten:

 

Präsentiert Nokia schon im September sein Windows Phone 8 Line-up?

September könnte durchaus spannend werden, denn neben anderen Herstellern soll auch angeblich Nokia planen in diesem Monat seine Smartphones mit Windows Phone 8 zu präsentieren.

 

 

http://www.telekom-presse.at/Praesentiert_Nokia_schon_im_September_sein_Windows_Phone_8_Line-up_.id.21316.htm

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Sthenelos

 

Ich glaube aber dennoch an den Turnaround, aber es wird dauern und der Kurs kann durchaus noch nachgeben, allerdings ist der Kurs m.A. echt schon günstig.

 

17 Juli.

 

Heute 30 % höher

 

Ich bin noch investiert und bleibe es, hatte einen sehr guten durschnittlichen KK durch den Nachkauf, die gesamte Postion liegt 12 % im Plus.

EIgentlich reizt mich schon der Verkauf...aber bei Nokia will ich nicht 12 % sondern 100 % !

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Sthenelos
· bearbeitet von Sthenelos

Irgendwas ist bei Nokia im Busch...gestern 10 %, heute 7 % + 25 % n den 2 Wo. zuvor.

Irgendwer weiß was, oder hat was vor...

 

Habe 1/2 der Position soeben rausgenommen + 19 % und warte ab, günstigere Kurse müssten vermutlich nochmal kommen, "das wars noch nicht", dann decke ich mich geg. nochmal ein.

 

update, jetzt siehts so aus, siehe Bild B)

 

update2: Mist, alle guten Vorsätze über Bord geworfen, bei +27 % bin ich jetzt schwach geworden, die gesamte Position gelöscht...

ich werde mich hierüber vermutlich noch sehr ärgern...auf der anderen Seite ist Nokia total heiß gelaufen, ich hoffe, dass es nochmal 10-15 % tiefere KK demnächst gibt, dann kommt eine weitere Position ins Depot.

post-15786-0-81120900-1343811529_thumb.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Nudelesser
Mist, alle guten Vorsätze über Bord geworfen, bei +27 % bin ich jetzt schwach geworden, die gesamte Position gelöscht...

 

Immer diese Kurzstreckenläufer ohne Marathon-Qualitäten :D

 

Habe auch nur folgende Erklärung gefunden, an die ich allerdings nicht recht glauben mag...

 

Market talk that Nokia (NOK1V FH) is a takeover target with Lenovo as a potential buyer - unconfirmed

 

Market talk Signifies information that has not been formally tested through traditional journalistic channels and therefore is to be treated as unsubstantiated. Any interpretation of the talk is taken at the readers own risk and is a representation of the rumours within the market place and never generated by ourselves

 

Update details:

 

Lenovo is a name that has been associated with Nokia takeover speculation before. The company, through its subsidiaries, sells, manufactures personal computers and hand-held devices. Lenovo is a Hong Kong listed company.

 

Nokia is up 11% on the day, trading EUR 2.178 last, up EUR 0.228, and up 50% in the last 5 days.

 

A number of analysts have been citing short-covering as a catalyst for today's uptick in share price. Note, technically, Nokia share price has risen by over 50% since the release of Apple's (AAPL) earnings on July 24th. Of note, Apple did have weaker than expected iPhone sales over the last quarter.

 

Print Source: RANsquawk

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Sthenelos

Macht sogar Sinn diese Idee...wie schon paar mal gesagt, für die Chinesen wäre es was.

 

 

Ich bin mal wieder zu früh raus, 5 % mehr wären jetzt nochmal drin gewesen. MIST!!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Sthenelos

http://de.reuters.com/article/companiesNews/idDEBEE87003220120801

 

Helsinki (Reuters) - Der chinesische PC-Hersteller Lenovo hat Gerüchte über ein Interesse an Nokia entschieden zurückgewiesen.

 

Solche Spekulationen seien "ein Witz", teilte das Unternehmen am Mittwoch mit. Die Aktien des finnischen Handyherstellers Nokia waren am Vormittag um rund 13 Prozent gestiegen. Händler hatten dies mit einem angeblichen Interesse Lenovos an einer Übernahme der Finnen begründet. Nach dem Dementi aus China notierten Nokia-Aktien noch acht Prozent im Plus.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Roter Franz

http://de.reuters.co...E87003220120801

 

Helsinki (Reuters) - Der chinesische PC-Hersteller Lenovo hat Gerüchte über ein Interesse an Nokia entschieden zurückgewiesen.

 

Solche Spekulationen seien "ein Witz", teilte das Unternehmen am .

 

 

 

 

Das ist das gleiche wie mit Vestas. Da sollten auch Chinesen als Aufkäufer parat stehen.

 

Nach 2 - 3 Wochen war das ganze Thema durch und der Vestas Kurs wieder 15 % tiefer als vor der ganzen Diskussion.

 

Wirklich interessant ist der Patentschatz von Nokia. Den Rest, die teueren Entwickler und Arbeiter braucht der Hardwaregigant Lenovo auf keinen Fall.

 

Würde Nokia seine Patente aktiv vermarkten, dann wäre das sicher eine gute Nachricht und würde einen Kursanstieg rechtfertigen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Stairway

Der Cashbestand und die Substanz des Unternehmens sind also für den Aktionär ein nettes Goody, aber kein Investitionsgrund aktuell. Interessanter ist da die Anleihe bei der ich zu 10% Rendite p.a. zugegriffen habe. Dort kann man sich sehr gut ausrechnen, wieviel Geld Nokia verbrennen müsste, bis hier die Rückzahlung gefährdet wäre.

 

Die Anleihe steht nun bei 5,5% Rendite - das spricht neben M&A Phanstasien auch allgemein für mehr Marktvertrauen in Nokia.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
berliner

Nokia verkauft Qt für $5 Mio. Damals hatte man $100 Mio. dafür bezahlt und wahrscheinlich etliche Millionen in Infrastruktur und Gehälter zur Weiterentwicklung gesteckt. Und eigentlich lief das entgegen anfänglicher Skepsis auch alles recht gut. Vorbei ist vorbei. Wenigstens lebt Qt ohne Nokia weiter, falls Nokia von der Bildfläche verschwindet.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
35sebastian

Nokia verkauft Qt für $5 Mio. Damals hatte man $100 Mio. dafür bezahlt und wahrscheinlich etliche Millionen in Infrastruktur und Gehälter zur Weiterentwicklung gesteckt. Und eigentlich lief das entgegen anfänglicher Skepsis auch alles recht gut. Vorbei ist vorbei. Wenigstens lebt Qt ohne Nokia weiter, falls Nokia von der Bildfläche verschwindet.

 

Je nachdem. in welchem Zeitfenster man den Chart zeichnet, siehts doch gut aus. :)

 

Ob Nokia so einfach von der Bildfläche verschwindet?

 

Auch Technologie -Experten können sich täuschen.

Es ist noch nicht lange her, da wurde SAP totgesagt. Einige verhöhnten das Unternehmen als "Klitsche".

SAP lebt immer noch und ist Deutschlands größtes Unternehmen, was die Marktkapitalisierung betrifft.

post-5211-0-05858900-1345651156_thumb.png

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
35sebastian

Nokia steigt weiter mit 10% und sehr hohem Volumen in einem schwachen Markt.

Und keiner weiß warum.:thumbsup:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Zweite Wahl

Ist wohl eine Spekulation auf den Erfolg der Windows 8 Phones.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Nudelesser
· bearbeitet von Nudelesser

Spannende Entwicklung an der juristischen Front. Wenn es bei der US Gerichtsentscheidung pro Apple kontra Samsung/ Android bleibt, dann könnte das die Marktchancen für Windows Phone und damit Nokia deutlich verbessern.

 

Apple Wins Big in Patent Case Jury Finds Samsung Mobile Devices Infringed Six Apple Patents, Awards $1.05 Billion in Damages

 

Nach dem Urteil eines wichtigen US-Gerichts ergreift Samsung die Gegenoffensive. Das Gericht hatte den Patentstreit mit Apple zugunsten der Amerikaner entschieden. Samsung geht nun in die Berufung.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
35sebastian

Der Kurs von Nokia steigt heute weiter , über 8% mit hohem Volumen.

Warum wird Nokia wieder gekauft?

Weil die fundamentalen Daten auf einmal so toll sind, der CF sich positiv entwickelt hat?

Häufig gibt es keine logischen Erklärungen, manchmal nur dürre Meldungen, dass Nokia eventuell jetzt mehr Geräte absetzen könnte, weil Apple über Samsung vor Gericht gesiegt hat. Und der Sieg ist ja noch nicht in trockenen Tüchern.

Nachträglich könnte man ja aus dem Chartverlauf diese 60% Steigerung in einem Monat erklären. Sicherlich werden bald Chartisten auftreten und anhand von bestimmten Linien zeigen, warum das so kommen musste.:thumbsup:

 

Ich suche nicht nach fadenscheinigen Erklärungen und Gründen. Der Kursverfall und der Kursanstieg bei Nokia zeigen wieder. Börse ist nicht erklärbar.

Oder wer erklärt die Kursanstiege von Sky News , Gagfah und in früherer Zeit von Aixtron und Infineon.

Wer an der Börse Erfolg haben will, muss auch Glück haben.

Von Können kann ja nicht die Rede sein, wenn man bei den genannten Werten zu Tiefstkursen eingestiegen ist.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...