Zum Inhalt springen
Soraya

Rentenfonds gegen ETF tauschen?

Empfohlene Beiträge

Soraya

Hallo!

 

Ich überlege meinen DWS Eurorenta gegen einen ETF einzutauschen.

Ich habe mir da noch keinen bestimmten ausgeschaut.

Den DWS Eurorenta bespare ich seit 6 Jahren mit 50 monatlich.

 

Im Hinblick auf die Abgeltungssteuer überlege ich ob es Sinn macht, jetzt komplett zu tauschen, oder einfach einen Cut beim Sparen zu machen, die Anteile liegen zu lassen und ab jetzt einen ETF zu besparen.

 

Was meint ihr? Oder wie handhabt ihr das?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Malvolio
· bearbeitet von Malvolio
Hallo!

 

Ich überlege meinen DWS Eurorenta gegen einen ETF einzutauschen.

Ich habe mir da noch keinen bestimmten ausgeschaut.

Den DWS Eurorenta bespare ich seit 6 Jahren mit 50€ monatlich.

 

Im Hinblick auf die Abgeltungssteuer überlege ich ob es Sinn macht, jetzt komplett zu tauschen, oder einfach einen Cut beim Sparen zu machen, die Anteile liegen zu lassen und ab jetzt einen ETF zu besparen.

 

Was meint ihr? Oder wie handhabt ihr das?

 

Hinsichtlich der Abgeltungssteuer macht es vermutlich nur Sinn, dieses Jahr komplett zu tauschen. Allerdings dürften sich die Vorteile im Rentenbereich ohnehin in Grenzen halten. Unter steuerlichen Gesichtspunkten ist das langfristig eh mehr als unsicher, wenn man sich die ständigen Gesetzesänderungen anschaut. Bei "normalen" Rentenfonds ist ein wechsel auf ETFs allerdings vermutlich allein aus Kostengründen eine Überlegung wert.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Marcise

Von den Kosten her sollte man in ETF umschichten. Allerdings ist dann mit 50 monatlich sparen auch schlecht wegen Ordergebühren (ETFs kauft man an der Börse).

 

Wenn Du bspw. auf Tagesgeldkonto sparen willst und alle 2 Jahre dann ca. 1200 in den ETF umschichtest, dann mach das. Ist auf jeden Fall von der TER her günstiger, dadurch wahrscheinlich bessere Rendite.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Sapine
Ich überlege meinen DWS Eurorenta gegen einen ETF einzutauschen.

Ich habe mir da noch keinen bestimmten ausgeschaut.

Den DWS Eurorenta bespare ich seit 6 Jahren mit 50 monatlich.

 

Im Hinblick auf die Abgeltungssteuer überlege ich ob es Sinn macht, jetzt komplett zu tauschen, oder einfach einen Cut beim Sparen zu machen, die Anteile liegen zu lassen und ab jetzt einen ETF zu besparen.

In was für einen ETF willst Du wechseln? Renten, Aktien? Falls Renten welche Laufzeiten bei Aktien welche Länderaufteilung?

Ohne zu wissen, wie lange Du investieren möchtest und zu welchem Zweck, kann man da eigentlich überhaupt nichts sinnvolles sagen. Ist wie stochern im Nebel.

 

Abgeltungssteuer? Wenn Du den Sparplan jetzt umstellst, dann hättest Du noch zwei bis drei Monatsbeiträge a 50 Euro zu alten "Konditionen" - die Fragestellung macht für mich auch nicht wirklich Sinn. Wenn überhaupt kann es eigentlich nur um einen Einmalbetrag handeln zu dem Du solche Überlegungen anstellst. Aber willst Du wirklich von RK1/2 auf RK3 umstellen?

 

Vielleicht konkretisierst Du Deine Frage noch etwas - siehe auch Richtlinien für die Themeneröffnung

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Soraya

Über meine Person

 

Pflichtangaben:

 

 

1. Erfahrungen mit Geldanlagen

Rentenfonds DWS Eurorenta seit 2003 als Sparplan

WKN 971050

 

Seit 2007

weiterer Sparplan M&G Global Basic Fund

WKN 797735

 

seit 2007

auch Aktienkauf

 

-->> also eher mäßige bis wenig Erfahrung

 

2. Darstellung von bereits vorhandener Fondspositionen (Fondsbezeichnung und ISIN angeben):

s.o.

Fonds bei FFB über infos.com

Aktien bei DAB

3. Zeitliche Aufwandsbereitschaft für eure Fondsanlage:

Generell habe ich schon Interesse daran das Marktgeschehen zu beobachten.

Und kann auch ca. eine halbe Stunde pro Tag aufwenden.

Aber mein Rentenfonds sollte, bis jetzt, immer nur einfach so "nebenher" laufen, ohne daß ich groß nach ihm schauen mußte.

Wenn ich den Bestand in ETF umschichte, möchte ich es für diesen Bestand ähnlich handhaben.

Grund ist der, daß dieses Geld, welches ich im Rentenfonds angelegt habe, der "sichere" und weniger risikoreiche Grundstock meines Depots sein soll.

4. Risikotyp/Risikobereitschaft/Umgang mit Verlusten:

Wie geht ihr mit Verlusten um? Gehört ihr zu den Leuten, die längere Verlustmonate locker aussitzen oder könnt ihr es garnicht ab, wenn eure Fonds (zeitweise) fallen.

Ich habe im Gesamtdepot einen Verlust von ca. 25-30% dieses Jahr gehabt. Zeitweise, war es auch schon weiter unten.

Ich sitze das aus und habe nicht verkauft, da ich eher langfristig orientiert bin.

 

 

Optionale Angaben:

 

1.Alter 32

2. Berufliche Situation Angestellte

3. Sparerfreibetrag ausgeschöpft? Nein

 

 

 

Über meine Fondsanlage

 

Pflichtangaben:

 

1. Anlagehorizont

Wie lange wollt ihr euer Geld anlegen?

mittelfristig bis langfristig

 

2. Zweck der Anlage

hauptsächlich Altervorsorge und weil es Spaß macht, dem Geld beim Wachsen zuzuschauen :blushing:

3. Einmalanlage und/oder Sparplan?

Sparplan

die Anteile, die ich am DWS Eurorenta besitze evtl. komplett neu investieren.

4. Anlagekapital:

ca . 10.000 - 15.000

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Soraya
In was für einen ETF willst Du wechseln? Renten, Aktien? Falls Renten welche Laufzeiten bei Aktien welche Länderaufteilung?

Ohne zu wissen, wie lange Du investieren möchtest und zu welchem Zweck, kann man da eigentlich überhaupt nichts sinnvolles sagen. Ist wie stochern im Nebel.

Ich habe mir noch keinen ausgesucht.

Ich bin ja erst mal am darüber nachdenken, ob sich das Wechseln lohnt.

Abgeltungssteuer? Wenn Du den Sparplan jetzt umstellst, dann hättest Du noch zwei bis drei Monatsbeiträge a 50 Euro zu alten "Konditionen" - die Fragestellung macht für mich auch nicht wirklich Sinn. Wenn überhaupt kann es eigentlich nur um einen Einmalbetrag handeln zu dem Du solche Überlegungen anstellst. Aber willst Du wirklich von RK1/2 auf RK3 umstellen?

 

Ich dachte daran den Betrag den ich bis jetzt in den DWS Eurenta investiert habe komplett in ETF´s anzulegen und zusätzlich regelmäßig Geld zu investieren. Entweder einmal im Quartal 75 oder eben einmal im Jahr einen auf dem Tagesgeldkonto angesparten Betrag.

 

 

@ Marcise: Kann man auch keinen Sparplan mit Quartalsabbuchung oder halbjährlicher Abbuchung machen?

Ansparen und einmal jährlich investieren wäre auch eine Möglichkeit für mich.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Marcise
@ Marcise: Kann man auch keinen Sparplan mit Quartalsabbuchung oder halbjährlicher Abbuchung machen?

Ansparen und einmal jährlich investieren wäre auch eine Möglichkeit für mich.

 

Doch kann man. Bei der DAB. Schau mal in deren ETF-Sparplanangebot.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...