Zum Inhalt springen
supertobs

Die Marketing-Tricks der DWS

Empfohlene Beiträge

Malvolio
· bearbeitet von Malvolio

Man müsste das Beispiel vielleicht noch etwas ausbauen. Aber am meisten habe ich mich über die DWS bei der jüngsten Umstellung der DWS TopRente auf Dachfonds geärgert. Durch die durchgeführten Änderungen sollten den Kunden natürlich keine zusätzlichen Kosten entstehen.

 

Da die Dachfondskonstruktion die Kosten der Einzelfonds mit den Kosten des Dachfonds verrechnet ist die reine Umstellung auf den Dachfonds an sich wohl tatsächlich auch kostenneutral. Aber bei der Gelegenheit hat die DWS gleich einige Fonds ausgtauscht, aus der sich das TopRente Portfolio bislang zusammengesetzt hat. Unter anderem sind jetzt der DWS Global Value und ein neuer Rentenfonds. Und diese Fonds haben eben doch dann doch deutlich höhere Kosten (z.B. auch die Erfolgsvergütung beim DWS Gobal Value). Aber darüber ist natürlich nicht die Rede.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Marcise

Das stimmt wohl. Wobei die natürlich auch ohne DF-Konzept die Fonds hätten ändern können bzw. bestimmt in Zukunft mal geändert hätten. Aber klar ist, dass diese Infos nur den Insidern auffallen und nicht offiziell kommuniziert werden.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
etherial
Ja aber selbst wenn die den Index 100% korrekt abbilden würden, wäre er doch nicht "perfekt".

 

Dort steht ein Menüpunkt "Perfekter Aktienkorb". Und dort sind die Aktien gemäß ihrer Gewichtung eingetragen. Dieser Aktienkorb wäre perfekt um den Index nachzubilden. Irgendwie müssen sie ja den Aktienkorb nennen, der dem Index entspricht. Perfektes Indextracking ginge eben nur mit genau diesem Aktienkorb.

 

Ich kann mir übrigens nicht vorstellen, dass überhaupt jemand auf die Idee kommt, dass jeder ETF von Lyxor perfekt in dem Sinne wäre, dass er jeden anderen Fonds outperformt. Insofern finde ich deine Kritik sehr spitzfindig.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
unser_nobbi
Ich kann mir übrigens nicht vorstellen, dass überhaupt jemand auf die Idee kommt, dass jeder ETF von Lyxor perfekt in dem Sinne wäre, dass er jeden anderen Fonds outperformt. Insofern finde ich deine Kritik sehr spitzfindig.

Spitzfindig ? 

 

 

Ich kann mir gut vorstellen, dass jemand nicht sehr erfahrenes durchaus auf die Idee kommen könnte, er bekäme dort eine "perfekte Aktienauswahl".

 

Evtl. ist auch nicht jedem klar, wie der Bezug dieses Aktienkorbes zum MSCI Europe ist und nach welchen Kirterien der Index nun zusammengesetzt wird.

 

Letztlich wird dem Investor ein perfekter Aktienkorb versprochen. Also nun mal passives Investmentporn. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
etherial
Ich kann mir gut vorstellen, dass jemand nicht sehr erfahrenes durchaus auf die Idee kommen könnte, er bekäme dort eine "perfekte Aktienauswahl".

 

Lyxor hat diese Aktien doch gar nicht im ETF drin. Steht auch nirgends.

 

Evtl. ist auch nicht jedem klar, wie der Bezug dieses Aktienkorbes zum MSCI Europe ist und nach welchen Kirterien der Index nun zusammengesetzt wird.

 

Da steht, z.B. "Perfekter Aktienkorb TOPIX:". Diese Übersicht ist genau dazu da, dass man sich um die Indexkriterien keine Gedanken machen muss, sondern direkt sehen kann, was in welcher Gewichtung drin ist. Würden sie gar nichts. Ich schätze das es sich sogar um Fachsprache handelt.

 

Die Deutsche Bank hatte dasselbe einmal Indexzusammensetzung genannt. sofort hat sich hier jemand beschwert, dass der Eindruck entstehen könnte, der ETF würde diese Aktien auch in der genannten Menge halten. Inzwischen steht dort "Implizite Fondszusammensetzung".

 

Jemand der bei ETF auf sowas reinfällt ... bei dem Frage ich mich ehrlich gesagt, warum er überhaupt zu ETFs gekommen ist. Vielleicht sollten wir hier im Forum mal eine Umfrage stellen, ob es jemanden gibt, der Lyxor gekauft hat weil sie einen perfekten Aktienkorb haben ... Ich bezweifle das - deswegen spitzfindig.

 

Letztlich wird dem Investor ein perfekter Aktienkorb versprochen. Also nun mal passives Investmentporn. 

 

Das wird nicht versprochen, man kann ihn sich ansehen. In der Werbung heißt sowas "Serviervorschlag". Das einzige was man Lyxor vorwerfen kann ist, dass sie nicht klar machen, dass der ETF diesen Aktienkorb gar nicht enthält. Eben das was man DBX vor Zeiten vorgeworfen hat - nur haben die wohl vor einiger Zeit reagiert.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Crasher
· bearbeitet von Crasher

@ Marcise: Vielleicht bedeutet "perfekter Aktienkorb" auch einfach nur "klicken sie hier um sich unseren kompletten Aktienkorb anzuschauen". Im Deutschen bedeutet es "vollkommen", "vollendet", "komplett"...-also vielleicht nur ein Hinweis darauf das unter dem Link alle Aktien des Index angeschaut werden können, nicht das hier noch irgendwelche Wertungen mit hinein fallen und Lyxor die Non-Plus-Ultra Aktien im Pott hat. Zumindest habe ich das immer so verstanden, ganz wertneutral.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
fennichfuxer
· bearbeitet von fennichfuxer

hi,

 

chris hat sich zu werbetricks auch gedanken gemacht.

 

grüssle ff

 

nachtrag: mich stört die focussierung in werbeprospekten auf charts. zwar hat sich erfreulicherweise eine methode durchgesetzt, die bvi-methode. sie ermöglicht eine gewisse vergleichbarkeit. sie spiegelt jedoch nicht meinen tatsächlichen anlageerfolg wider: den muß ich mir anhand der veröffentlichungen im bundesanzeiger selbst ausrechnen. für steuerausländer kann's unter umständen sogar ganz schön dumm laufen.

ferner kann ich die eigentliche managementleistung nur mit einiger rechnerei herauslesen, da verwaltungsgebühren berücksichtigt werden.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...