Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

kant

Hallo,

 

Ich möchte beim comdirect ca. 1500,- pro Monat in Fonds-Sparpläne (langfristig 10-15 Jahre) investieren. Mir wurde folgendes empfohlen:

 

Global:

1. FFM-Fonds, WKN 847811 (100, - )

2. Astra-Fonds, WKN 977700 (100, - )

3. M&G Global, WKN 797735 (100, - )

4. DWS Top Dividende, WKN 984811 (100, - )

 

Europa:

5. LBBW Dividenden, WKN 978041 (100, - )

6. Carmignac Portf.-Grande, WKN A0DKM6 (100, -)

 

Emerging Markets:

7. DWS Invest-BRIC, WKN A0DP7P (100, -)

8. Kapitalfds LK Schwellenl., WKN 987063 (100, -)

9. Mor.St.Inv.-Em., WKN 579806 (100, -)

10. Raiffeisen Eurasien, WKN 591730 (50, -)

 

Asien:

11. DWS Top 50, WKN 976976 (75, -)

12 Fidelity Fds-South, WKN 973276 (75, -)

 

Rohstoffe / Energie:

13. BGF-World Mining, WKN986932 (100, -)

14. VCH Expert, WKN A0BL7N (100, -)

 

Ökologie:

15. Pioneer Fds Global, WKN A0MJ48 (100, -)

16. DWS Zukunft, WKN 515246 (100, -)

 

Ist das eine gute Zusammenstellung oder soll ich durch andere tauschen.

Wäre für ein paar Meinungen und Tipps sehr dankbar.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Speculator

Bist du sicher, dass du breit genug aufgestellt bist?

 

Ich würde breiter streuen - bei 25 Sparrate pro Fonds, könntest du in 60 Fonds monatlich investieren.

 

Thx

Spec

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Herr S.
Bist du sicher, dass du breit genug aufgestellt bist?

 

Ich würde breiter streuen - bei 25 Sparrate pro Fonds, könntest du in 60 Fonds monatlich investieren.

 

Thx

Spec

 

 

Hehe... :lol:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Gallo

Was empfiehlt DIR denn DEIN Bauchgefühl?

 

4 mal Verwaltungsgebühren für 4 globale Fonds bezahlen, die sowieso alle nur mit Wasser kochen?

Man kann es auch übertreiben mit der Diversifizierung...

 

Scheinen mir alles aktuelle Modefonds und viel schlimmer - Modebranchen - zu sein.

In Zeiten einer sich ankündigenden Rezession auf Rohstoffe zu setzen ist entweder sehr gewagt oder aber sehr clever.

 

Gruss vom Gallo

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Sapine
· bearbeitet von Sapine
Ich möchte beim comdirect ca. 1500,- pro Monat in Fonds-Sparpläne (langfristig 10-15 Jahre) investieren. Mir wurde folgendes empfohlen:

Wow - das ist ja mal ne Liste. Wer empfiehlt denn, derartig breit zu diversifizieren? Sofern Du nicht bereits ordentlich Erfahrungen bei Geldanlagen hast, würde ich nicht gleich mit so vielen Fonds starten. Auch bei 1500 Euro pro Monat solltest du mit 5-10 Fonds dicke hinkommen für eine Diversifizierung.

 

Bei den Fonds sind ja ne Menge alte Bekannte dabei, aber so ohne dass man weiß, was Du eigentlich willst, ist es da schlecht etwas dazu zu sagen. Schau mal hier und ergänze die Angaben, damit man sich ein Bild machen kann, ob die grundsätzliche Aufteilung zu Dir passen kann.

https://www.wertpapier-forum.de/index.php?showtopic=11296

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
kant

Zu meiner Person:

 

1. Erfahrungen mit Geldanlagen

Seit ca. 3 Jahren intensivere Beschäftigung mit der Materie

 

2. Darstellung von bereits vorhandener Fondspositionen (Fondsbezeichnung und ISIN angeben):

 

3. Zeitliche Aufwandsbereitschaft für eure Fondsanlage:

Ich schaue ca. 2mal in der Woche rein (ob alles Okay ist).

 

4. Risikotyp/Risikobereitschaft/Umgang mit Verlusten:

mittel

 

Optionale Angaben:

 

 

1.Alter

40

 

2. Berufliche Situation

Arbeiter

 

3. Sparerfreibetrag ausgeschöpft?

nein

 

4. Aktive und/oder passive Fonds gewünscht

Aktive

 

Über meine Fondsanlage

 

Pflichtangaben:

 

1. Anlagehorizont

mindestens 10 bis 15 Jahre

 

2. Zweck der Anlage

kein besonderer Anlagezweck

 

3. Einmalanlage und/oder Sparplan?

Sparplan

 

4. Anlagekapital:

1500 Monat

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Berd001
Aktive und/oder passive Fonds gewünscht

Aktive

 

 

Hallo erstmal...

 

Gibt es einen bestimmten Grund für den Wunsch in aktive (statt in passive) Fonds zu investieren?

 

Gruß

Berd

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
kant
Hallo erstmal...

 

Gibt es einen bestimmten Grund für den Wunsch in aktive (statt in passive) Fonds zu investieren?

 

Gruß

Berd

 

 

Nein

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
spitfire78
· bearbeitet von spitfire78

16 Fonds finde ich auch heftig. Da den Überblick zu behalten ist schwierig.

 

Ich würde mich auf ein durchdachtes Portfolio beschränken, das in etwas besteht aus:

 

Global 70%:

Hier 2 globale Fonds. Das einzige was ich hier mischen würde sind eher die Anlagestile. Als Value und Growth.

Es gibt aber auch gute Fonds die durchaus beide Strategien in einem Produkt fahren.

 

Europa 20%:

Hier einen Fonds der sich auf Europa beschränkt beimischen. Das führt i. d. R. zur Übergewichtung der Heimatwährung.

Das ist Geschmackssache, aber aus meiner Sicht ratsam.

 

Schwellenländer 10%:

Einen globalen Emerging Markets Fonds beimischen. Diese sind oft schon sehr rohstofflastig ausgelgt, da die meisten Roh-

stoffvorkommen in den Schwellenländern liegen.

 

Bei dem hohen Betrag würde ich mir auch noch grundsätzlich überlegen ob ich einen Teil auch in risikoarme Anlagen stecke.

Das könnten z. B. Immofonds sein. Das ist im jetzigen Börsenumfeld zur Stabilisierung durchaus überlegenswert.

 

Eine Zusammenstellung die global aufgestellt und überschaubar ist findest du hier:

http://www.morningstarfonds.de/de/instantx...peIds=FO|FO|FO|

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
D-Mark

Hallo,

 

versuch doch mal sowas wie 50/30/20

->2Weltfonds, 1-2 Europafonds und 1 globaler Emerger.

Dazu:

-Der M&G GloB ist sehr gut; der FMM weißt eine PerformanceFee aus; DWS-Fonds kommentiere ich nicht; Empfehlung für 2 Position: Lingohr Systematik LBB, M&G GloL oder ...GloG;

-Zu den M&G unbedingt was zum Gegensteuern(Anglizismen) auf Europaebene: Gartmore Continental European A; Der Carmi weißt eine Fee aus...; Empfehlung für 2. Position: JPM Europe Dynamic A Dist., oder Du spielst: GB0002771383 investiert nur in Nebenwerten kontinental, LU0129232442 tut das Gleiche nur in der Eurozone, LU0133365717 ist ein Branchenfonds aus der Sektorenkollektion von Dexia - es geht um Industrie(Verarbeitende u.a.) sowie als Co-Ziel um grünen Strom -> Achtung: Das ist ein Branchenfonds mit hoher Volatilität und in meinem Depot ist der neben der China-Nudel am meisten abgestürzt;

-gute globale Emerger sind IE0004897173, LU0148753444, FR0000027252, LU0053685615, LU0047906267 sowie ganz neu am markt LU0327689542

-Rohstoffe kannst Du weglassen, der GloB hat genug davon und der Dexia...!

-Eine Ökobeimischung würde ich ungeachtet politischer Präferenzen auch unterlassen: Das Geschäft ist extrem volatil und von der polit. Fahne abhängig. Der Pioneer ist ein Zyniker: Darf Atomstrom kaufen! Test führt ihn deshalb auch auf der Weltschiene und wenn dir AKW-Technik lieb ist, kannst Du den als 2. Weltfonds nehmen...

 

Jetzt zum Depot:

Wenn Du AA bezahlen möchtest, gehst Du zu einer Direktbank wie z.B. Codi!

Wenn Du 100%Rabatt willst, gehts Du zu einem freien Vermittler. Bei Sparplan empfehle ich FODB über AVL u.a.; beim FondsSuperMarkt kostet das FFB-Depot nichts (dieses Jahr noch!), aber der Saprplan kostet 12/p.a. (FODB mit seinem sehr breiten Angebot nur 10/p.a.

;)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Sapine

Bei einer mittleren Risikobereitschaft darf der Aktienanteil nicht so hoch sein. Zudem sollten Branchen- und Länderwetten geringer gewichtet sein.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
spitfire78
· bearbeitet von spitfire78
beim FondsSuperMarkt kostet das FFB-Depot nichts (dieses Jahr noch!), aber der Saprplan kostet 12/p.a.

 

Das wäre mir neu. Seit wann kosten denn die Sparpläne was?

 

Und das das Depot nächstes Jahr was kostet ist mir ebenfalls neu.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
D-Mark

Hallo,

 

das Unterdepot ab 09 kostet die 12, die die Fondsplattformen untereinander abgesprochen haben.

Danrin gelten auch die ganzn anderen Gebühren von FFB, wie z.B. auch Fondstausch... :shock:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Kuffour
Das wäre mir neu. Seit wann kosten denn die Sparpläne was?

 

Und das das Depot nächstes Jahr was kostet ist mir ebenfalls neu.

 

 

Ein VL-Sparplan kostet bei der FFB 12 Euro im Jahr, vielleicht meint er diesen.

 

Und, dass das Depot ab nächstem Jahr was kostet ist mir auch neu. Das einzige was er meinen könnte wäre dsa Kombidepot, das ist nämlich nicht gebührenfrei ...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
spitfire78

Ok. Das meinst du. Das Erstdepot (worum es ja hier geht) bleibt allerdings komplett kostenlos.

Da kosten auch die Sparpläne nicht zusätzlich.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...