stefanhommel Oktober 15, 2008 Hallo zusammen, ich schlage mich jetzt schon den ganzen Vormittag mit einem Problem herum und möchte Euch bitten, mir zu helfen. Es geht um den ausländischen thesaurierenden Fond "CS MMF Lux GBP (Sterling)" mit der WKN 973472, also den hier: http://www.boerse-online.de/tools/boerse/e...U0049015760.GBP Hierbei muss man ja jedes Jahr in der Steuererklärung die ausschüttungsgleichen Erträge angeben. Ich besitze Anteile seit 1986, habe sie damals jedoch am Schalter gekauft, also ein Tafelgeschäft abgeschlossen, folglich ohne Depot und somit ohne jährlich eine Aufstellung zu bekommen. Wie bekomme ich für die Jahre von 1986 bis heute die ausschüttungsgleichen Erträge heraus. Auf den diversen Seiten (Bundesanzeiger, Bundessteuerblatt, BaFin) finde ich hierzu nichts, bzw. nichts zu diesem Fond. Ich wäre Euch sehr dankbar, wenn Ihr mir helfen könntet. Beste Grüße, Stefan Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Herr S. Oktober 15, 2008 Bei der Fondsgesellschaft vielleicht? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
stefanhommel Oktober 15, 2008 Telefonisch ging da nichts und auf die Beantwortung meiner Mail warte ich jetzt schon länger. Aber eigentlich müsste es doch auch so sein, dass ich die Erträge im BStBl finde.... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Herr S. Oktober 15, 2008 Musst du jetzt rückwirkend bis 1986 Steuererklärungen machen? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
stefanhommel Oktober 15, 2008 Habe die meiste Zeit gar keine StErkl machen müssen (Nichtveranlagung). Aber ich schau jetzt mal, ob ich durch diese Erträge eventuell über die Grenze hinausgeschossen bin. Aber die nötigen Informationen zu diesem Fond zu finden, gestaltet sich schwierig. Auch ist es hinderlich, dass ich die Anteile nicht mehr los werde, ohne ein Depot zum Verkauf zu eröffnen. Das meint zumindest die Credit Suisse. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Sven82 Oktober 15, 2008 · bearbeitet Oktober 15, 2008 von Sven82 bis 1986 zurück 2006 bis heute findest du im eBundesanzeiger 2005 bis 1997 findest du beim BVI unter http://www.bvi.de/de/investmentfonds/steue...aten/index.html alternativ können von 1993 bis 1999 die Werte im BStBl nachgelesen werden - kostet natürlich - selbst ich komm' da nicht kostenlos ran und ich habe Vollzugriff auf Juris. 3. Besonderheiten bei thesaurierenden ausländischen Investmentfonds Bei einem thesaurierenden Investmentfonds unterliegen die thesaurierten Kapitalerträge nicht laufend dem Zinsabschlag. Dieser fällt vielmehr erst bei Rückgabe/beim Verkauf der Anteile an (§ 18a Abs. 1 Nr. 3 AuslInvestmG). Diesen Sachverhalt berücksichtigt die aktuelle Fassung der Jahressteuerbescheinigung für Investmenterträge, vergl. Muster der Jahressteuerbescheinigung für Investmenterträge EStG-Kartei NW §§ 43-45d EStG Nr 804. Ergänzend ist darauf hinzuweisen, dass die Erträgnisaufstellungen der Kreditinstitute für die Jahre (vor Veräußerung bzw. Rückgabe der Anteilscheine), in denen die thesaurierten Erträge als zugeflossen gelten und damit steuerlich zu erfassen sind, diese thesaurierten Erträge regelmäßig nicht ausweisen. So weist beispielsweise die Deutsche Bank in ihren Erläuterungen darauf hin, dass die Erträgnisaufstellung nicht enthält: "einkommensteuerpflichtige Ertragsthesaurierungen ausländischer, nicht hauseigener Fonds". Die Fundstellen zu den Veröffentlichungen der in den einzelnen Kalenderjahren zugeflossenen Erträge aus ausländischen Investmentanteilen ergeben sich aus der nachfolgenden Aufstellung: I. Verbindliche Verwaltungsanweisungen Zeitraum Fundstellen BStBl 1990 1992 I S. 302, 586, 638 1991 1993 I S. 110, 416, 832 1992 1994 I S. 141 1995 I S. 89 II. Größtenteils ungeprüfte Veröffentlichungen Zeitraum Fundstellen BStBl 1993 1996 I S. 215, 1136 1994 1996 I S. 463, 1310, 1446 1995 1997 I S. 195 1998 I S. 22, 588, 965 1996 1998 I S. 1046, 1999 I S. 548 1997 1999 I S. 728 2000 I S. 376 1998 2000 I S. 1256 ab 1999 bis auf weiteres keine Veröffentlichungen mehr vor 1993 wüsste ich nicht wo ich nachschauen sollte. Einziger Ansprechpartner wäre dann wohl die Fondsgesellschaft selbst. Aber bis 1986 zurück wird wohl kaum versteuert. Maximal 13 Jahre sind möglich. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
stefanhommel Oktober 15, 2008 Hmm, der Link hilft mir nicht weiter. Ich sagte oben ja bereits, dass ich keine Informationen auf den diversen Seiten finden kann, auch nicht im Bundessteuerblatt, auf das ich zugreifen kann. Dieser Fond wird nicht aufgeführt!! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Sven82 Oktober 15, 2008 hast du denn im BStBl auf den von mir angegebenen Seiten gesucht? wenn er da auch nicht aufgeführt wird weiß ich auch nicht weiter. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
stefanhommel Oktober 15, 2008 Also,ich habe es stichprobenweise ausprobiert, finde auf den angegebenen Seiten aber diesen Fond nicht. Suche dann halt unter "CS" bzw "Credit Suisse". Ist doch richtig, oder? Habe im Internet eine Seite gefunden, kommt aus Österreich...da kriegt man wenigstens mal Zahlen. https://www.bmf.gv.at/MeinFinanzamt/Fachinf...4222/_start.htm ...ganz unten gibts die Jahre bis 1998 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Sapine Oktober 15, 2008 Mal ne ganz dumme Frage? Haben die effektiven Stücke denn schon die WKN 973472 und den gleichen Namen? Bei so einer langen Dauer könnte das Teil zwischenzeitlich ja mal den Namen gewechselt haben. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Sven82 Oktober 15, 2008 suche auf der Seite unter "WP-KennNr" nach 973.472 und du wirst ihn finden. Der Punkt dazwischen ist entscheidend. Der Ausweis der Erträge erfolgt in Schilling bis einschließlich Jahr 2000. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
stefanhommel Oktober 15, 2008 Das mit der Seite aus Österreich hab ich so gemacht, auch wenn der Punkt nicht entscheidend war... :-) Guter Tipp: Auf dem physischen Anteil steht oben drüber genau folgendes: 00 0000001 LU0006040546 0 0104907 Das irritiert mich schon ein wenig, dazu finde ich aber nichts. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag