Zum Inhalt springen
Starter

Investmentdepot � Sparvertrag VL

Empfohlene Beiträge

Starter

Hallo Alle,

 

auf der Suche nach Infos bin ich auf dieses Forum hier gestoßen. Da ich mich zukünftig intensiv mit Anlageformen, insb. Fonds, beschäftigen möchte, hoffe ich hier einige Infos zu bekommen.

 

Angefangen habe ich vor 6 Jahren mit einem Sparvertrag zur Anlage von VL (wollte dies einfach mal ausprobieren); eröffnet wurde ein Investmentkonto. Hierauf zahle ich monatl. 40,00 ein. Zwar bekam ich nun die Mitteilung, dass die Festlegungsfrist am Jahresende abläuft; allerdings will ich weiter machen (sorry, bin absolut kein Profi )

 

Nun aber möchte ich erst einmal verstehen, wie hier die allgem. Abläufe aussehen, diese verstehe ich nämlich absolut nicht.

 

Man sagte mir, mein Anteilguthaben liegt bei 57,404 der Rücknahmewert liegt bei 29,61, was einen Depotwert von 1.699,73 ausmachen würde.

 

?????????

 

Moment: Ich zahle seit Jahren monatlich 40,00, was bei 6 Jahren insgesamt 2.880,00 ausmachen würde.

 

Wären das also derzeit 1.180,27 Verlust? Wie genau läuft den diese Berechnung? Zumindest müsste ich doch den Betrag stets gut haben, den ich einzahle, oder doch nicht?

 

Kann ich ohne einen neuen Sparvertrag anzulegen auch selber handeln?

 

Wäre klasse wenn mir hier irgendwer wenn auch nur oberflächlich weiterhelfen oder mir gar eine Art Beschreibung vermitteln könnte.

 

Sollten mehr Infos benötigt werden, mach ich dies natürlich gerne; weiß trotz lesen der Regeln noch nicht ganz genau, was hier erlaubt ist und was nicht!

 

Vielen Dank

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
jogo08

Tach erstmal,

 

du hast jeden Monat über einen Zeitraum von 6 Jahren Anteile an einem Aktienfonds gekauft, der Wert dieser Anteile kann steigen oder fallen, je nach Börsensituation. Ausserdem hast du vermutlich einen Ausgabeaufschlag beim Kauf bezahlt, das ist eine Betrag von ca. 5%, der von deinen 40 vor dem Kauf als Gebühr abgezogen wird. Das reduziert natürlich weiter deine Rendite. Wenn du dir mal den Verlauf deines Fonds auf z.B. Onvista ansiehst, solltest du erkennen, warum der Wert deiner Anteile nicht deiner Einzahlung entspricht.

 

Absolut sichere Anlagen gibt es nicht, wenn du keinerlei Verlust bei der Anlage erleiden willst, gibt es nur die Möglichkeit, einen Banksparplan abzuschließen, allerdings sind die Renditen hierbei eher kläglich, so bei ca. 3-4% p.a.

 

Poste doch mal den Namen und die WKN des Fonds, dann kann man dazu auch noch was sagen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Starter

Ersteinmal vielen vielen Dank! Also ich dachte bisher, dass die erste Einzahlung voll "investiert" und die weiteren lediglich hinsichtl. des Gewinns "investiert werden. Liege ich da also komplett falsch?

 

Achso, den Namen: es handelt sich um dem Fonds "Postbank Europa" WKN 977028!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Marcise
· bearbeitet von Marcise

Muss man da noch was zu sagen? Der Fonds ist gelinde gesagt Mist.

 

Dazu das allgemeine Aktienrisiko: Aktienfonds können in der Baisse gut und gerne mal 50% runterkrachen. Deswegen mischt man mit sicheren Anlagen, um die Schwankungen zu glättern und das Verlustrisiko zu reduzieren. Dein Fonds ist ein reiner Aktienfonds. Von daher ist Dein Verlust völlig normal, abgesehen davon, dass der Fonds dazu noch sehr schlecht ist.

post-10383-1223909643_thumb.gif

post-10383-1223909647_thumb.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Starter

wauwau :'(

 

Also quasi das Depot schnellstmöglich auflösen?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Marcise
· bearbeitet von Marcise
wauwau :'(

 

Also quasi das Depot schnellstmöglich auflösen?

 

Tja, was soll man da empfehlen?

 

Zum einen: Nein, denn man sollte nicht bei jetzigen Kursen verkaufen.

 

Zum anderen: Ja, denn wenn man in das Investment kein Vertrauen mehr hat, dann bringt das Halten auch nichts und andere Fonds könnten mehr Rendite bringen.

 

Tipp: Mach Dich mal generell mit dem Aufbau eines Depots vertraut. Plane dann Deine Finanzen in Ruhe durch (Stichwort: Risikoklassen!). Dann kannst Du immer noch entscheiden, wie Du anlegst, was Du kaufst/verkaufst. Auf einen Tag, eine Woche kommt es nicht mehr an. Nur bis Ende 2008 würde ich handeln...

 

Kannst ja mal in meine Signatur (Depot) schauen, vielleicht hilfts Dir ja.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Starter

Vielen Dank!

 

Nur, wie genau funktioniert ein Depot; der An- und Verkauf? Hättest Du da mal quasi eine Kurzübersicht oder einen Verweis für mich? So etwas wie ein Basiseinstieg?

 

Für die Mühen nochmals danke!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
D-Mark
· bearbeitet von D-Mark

Hallo Kumpel,

 

das machst Du heute Online. Freie Vermittler, z.B. AVL oder FondsSuperMarkt bieten sehr günstige Konditionen.

Du kannst für mich auch noch http://4free-ag.de checken und mir dann diskrete Informationen per PM mitteilen! :thumbsup:

Entscheidend sind folgende Kosten:

-Depotkosten

-Ausgabeaufschläge

-Transaktiongebühren (z.B. auch für Fondswechsel und so Schwerze)

 

Auf Fondsebene wichtig sind:

-Managmentgebühr

-TER

-möglicherweise Performance Fees und Rücknahmegebühren (boykottieren!)

-Natürlich sollte der Fodns langfristig den Index schlagen (bei Onvista also die rote Linie über der Grauen...)

 

Wenn Du ein Depot eröffnen willst, mußt Du PostIdent machen. Dabei kann dein ganzer Antrag dann in ein Kuvert mit dem Identschlamassel.

Die Bestätigung kommt per Post und dann kriegst Du noch Pin und Tanliste (getrennt), damit Du am Onlinehandel teilnehmen kannst. Onvista ist schonmal gut, um Fondsdaten zu überprüfen, benutze ich auch immer.

Hier kannst Du einsehen, was ein guter Weltfonds ist. Ein Weltfonds (globale entwickelte Märkte) ist immer die Basis deines Depots!

 

Bedenke: Du benötigst, wenn Du meine Tips gewissenhaft beherzigst, nie mehr in deinem Leben einen Bankberater! :lol:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Sapine

Was hast Du mit dem Geld eigentlich vor? Soll es weiterhin angelegt werden oder war es für eine Ausgabe geplant?

 

Wie sieht es mit Zulagen aus? Sofern Du Zulagen bekommen hast, müsstest Du die zurückgeben, wenn Du vor Ablauf der Sperrfrist veräußerst.

 

Wo ist Dein Depot? Dort gibt man üblicherweise den Verkaufsauftrag, wenn Du verkaufen möchtest.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
jogo08

Basiswissen kannst du hier lesen, da werden so einige Dinge recht gut erklärt. Wenn du dann noch Fragen hast, dann frag.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
HaraldProbst

Hallo User,

 

also erst einmal folgendes. Du Kaufst mit Deinen 40 nur Anteile an einem Fonds. Also liegt der Kurs bei Kauf (also jeden Monatsende) z.b. bei 20 (das ist der Kurs des Fonds) so werden 2 Fondsanteile gekauft und auf Dein Depot gebucht. Liegt der Kurs 1 Monat bei 40 so wird nur 1 Fondsanteil gekauft. Du hast also nun 3 Anteile. Angenommen der Kurs liegt in 6 Jahren bei 100 pro Fondsanteil so hättest Du (3 Anteile *100 ) 300 im Depot. Liegt der Kurs aber bei (z.B) 10 , so hättest Du nur 30 im Depot. Also ein grosser Verlust. Sehe ich Deine Angaben so hast Du tatsächlich einen Verlust.

Mir geht es genauso. Ich strebe ein Klage gegen die DWS wegen fehlender Sorgfalt bzw. Aufklärung der Risiken.

Bei welcher Fondsgesellschaft hast Du den VK abgeschlossen ?

 

Bist Du über die Risiken (Risikoklassen) belehrt worden?

 

Gruß

HP :'(

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Starter

Ersteinmal vielen Dank euch allen!

 

Nein, belehrt über die Risiken wurde ich nicht; aber Dummheit schützt ja bekanntlich auch vor Strafe nicht.

 

Angelegt wurde das Geld zwecks monatlichem sparen; aber naja. Ein Verlust, als hätte ich ein Abo bei einem Fitnessstudio abgeschlossen :angry:

 

Zulagen bekomme ich, ja, zumindest die will ich natrürlich sichern.

 

Wo mein Depot ist? Wie meinst Du dass?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
jogo08
Ersteinmal vielen Dank euch allen!

 

Nein, belehrt über die Risiken wurde ich nicht; aber Dummheit schützt ja bekanntlich auch vor Strafe nicht.

 

Angelegt wurde das Geld zwecks monatlichem sparen; aber naja. Ein Verlust, als hätte ich ein Abo bei einem Fitnessstudio abgeschlossen :angry:

 

Zulagen bekomme ich, ja, zumindest die will ich natrürlich sichern.

 

Wo mein Depot ist? Wie meinst Du dass?

Wie ist das denn abgelaufen mit dem Fonds, ging die Initiative von dir aus, oder wer hat dich auf diesen Fonds gebracht?

 

Die Frage nach dem Depot: um Wertpapiere zu kaufen und lagern zu können, benötigst du ein Depot bei einer Bank. Das kann Online verwaltet werden oder auch z.B. bei deiner Hausbank. Anders gefragt, wer ist mit dem Kauf der Fondsanteile beauftragt worden? Welche Bank?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Starter

Also, über meine Eltern habe ich eine Vermögensberaterin der BHW kennengelernt. Über diese hatte ich sodann einen ganz "normlen" Bausparvertrag abgeschlossen (ok, musste mir über Finanzen bis dahin eigentlich nie gedanken machen und - mea culpa - habe ich auch nicht gemacht).

 

Einige Zeit später meinte sie sodann, ich sollte über einen Sparplan (hier unter Inanspruchnahme der VL) nachdenken. Vorgeschlagen hatte sie mir sodann diesen Fondssparplan mit genau diesem Fond; dieser sollte relativ sicher sein, da ich darauf hinwies, dass ich kein allzu großes Risiko eingehen wolle.

 

Da ein gewissen Risiko natürlich besteht, ist mir vollkommen klar; wenn Du nur monatlich von Deinem Lohn einen Betrag über Jahre hinweg dorthin einzahlst, und dann nicht mal den reinen Einzahlungsbtrag zurück bekommst, dann :angry::angry:

 

Da ich aber jetzt anscheinend sehr viel verloren habe, will ich auf der einen seite nicht noch mehr verlieren und kündigen; auf der anderen Seite ist es aber jetzt auch egal - die Hoffnung, dass der Fond wieder steigt, steigt auch bei mir.

 

Um den ganzen Ablauf kümmern musste ich mich nie; dass hat stets die BHW getan; ich musste nur einzahlen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
jogo08

Das alte leidige Thema Vermögenberater ...

 

BHW gehört irgendwie zur Postbank wenn ich nicht irre, daher auch der Fonds. Ich vermute mal, du zahlst auch Depotgebühren, kram mal die Unterlagen bzw. Abrechnungen raus. Sollte da drauf stehen.

 

Nun, das Kind ist im Brunnen, wie kommt es da wieder raus?

 

Als erstes würde ich erstmal ein anderes Depot aufmachen welches kostenlos ist. In meinem "Grundlagenlink" findest du einige Banken, bei denen man Depots eröffnen kann. Das günstigste Angebot für aktive Fonds ist momentan der Fonds-Super-Markt. Kostenlose Depotführung, viele Fonds ohne Ausgabeaufschlag. Dorthin kannst du deine Fondsanteile kostenlos übertragen lassen, oder du verkaufst den Fonds und investierst das Geld in einen besseren Fonds. Allerdings ist dann natürlich die Frage: welcher Fonds ist besser? Ich tendiere zu passiven Varianten (ETFs), aber das nur nebenbei. ETFs kannst du auch beim FSM nicht kaufen, dazu benötigst du ein anderes Depot, z.B. bei der Diba.

 

Bevor du jetzt übereilt handelst, erst mal weiter informieren, bis Jahresende solltest du dann allerdings eine Entscheidung treffen.

 

Soweit erst mal.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Starter

welche Möglichkeiten ständen mir denn ab dem 1.1. hinsichlich Fonds zu?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
jogo08

Möglichkeiten hast du viele, es geht um das leidige Thema Abgeltungssteuer, Anlagen, die du in diesem Jahre noch tätigst, unterliegen mit den Kursgewinnen nicht der Abgeltungssteuer.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Starter

vielen Dank für die Mühen!!!!!!!!! Werde mich jetzt mal einarbeiten!! :w00t:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...