Zum Inhalt springen
Akaman

Behält Deutschland das AAA-Rating?

Behält Deutschland das AAA-Rating?  

125 Stimmen

Du hast keine Berechtigung, an dieser Umfrage teilzunehmen oder die Umfrageergebnisse zu sehen. Bitte melde dich an oder registriere dich, um an dieser Umfrage teilzunehmen.

Empfohlene Beiträge

Akaman
· bearbeitet von Akaman

na, was meint ihr?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
SumSum

JA

 

Dann müsste man auch die USA, Frankreich, GB, Spanien.....eigentlich die halbe Welt downgraden.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
DAX43

Deutschland ja....Die Ratingagenturen selbst werden wohl nicht höher als mit B bewertet. :-

 

DAX43

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Akaman

400 Mrd. Bürgschaften

70 Mrd. für "Kapitalspritzen"

und dazu noch Frau Merkels Garantie für alle Einlagen von Privatpersonen...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Nimbus

die bürgschaften sind nur bürgschaften! nicht vergessen! wir versichern nur ein risiko und schießen geld bei, das ist was anderes als wenn man sich 700 milliarden nimmt und die in den markt pumpt...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
obalaa

Wer denn sonst wenn nicht Deutschland??

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
DAX43
400 Mrd. Bürgschaften

70 Mrd. für "Kapitalspritzen"

und dazu noch Frau Merkels Garantie für alle Einlagen von Privatpersonen...

 

egal....das Leben geht weiter. Selbst ohne AAA

 

wir schmeissen im Moment mit Zahlen um uns, deren wahre Bedeutung kein normaler Mensch mehr begreiffen kann. Und ob diese Gelder überhaupt irgendwann fliessen weiss heute auch niemand.

 

Ob wir nun hören von 400 Mrd. Bürgschaften oder sie hätten 500 Mrd gesagt, dass nimmt doch schon keiner mehr war, geschweige denn ernst.

 

Wenn Deutschland kein AAA bekommt dann wird die Liste der Länder, die überhaupt bewertet wird sehr klein ausfallen.

 

DAX43

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Brockhaus

Also wenn Deutschland sein AAA-Rating verlieren sollte, werden wohl 90% der übrigen Staaten mit einem B auskommen müssen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Akaman
Dann müsste man auch die USA, Frankreich, GB, Spanien.....eigentlich die halbe Welt downgraden.

Und was spricht dagegen?

 

Ist Spanien wirklich AAA???

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
harryguenter

Die mittelfristigen Prognosen (2015-2020) sind schon weit vor der Bankenkrise seitens der KfW und WestLB davon ausgegangen, dass Deutschland sein AAA Rating verliert.

Somit stellt sich für mich die Frage des ob nicht, sondern nur des wie schnell.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Carlos
die bürgschaften sind nur bürgschaften! nicht vergessen! wir versichern nur ein risiko und schießen geld bei, das ist was anderes als wenn man sich 700 milliarden nimmt und die in den markt pumpt...

 

 

wir schmeissen im Moment mit Zahlen um uns, deren wahre Bedeutung kein normaler Mensch mehr begreiffen kann. Und ob diese Gelder überhaupt irgendwann fliessen weiss heute auch niemand.

 

Ob wir nun hören von 400 Mrd. Bürgschaften oder sie hätten 500 Mrd gesagt, dass nimmt doch schon keiner mehr war, geschweige denn ernst.

 

Wenn Deutschland kein AAA bekommt dann wird die Liste der Länder, die überhaupt bewertet wird sehr klein ausfallen.

 

DAX43

 

Oh doch, ich glaube das wird ernst genommen, sehr ernst. Und ich habe (als im Ausland lebender) immer das Gefühl, alle haben eine gewisssen "Ehrfurcht" vor der Wichtigkeit Deutschland's als Nation, in erster Linie was die wirtschaftliche Macht angeht. Nur Ihr, die Ihr in D. lebt, seht die tagtägliche Realität etwas anders, weil Ihr näher dran seid, also nehmt Ihr alle kleineren Dinge wahr, die aber im Grunde - und "à la longe" - nicht so schwer ins Gewicht fallen wie Ihr anfänglich denkt.

 

 

 

 

Und was spricht dagegen?

 

Ist Spanien wirklich AAA???

 

:- :- :-

 

Wie war noch die Frage?.................................. :blink:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Sperber

Staaten wie Deutschland, die selbst mit einer der stärksten Währungen des Globus handeln, haben kein Problem mit ihrem Rating, da sie die Forderungen der Gläubiger stets erfüllen können indem sie sich einfach selbst über ihre Zentralbanken weitere Kredite gewähren (man könnte auch sagen: "neues Geld drucken"). Dies kann zur Inflation führen, aber niemals dazu, dass das Land seinen Schulden nicht mehr nachkommen wird.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Cornwallis

Kredite von den Notenbanken???

 

Also die letzten Male, als das passiert ist, hat Deutschland davon zwei Weltkriege finanziert. Die Kreditgewährung an den Staat darf NICHT über die Zentralbank erfolgen.

 

Wie das natürlich aussieht, wenn die Zentralbank den Geschäftsbanken Kredite gewährt und diese wiederum dem Staat, kann ich nicht sagen, aber es werden ja keine Blankokredite gewährt.

 

Gruß

Cornwallis aka Timo

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Sperber
Wie das natürlich aussieht, wenn die Zentralbank den Geschäftsbanken Kredite gewährt und diese wiederum dem Staat, kann ich nicht sagen, aber es werden ja keine Blankokredite gewährt.

 

Aber genau da liegt der Hase im Pfeffer begraben. Dass der Staat sich über den Umweg der Privatwirtschaft Geld besorgt, seine Notenbank aber wiederum der Privatwirtschaft Kredite gewährt, die nur mit wenigen Prozent Eigenkapital abgedeckt sein müssen, borgt sich der Staat im Grunde selbst Geld.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
ghost_69

... so ein Weltkrieg würde die Wirtschaft wieder in Form bringen

und alle schuften danach wieder wie die Weltmeister für den Wiederaufbau,

eigentlich ist so ein Weltkrieg längst überfällig,

Hauptsache dass er nicht auf unserer Welt stattfindet.

 

Könnten nicht alle Staaten ihre Oberhäupter zusammenkommen lassen

und eine Partie Stratego spielen oder sowas.

 

Deutschland mit Trippel A, eher nicht.

 

Ghost_69 :-

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Akaman
Wer denn sonst wenn nicht Deutschland??

die erste Strophe singen wir doch nicht mehr! :-

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
billy-the-kid
die erste Strophe singen wir doch nicht mehr! :-

 

AAA schon, aber nur wenn es diese Gentlemen überhaupt noch gibt, die mit gezinkten Karten auf beiden Seiten des Spieltisches unterwegs sind. Vielleicht sind sie bis dahin ja als kriminelle Vereinigungen verboten worden.

 

Grüße, billy-the-kid

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Akaman

*hochhol*

 

Und wer hat seine Meinung inzwischen geändert? Und was ist, wenn wir den Beobachtungszeitraum auf 2 Jahre verlängern?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
paranoid
*hochhol*

 

Und wer hat seine Meinung inzwischen geändert? Und was ist, wenn wir den Beobachtungszeitraum auf 2 Jahre verlängern?

 

So ein Rating ist doch immer etwas relatives. Und wenn eben alle AAA-Länder ihre Bonität verschlechtern, bleiben sie trotzdem noch AAA. Oder welches AAA-Land handelt deutlich konservativer als Deutschland?

 

Langfristig ist das natürlich etwas anderes, da könnten so Dinge wie die Demographie schon noch Probleme bereiten.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Akaman
So ein Rating ist doch immer etwas relatives.

 

Bestreitet niemand.

 

Und wenn eben alle AAA-Länder ihre Bonität verschlechtern, bleiben sie trotzdem noch AAA.

 

Ist das so?

 

Oder welches AAA-Land handelt deutlich konservativer als Deutschland?

 

Ist das von Belang?

 

Langfristig ist das natürlich etwas anderes, da könnten so Dinge wie die Demographie schon noch Probleme bereiten.

 

Mir ging es um das Problembewusstsein. Wenn die Bürgschaften irgendwann gezogen werden sollten, bleibt kein Auge trocken. Mit oder ohne demographischen Effekten.

 

Auch wer drei oder meinetwegen 5 oder auch 10 Jahre Börsenerfahrung hat, sollte nicht den Verlockungen des linearen Denkens erliegen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Sapine

Wer nach der (relativ) sichersten Anleihe sucht, schaut immer nach dem relativen Rating. Insofern ist es gleich ob Deutschland ein AAA oder ein AA oder was auch immer hat, solange kein anderer besser gerated (oh Gott was ein Wort) ist.

 

Absolut betrachtet hilft es natürlich überhaupt nichts, wenn es zu Zahlungsschwierigkeiten kommt, auch wenn die Anleihe zuvor AAA gerated war.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
LagarMat
· bearbeitet von Stezo
solange kein anderer besser gerated (oh Gott was ein Wort) ist.

 

Wie wäre es mit eingestuft oder bewertet?

Klingt wesentlich besser.

 

In der deutschen Sicht kommt to rate dem Raten ziemlich nahe.

Bei den Bewertungen der Rating-Agenturen für Lehman kam das wohl auch etwa hin.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Valeron
· bearbeitet von Valeron
Oh doch, ich glaube das wird ernst genommen, sehr ernst. Und ich habe (als im Ausland lebender) immer das Gefühl, alle haben eine gewisssen "Ehrfurcht" vor der Wichtigkeit Deutschland's als Nation, in erster Linie was die wirtschaftliche Macht angeht. Nur Ihr, die Ihr in D. lebt, seht die tagtägliche Realität etwas anders, weil Ihr näher dran seid, also nehmt Ihr alle kleineren Dinge wahr, die aber im Grunde - und "à la longe" - nicht so schwer ins Gewicht fallen wie Ihr anfänglich denkt.

Hoffe die kleine Zwischenfrage ist erlaubt. De que pais hablas ? De Espana o mas en el oeste ?

Hat jmd. von euch eine Seite, auf der das Rating der einzelnen Länder aufgelistet ist? Ich hab nur das hier: http://www.handelsblatt.com/politik/konjun...hr-2006;1066778

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
KaktusKing
Wer denn sonst wenn nicht Deutschland??
z. B. VAE ?!?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...