Zum Inhalt springen
zocker

Das Ende der offenen Immobilienfonds?

Wer investiert noch wieviel in Immofonds?  

215 Stimmen

Du hast keine Berechtigung, an dieser Umfrage teilzunehmen oder die Umfrageergebnisse zu sehen. Bitte melde dich an oder registriere dich, um an dieser Umfrage teilzunehmen.

Empfohlene Beiträge

maush
Ist das nicht sehr subjektiv betrachtet? ;)

Ich sehe noch keinen Grund, aus guten Immofonds auszusteigen.

 

Gruß

-man

zumal ja immer noch die Frage der Alternativen bleibt. Alles in Cash (= TG und FG) ist vielleicht auch nicht so toll, wenns denn wirklich mal knallen sollte...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
zocker
zumal ja immer noch die Frage der Alternativen bleibt. Alles in Cash (= TG und FG) ist vielleicht auch nicht so toll, wenns denn wirklich mal knallen sollte...

 

....denn was bedeutet "knallen" doch wohl die Implosion der Weltwirtschaft, und das heißt Geld ist Toilettenpapier

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
maush
....denn was bedeutet "knallen" doch wohl die Implosion der Weltwirtschaft, und das heißt Geld ist Toilettenpapier

ja, auch wenn das noch lächerlich klingt. Vor einigen Monaten hätten Dinge die inzwischen passiert sind auch lächlich geklungen. Eine gewisse Wahrscheinlichkeit, wenn auch noch eine geringen, hat das jedenfalls für mich.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
jogo08
...die Zahl der Forumsteilnehmer, die aus den Immofonds rausgehen wächst gewaltig - die Frage des ´Threads gewinnt neue Bedeutung?
Weil ein Spezialfonds aus einem Sondereffekt heraus vorübergehend geschlossen wird, machen sich jetzt einige in die Hose. Das bedeutet aber mit Sicherheit nicht das Ende der offenen Immobilienfonds.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
maxxan

Sehe es wie zocker.

Aktuell sind auch bei offenen Immofonds Wertberichtigungen mgl., so daß das Fondvolumen auch mal sinken kann bzw. negative Rendite

 

Sicher waren es in den letzten Jahren sichere Anlagen. Aber was heißt das, schon....Aktien sind auch 5 jahre nur gestiegen! :D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
skeletor
...die Zahl der Forumsteilnehmer, die aus den Immofonds rausgehen wächst gewaltig - die Frage des ´Threads gewinnt neue Bedeutung?

Wir kämpfen gegeneinander, ich Pro und du Kontra Offenen Immobilienfonds. :)

 

Ist das nicht sehr subjektiv betrachtet? ;)

Ich sehe noch keinen Grund, aus guten Immofonds auszusteigen.

Ganz genau

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Longshort

"Aussetzung der Rücknahme der Anteile am KanAm US-grundinvest Fonds

 

Die Geschäftsführung der KanAm Grund Kapitalanlagegesellschaft mbH hat gemäß § 81 InvG in Verbindung mit § 12 Abs. 5 der Allgemeinen Vertragsbedingungen beschlossen,

 

die Aussetzung der Rücknahme der Anteile des KanAm US-grundinvest Fonds mit Wirkung zum 27. Oktober 2008 zu erklären. Das bedeutet, dass alle Verkaufsaufträge, die bei der Depotbank oder KanAm Grund als depotführende Stelle zur Ausführung seit dem 24. Oktober 2008 11.30 Uhr (Orderannahmeschluss) eingegangen sind, nicht mehr ausgeführt werden.

 

Die Aussetzung der Rücknahme erfolgt aus Liquiditätsgründen und zum Schutz der Anleger. Sie ist zunächst auf drei Monate befristet."

 

kanam

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
jogo08

Ausgeschlafen?

 

Das Thema wird seit heute mittag heiß diskutiert.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Longshort
Ausgeschlafen?

 

Das Thema wird seit heute mittag heiß diskutiert.

 

Aber nicht in diesem Thread.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Crasher
· bearbeitet von Crasher

....dann bringen die Immos mal 5 Jahre lang nur noch 4% statt 6%, wo is das Problem? Ein Minus werden sie schon nicht machen, weil es zum Großteil Firmen gibt die eben nicht pleite sind und Bürogebäude brauchen, ebenso gibt es auch andere Mieter in diesem Fonds die bis auf schrumpfenden Umsatz nix damit zu tun haben. Warum machen hier einige wieder mehr Panik als dem ganzen gut tut? Es geht um Anlagen die Existenziell sind (ein Dach über dem Kopf).

Ich glaube manche haben zu viele Maya-Bücher gelesen oder geht die Welt nun unter weil sich die Erde dreht und Veränderungen statt finden und auch mal ein Immobilienfonds seiner Glanzzeit hinterher läuft und 2% weniger Rendite bringt-sofern das überhaupt eintritt? Sorgen haben manche das ist Unglaublich. Ich empfehle als Alternative das Kopfkissen, da schwankt nichts, es sei denn eine heiße Nacht steht bevor.

 

@ Zocker: Heißt das jetzt, weil eine Masse Schafe in eine Richtung rennt, das es die richtige Richtung ist? Nur weil Angsthasen ihre Aktien verscherbeln, heißt das nun ich bin blöd weil ich nachkaufe und mein Geld nicht aus dem Fenster schmeiße? Die Masse liest die Bild, heißt das nun das ich ein Außenseiter bin weil ich die Bild als Toilettenpapier nutze? Welche Aussagekraft hat denn bitte eine Massenbewegung? Keine, denn das kann 1000 Gründe haben, in diesem Fall ist es immer die selbe Panik bei einem Crash und 90% der Anleger beißen sich in 3 Jahren in den Hintern weil sie so dumm waren und sich haben anstecken lassen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
skeletor
Aber nicht in diesem Thread.

 

Ob wir 4 Treads mit der selben Info brauchen und in allen Diskutieren müssen, glaube nicht.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Grumel
Die aufgestellten Thesen sind einfach falsch.

Skeletor ist schon darauf eingegangen, dass unter Umständen die Rendite leicht sinken wird,

ein "massiver Verlust" ist jedoch nicht abzusehen.

 

Abzusehen ist er nicht, aber leider mit einer nicht verdrängbaren Wahrscheinlichkeit möglich offene Immofonds sind keine Staatsanleihen. Die historische Entwicklung bei offenen Immofonds ist leider etwas zu kurz bzw, der Markt war früher recht klein und zu undurchsichtig ( wo wurde eventuell gestützt? würde auch jetzt weiter gestützt, wenn die Banken so brennen? wie ist das nun mit der Bewertung? wurden vielleicht Verluste verschleppt und führten dann über jahrzehnte zu niedrigeren Renditen? )

 

1% Wahrscheinlichkeit wäre mir bei nem 70% immodepot deutlich zu viel.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
zocker
Die aufgestellten Thesen sind einfach falsch.

Skeletor ist schon darauf eingegangen, dass unter Umständen die Rendite leicht sinken wird,

ein "massiver Verlust" ist jedoch nicht abzusehen.

 

 

und nur zwie Wochen später ist deine Aussage zu nichts geronnen - die Wirklichkeit hats eingeholt :lol:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
skeletor
und nur zwie Wochen später ist deine Aussage zu nichts geronnen - die Wirklichkeit hats eingeholt :lol:

Wieso, sinken die Renditen etwa ?

Es ist eigentlich in Sachen Rendite nichts passiert.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
zocker
Wieso, sinken die Renditen etwa ?

Es ist eigentlich in Sachen Rendite nichts passiert.

 

 

...das HB von heute meldet:

 

 

Es zeigt sich nun aber auch, dass Sicherungen, die nach der vergangenen Krise zum Schutz der Kleinanleger eingeführt wurden, nicht greifen. Die meisten Gesellschaften verpflichteten sich freiwillig, Einzahlungen mit mehr als einer Mio. Euro nur anzunehmen, wenn sich die Investoren im Gegenzug dazu verpflichten, Kündigungsfristen von sechs bis zwölf Monaten einzuhalten oder Abschläge bei Rückzahlungen hinzunehmen. Mehrere Insider bestätigten dem Handelsblatt, dass die Institutionellen nun die Kündigungsfristen ignorierten und die Abschläge von zwei bis fünf Prozent in Kauf nähmen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Crasher
Wieso, sinken die Renditen etwa ?

Es ist eigentlich in Sachen Rendite nichts passiert.

 

Genau, die Kurve geht genauso steil nach oben wie bisher, trotz der ganzen Massenpanik in Lemming Art. + 0,34% u.s.w, kein Minus, nur Thesen und Panikmache.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
skeletor
...das HB von heute meldet:

 

 

Es zeigt sich nun aber auch, dass Sicherungen, die nach der vergangenen Krise zum Schutz der Kleinanleger eingeführt wurden, nicht greifen. Die meisten Gesellschaften verpflichteten sich freiwillig, Einzahlungen mit mehr als einer Mio. Euro nur anzunehmen, wenn sich die Investoren im Gegenzug dazu verpflichten, Kündigungsfristen von sechs bis zwölf Monaten einzuhalten oder Abschläge bei Rückzahlungen hinzunehmen. Mehrere Insider bestätigten dem Handelsblatt, dass die Institutionellen nun die Kündigungsfristen ignorierten und die Abschläge von zwei bis fünf Prozent in Kauf nähmen.

Ist doch klasse, wenn die Investoren auf 2-3% des Kapitals verzichten kommt es dem Fonds zu gute. :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Tenzing Norgay
Ist doch klasse, wenn die Investoren auf 2-3% des Kapitals verzichten kommt es dem Fonds zu gute. :)

Fragt sich nur, ob die Investoren es nicht besser wissen. Das wird die Zukunft zeigen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Orwell
Ist doch klasse, wenn die Investoren auf 2-3% des Kapitals verzichten kommt es dem Fonds zu gute. :)

 

Man müsste es in Zukunft immer so machen, dass ab einer bestimmten Liquiditätsquote die Rückgabe nur noch mit Abschlägen möglich ist. Ich könnte mir ein gestaffeltes System vorstellen, dass an die Liquidität des Fonds gebunden ist. Man müsste dazu aber auch die Publizitätspflicht ändern, so dass die Fonds ihre Nettoliquidität transparenter zur Verfügung stellen.

 

Hat ein Fonds z. B. nur noch 15 % Nettoliquidität, dann müssen alle Anleger, die Anteile zurückgeben wollen einen Abschlag von z. B. 3 % akzeptieren. Bei 14 % Liquidität 4 % etc.

 

Fragt sich nur, ob die Investoren es nicht besser wissen. Das wird die Zukunft zeigen.

 

Warum sind denn die Investoren jetzt ausgestiegen? Schlechte Nachrichten für Gewerbeimmobilien in D liest man doch schon seit Jahren. Es hat wohl eher mit einem Run auf die Tagesgeldanleihe und der Staatsgarantie zu tun. In ein paar Monaten treten die Vermögensverwalter dann den Gang nach Canossa an beim Fondsmanagement, um wieder einzusteigen, weil die Inflation anzieht.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Sokrates

siehe meinen Beitrag im anderen Thread

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
skeletor
Fragt sich nur, ob die Investoren es nicht besser wissen. Das wird die Zukunft zeigen.

Wenn die Investoren dringend Cash brauchen nimmt man auch 2-3% Verlust in Kauf.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Stichling
· bearbeitet von Stichling
Wenn die Investoren dringend Cash brauchen nimmt man auch 2-3% Verlust in Kauf.

 

Dann sollten die Fonds die maximale Rückgabe ohne fristgerechte Kündigung auf eine kleine Summe beschränken, z.B. 100.000 EUR pro Monat. Wer mehr verkaufen will, muss das dann an der Börse tun oder soll sich von Publikumsfonds fernhalten. Zur Zeit ist es so, dass die Profis mit 2 bis 3% Abschlag rauskommen, die Privaten müssen aber wegen der durch die Schließung erzeugten Panik an der Börse mit Abschlägen von bis zu 10% rechnen, wenn sie Liquidität brauchen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
waschhascht

Ich komme gerade von meiner Bank, die mir offeriert hat, dass nun vier Immofonds geschlossen wurden, um Geldabfluss zu vermeiden. Ich habe den größten Teil in mehrere Immofonds investiert, weil sie bisher zu den sicheren Anlagen gehörten. Nun komme ich ca. 3 Monate nicht an mein Geld. Ich benötige es zwar nicht, aber es steigt so langsam auch bei mir Panik auf.

 

Man sagte mir, dass die Kurse aber nur steigen könnten, da zwar eingezahlt, aber nichts ausbezahlt wird. Ich glaube, da hat der Bankmitarbeiter die Rechnung ohne den Psycho-Anleger gemacht. Wenn die Fonds wieder freigegeben werden, wollen bestimmt viele aus Angst verkaufen - und dann fallen die Kurse.

 

Für 2009 werde ich nur noch in Festgeld anlegen und werde - trotz viel zitierter Abgeltungssteuer - endlich nach Jahren wieder eine Rendite erwarten dürfen.

 

Aber während ich das schreibe, fällt mir auf, dass auch meine Panikmache dazu beiträgt, diese Krise weiter anzuheizen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Maik123
Wenn die Investoren dringend Cash brauchen nimmt man auch 2-3% Verlust in Kauf.

 

.....oder wenn im Aktienmarkt das schnelle Geld und die Spekulation winkt. ich finde Kündigungsfristen absolut o.k. um den Missbrauch von steueroptimierten Großanlegern und Vermögensverwaltern zu verhindern.

 

Verkäufe und Leerstände in einem geschlossenen Fonds ist das Schlimmste was passieren kann, denn dann zieht die Ertragswertmethode und der Verlust bei Verkäufen den Wert deutlich runter....... Bei Firmenpleiten nutzen auch keine langfristigen Verträge.......

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Orwell
Man sagte mir, dass die Kurse aber nur steigen könnten, da zwar eingezahlt, aber nichts ausbezahlt wird. Ich glaube, da hat der Bankmitarbeiter die Rechnung ohne den Psycho-Anleger gemacht. Wenn die Fonds wieder freigegeben werden, wollen bestimmt viele aus Angst verkaufen - und dann fallen die Kurse.

 

Für 2009 werde ich nur noch in Festgeld anlegen und werde - trotz viel zitierter Abgeltungssteuer - endlich nach Jahren wieder eine Rendite erwarten dürfen.

 

Aber während ich das schreibe, fällt mir auf, dass auch meine Panikmache dazu beiträgt, diese Krise weiter anzuheizen.

 

Die Panik kann doch auch in die andere Richtung gehen - wenn die Inflation steigt, dann wollen alle auf einmal Immos. Dann will keiner mehr Festgeld oder Tagesgeldanleihe.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...