tasche_leer Oktober 12, 2008 Guten Abend, beim Stöbern durch durch die iShares-ETF-Fonds-Liste bin ich auf den im threadtitel genannten ETF gestoßen, den ich als Alternative zu Rentenfonds für nicht uninteressant halte. Beim genaueren Durchlesen der Fondsdaten ist mir dann aufgefallen, dass der ETF kein "OGAW/UCITS" hat. Meine Frage ist nun, ob und welche Nachteile sich daraus für einen Anleger ergeben können? Hier noch der link zu iShares: iShares eb.rexx Government Germany Grüße, tasche_leer Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
otto03 Oktober 12, 2008 4. Warum entfällt die UCITS-Konformität bei den eb.rexx® Government Germany Indexfonds? Der Verlust der UCITS-Konformität liegt darin begründet, dass die Regelung für richtlinienkonforme Wertpapierindex-Sondervermögen, nämlich § 63 InvG, die Nachbildung von Ein-Emittentenindexfonds nicht vorsieht. Die von der OGAW-Richtlinie vorgesehene Aussstellergrenze von maximal 20% passt nicht auf die Zusammensetzung von Ein-Emittentenindices. (Der Indexleitfaden der Deutsche Börse AG sieht zum Beispiel eine maximale Gewichtung von 30% pro Emission der Bundesrepublik Deutschland vor.) Insofern ist es derzeit nicht möglich, auf der Grundlage harmonisierter Gesetzgebung einen Ein-Emittentenindexfonds abzubilden. Hättest Du auf Deiner verlinkten Seite auch finden können. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
tasche_leer Oktober 12, 2008 · bearbeitet Oktober 12, 2008 von tasche_leer Hättest Du auf Deiner verlinkten Seite auch finden können. Ich hatte schon befürchtet, dass mein erstes posting hier im Forum sozusagen in die Hose geht... Trotzdem danke für die Antwort auf meine Frage, ich hatte den entsprechenden Textabschnitt tatsächlich nicht gefunden gehabt. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
otto03 Oktober 12, 2008 War kein Vorwurf, nur ein zarter Hinweis. Keine Panik, weiterposten Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag