Zum Inhalt springen
OdinsKrieger

Depot mit ETFs aufbauen

Empfohlene Beiträge

myphoenix
auf der deutschen ishares seite finde ich garkeinen MSCI world oder em !?

 

sind die nicht in deutschland zugelassen oder wieso ist das so ?

 

Von iShares gibt es nur einen irischen MSCI World / EM ETF. Diesen findest du unter "Alle irischen ETFs", obwohl diese eine DE ISIN haben.

 

iShares MSCI World: DE000A0HGZR1

iShares MSCI EM: DE000A0HGZT7

 

Lass dich nicht verwirren mit den Ir®en. :D

 

Liebe Grüße

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
edan
· bearbeitet von edan
Bist du dir da sicher? Ich weiß nur etwas von einem Japan, einem Fernost ex Japan und einem US Small Cap ETF, die kommen sollen. Wenn man also Welt mit Small Cap abdecken wollte, bräuchte man 4 ETFs dafür. Ich würde mich daher wohl auf Europa + US bei Small Caps beschränken.

 

Hatte im dazugehörigen Thread nicht weit genug zurück gelesen und es falsch verstanden (oder wollte es so verstehen ;)

Ich würde mich dann im ersten Schritt auf die europäischen Small Caps beschränken.

 

Gruß,

Edan

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
stargate

hi

 

ja sind die beiden MSCI world und em denn von ishares zu empfehlen ? auch im hinblick auf die abgeltungssteuer ??

 

der db x tracker world etf soll ja ned schlecht sein aber der swapt ja soweit ic hweiß..

 

mfg stargate

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
myphoenix
· bearbeitet von myphoenix

Du klingst als hättest du dich noch nicht viel mit der Materie ETF und ihren Anbietern beschäftigt Stargate, falls nicht dann kam das falsch rüber, sorry. Dazu "spammen" wir gerade im Thread von OdinsKrieger rum.

 

Schau dir einfach mal die letzten 5-10 Seiten hier im Unterforum an und pick dir die interessanten Threads raus wie z.B.

 

Ausschüttende irische iShares kaufen trotz möglicher ausländischer Thesaurierung?

 

Aber der iShares MSCI World ist einer der empfohlenen, wenn man eine auschüttende Variante haben möchte. Es gibt nunmal noch keinen inländischen ausschüttenden World ETF :/

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
OdinsKrieger

HI,

wollte mal Fragen was ihr denck ob es noch mal Kracht oder lieber jetzt einsteign?

 

MFG

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
stargate
· bearbeitet von stargate

hi

 

nein mit ETFs habe ich noch keinerlei erfahrungen, um ehrlich zu sein bin ich auch ein bischen im zugzwang bis jahresende muss halt noch irgendwas passieren.

 

mein handeln mit ETF`s ziehlt einzig und allein nur auf die abgeltungssteuer ab..

 

von demher wäre dann der iShares DJ EURO STOXX (DE) DE 000 A0D 8Q0 7 oder der iShares DJ STOXX 600 (DE) DE 000 263 530 7 geignet

aber ich kann mich einfach ned entscheiden welchen der beiden ich nehmen soll...

 

als beimischung wär dann noch nen MSCI EM denkbar...

 

EDIT: und OdinsKrieger`s frage nach dem einstieg ist für mich natürlich auch noch interessant :)

 

mfg stargate

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
OdinsKrieger

Stargate Spam mal meinen Thread nicht zu mach deinen eigenen auf bitte wen du selber Fragen Hast.

 

MFG

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
OdinsKrieger

Was mir auch ins Gedächtnis gekommen ist ist ein kauf von Einzelaktien.

Nun da hätte ich doch keine Ter sondern nur die Depogebühren die meistens ja nicht sehr hoch ist. So ein Depo währe auch leicht aufzubauen, da man hier erst mal standartwerte nehmen könnte zudem währe dort auch das ganze etwas Dividentenreicher dencke ich mir?

 

Dort könnte man werte alla Google,BASF,K+S,RWE,EON,Nestel ... nehmen. Wen man sich dann sehr gut informiert könnte man doch auch ein super Depo zusammenstellen und man würde ohne Probleme den durchschnittswert der Dividente in ETFs schaffen und auch die Ter sparen (was bei 100k zwar nur zwischen 150-300Euronen sind aber immerhin).

 

Was haltet ihr davon?

 

MFG

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Chaos_2k
Was mir auch ins Gedächtnis gekommen ist ist ein kauf von Einzelaktien.

Nun da hätte ich doch keine Ter sondern nur die Depogebühren die meistens ja nicht sehr hoch ist. So ein Depo währe auch leicht aufzubauen, da man hier erst mal standartwerte nehmen könnte zudem währe dort auch das ganze etwas Dividentenreicher dencke ich mir?

 

Dort könnte man werte alla Google,BASF,K+S,RWE,EON,Nestel ... nehmen. Wen man sich dann sehr gut informiert könnte man doch auch ein super Depo zusammenstellen und man würde ohne Probleme den durchschnittswert der Dividente in ETFs schaffen und auch die Ter sparen (was bei 100k zwar nur zwischen 150-300Euronen sind aber immerhin).

 

Was haltet ihr davon?

 

MFG

nichts.

 

Begründung: Mit 40k wirst du es nicht schaffen einen Index abzubilden (außer den DAX), deine Diversifizierung ist sehr schlecht und das Risiko deutlich höher!

Deine Bank würde es aber sicher freuen wegen der Ordergebühren.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
OdinsKrieger

Hi,

nun da hast du auch wieder recht aber man könnte ja immer wieder nachkaufen allso andere Titel ;)

Naja du hast recht das Risiko ist extrem hoch das muss ich mir wohl wieder aus dem Kopf schlagen.

 

MFG

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Chaos_2k
Hi,

nun da hast du auch wieder recht aber man könnte ja immer wieder nachkaufen allso andere Titel ;)

Naja du hast recht das Risiko ist extrem hoch das muss ich mir wohl wieder aus dem Kopf schlagen.

 

MFG

Freut mich, dass du zur Vernunft gekommen bist :thumbsup:

Allerdings kannst du, wenn du das möchtest, einen (sehr) kleinen Teil des Geldes in Einzelaktien anlegen. Vorher solltest du dich erst mal mit Fundamental-Analyse beschäftigen (guck mal im Aktien Board).

Zum diversifizieren sind einzeltitel aber gänzlich ungeeignet. Wenn du's nicht lassen kannst nimm 2000€ als "Spielgeld" und versuch das beste draus zu machen ^^

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Mr. Sicherheit
· bearbeitet von Mr. Sicherheit
Da fällt mir gerade auf, statt dem ishares DJ Stoxx 600 und den Lyxor ETF MSCI EMU Value könnte man auch nur den Lyxor nehmen. Der MSCI World hat ja auch Europa Growth Werte drin und man spart sich eine Position:

 

30% ishares MSCI World ETF

22,5% Lyxor ETF MSCI EMU Value

7,5% iShares DJ Euro STOXX SmallCap

7,5% ISHARES DOW JONES U.S. SELECT DIVIDEND (Value)

7,5% ishares S&P Small Cap 600

25% ishares Emerging Markets

 

X-Ray

Leider ist jetzt Europa total übergewichtet und zu wenig Japan. Wirklich schwierig ein breit diversiviziertes ETF-Depot mit dem MSCI World nach BIP aufzubauen. Supertobs Variante ohne MSCI World scheint da wirklich die Beste zu sein.

 

Nächster Versuch BIP Depot mit MSCI World:

 

ETF-Depot anhand dieses Beitrags:

https://www.wertpapier-forum.de/index.php?showtopic=16331

 

49% iShares MSCI World Inc EUR

22% iShares MSCI Emerging Markets Inc EUR

4% Lyxor ETF MSCI EMU Value Inc/Acc

8,5% Lyxor ETF MSCI EMU Small Cap Inc

4,5% iShares DJ STOXX Small 200 (DE) Inc

6% iShares Dow Jones U.S. Select Dividend (DE) Inc

3% iShares DJ Asia/Pacific Select Dividend EUR

3% iShares MSCI Japan Inc EUR

 

X-Ray

 

Europa und USA ist nun aber leicht übergewichtet mit 39% und 36%, statt 32% und 30% (supertobs BIP-Auswertung). Sonst schaut es sehr gut aus.

 

Was mir sehr gut gefällt, nur 12,5% des Depots sind Lyxor (SWAP-ETFs).

 

Sehr viele sehr kleine Positionen, ich würde sagen das lohnt sich erst ab 50.000 Euro Anlagewert.

Value wird übergewichtet, weil es historisch bessere Performance gebracht hat.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Mr. Sicherheit
· bearbeitet von Mr. Sicherheit

Wobei ich mich gerade frage, wie Morningstar auf 39% und 36% kommt.

 

Der MSCI World hat 50% USA und 30% Europa.

 

15% Europa (aus dem MSCI World)

4% Lyxor ETF MSCI EMU Value Inc/Acc

8,5% Lyxor ETF MSCI EMU Small Cap Inc

4,5% iShares DJ STOXX Small 200 (DE) Inc

 

= 32% Europa

 

25% Amerika (aus MSCI World)

6% iShares Dow Jones U.S. Select Dividend (DE) Inc

 

= 31% Amerika

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Berd001
Nächster Versuch BIP Depot mit MSCI World:

 

ETF-Depot anhand dieses Beitrags:

https://www.wertpapier-forum.de/index.php?showtopic=16331

 

49% iShares MSCI World Inc EUR

22% iShares MSCI Emerging Markets Inc EUR

4% Lyxor ETF MSCI EMU Value Inc/Acc

8,5% Lyxor ETF MSCI EMU Small Cap Inc

4,5% iShares DJ STOXX Small 200 (DE) Inc

6% iShares Dow Jones U.S. Select Dividend (DE) Inc

3% iShares DJ Asia/Pacific Select Dividend EUR

3% iShares MSCI Japan Inc EUR

 

X-Ray

 

Europa und USA ist nun aber leicht übergewichtet mit 39% und 36%, statt 32% und 30% (supertobs BIP-Auswertung). Sonst schaut es sehr gut aus.

 

Was mir sehr gut gefällt, nur 12,5% des Depots sind Lyxor (SWAP-ETFs).

 

Sehr viele sehr kleine Positionen, ich würde sagen das lohnt sich erst ab 50.000 Euro Anlagewert.

Value wird übergewichtet, weil es historisch bessere Performance gebracht hat.

 

Hallo erstmal...

 

gibt es eigentlich einen nachvollziehbaren Grund für die Komplexität Deiner Depotüberlegungen?

 

Gruß

Berd

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Mr. Sicherheit
· bearbeitet von Mr. Sicherheit
Hallo erstmal...

 

gibt es eigentlich einen nachvollziehbaren Grund für die Komplexität Deiner Depotüberlegungen?

 

Gruß

Berd

Ziel ist ein ETF-Depot mit dem MSCI World nach BIP abzubilden.

Wie du in den vorherigen Postings von mir in diesem Thread sehen kannst, ist mir das mit weniger Positionen nicht wirklich gelungen.

 

Bin aber gerne für Gegenvorschäge offen, wo 31% Europa, 31% Amerika, 12% pazifik, und 26% EM rauskommt.

Idealerweise mit leichter Value-Übergewichtung (da Value historisch bessere Rendite brachte) und mit SmallCaps diversiviziert. Anlagebetrag ist 50k.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
myphoenix

Aber wieso bildest du das dann mit Hilfe des MSCI World ab. Wenn du schon selbstständig regional gewichten möchtest, dann würde ich statt dem MSCI World eher Europa / Amerika / Asien / EM als Basis nehmen bzw von dort aus noch verfeinern, aber nicht den World ETF + nen Haufen kleiner Positionen. Ist einmal eine Veränderung im World geschehen musst du dein ganzes Depot umgewichten. ;)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Mr. Sicherheit
· bearbeitet von Mr. Sicherheit

Dass ein Depot, wie z.B. von supertobs für große Vermögen besser ist, merke ich auch gerade. Wenn allerdings ein EM-Land in die entwickelten Länder aufsteigt, fällt es aus dem Depot raus (Bernd001 weißt oft darauf hin). Mit dem MSCI World kann dies nicht passieren.

 

Wobei du natürlich recht hast, wenn sich die Gewichtung vom MSCI World ändert, muss man fast alle Positionen rebalancieren. Ist bloß die Frage, ob man wirklich mehr rebalancieren muss, als bei der supertobs Variante ohne MSCI World. Bzw. wie oft ändert sich die Aufteilung im MSCI World in den nächsten 20 Jahren...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
myphoenix
· bearbeitet von myphoenix

Hatte jetzt ne ganze Stange Text geschrieben, bis ich gemerkt habe: Es ist eigentlich "egal" ob man World / Euro / EM + zusätzliche ETFs zur genaueren Ausrichtung oder Nordamerika / Euro / Asien / EM + zusätzliche ETFs.

 

Wenn man von einer einmaligen Investition ausgeht, dann fährt man evtl. sogar mit dem World / Euro / EM besser, da Länder bei einem Rausfall aus dem EM in den World aufgenommen werden. Bei einer Nordamerika / Euro / Asien / EM Variante könnten diese aus der Depotaufstellung komplett verschwinden, wenn kein regelmäßiges Rebalancing betrieben wird. Da ich davon ausgehe, das ein großer Haufen der Leute, die sich heute noch "bis zu 2 Stunden täglich" um ihre Depotaufstellung kümmern, ab 2009 erstmal weniger mit der Materie befassen werden da, wäre die einfachere Variante "idiotensicherer", da man nicht unbemerkt Länder verliert (hups, ja wo isses denn? :D). Tendiere daher mittlerweile sogar eher Richtung World / Euro / EM, vor allem für die Leute die sich später erstmal nicht so genau mit ihrem Depot beschäftigen wollen.

 

Wird dagegen regelmäßig Rebalancing betrieben und überprüft, ob noch alle Länder da sind, sollte es eigentlich egal sein, welche Variante man nimmt.

 

Liebe Grüße

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Berd001
Dass ein Depot, wie z.B. von supertobs für große Vermögen besser ist, merke ich auch gerade. Wenn allerdings ein EM-Land in die entwickelten Länder aufsteigt, fällt es aus dem Depot raus (Bernd001 weißt oft darauf hin). Mit dem MSCI World kann dies nicht passieren.

 

Wobei du natürlich recht hast, wenn sich die Gewichtung vom MSCI World ändert, muss man fast alle Positionen rebalancieren. Ist bloß die Frage, ob man wirklich mehr rebalancieren muss, als bei der supertobs Variante ohne MSCI World. Bzw. wie oft ändert sich die Aufteilung im MSCI World in den nächsten 20 Jahren...

 

 

Hallo erstmal...

 

übrigens: Berd nicht Bernd - ohne das ich eitel wäre.

Das mit dem Herausfallen der EMs bezieht sich nur auf Südamerika und Asien. Die osteuropäischen Länder würden dann beispielsweise in den gerne hier genommenen Stoxx bzw. Eurostoxx aufgenommen.

 

Mit Deiner Frage nach der Häufigkeit des Rebalancing sprichst Du ja schon das Grundproblem der Geldanlage an. Wie oft man rebalancieren muß (man muß natürlich eigentlich nicht, aber es gehört zur Strategie dazu), ob Value oder Growth langfristig die Nase vorne haben wird, ob Small Caps (eigentlich genau genommen Value-Small-Caps) weiterhin ein Renditeplus bringen, ob sich die Korrelationen zwischen den Märkten weiter angleichen oder wieder voneinander entfernen - keiner von uns weiß das. Jeder sucht für seien Geldanlagen deshalb die ideale Anlage, die auf das vorbereitet ist. Für mich ist das einfach die von mir immer wieder propagierte Kombi (die ich natürlich eigentlich auch aus diesem Forum habe):

 

MSCI World

Eurostoxx

MSCI EM

EMU Small Caps

 

Der Eurostoxx ist übrigens schon leicht valuelastig. Für große Valuefans kann man den auch durch den EMU Value (z. B. von Lyxor ganz oder teilweise ersetzen). Und wenn einmal weltweite Small Caps- und Value-ETFs heraus kommen, werde ich diese kaufen.

 

Gruß

Berd

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Mr. Sicherheit
· bearbeitet von Mr. Sicherheit

Danke, Berd001. Dein Vorschlag scheint mir jetzt auch der sinnvollste Kompromiss für die MSCI World Variante. Ich bekomme jetzt auch eine Aufteilung einigermaßen nach BIP hin:

 

60% iShares MSCI World Inc

8% Lyxor ETF MSCI EMU Small Cap Inc

7% Lyxor ETF MSCI EMU Value Inc/Acc

25% iShares MSCI Emerging Markets Inc

 

X-Ray

 

Die X-Ray Aufteilung für Europa/Amerika wird allerdings wieder falsch angezeigt.

Es sollte sein:

 

Amerika

30% aus dem MSCI World

 

Europa

18% aus dem MSCI World

8% Lyxor ETF MSCI EMU Small Cap Inc

7% Lyxor ETF MSCI EMU Value Inc/Acc

= 33%

 

 

Würde man jetzt noch weitere Positionen wie z.B. einen USA Small Cap hinzunehmen, müsste man wieder Japan und Pazifik extra dazu nehmen. Deshalb erscheint mir das der beste Kompromiss.

 

So ein einfach aufgebautes Depot mit wenig Positionen gefällt mir gut, allerdings ist mir jetzt eine Sache aufgefallen, die ein Abgeltungssteuer-Depot mit dem MSCI World für mich weniger interessant macht:

 

Ich kaufe ja deshalb vor 2009, weil ich irgendwann in 15-25 Jahren die Aktien steuerfrei verkaufen möchte. Sollte in der Zwischenzeit ausgerechnet der ishares MSCI World eingestellt oder neu aufgelegt werden (aus welchen Gründen auch immer), verliere für ganze 60% des Anlagebetrags die Steuerfreiheit auf Kursgewinne.

Bei einem Depot mit USA, Europa, Pazifik und EM ist das Vermögen gleichmäßiger auf verschiedene Fonds verteilt. Die Chance ist höher, dass zumindest ein Großteil des Anlagebetrags unangetastet über die Jahre durchkommt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
fehdi
Die X-Ray Aufteilung für Europa/Amerika wird allerdings wieder falsch angezeigt.

Es sollte sein:

 

Amerika

30% aus dem MSCI World

 

Hallo,

 

die Aufteilung auf Morningstar ist doch korrekt: Aktuelle Gewichtung im MSCI World der USA sind rund 48% und wenn Du bei Morningstar unter United States guckst, hast Du doch ein Gewicht von 28,96%. Das passt also.

 

Unter dem Begriff Amerika wird bei Morningstar der ganze Kontinent zusammengefasst (Kanada, USA, Lateinamerika...)

 

Viele Grüße!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Mr. Sicherheit

Danke, da hatte ich ja richtig Tomaten vor den Augen. :lol:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
speculatius

wow, bin beeindruckt, da gibt es wissenschaftliche Abhandlungen. Aufteilung nach BIP etc. etc. Habe selber das gleiche auch schon durchexerziert und mir Ende letzten Jahres ein schön diversiviziertes EFT Depot gestrickt nach allen Regeln der Kunst. Was ist passiert - ihr habt es geahnt - bin jetzt mit 50% im MINUS. Da hat mir die ganze schöne Diversifizierung nicht geholfen - es ging bergab überall. Europa, USA, Japan, Asien, Rohstoffe. Es korreliert heftig.

 

Nebenbei hab ich mal den Dachfonds von Markus Kaiser beobachtet - so aus Spaß, weil ich dachte ich bin ja viel besser und hab außerdem viiiiieeeelllll weniger Kosten. Nunja, der Markus hat umgeschichtet in Festverzinslich und ich nicht - Fazit - er ist im einstelligen Minus Bereich, mein halbes Geld ist weg.

 

Den Fond kann man sich anschauen - gerade im Hinblick auf Abgeltungssteuer und problematischem Rebalancing ab nächstem Jahr, einfach und ein Nobrainer: DE0005561674

 

Ansonsten - Respekt, mit 16 diesen Weitblick zu haben und solide anlegen zu wollen. In deinem Alter hab ich aus Kohle viel Prozent gemacht (Cocktails und so) aber nix angelegt - hab viel Spaß gehabt und ich bereue keinen Cent (damals waren es noch Pfennig) davon. Diesen Spaß kann Dir niemand mehr nehmen und seriös kannst Du immer noch werden.

 

Leb einfach - JETZT!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Delphin
· bearbeitet von Delphin
wow, bin beeindruckt, da gibt es wissenschaftliche Abhandlungen. Aufteilung nach BIP etc. etc. Habe selber das gleiche auch schon durchexerziert und mir Ende letzten Jahres ein schön diversiviziertes EFT Depot gestrickt nach allen Regeln der Kunst. Was ist passiert - ihr habt es geahnt - bin jetzt mit 50% im MINUS. Da hat mir die ganze schöne Diversifizierung nicht geholfen - es ging bergab überall. Europa, USA, Japan, Asien, Rohstoffe. Es korreliert heftig.

Aber Anleihen sind doch hübsch gestiegen? Natürlich retten die nicht die -50%, können sie aber evtl. halbieren. Das Aktien generell stark korrelieren ist doch kein Geheimnis, oder?

 

Nebenbei hab ich mal den Dachfonds von Markus Kaiser beobachtet - so aus Spaß, weil ich dachte ich bin ja viel besser und hab außerdem viiiiieeeelllll weniger Kosten. Nunja, der Markus hat umgeschichtet in Festverzinslich und ich nicht - Fazit - er ist im einstelligen Minus Bereich, mein halbes Geld ist weg.

Yepp. Dar war gute Arbeit würde ich sagen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Mr. Sicherheit
wow, bin beeindruckt, da gibt es wissenschaftliche Abhandlungen. Aufteilung nach BIP etc. etc. Habe selber das gleiche auch schon durchexerziert und mir Ende letzten Jahres ein schön diversiviziertes EFT Depot gestrickt nach allen Regeln der Kunst. Was ist passiert - ihr habt es geahnt - bin jetzt mit 50% im MINUS. Da hat mir die ganze schöne Diversifizierung nicht geholfen - es ging bergab überall. Europa, USA, Japan, Asien, Rohstoffe. Es korreliert heftig.

Wie sieht den deine Depotaufteilung aus ?

Du hast ja hoffentlich für mindestens 10 Jahre angelegt. In 10 Jahren sieht die Welt schon wieder anders aus und deine Aktien sind hoffentlich wieder im Plus. Am besten schlafen legen und die Börse nicht weiter verfolgen...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...