OdinsKrieger Oktober 12, 2008 Hallo, ich bitte Euch um kritische Bewertung meiner Anlagestrategie. Enttäuscht vom Abstürzen aktiver Fonds möchte ich nun konsequent passiv mit ETFs investieren. Ich lese mich jetzt schon eine längere zeit über das Thema ein. Erst mal die Pflichtangaben: 1. Erfahrungen mit Geldanlagen ca. 2 Jahre 2. Darstellung von bereits vorhandener Fondspositionen (ISIN angeben) Zur Zeit hab ich keine Fondsanlagen bloss ein bissi Immofonds 3. Zeitliche Aufwandsbereitschaft für eure Fondsanlage Täglich bis zu 2 Stunden 4. Risikotyp/Risikobereitschaft/Umgang mit Verlusten Risiko ist relativ hoch, soll aber über die Jahre dann abgebaut werden. Optionale Angaben: 1.Alter: 16 2. Berufliche Situation bald Auszubildender 3. Sparerfreibetrag ausgeschöpft? Nein (noch nicht ) Über meine Fondsanlage 1. Anlagehorizont sollten ein Leben lang gehalten werden 2. Zweck der Anlage Vermögensaufbau 3. Einmalanlage und/oder Sparplan? Einmalanlage ab 2009 dann monatlich 300uronen 4. Anlagekapital 2500 Das letzte halbe Jahr schau ich jeden Tag das Marktgeschehen an und ich interesiere mich immer mehr und mehr für Aktien (speziel für ETFs und aktive Fonds). Ich dachte an eine einmalanlage in ETFs mit 100% des Kapitals, und ab 01.01.09 dann die 300 monatlich in sichere Anlagen. Bei diesen super Enkaufskursen könnte ich ja nen riesen Gewinn mitnehmen . Nun ich will nur standartwerte im Depo allso keine Länderwetten etc. Ich weiß nur noch nicht wie ich mein Depo auslegen soll. Dachte mir das so: DJ STOXX® GLOBAL SELECT DIVIDEND 100 ETF WKN: DBX1DG DAX ® ETF WKN: DBX1DA FTSE ALL-SHARE ETF WKN: DBX1FA S&P 500 SHORT ETF WKN: DBX1AC MSCI WORLD TRN INDEX ETF WKN: DBX1MW So dachte mir mal das das Standartwere sind. Was könnte ich noch dazunehmen und wie soll ich gewichten? Nun allso in den ETF von Dax sollen 1k , da ich da nicht so viel in Deutschland so viele gewichten will. Ich danke euch schon mal für eure Antworten MFG Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Malvolio Oktober 12, 2008 Hallo, ich bitte Euch um kritische Bewertung meiner Anlagestrategie. Enttäuscht vom Abstürzen aktiver Fonds möchte ich nun konsequent passiv mit ETFs investieren. Ich lese mich jetzt schon eine längere zeit über das Thema ein. Erst mal die Pflichtangaben: 1. Erfahrungen mit Geldanlagen ca. 2 Jahre 2. Darstellung von bereits vorhandener Fondspositionen (ISIN angeben) Zur Zeit hab ich keine Fondsanlagen bloss ein bissi Immofonds 3. Zeitliche Aufwandsbereitschaft für eure Fondsanlage Täglich bis zu 2 Stunden 4. Risikotyp/Risikobereitschaft/Umgang mit Verlusten Risiko ist relativ hoch, soll aber über die Jahre dann abgebaut werden. Optionale Angaben: 1.Alter: 16 2. Berufliche Situation bald Auszubildender 3. Sparerfreibetrag ausgeschöpft? Nein (noch nicht ) Über meine Fondsanlage 1. Anlagehorizont sollten ein Leben lang gehalten werden 2. Zweck der Anlage Vermögensaufbau 3. Einmalanlage und/oder Sparplan? Einmalanlage ab 2009 dann monatlich 300uronen 4. Anlagekapital 2500 Das letzte halbe Jahr schau ich jeden Tag das Marktgeschehen an und ich interesiere mich immer mehr und mehr für Aktien (speziel für ETFs und aktive Fonds). Ich dachte an eine einmalanlage in ETFs mit 100% des Kapitals, und ab 01.01.09 dann die 300 monatlich in sichere Anlagen. Bei diesen super Enkaufskursen könnte ich ja nen riesen Gewinn mitnehmen . Nun ich will nur standartwerte im Depo allso keine Länderwetten etc. Ich weiß nur noch nicht wie ich mein Depo auslegen soll. Dachte mir das so: DJ STOXX® GLOBAL SELECT DIVIDEND 100 ETF WKN: DBX1DG DAX ® ETF WKN: DBX1DA FTSE ALL-SHARE ETF WKN: DBX1FA S&P 500 SHORT ETF WKN: DBX1AC MSCI WORLD TRN INDEX ETF WKN: DBX1MW So dachte mir mal das das Standartwere sind. Was könnte ich noch dazunehmen und wie soll ich gewichten? Nun allso in den ETF von Dax sollen 1k , da ich da nicht so viel in Deutschland so viele gewichten will. Ich danke euch schon mal für eure Antworten MFG Ist der Short-ETF Absicht? Grundsätzlich ist es ja genau der richtige Ansatz, breit zu diversifizieren wenn man langfristig anlegen will. Allerdings würde ich bei 2.500 Euro nicht gleich mit Kanonen auf Spatzen schießen. In dieser Größenordnung würde ich erstmal mit einem oder zwei ETFs anfangen und dann davon ausgehend später weiter diversifizieren. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
OdinsKrieger Oktober 12, 2008 Hi, nun dachte das es gut ist es schön zu diversifizieren. Da dann das Risiko gelindert wird. Wie würdest du es vorschlagen und von welchem Anbieter? Nun und noch ne Frage bei den ETFs wen die Ausschütten schütten die dann das Geld auf meinem Konto aus oder wird das wieder angelegt? MFG Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Fleisch Oktober 12, 2008 er meinte mehr, ob du es bewusst machst auf fallende kurse zu spekulieren und mit den anderen auf steigende das is wie feuer und wasser, die vertragen sich vom grundnaturell nämlich nicht Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
OdinsKrieger Oktober 12, 2008 Ohh sry gar nicht gesehen ;( Naja wie denckt ihr soll ich am besten diversifizieren? Und von welchem Anbieter und welche ETFs genau? MFG Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Malvolio Oktober 12, 2008 · bearbeitet Oktober 12, 2008 von Malvolio Hi,nun dachte das es gut ist es schön zu diversifizieren. Da dann das Risiko gelindert wird. Wie würdest du es vorschlagen und von welchem Anbieter? Nun und noch ne Frage bei den ETFs wen die Ausschütten schütten die dann das Geld auf meinem Konto aus oder wird das wieder angelegt? MFG Der Short-ETF spekuliert auf fallende Kurse ... das ist vermutlich nicht deine Absicht, oder? Grundsätzlich ist es genau richtig, gut zu diversifizieren. Da hast du völlig Recht! 2.500 Euro sind auch viel Geld, aber durch die Mindestgebühren der Banken sind zu kleine Kaufaufträge einfach zu teuer. Bei einem langen Zeithorizont kannst du aber doch genau so gut erstmal z.B. in einen DAX-ETF oder Europa-ETF, dann z.B. in einen Asien-ETF und dann nach und nach in andere Kontinente und später auch andere Anlageklassen einsteigen. Soviel ich weiß wird bei ausschüttenden ETF die Ausschüttung nicht wieder angelegt. Welche ETFs man dann auswählt ist wieder eine ganz andere Frage und nicht so einfach zu beantworten. Da spielen dann auch steuerliche Gründe mit rein. Ich persönlich würde für eine Langfristanlage einen thesaurierenden inländischen ETF nehmen, der keine Swaps benutzt. ETFlab und Ishares haben wohl die interessantesten Angebote in dieser Hinsicht. Deutsche Bank, Lyxor, Commerzbank benutzen primär Swap-Etfs mit Domizil Luxemburg. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Fleisch Oktober 12, 2008 ich würde dir raten bevor du losinvestierst dich erstmal weiter einzulesen. Grundbegrifflichkeiten kennen lernen, erstmal in einem Musterdepot deine Anlagen tätigen (ich bin als ich so angefangen hab auch voll vor die Wand gelaufen und ich hab mich gefreut, denn es war nur Spielgeld). Grundsätzlich erstmal Risiken absichern, Liquiditätspuffer aufbauen und danach anfangen zu investieren. Auch da wieder schauen was für Ausgaben stehen in den nächsten 3-10 Jahren an, die jetzt bereits planbar sind. Bei dir z.B. wäre der Führerschein das nächste Zwischenziel. Unter anderem danach ist dann auch dein Gesamtdepot aufzubauen. Das Geld, welches du investieren möchtest darfst du 5 eher 10 Jahre lang definitiv nicht benötigen. Ansonsten lass die Finger von Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
OdinsKrieger Oktober 12, 2008 @ Schnitzel: Führerschein wird von den Eltern bezahlt allso das ist kein Problem , zudem wollte ich bei diesen niedrigen Kursen schon anlegen da es ja eine super Zeit zum Einkaufen ist. @Malvolio: Nun dachte auch von IShare (nur wo finde ich die ETFLab). Und wie würdest du diversifizieren? Allso sollte möglichst Global sein und sehr viele Aktien enthalte da das Risiko dadurch geringer wird. Depo ist bei der comdircet Hoffe ihr könnt mir helfen MFG Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Chaos_2k Oktober 12, 2008 als tipp schau die mal superobs musterdepots an, die sind sehr interessant und schonmal eine solide basis. Evt. solltest du dir überlegen eine Einmalanlage mit dem Gesamten Kapital zu vermeiden und in 2 Tranchen zu kaufen. Die Märkte sind so volatil, dass es dir gut und gerne passieren kann dass der Cost-Average Effekt, den du dir erhoffst am Anfang nicht in ausreichendem Maße eintritt. Natürlich Odergebühren beachten. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
OdinsKrieger Oktober 12, 2008 Ja hab ich mir auch schon angeschaut sind super solide. Sind diese auch auf dem aktuellen Stand? MFG Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Malvolio Oktober 12, 2008 @ Schnitzel: Führerschein wird von den Eltern bezahlt allso das ist kein Problem , zudem wollte ich bei diesen niedrigen Kursen schon anlegen da es ja eine super Zeit zum Einkaufen ist. @Malvolio: Nun dachte auch von IShare (nur wo finde ich die ETFLab). Und wie würdest du diversifizieren? Allso sollte möglichst Global sein und sehr viele Aktien enthalte da das Risiko dadurch geringer wird. Depo ist bei der comdircet Hoffe ihr könnt mir helfen MFG http://www.etflab.de/ Lass dir auf jeden Fall Zeit. Zur Not leg das Geld erstmal auf's Tagesgeldkonto bevor du eine Entscheidung triffst. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
OdinsKrieger Oktober 12, 2008 Ja ich lese mich jetzt die Woch noch sehr sher intensiev ein mind 5 Stunde am Tag. Nun hat jemand von euch vill ICQ der könnte mir dann mal seine ICQ numemr per PN zukommen lassen da könnte man sich dann bischen austauschen. MFG Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Berd001 Oktober 12, 2008 · bearbeitet Oktober 12, 2008 von Berd001 Hallo, ich bitte Euch um kritische Bewertung meiner Anlagestrategie. Enttäuscht vom Abstürzen aktiver Fonds möchte ich nun konsequent passiv mit ETFs investieren. Ich lese mich jetzt schon eine längere zeit über das Thema ein. 3. Zeitliche Aufwandsbereitschaft für eure Fondsanlage Täglich bis zu 2 Stunden Hallo erstmal... ich weiß nicht warum so viele Neue sich so lange mit Geldanlage beschäftigen wollen - habt Ihr nichts anderes zu tun. Mal abgesehen davon, daß dies absolut nicht notwendig ist. 4. Risikotyp/Risikobereitschaft/Umgang mit VerlustenRisiko ist relativ hoch, soll aber über die Jahre dann abgebaut werden. Optionale Angaben: 1.Alter: 16 2. Berufliche Situation bald Auszubildender Über meine Fondsanlage 1. Anlagehorizont sollten ein Leben lang gehalten werden 2. Zweck der Anlage Vermögensaufbau 3. Einmalanlage und/oder Sparplan? Einmalanlage ab 2009 dann monatlich 300€uronen 4. Anlagekapital 2500€ Das letzte halbe Jahr schau ich jeden Tag das Marktgeschehen an und ich interesiere mich immer mehr und mehr für Aktien (speziel für ETFs und aktive Fonds). Ich dachte an eine einmalanlage in ETFs mit 100% des Kapitals, und ab 01.01.09 dann die 300€ monatlich in sichere Anlagen. Bei diesen super Enkaufskursen könnte ich ja nen riesen Gewinn mitnehmen . Nun ich will nur standartwerte im Depo allso keine Länderwetten etc. Ich weiß nur noch nicht wie ich mein Depo auslegen soll. Dachte mir das so: DJ STOXX® GLOBAL SELECT DIVIDEND 100 ETF WKN: DBX1DG DAX ® ETF WKN: DBX1DA FTSE ALL-SHARE ETF WKN: DBX1FA S&P 500 SHORT ETF WKN: DBX1AC MSCI WORLD TRN INDEX ETF WKN: DBX1MW So dachte mir mal das das Standartwere sind. Was könnte ich noch dazunehmen und wie soll ich gewichten? Nun allso in den ETF von Dax sollen 1k , da ich da nicht so viel in Deutschland so viele gewichten will. Du willst zunächst 2500 Euro anlegen, ab 2009 monatlich 300. Das ist für einen Azubi in Spe nicht wenig, für eine ETF-Anlage aber nicht viel. Suche Dir erstmal eine Direktbank mit entsprechenden ETF-Sparplänen. Dann halte Dein Depot bei den Summen einfach. Ich plädiere immer wieder für: MSCI World Eurostoxx MSCI EM Dazu ab 2009 dann Immobilienfonds und Tagesgeld/Anleihen Da Du jetzt 2500 anlegen willst, würde ich da drei oder vier Teile daraus machen (ich weiß, treibt die Gebühren hoch, aber bei diesen volatilen Zeiten finde ich es trotzdem besser) und zunächst zweimal MSCI World, einmal Eurostoxx und einmal MSCI EM kaufen. Und zwar im Abstand von einigen Wochen. Falls Die Kurse wieder steigen sollten, kannst Du Dich über den Wertgewinn freuen (und über die höheren Kosten für die weiteren Posten ärgern) und falls Sie weiter fallen über die niedrigeren Kosten freuen (und über den sinkenden Wert Deines Depots ärgern). Mit den drei Fonds oben hast Du die entwickelten Länder der Welt ebenso wie die Schwellenländer in Deinem Depot, falls ein Schwellenland zu den entwickelten Ländern aufsteigt, findet es automatisch seinen Platz im MSCI World. Außerdem hast Du ohne allzu großen "Home-Bias" (wie mit Deinem DAX-ETF) Deine Heimatwährung gestärkt. Gruß Berd Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
OdinsKrieger Oktober 12, 2008 Hi, nun sehe mir ist gerade ein fehelr eingeschlichen es handelt sich um eine Investitionssumme von 25000 allso 10 mal mehr Nun ja dencke das es besser ist sich zuviel damit zu befassen als zu wenig. Nun allso ich denke der neue anlagebetrag sagt aus das 3 Werte etwas wenig sind oder denke ich falsch? MFG Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Crasher Oktober 12, 2008 ne, wieso? Erstmal hast du mindestens 5 Werte, da du ja auch Immobilienfonds und Tagesgeld....dazu nehmen solltest und das ist dann eigentlich auch schon mehr als genug-man muss es ja nicht übertreiben Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
stargate Oktober 12, 2008 hi ich hab mal ne andere frage wo find ich denn die "superobs musterdepots" ??? und 25000 sind ja ne ganz schöne hausnummer für nen 16 jährigen mfg stargate Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Malvolio Oktober 12, 2008 · bearbeitet Oktober 12, 2008 von Malvolio Hi, nun sehe mir ist gerade ein fehelr eingeschlichen es handelt sich um eine Investitionssumme von 25000€ allso 10 mal mehr Nun ja dencke das es besser ist sich zuviel damit zu befassen als zu wenig. Nun allso ich denke der neue anlagebetrag sagt aus das 3 Werte etwas wenig sind oder denke ich falsch? MFG Ah ... dann sieht es schon wieder anders aus. Ich persönlich würde es etwas so aufteilen: 35% Aktien Europa z.B. iShares DJ STOXX 600 (DE), ISIN DE0002635307, WKN 263530 20% Aktien Nordamerika z.B. iShares MSCI North America, ISIN DE000A0J2060, WKN A0J206 20% Aktien Pazifik z.B. iShares MSCI AC Far East ex-Japan, ISIN DE000A0HGZS9, WKN A0HGZS und iShares MSCI Japan, ISIN DE000A0DPMW9, WKN A0DPMW 15% Aktien Emerging Markets, z.B. iShares MSCI Emerging Markets, ISIN DE000A0HGZT7, WKN A0HGZT 10% Renten z.B. iShares eb.rexx Government Germany (DE), ISIN DE0006289465, WKN 628946 Den MSCI-World halte ich persönlich für nicht so geeignet, hauptsächlich weil er einen unverhältnismäßig hohen Anteil an USA/UK Aktien enthält. Mit regional begrenzteren Indices kann man besser die gewünschte Verteilung steuern. Aber wie gesagt .... das ist nur ein Vorschlag von vielen vielen Möglichkeiten. Alternativ zu IShares kommen für mich persönlich auch noch die Fonds von ETFLab in Frage. Allerdings sind die noch recht neu und haben noch nicht so ein breites Angebot. Aber vielleicht tut sich da ja dieses Jahr noch was. ETFlab MSCI Europe LC http://www.etflab.de/de/products/8#2 ETFlab MSCI Japan LC http://www.etflab.de/de/products/10#2 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
OdinsKrieger Oktober 12, 2008 · bearbeitet Oktober 12, 2008 von OdinsKrieger Jo stimmt. Geh mal auf der Startseite Runter da steht dann Musterdepo als Kategorie und dann suchst Supertobs Depo. MFG Edit: @Malvolia: Das ist eine schöne aufteilung finde ich. Dachte auch an so etwas in der Art. Ich würde jetzt diesen Teil : 35% Aktien Europa z.B. iShares DJ STOXX 600 (DE), ISIN DE0002635307, WKN 263530 so auslegen das 25% in den iShares DJ STOXX 600 (DE), ISIN DE0002635307, WKN 263530 und dann noch 10% in einen Dividenten ETF aus Europa gehen (macht das große unterschiede oder lieber alles in den? ) Und bei Parzifik dann 10% per ETF oder? MFG Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Malvolio Oktober 12, 2008 Jo stimmt. Geh mal auf der Startseite Runter da steht dann Musterdepo als Kategorie und dann suchst Supertobs Depo. MFG Edit: @Malvolia: Das ist eine schöne aufteilung finde ich. Dachte auch an so etwas in der Art. Ich würde jetzt diesen Teil : 35% Aktien Europa z.B. iShares DJ STOXX 600 (DE), ISIN DE0002635307, WKN 263530 so auslegen das 25% in den iShares DJ STOXX 600 (DE), ISIN DE0002635307, WKN 263530 und dann noch 10% in einen Dividenten ETF aus Europa gehen (macht das große unterschiede oder lieber alles in den? ) Und bei Parzifik dann 10% per ETF oder? MFG Man könnte den Europa Anteil sicher nochmal aufteilen, wenn man will. Aber Dividenden-ETF oder solche Sachen mag ich persönlich nicht ... Die Region Pazifik würde ich voll per ETF abbilden. Allerdings habe ich keinen guten Asien inkl. Japan ETF gefunden, daher die Aufteilung auf einen Asien ex. Japan + Japan. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
OdinsKrieger Oktober 12, 2008 Hört sich nicht schlecht an. Werte mir die Werte noch mal genauer anschauen. Kannst du mir sagen warum du Dividenden ETFs nicht magst? (wen man fragen darf) MFG Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
el galleta Oktober 12, 2008 Bei 2500 EUR würde ich nur auf World und EM (3:1 oder 4:1) aufteilen, sonst werden Dir die Teilbeträge zu klein. saludos, el galleta Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
OdinsKrieger Oktober 12, 2008 @el galleta: Hättest du den Thread genau gelesen Sind 25000 nicht 2500 MFG (werd ich jetzt auch mal umändern) Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
el galleta Oktober 12, 2008 @el galleta: Hättest du den Thread genau gelesen Sind 25000 nicht 2500 Na dann. Sorry. Hab´s nur überflogen. Bei der Beitragsdichte momentan... saludos, el galleta Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Berd001 Oktober 12, 2008 Hört sich nicht schlecht an. Werte mir die Werte noch mal genauer anschauen. Kannst du mir sagen warum du Dividenden ETFs nicht magst? (wen man fragen darf) MFG Hallo erstmal... es gibt hier einen ziemlich umfangreichen - allerdings schon etwas älteren - Thread zu den Sel Divs. Dort werden die ganzen Probleme dieser ETfs genau beschrieben. Gruß Berd Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Malvolio Oktober 12, 2008 Hört sich nicht schlecht an. Werte mir die Werte noch mal genauer anschauen. Kannst du mir sagen warum du Dividenden ETFs nicht magst? (wen man fragen darf) MFG Ich sehe in Strategie-ETFs keinen zu erwartenden Mehrwert und irgendwo stehen solche Konzepte auch im Gegensatz zur Idee des passiven investierens und wirken verzerrend. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag