ramirez_asdf Oktober 12, 2008 · bearbeitet Oktober 12, 2008 von ramirez_asdf hallo, ich hab derzeit einen fondssparplan bei einer filialbank (4x50€/monat). allerdings sind mir die ausgabeaufschläge (AA) zu hoch (zw. 4-5%), über die jahre ist das doch sehr viel. besonders weil ich denke den betrag zu erhöhen und dieses jahr noch einmalig zuschlagen will (niedriger aktienkurs + steuervorteile). mein sparhorizont liegt bei 15-20 jahren. ist es in meinem fall sinnvoll zu einer direktbank zu wechseln, die rabatte bei AA bieten? oder existieren hier höhere risiken? was beratung betrifft, kann ich verzichten, da ich die morningstar-sterne auch selbst lesen kann. zudem sind die zinsen bei girokonten (~5% tagesgeld) deutlich besser, so dass ich hier auch weg von meiner filialbank weg kann. zusätzlich würde ich ein konto bei ner sparkasse, für tägliches geld haben. ich denke, es sollte auch kein problem sein, meine papiere umziehen zu lassen...? danke für eure hilfe! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
harryguenter Oktober 12, 2008 ist es in meinem fall sinnvoll zu einer direktbank zu wechseln, die rabatte bei AA bieten? Eventuell wären für dich auch Fondsbanken mittels Fondsdiscounter interessant. Die bieten tausende Fonds ohne Ausgabeaufschlag an - aber dafür keine Tagesgeldkonten. Sieh mal in die Sticky-Threads im Fonds-Unterforum oder existieren hier höhere risiken? Fondsanteile sind Kundenvermögen und gehen im Insolvenzfall nicht in die Insolvenzmasse ein. Das gilt für alle (deutschen) Depotbanken. ich denke, es sollte auch kein problem sein, meine papiere umziehen zu lassen...? Steuerlich kann es Probleme geben wenn ausländisch thesaurierende Fonds dabei sind. Dann gehen beim Depotübertrag die Anschaffungszeiten verloren. Dadurch müssen beim Verkauf alle Fondserträge seit 1993(?) versteuert werden. Kann man aber umständlicherweise über die Steuererklärung korrigieren lassen. Diese Fondsgattung der ausländischen thesaurierer wird Dir aber auch ab nächstem Jahr Arbeit in der Steuererklärung bereiten - ich würde sie möglichst meiden. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag