Zum Inhalt springen
derB

Die dunkle (defensive) Seite des Depots

Empfohlene Beiträge

Marcise
· bearbeitet von Marcise
Was ist Dein aktiver Ansatz? Aktive Fonds? Eigenes aktives Management der Laufzeiten?

Wenn es überzeugende aktive Fonds gibt, bin ich ganz Ohr. Die meisten erlauben sich aber im dann, wenn ich anfange zu investieren eine Schwächephase (zuletzt Starcap Universal bondvalue).

 

Weil Du nachgefragt hast: Noch bin ich in der Planung. Von daher kommt der Crash für mich sehr gelegen, um meine wirkliche Risikobereitschaft und Stellung zum aktiven und passiven Management herauszufinden. So viel mal vorab.

 

Was so weit fest steht:

 

-Tagesanleihe des Bundes

-kurzlaufende -Staatsanleihen/Pfandbriefe ETF

-offene Immos

 

Optional Aktiv:

-internat. Rentenfonds

-EM-Rentenfonds

-konservative Hedgefonds

 

Optional Passiv:

-längerfristige Staatsanleihen

-EMLE

 

Bei den optionalen Teilen bin ich mir noch nicht endgültig im Klaren, wie die Mischung am Ende ausschaut. Schwächephasen sehe ich übrigens als Phasen an...solange es kein Dauerzustand ist.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
geheimflo

Hi,

 

die Comdirekt geht mit und bietet 5,3% für ein Jahr fest, ab 500,- Euro.

 

Finde ich ein gutes Angebot, besonders vor dem Hintergrund wahrscheinlich sinkender Zinsen.

 

So allmählich nähern wir uns doch noch den 5-6% :)

 

Gruß,

Flo

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Delphin
· bearbeitet von Delphin
Finde ich ein gutes Angebot, besonders vor dem Hintergrund wahrscheinlich sinkender Zinsen.

Häh? Damit du dann im nächten Jahr bei gesunkenen Zinsen neu anlegen darfst?

 

So allmählich nähern wir uns doch noch den 5-6% :)

Ich wäre nicht zu optimistisch mit steigenden Zinsangeboten, wie du ja schreibst, spricht auch vieles für sinkende Renditen am Kapitalmarkt (sicher, daran müssen sich die Banken nicht orientieren, aber meist war das über lang oder kurz schon der Fall).

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
geheimflo

Ich würde mir die aktuell hohen Zinsen zumindest mit einem Teil des Geldes für ein Jahr sichern und dann weiter schauen.

Wenn du Angst hast, kannst du Festgelder auch mit fünf Jahren Laufzeit abschließen...

 

die 5-6% beziehen sich nicht auf Festgeldzinsen, sondern auf die (relativ) risikolose Rendite, die er p.a. (zumindest für das erste) erzielen könnte.

 

Gruß,

Flo

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
H.B.
· bearbeitet von ficoach

Ich verstehe die ganze Diskussion hier nicht ganz.

 

Auf einer Zeitskala von 6 Jahren , also bis 2014 kann man doch wohl bei der aktuell inversen Zinsstrukturkurve keine Festgelder anvisieren, oder?

Das Gleiche gilt für Staatsanleihen. Die Staatshaushalte werden stark belastet, was die Preise nachhaltig drücken wird und wenn dann die Inflation hinzu kommt, dann ist eine Null-Rendite schon ein Erfolg.

 

Immobilienfonds, manche glauben halt daran. Ich persönlich finde das Chance-Risikoprofil in rezessiven Zeiten ungenügend.

 

Bleiben Unternehmensanleihen, Pfandbriefe, Deep-Discount-Zertifikate und geschlossene Fonds.

 

Der Pfandbrief A0EULH bringt aktuell immer noch 6.5% p.a. bis 2012.

Eine Linde-Unternehmensanleihe bringt 6-6.5 % p.a.

Ein Dax-discounter mit einem Cap von 2000 Punkten, z.b. CB5DCE (Emittent: Commerzbank, mit Staatsgarantie!) bringt 5.5 % p.a.

 

Was diskutiert ihr hier eigentlich, wenn die Lösung so einfach ist?

 

P.S. das sind keine Anlagevorschläge, sondern recht wahllos gewählte Beispiele aktuell attraktiver Produkte.

Wenn man ein wenig weiter sucht, findet man ohne Schwierigkeiten noch ganz andere Chance-Risiko-Profile.

Schlagt mich jetzt bitte nicht, weil ich einfach keine "Mainstream-Höhrigkeit" an den Tag legen kann.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
geheimflo

kein Mensch sagt, dass er jetzt sein ganzes Kapital als Festgeld anlegen soll. Der Mix machts,

neben FG würde ich durchaus auch Unternehmensbonds dazu nehmen. Für mich persönlich wäre

eben auch ein Immofonds dabei.

 

Aber ich denke, genug Ideen wurden inzwischen generiert, auswählen muss er selbst.

 

Schlagt mich jetzt bitte nicht, weil ich einfach keine "Mainstream-Höhrigkeit" an den Tag legen kann.

 

der Satz musste auch noch unbedingt raus, oder? Pfandbriefe und Bonds sind natürlich höchst exotische

Vehikel, abseits von jedwedem Strom...

 

Gruß,

Flo

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
H.B.
der Satz musste auch noch unbedingt raus, oder?

 

Gruß,

Flo

Erwischt.

 

Ich musste mir in den letzten Tagen wahrscheinlich zu viel anhören.... und irgendjemand bekommt es dann ab.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Delphin
Ich musste mir in den letzten Tagen wahrscheinlich zu viel anhören.... und irgendjemand bekommt es dann ab.

Was, unzufriedene Kunden? :P;)

 

Mit Unternehmensanleihen kenn ich mich ja nicht so aus. Für mich sind daher Euro-Staatsanleihen und Pfandbriefe, oder halt Festgeld bei einer vertrauenswürdigen Bank die "sicheren" Anlagen. Offene Immobilienfonds zähle ich nicht dazu, obwohl deren Chart oft aussieht wie ein Tagesgeld.

 

(Zum Pfandbrief-ETF frage ich mich immer noch, was das bringt, dass die alle Papieren 1,5 Jahre vor Schluss wieder verkaufen, das kostet Gebühren, und eigentlich müsste die Liquiditätsprämie dabei flöten gehen - das haben wir im entsprechenden Thread nie zu Ende diskutiert. :- )

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...