Blujuice Juli 24, 2009 Und wer davon zahlt grundsätzlich 100% der Kickbacks aus? Alpha-Tarif macht das. Das wär für mich ein KO-Argument, wenn mein Depot groß genug (~30k sollten es schon sein, kommt aber auf die Fonds an) für einen Kickback-Anbieter wär. Bei kleineren Vermögen würde ich mit irgendeinem beliebigen Gratisdepot-Vermittler (z.B. FSM) zur FFB gehen. ebase/FODB sind da nicht so gut, weil es für kleine Vermögen kein Gratisdepot gibt. Von der Fondsauswahl nehmen sich die Depotbanken nicht viel. Bei der FFB ärgere ich mich zur Zeit, dass der Robeco 130/30 Emerging Markets Equities nicht zu bekommen ist, bei ebase würde mir der Varengold CTA Hedge fehlen. Die wichtigen Fonds gibts aber überall. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
D-Mark Juli 24, 2009 Gibts doch.Und da kriegste auch noch sämtliche Kickbacks zurück. Auf alles gibts 100% Rabatt ausser auf die 5 Gesellschaften die auf der Website aufgeführt sind. Mailkontakt so gut wie keiner, weils so alles klar ist und es nix zu diskutieren gibt. Ich bin zufrieden. http://www.alpha-tarif.de/ Gruss leinad Nee nee, der Weber bringt 50 Mäuse zum Abzug! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Blujuice Juli 24, 2009 An was soll der denn sonst verdienen? Kickbacks kriegt er keine und die 40 Depotgebühr wird ebase haben wollen. Die anderen Kickback-Anbieter können nur deswegen auf die 50 verzichten, weil sie einen Teil der Kickbacks selbst einstecken. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
D-Mark Juli 24, 2009 Hallo, das wollte ich nicht in Abrede stellen - wer arbeitet in dieser Gesellschaft schon für umsonst? Ich wollte lediglich darauf hinweisen, daß 100% nicht stimmen! 50 Mäuse? Sind bei 1000 Kunden ein Jahreseinkommen von 50.000,- ; bei 10.000 Kunden von 1/2 Mio. und bei 100.000 Kunden sagenhafte 5 Mille...Deswegen würde ich mal sagen: Billig ist Der nicht - für Kleinanleger lohnt es sich überhaupt nicht! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Blujuice Juli 24, 2009 Billig ist Der nicht - für Kleinanleger lohnt es sich überhaupt nicht! Ach was. Vielleicht verstehst du jetzt, wieso ich für "Großanleger" den alpha-Tarif und für Kleinanleger ein komplett kostenloses Depot ohne Kickbacks empfehle... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
powerschwabe November 26, 2014 Hallo, der Fondvermittler http://www.profinance-direkt.de/ bietet bei der FFB 100 % Rabatt auf Kaufgebühren und eine jährlich ausgezahlte Treueprämie von bis zu 0,5 % des Fondswerts (je nach Fonds), wenn der Depotwert durchschnittlich 10.000 Euro und mehr beträgt. Hab's mal mit meinen Werten durchgerechnet. Die Prämie übersteigt noch nicht die Depotgebühren, die man, wenn ich das richtig verstanden habe, zahlen muss. Aber ab einem gewissen Betrag wird das Angebot doch interessant, oder was meint ihr? Grüße, stop-loss Bin bei profinance-direkt bereits Kunde mit ebase, also nun werden neben ebase und der FFB auch die Fondsdepotbank angeboten. Zusätzlich gibt es dort jetzt einen Bonus auf die kickbacks, damit liegt die Auszahlung auf jeden Fall über dem Alpha-Tarif und man zahlt dort auch keine Gebühr von 50 Euro für die kickback-Zahlungen wie beim Alpha-Tarif . Zurzeit hat profinance-direkt auf dem Markt meiner Meinung nach das beste Angebot. Hört sich Interessant an, nur so ganz blicke ich bei dem Angebot noch nocht durch. Es gibt einen Bonus und dann noch eine Treueprämie. Man bekommt immer bis 10000€ ca. 60% der Kickbacks und ab 50000€ z.b. 66%. Was für Vorteile hat der Tarif gegenüber dem Alpha-Tarif der ca. 80% Ausschüttet? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Beobachter2 November 26, 2014 · bearbeitet November 26, 2014 von Beobachter2 Bin bei profinance-direkt bereits Kunde mit ebase, also nun werden neben ebase und der FFB auch die Fondsdepotbank angeboten. Zusätzlich gibt es dort jetzt einen Bonus auf die kickbacks, damit liegt die Auszahlung auf jeden Fall über dem Alpha-Tarif und man zahlt dort auch keine Gebühr von 50 Euro für die kickback-Zahlungen wie beim Alpha-Tarif . Beim Alpha-Tarif gibt es seit 1.11.2013 keine Abrechnungsgebühr mehr. Dafür wurde die Auszahlungsquote von 100% auf 80% gesenkt. Rückerstattungen unter 15 EUR im Quartal werden nicht gutgeschrieben. Bei PROfinance-direkt hängt die Auszahlungsquote vom Depotwert ab: beginnend bei ca. 60% ab 10000 EUR bis 96% ab 3 Mio. EUR. Gruß, Beobachter2. PS: powerschwabe war schneller. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
powerschwabe November 26, 2014 Bin bei profinance-direkt bereits Kunde mit ebase, also nun werden neben ebase und der FFB auch die Fondsdepotbank angeboten. Zusätzlich gibt es dort jetzt einen Bonus auf die kickbacks, damit liegt die Auszahlung auf jeden Fall über dem Alpha-Tarif und man zahlt dort auch keine Gebühr von 50 Euro für die kickback-Zahlungen wie beim Alpha-Tarif . Beim Alpha-Tarif gibt es seit 1.11.2013 keine Abrechnungsgebühr mehr. Dafür wurde die Auszahlungsquote von 100% auf 80% gesenkt. Rückerstattungen unter 15 EUR im Quartal werden nicht gutgeschrieben. Bei PROfinance-direkt hängt die Auszahlungsquote vom Depotwert ab: beginnend bei ca. 60% ab 10000 EUR bis 96% ab 3 Mio. EUR. Gruß, Beobachter2. PS: powerschwabe war schneller. Also lohnt es sich erst ab einem Depotvolumen von 500000€ im Vergleich zum Alpha-Tarif . Wie oft erfolgt die Auszahlung bei profinance-direkt Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Beobachter2 November 26, 2014 Also lohnt es sich erst ab einem Depotvolumen von 500000€ im Vergleich zum Alpha-Tarif . Offenbar unterscheiden sich die Kickbacks zwischen den Vermittlern. Für den DWS Vermögensbildungsfonds I LD (DE0008476524) gibt es beim Alpha-Tarif 0,28% * 80% = 0,224% Rückerstattung (Stand 6.3.2014), bei PROfinance-direkt gibt es 0,16% Rückerstattung (Stand heute, ohne Bonus gerechnet). Gruß, Beobachter2. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
ghost_69 November 27, 2014 Wenn ihr schon dabei seid nimmt bitte auch diesen Anbieter dazu: http://fonds-for-less.de/fonds-for-less.html Hier gibt es auch die Kickbacks und einen Bonus. Ghost_69 :- Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Mato Dezember 11, 2014 Bei profinance-direkt kann man die Rückerstattung für jeden Fonds einsehen. Diese Möglichkeit bietet Alpha-Tarif nicht und wer weß was 80% bedeuten. Ich habe einige Fonds angefragt bei profinance-direkt und alpha-tarif: Beim M&G Optimal Income (ISIN: GB00B1VMCY93) liegt profinance-direkt mit 0,28% mit den Standardmäßigen 50% schon fast gleich mit den 80% von alpha-tarif: 0,344%. Je nach Fondsportfolio dürfte sich es bei profinance-direkt auch bereits ab 100.000 oder 250.000 Euro lohnen. Nicht zu vergessen ist auch das Bonusprogramm als Team-Bildung, so dass hier auch Anleger mit geringen Depotständen von einer hohen Auszahquote profitieren können. Die 80% beim Alpha-Tarif bedeuten halt 80% von 100% der Bestandsprovisionen. Hast Du doch in dem Beispiel des Optimal Income richtig berechnet, warum ist Dir unklar, was 80% bedeuten? Die auf der Homepage von Profinance gennannten Treueprämien beziehen sich wie dort angegeben auf 60% der Bestandsprovisionen, nicht auf 50% wie von Dir genannt. Profinance mag sich bei sehr hohem Depotvolumen rechnen, wenn die ausgezahlten Kickbacks entsprechend anwachsen. Das ist bei mir nicht der Fall, mein Ebase Depot mit den aktiven Fonds wird zukünftig eher noch kleiner werden zugunsten eines anderen Depots mit ETFs. Einen Vorteil kann man evt. darin sehen, dass die 60% Kickback-Sätze auf der Hompage für alle Fonds abgefragt werden kann. Das habe ich auch direkt mal für meine Fonds gemacht. Bei allen waren die genannten Werte geringer als die 80% vom Alpha-Tarif. Beim Alpha-Tarif muss man die Kickback-Sätze per Mail anfragen. Da das aber auch immer sehr zügig geht, sehe da nicht wirklich ein Problem. Die Antworten hatte ich bisher immer noch am gleichen Tag. Eine direkte Abfragemöglichkeit ist natürlich etwas bequemer. Aber die Entscheidung für oder gegen einen Fonds sollte man sicherlich nicht von den gezahlten Kickbacks abhängig machen. Ich sehe also keinen Grund zu wechseln und bleibe beim Alpha Tarif. Das Profinance Angebot hat aber natürlich auch was für sich und ist sicher nicht schlecht. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
jackdaniels Dezember 18, 2014 · bearbeitet Dezember 18, 2014 von jackdaniels Hallo. Auch wenn der Thread schon älter, er lebt. Würde mich gerne dran hängen mit der Frage nach dem besten Depot. Habe die 5 Vermittler, die oft genannt werden, grob verglichen. www.fondsvermittlung24.de www.fonds-supermarkt.de www.fonds.net (ehemals fondsexperte24.de) www.avl-investmentfonds.de http://www.profinance-direkt.de Habt ihr qualitative Gründe, Erfahrungen aus der Zusammenarbeit, wieso einer nicht in Frage kommt... oder einer besonders gut ist? Seite AVL war an mehreren Tagen nicht erreichbar, scheidet somit für mich aus. Wäre nett Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
chart Dezember 18, 2014 Hallo. Auch wenn der Thread schon älter, er lebt. Würde mich gerne dran hängen mit der Frage nach dem besten Depot. Habe die 5 Vermittler, die oft genannt werden, grob verglichen. www.fondsvermittlung24.de www.fonds-supermarkt.de www.fonds.net (ehemals fondsexperte24.de) www.avl-investmentfonds.de http://www.profinance-direkt.de Habt ihr qualitative Gründe, Erfahrungen aus der Zusammenarbeit, wieso einer nicht in Frage kommt... oder einer besonders gut ist? Seite AVL war an mehreren Tagen nicht erreichbar, scheidet somit für mich aus. Wäre nett Ich kann dir das hier Empfehlen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
jackdaniels Dezember 29, 2014 · bearbeitet Dezember 29, 2014 von jackdaniels Ich kann dir das hier Empfehlen. Ok, vielen vielen Danke für den Tipp. Dabei handelt es sich wohl um ein Unternehmen der Fidelity-Gruppe, also kein Drittvermittler. Hört sich soweit sehr gut an. Aber: gewähren nur 50% auf den AA. Die 46 EUR Depotgebühr, und die 2 EUR Transaktionsfee, die erlassen werden, fallen da nicht ins Gewicht Werde mal schauen, ob ich die Aktion bis 31.12.2014 noch mitnehmen kann... dann sind es 100% Discount (so soll es sein!). --- edit: habe ich mich getäuscht! "Die Anteile an der Credit Europe Bank N.V. werden zu 100 % von der Credit Europe Group N.V., Amsterdam, gehalten. Die Credit Europe Group N.V. gehört zu 100 % der Fiba Holding A. Ş. (Istanbul)," Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
jackdaniels Dezember 29, 2014 Ansonsten bin ich zu der Meinung gekommen, dass die Vermittler sich nicht gravierend unterscheiden müssen. 100% Discount auf den AA bieten sie alle. Das meiste wird wohl eh über den Onlinezugang der FFB stattfinden (FFB ist meine Depotwahl). Besonders spendabel ist aber Profinance. Verzichten sogar tw. auf den Kickback. Im Schnitt habe ca. 0,2% Vergütung auf den Fondsbestand gefunden, bzw. bei ca. 23 TEUR sind die 46 EUR Depotgebühren auch wieder drin. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
edwin Dezember 30, 2014 Wenn ich mir den einen oder anderen Anbieter anschaue, und dann in der Bilanz lese "nicht durch Eigenkapital gedeckter Fehlbetrag", dann ist das nicht gerade vertrauenserweckend. Also nicht wundern, wenn die Kickback-Ausschüttung irgendwann einmal ausfällt. Normalerweise sollten es rund 100,-Euro an Kickbacks bei einem Depot von 23t€ sein, offensichtlich erstattet der Anbieter nicht zu 100%. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
jackdaniels Januar 27, 2015 So, habe nun ein Depot bei der FFB. Vermittler ist Fidelity selbst (via FIl Finance Services). Danke für den Tipp!!! Bin, bis jetzt, zufrieden. Schnelle Abwicklung, gute Erreichbarkeit übers Telefon. Die Onlinesoftware bei fidelity.de ist... einfach, taugt aber nichts für Recherchezwecke (da nutze ich aber eh andere Quellen). Kickbacks bekomme ich nicht, aber etwas müssen die ja auch verdienen... Ich spare mit 100% Discount und 0 EUR Depotführung richtig viel Transaktionsgebühren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag