Pida Oktober 10, 2008 Hallo zusammen, vor einiger Zeit habe ich in diesem Thread meine Situation beschrieben und um Tipps zum Einstieg in die Anlagewelt gebeten. Nun habe ich konkretere Vorstellungen und würde mich über ein Feedback dazu freuen. Die Kurzfassung: 6000 sollen angelegt werden. Langer Anlagehorizont, ich bin nicht auf das Geld angewiesen. Ich möchte in ETFs investieren; dazu habe ich das Buch von Gerd Kommer gelesen. Idee: 6000 sind nicht die Welt, daher möchte ich kurzfristig und noch einmal bis Ende des Jahres je 3000 in nur drei ETFs investieren: - 50% MSCI World - 30% MSCI Europe oder Stoxx 600 - 20% MSCI Emerging Markets Umsetzung: Im Forum wurde ja heftig über SWAPS und ausländisch thesaurierende ETFs diskutiert. Mir scheint es am ehesten sinnvoll, neben geringen Kosten auch auf Diversifikation hinsichtlich der Anbieter zu achten. Aktuell sind angedacht: - db x-trackers MSCI World (LU0274208692) - ETFLab MSCI Europe LC (DE000ETFL086) - Lyxor Emerging Markets (FR0010429068) Steuern: Ein Freistellungsauftrag über 550 liegt vor, bei Kursgewinnen hilft der mir aber nicht. Eine Nichtveranlagungsbescheinigung für 2008 wäre möglich, aber bis dahin verkaufe ich ja nicht mehr. Also muss ich beim späteren Verkauf mit der Abgeltungssteuer leben. Korrekt? Habe ich etwas außer Acht gelassen oder einen Denkfehler begangen? Vielen Dank Pida Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Grumel Oktober 10, 2008 · bearbeitet Oktober 10, 2008 von Grumel Auf Kursgewinne durch späteren verkauf von in diesem Jahr gekauften Aktien, gibts keine Abgeltungssteuer. Statt msci europe oder stoxx 600 bitte den EURO Stoxx. Sonst werden auch nicht Euro länder mit übergewichtet. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
el galleta Oktober 10, 2008 600 Euro sind ne ganz schön winzige Position. Ich würde eher die kleine Variante spielen und nur World + EM kaufen, zumal ja nach der zweiten Tranche offenbar nix nachkommt. saludos, el galleta Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Anubis Oktober 10, 2008 · bearbeitet Oktober 10, 2008 von Anubis 600 Euro sind ne ganz schön winzige Position. Ich würde eher die kleine Variante spielen und nur World + EM kaufen, zumal ja nach der zweiten Tranche offenbar nix nachkommt. saludos, el galleta Wieso 600? Er möchte doch 6000 anlegen. Das passt schon noch mit drei ETFs. EDIT: Ich hatte übersehen, daß das in zwei Raten laufen soll. Das ist natürlich quatsch. Wegen Ordergebühren die ganze Summe bis Jahresende auf einmal investieren. Sonst nichts! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Pida Oktober 10, 2008 @Grumel: Stimmt natürlich, das gilt nur für spätere Käufe. Ich werde den Vorschlag bezügl. des Euro Stoxx überdenken. Denkst du an etwa den ishares DJ Euro Stoxx (DE000A0D8Q07)? @Anubis: Ich frage mich halt, wann der richtige Zeitpunkt zum Einsteigen gekommen ist. Ein geteilter Kauf könnte vor ungünstigem Timing schützen. Mich dürfte jeder Kauf etwa 8 pro ETF kosten, so komme ich entweder auf 24 oder auf 48 . Ich werde auch das nochmal überdenken. Es soll auch später was dazukommen, aber hier bin ich mir noch nicht im klaren (Sparplan vs. selbst ansparen und kaufen, wenn das Verhältnis zu den Gebühren günstig genug ist). Vielen Dank! Pida Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Shjin Oktober 10, 2008 Auf Kursgewinne durch späteren verkauf von in diesem Jahr gekauften Aktien, gibts keine Abgeltungssteuer. Statt msci europe oder stoxx 600 bitte den EURO Stoxx. Sonst werden auch nicht Euro länder mit übergewichtet. Das ist etwas was ich nie verstanden habe, warum willst du den Euro-Raum übergewichten? Auch anwendbar auf Leute die ausserhalb der EU, z.B. CH wohnhaft sind? Kannst du mir das mal erklären? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Pida Oktober 10, 2008 Grumel meinte wohl, dass bei Kauf des MSCI Europe Nicht-Euro-Länder übergewichtet werden. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Shjin Oktober 10, 2008 Grumel meinte wohl, dass bei Kauf des MSCI Europe Nicht-Euro-Länder übergewichtet werden. Das ist mir schon klar, aber warum soll es besser sein Euro Länder überzugewichten, statt Nicht-Euro-Länder übergewichten/gleichsetzen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Grumel Oktober 10, 2008 Das ist etwas was ich nie verstanden habe, warum willst du den Euro-Raum übergewichten? Auch anwendbar auf Leute die ausserhalb der EU, z.B. CH wohnhaft sind? Kannst du mir das mal erklären? Denk doch mal selbst. Die Begründung um von welt mk gewichtung Abzuweichen war immer Währungsrisiko. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Shjin Oktober 10, 2008 Denk doch mal selbst. Die Begründung um von welt mk gewichtung Abzuweichen war immer Währungsrisiko. Ja schon, aber hab darum ja geschrieben, ich als Schweizer. Wir haben ja den Franken als Währung. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Chaos_2k Oktober 11, 2008 · bearbeitet Oktober 11, 2008 von Chaos_2k @Anubis: Ich frage mich halt, wann der richtige Zeitpunkt zum Einsteigen gekommen ist. Ein geteilter Kauf könnte vor ungünstigem Timing schützen. Mich dürfte jeder Kauf etwa 8€ pro ETF kosten, so komme ich entweder auf 24 oder auf 48 €. Ich werde auch das nochmal überdenken. Es soll auch später was dazukommen, aber hier bin ich mir noch nicht im klaren (Sparplan vs. selbst ansparen und kaufen, wenn das Verhältnis zu den Gebühren günstig genug ist)! In anbetracht der aktuellen Situation würde ich auch zur 2-Tranchen Variante greifen, selbst wenn die Ordergebühren höher sind, hast du das ganz schnell (vorrausgesetzt die Kurse fallen) wieder drin. Was ich nicht verstehe ist, wie du das mit der Abgeltungssteuer regelst, wenn du Fonds in 08 kaufst sind diese bei Verkauf in 10 ja Steuerfrei, wenn du aber in 09 nachkaufst, geht man ja davon aus, dass du diese zuerst veräußerst. Desshalb machen viele ja auch 2 Depots auf. Edit: Und bei den Fonds hast du jetzt ja sowohl SWAP und außländische Thessaurierer dabei. Gewollt? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Pida Oktober 11, 2008 Was ich nicht verstehe ist, wie du das mit der Abgeltungssteuer regelst, wenn du Fonds in 08 kaufst sind diese bei Verkauf in 10 ja Steuerfrei, wenn du aber in 09 nachkaufst, geht man ja davon aus, dass du diese zuerst veräußerst. Desshalb machen viele ja auch 2 Depots auf. Ich rechne jetzt erstmal mit einem Nachkauf in 08. Bei Nachkauf in 09 dann evtl. 2. Depot. Edit: Und bei den Fonds hast du jetzt ja sowohl SWAP und außländische Thessaurierer dabei. Gewollt? Tja, wenn ich das wüsste. Die Themen wurden zwar viel diskutiert, aber ohne eindeutiges Ergebnis. Selbst das vermeintlich letzte Wort zu SWAPs umfasst 39 Seiten. Auch bei ausländischen thesaurieren gibt es sowohl warnende Worte als auch Befürworter... Hast du konkrete Alternativvorschläge? Vielen Dank! Pida Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Berd001 Oktober 11, 2008 Ich rechne jetzt erstmal mit einem Nachkauf in 08. Bei Nachkauf in 09 dann evtl. 2. Depot. Tja, wenn ich das wüsste. Die Themen wurden zwar viel diskutiert, aber ohne eindeutiges Ergebnis. Selbst das vermeintlich letzte Wort zu SWAPs umfasst 39 Seiten. Auch bei ausländischen thesaurieren gibt es sowohl warnende Worte als auch Befürworter... Hast du konkrete Alternativvorschläge? Vielen Dank! Pida Hallo erstmal... Ich mag keine Swaps und keine ausländischen Thesaurierer. Deswegen mag ich: iShares MSCI World iShares Eurostoxx iShares MSCI EM MSCI World und EM könnten zwar theoretisch durch Zwischenthesaurierungen, die erst später ausgeschüttet werden, zu ausländischen Thesaurierern werden, war aber bislang noch kein Problem (und bleibt hoffentlich auch so). Bei beiden wird nicht geswapt. Der Eurostoxx ist gänzlich unkritisch. Diversifizieren über verschiedene Anbieter ist aufgrund des Angebots für mich augenblicklich nicht drin. Vielleicht kommt ETFlab dahingehend noch in die Gänge, dann werde ich vielleicht einen meiner iShares gegen einen ETFlab tauschen. Ansonsten nerven mich die Schlauköpfe in den Banken (nicht nur die in den Investmentbanken mit ihren SIVs, die uns diese Krise eingebrockt haben). Statt einfache und transparente Produkte auf den Markt zu bringen, wollten sie den Kunden wohl etwas Gutes tun - ich kann gerne darauf verzichten. Gruß Berd Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Pida Oktober 12, 2008 Danke! Von ishares habe ich im Forum wieder gelesen, dass die ETFs evtl. umbenannt werden könnten und vor allem (teilweise?) zu den ausländischen Thesaurierern zählen. Trifft das auf die von dir genannten ETFs nicht zu? Gruß Pida Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Berd001 Oktober 12, 2008 Danke! Von ishares habe ich im Forum wieder gelesen, dass die ETFs evtl. umbenannt werden könnten und vor allem (teilweise?) zu den ausländischen Thesaurierern zählen. Trifft das auf die von dir genannten ETFs nicht zu? Gruß Pida Hallo erstmal... Eurostoxx ist deutsches Sondervermögen (alter Indexchange-ETF) und schüttet aus. Deshalb halte ich denn für absolut unkritisch - was iShares aber irgendwann einmal macht weiß keiner. MSCI World und EM sind leider irisches Sondervermögen und schütten aus. Damit eigentlich unkritisch. Allerdings kann iShares auch zwischenthesaurieren und hat das auch getan. Allerdings beim nächsten Ausschüttungstermin diese Erträge dann ausgeschüttet. Bislang eigentlich unkritisch. Das Problem ist bloß. Es gibt keine inländischen Full-Replication-ETFs für MSCI World und EM, die zudem auch nicht swapen. ETFlab will solche zwar noch vor Jahresende auf den Markt bringen, aber wie die genau konstruiert sind weiß ich nicht. Die letzten drei ETFs, die ETFlab auf den Markt brachte, waren zudem reine Large-Cap-ETFs. So gerne ich auch inländisch thesaurierende bzw. ausschüttende (wäre mir egal) Full-Replication-ETFs hätte (ich mag es gerne einfach!): Die Schlauberger bei der Deutschen Bank und bei der Commerzbank haben uns lieber mit steuerlich noch nicht einzordnenden ausländisch thesaurierenden Swap-ETFs beglückt. Auch wenns nicht hierher gehört und ich jetzt wieder Prügel kriege: Genau diese Schlaumeierdenke hat uns die Finanzkrise eingebrockt. Gruß Berd Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag