Noel Oktober 24, 2008 Ja, ich glaube das ziehe ich stark in Erwägung. Dann spar ich mir das Rebalancing in RK 3 u. konzentrier mich nur noch aufs Rebalancing zwischen den RK-Klassen . Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Delphin Oktober 24, 2008 Ja, ich glaube das ziehe ich stark in Erwägung. Dann spar ich mir das Rebalancing in RK 3 u. konzentrier mich nur noch aufs Rebalancing zwischen den RK-Klassen . Hängt ja auch stark von der Anlagesume ab. Andere sind ja vielleicht ganz froh, wenn sie nicht alles in nur zwei Fonds haben, keine Ahnung. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Noel Oktober 24, 2008 Keine Ahnung warum, aber ich fühle mich bauchmäßig mit Anlagen außschließlich in Europa (Ausnahme Immofonds), wohler . Eventuell noch Deutschland übergewichten So (bisher nur) meine Gedanken . Das ganze ab 2009 mit ETFlab . Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Delphin Oktober 24, 2008 · bearbeitet Oktober 24, 2008 von Delphin Keine Ahnung warum, aber ich fühle mich bauchmäßig mit Anlagen außschließlich in Europa (Ausnahme Immofonds), wohler. Das ist ganz normal und schon lange als Phänomen bei Anlegern nachweisbar. Mann nennt es den "Home Bias". Erklären lässt sich das in der Regel mit dem Informationsvorteil: du bekommst in der deutsche Presse halt doch mehr Infos über den Europäischen Markt, auch bist du z.B. mit dem duetsche Recht besser vertraut aus mit anderem usw. ... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Junkbond Junkie Oktober 24, 2008 Hi Noel Das Gleiche hab ich auch schon gedacht Im Forum , wird ja viel zur breiten Streuung geraten u. als Anfänger hört man natürlich brav drauf , aber so wirklich viel gebracht hat es ja nicht , wenn ich mein Depot so betrachte :- Kein Vorwurf, bitte nich falsch verstehen , aber mir ging eben auch schon durch den Kopf ob ich in Zukunft nur den DJ Euro Stoxx bespare u. Punkt. Was meint ihr ? Du siehst (bei mir) was Warren Buffet gesat hat. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
leinad Oktober 24, 2008 Warren Buffet sagt viel wenn der Tag lang ist. Tut mir leid Titanic, ich brauche keine Vorbilder. Mir reicht meine persönliche Erfahrung. Ich werde nur einen DAX ETF nehmen. Das sind alles größtenteils Exportfirmen. Damit bist du weltweit diserfiziert genug. Vielleicht hol ich mir höchstens noch den Patri ins Boot. Da muß ich mich aber noch durchringen dass mir die Steuer einfach den Buckel runter rutschen kann. Gruss leinad Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Anubis Oktober 25, 2008 · bearbeitet Oktober 25, 2008 von Anubis Wieso nicht, sagen wir: iShares DJ Stoxx 600 + iShares eb.rexx Government Germany Das ist doch schön übersichtlich. Sehr schön! Das wäre genau auch meine Wahl, wenn ich nur mit einem einzigen ETF in den Aktienmarkt einsteigen wollte. Und für den, der auch noch das allerletzte bei den Kosten herausholen möchte: Stoxx 600 und Buschas im gebührenfreien Konto bei der Bundesfinanzagentur. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Delphin Oktober 25, 2008 · bearbeitet Oktober 25, 2008 von Delphin Und für den, der auch noch das allerletzte bei den Kosten herausholen möchte: Stoxx 600 und Buschas im gebührenfreien Konto bei der Bundesfinanzagentur. Und jetzt werd ich mal ganz spitzfindig. Warum nicht dann Stoxx 600 + Bobls, gibt noch einen Tucken mehr Rendite. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
AXM Oktober 25, 2008 Und jetzt werd ich mal ganz spitzfindig. Warum nicht dann Stoxx 600 + Bobls, gibt noch einen Tucken mehr Rendite. Und warum nicht einfach Tagesgeld, wirft doch im Moment mehr ab als deutsche Bobbl oder Buschas so zumindest die Broschuren bei der Finazagentur? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Anubis Oktober 26, 2008 · bearbeitet Oktober 26, 2008 von Anubis Und warum nicht einfach Tagesgeld, wirft doch im Moment mehr ab als deutsche Bobbl oder Buschas so zumindest die Broschuren bei der Finazagentur? Weil die Tagesgeldzinsen nicht auf Dauer zu hoch sein müssen. Eine echte Überrendite läßt sich wohl auf Dauer auch nur mit regelmäßigem "Zinshopping" zu den jeweils besten TG-Anbietern herausholen. Wäre mir zu lästig. Ich persönlich würde aber auch jederzeit die 0,15 % Ter für den Renten-ETF ausgeben. Der Rest war eher Spaß (auch wenn man es natürlich so machen kann). TG sehe ich eher als - wichtige - Liquiditätsreserve, aber nicht als echte Geldanlage im Sinne eines langfristigen Vermögensaufbaus. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Delphin Oktober 26, 2008 Und warum nicht einfach Tagesgeld, wirft doch im Moment mehr ab als deutsche Bobbl oder Buschas so zumindest die Broschuren bei der Finazagentur? Ja, bringt im Moment etwas mehr. Aber in vielen Börsenzeiten liegen die Zinsen für längere Laufzeiten höher als für nur einen Tag. Für mich sind Tagesgeld(Geldmarkt) und Anleihen zwei verschiedene Anlageklassen, auch wenn Tagesgeld im Grunde als Anleihe für einen Tag gesehen werden kann. Natürlich könnte man bei steigenden Zinsen von Anliehen in Tagesgeld (also sozusagen kürzere Laufzeiten) umschichten, aber dafür müsste man auch Zinsen prognostizieren können... Dass im Moment viele (Online-)Banken Tagesgelder deutlich über Marktniveau anbieten ist richtig. Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass das ein wirklich langfristiges Phänomem ist, klar irgendeine Bank wird immer drüber liegen, aber ich hab nicht vor alle ein bis zwei Jahre die Bank zu wechseln. (Übrigens meine ich, dass einer der vielen Passiv-Anlegen-Bücher-Schreiber Anleihen mit kurzen Laufzeiten für langfrsitig rentabler hält als mit längeren Laufzeiten - hab ich aber nicht selbst gelesen, und kann ich so auch nciht nachvollziehen.) Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Clumsy Oktober 27, 2008 · bearbeitet Oktober 27, 2008 von Clumsy Guten Morgen, ich muss nochmal nachfragen: Also, bei dem ETFlAB WKNETFL01 zahle ich eine Management Fee von 0,15% p.a. Dann steht bei Ausgabeaufschlag 2% bei Kauf über KAG. Was heißt KAG ? Kapitalanlagegesellschaft, sprich Bank oder was anderes? Bei Kauf über Börse steht 0%, aber als Privatmensch kann man nicht direkt über die Börse beziehen, richtig? Also muss ich schon mal die 2% einmalig rechnen plus die 0,15% im Jahr und dann noch an Gebühren, was evtl. die Bank verlangt, richtig? Irgendwas vergessen, richtig oder falsch? Ist es eigentlich egal, wo man sein Depot hat oder muss man hier auch irgendwas beachten von wegen Einlagensicherung etc.? Oder holt man sich einfach das für sich günstigste da raus? Liebe Grüße Clumsy Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
ipl Oktober 27, 2008 Bei Kauf über Börse steht 0%, aber als Privatmensch kann man nicht direkt über die Börse beziehen, richtig? Ich weiß nicht, wie das bei deinem ETF genau ist, aber normalerweise holt man sich die ETFs auch als Privatmensch an der Börse. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
lasse Oktober 27, 2008 Für mich sind Tagesgeld(Geldmarkt) und Anleihen zwei verschiedene Anlageklassen, auch wenn Tagesgeld im Grunde als Anleihe für einen Tag gesehen werden kann. Natürlich könnte man bei steigenden Zinsen von Anliehen in Tagesgeld (also sozusagen kürzere Laufzeiten) umschichten, aber dafür müsste man auch Zinsen prognostizieren können... Dass im Moment viele (Online-)Banken Tagesgelder deutlich über Marktniveau anbieten ist richtig. Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass das ein wirklich langfristiges Phänomem ist, klar irgendeine Bank wird immer drüber liegen, aber ich hab nicht vor alle ein bis zwei Jahre die Bank zu wechseln. Sehe ich auch so. Bin dabei dies gerade aufzutrennen. Ich glaube, dass schon jetzt die Zinsen langsam einknicken werden. die ING-Diba senkt z.B. Anfang November schon Festgeldzinsen. Quelle Im Moment ist halbjährliches Hopping angesagt... So lange man noch Banken findet, die einen als "neu" akzeptieren. OT: wieviel Zinsen bekomme ich eingentlich, wenn ich ein 2 Jahre Festgeld nach 6 Monaten auflöse? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
trader2k Oktober 27, 2008 ich denke er meint über einen broker an der börse und das dieser gebühren verlangt? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Clumsy Oktober 27, 2008 Hallo, naja, ich weiß jetzt nicht genau, wann eben der Ausgabeaufschlag fällig ist. Wenn ich die ETF über meine Bank beziehe, ist das dann über KAP, also bei dem genannten ETFlab der Ausgabeaufschlag fällig? Wie kann ich denn direkt über die Börse kaufen, so dass der Ausgabeaufschlag nicht fällig wäre? Vielen Dank für eure Antworten :-) Clumsy, die langsam verwirrt ist von dem Ganzen Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Stoxx Oktober 27, 2008 Die ganze Diserfikation ist doch für die Katz, zu umständlich.Steigt der Dow wieder, steigt auch alles andere wieder. EM usw. weiß der Kukuk was............. Gruss leinad Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Noel Oktober 27, 2008 Wie kann ich denn direkt über die Börse kaufen, so dass der Ausgabeaufschlag nicht fällig wäre? Am besten über eine Onlinebank wie die IngDiba , DAB, comdirect usw. Da bezahlst du dann aber auch pro Order Ordergebühr + evtl. Börsenentgelte . Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
ChristianK Oktober 27, 2008 Man zahlt aber keine 2% sondern wenn man mal DIBa und 4000 Euro nimmt, zahlt man 10 Euro Gebühren, also 0,25% bei Kauf. Verkauf genauso. Deswegen ist es bei solchen Anbietern sinnvoller gleich eine große Stückzahl zu kaufen und nicht 5 mal 1000 Euro zu investieren, außer es sprechen andere gute Gründe dafür, die die höheren Gebühren wieder ausgleichen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Clumsy Oktober 28, 2008 Morgen, also wäre es sinnvoller, für einen solchen Posten ein Depot bei ner Onlinebank zu eröffnen und darüber zu kaufen, anstatt über ne Hausbank. Ich werde mir das mal anschauen, um vorbereitet zu sein, wenn ich dann einsteigen will Liebe Grüße und danke für Eure Hilfe! Clumsy Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Clumsy Oktober 31, 2008 · bearbeitet Oktober 31, 2008 von Clumsy Morgen :-) so, ich hatte mir jetzt mal die ING Diba angeschaut, scheint als Depot ja Sinn zu machen. Allerdings scheitere ich schon bei der Eröffnung des Depots Es wäre ja hier das Direkt Depot mit 0€ Depotgebühren, wenn cih jetzt hier versuche das Depot zu eröffnen, dann wird gefragt, ob man das Trading Paket wünscht. "Ja, ich habe/wir haben Interesse am Handel von Optionsscheinen, Hebelzertifikaten und anderen Produkten mit erhöhten Risiken. Bitte senden Sie mir/uns das dazu erforderliche Trading-Paket zu." Was heißt das? Ist das nur Information oder muss man hier noch was bestimmtem zustimmen, brauche ich das, wenn ich ETFs ordern möchte? Dann meine Frage, man kann doch so viele Depots haben wie man möchte, oder? Also mein Depot bei der Hausbank und das hier jetzt oder gibts da irgendwelche Begrenzungen und man darf nur ein Depot halten oder muss ansonsten irgendwas an Vater Staat oder so zahlen? (alles ist möglich ) Könnte ich im Dpeot der INgDiba alles reingeben? Habe momentan noch sie Bundesanleihen, Fonds der Hausbank und Auslandsanleihen. Mich macht das hier stutzig in den Konditionen in Bezug auf die Auslandsanleihen, wären die hiervon betroffen: "Rückforderung ausländischer Quellensteuer2 50,00€" Danke für Eure Hilfe, man merkt, ich bin ziemlich unwissend bei solchen Sachen, meine Tageskonten habe ich ja noch eröffnet bekommen, aber sowas da hörts dann auf Liebe Grüße Clumsy Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Noel Oktober 31, 2008 "Ja, ich habe/wir haben Interesse am Handel von Optionsscheinen, Hebelzertifikaten und anderen Produkten mit erhöhten Risiken. Bitte senden Sie mir/uns das dazu erforderliche Trading-Paket zu." Das ist nur ein Schutz für Dich u. die Bank . Es geht hier halt darum , ob du mit sehr risikoreichen Geldanlagen handeln willst oder nicht. Ich habe da "Nein" angekreuzt . Du kannst das später immer noch revidieren. Dann meine Frage, man kann doch so viele Depots haben wie man möchte, oder? Ja ! Aber auf die Kosten achten. Freistellungsaufträge kannst du aufteilen auf mehrere Kreditinstitute. Könnte ich im Dpeot der INgDiba alles reingeben? Fonds die du über Ing auch kaufen kannst, kannst du übertragen lassen . Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag