Clumsy Oktober 10, 2008 Hallo zusammen, seit ca. 2-3 Jahren habe ich etliches von meinem Geld auf einem Tagesgeldkonto liegen. Nachdem jetzt ja alle Indizes lustig fallen, bin ich stark in Versuchung einzusteigen :-) Am liebsten wäre mir eine Anlageform, die 100% am Dax orientiert ist. Nach meinem Wissen gibt es zwei Möglichkeiten, einmal sich einen Emittenten suchen, dem man quasi einen Kredit gibt, der am Dax orientiert ist (super laienhaft mal ausgedrückt) oder aber mit nem ETF, das wohl als Sondervermögen gilt und dann beispielsweise nicht, wie bei ner Insolvenz des Emittenten futsch wäre. Ist das so richtig erstmal? Ich bin totaler Anfänger, sehe den Anlagehorizont so bei 2-3 Jahren, wenn der Dax natürlich richtig schön hochgeht evtl. auch kürzer. Jetzt meine Frage: 1.) Was muss ich beachten? Wie ist es mit Zinsen aus Gewinnen etc., ich habe ehrlich gesagt keine Ahnung bei sowas... 2.) Würdet ihr ETF empfehlen? 3.) Wenn ja, welchen und warum? Vielen Dank für Eure Hilfe! Liebe Grüße Clumsy Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Jose Mourinho Oktober 10, 2008 Gier war selten ein guter Ratgeber. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Clumsy Oktober 10, 2008 Hallo, naja, Gier ist nicht wirklich der Antrieb, dass ich keine Millionen verdienen werde, schon gar nicht bei dem geplanten Einsatz von max. 5.000 ist mir bewusst. Ich würde jedoch schon gerne mal etwas mehr aus meinem Geld machen als 4,5% Tagesgeldzinsen, die gerade mal die Inflation abdecken. Und da ich seit Jahren schon am sagen bin ich steige ein, wenn es mal passend ist, naja, wenn es jetzt nicht passt, dann bestimmt nicht mehr, bevor ich das Geld in ein paar Jahren zum Hausbau etc. brauche. Außerdem wäre es ein eher kalkulierter Spaß am Spiel, vor allem mit dem Kapital. Ich habe nicht vor mit mehr einzusteigen, dafür sollte man sich dann doch besser auskennen. Liebe Grüße Clumsy Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Wishmueller Oktober 10, 2008 Gier war selten ein guter Ratgeber. Was hier so alles Moderator wird..... B) Ich bin totaler Anfänger, sehe den Anlagehorizont so bei 2-3 Jahren, wenn der Dax natürlich richtig schön hochgeht evtl. auch kürzer. Inhaltlich hat er natürlich Recht.... bei zwei bis drei Jahren kann man mit dem Geld auch ins Casino gehen. Nur, weil die Kurse jetzt massiv eingebrochen sind, heiß das nicht, dass in zwei Jahren wieder alles eitel Sonnenschein ist. Wenn Du zocken willst, kann man das machen.... als seriöse "Anlageform" aber sicher nicht zu empfehlen.... "the top and the bottom is for the fools".... weiser Spruch meines Chefs.... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Emilian Oktober 10, 2008 sehe den Anlagehorizont so bei 2-3 Jahren Bei so einem kurzen Anlagehorizont würde ich generell, die Hände von Aktien lassen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Raccoon Oktober 10, 2008 · bearbeitet Oktober 10, 2008 von Raccon Nach meinem Wissen gibt es zwei Möglichkeiten, einmal sich einen Emittenten suchen, dem man quasi einen Kredit gibt, der am Dax orientiert ist (super laienhaft mal ausgedrückt) oder aber mit nem ETF, das wohl als Sondervermögen gilt und dann beispielsweise nicht, wie bei ner Insolvenz des Emittenten futsch wäre. Ist das so richtig erstmal? Ja. ETFs sind gegenueber Zertifikaten zu bevorzugen. Ich bin totaler Anfänger, sehe den Anlagehorizont so bei 2-3 Jahren, wenn der Dax natürlich richtig schön hochgeht evtl. auch kürzer. Und wenn es nicht hoch geht sondern seitwaerts oder runter? Kannst du das aussitzen? 1.) Was muss ich beachten? Wie ist es mit Zinsen aus Gewinnen etc., ich habe ehrlich gesagt keine Ahnung bei sowas... Kursgewinne sind steuerfrei sofern du den ETF laenger als ein Jahr haelst (und vor 2009 gekauft hast). Ein ETF auf den DAX erzeugt keine Zinsen aber Dividenden, diese sind jaehrlich zu versteuern. 2.) Würdet ihr ETF empfehlen? Anstelle eines Zertifikats? Auf jeden Fall. 3.) Wenn ja, welchen und warum? DE000ETFL011. Inlaendisch und arbeitet mit Full-Replication. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Wishmueller Oktober 10, 2008 Wenn's "just for fun" ist und am eingesetzen Kapital keine Zukunftsplanung von abhängt.... warum nicht, dann spricht aus meiner Sicht wenig dagegen.... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Clumsy Oktober 10, 2008 Hmm, naja, ihr habt eigentlich Recht, schon ein kürzerer Horizont, wenn ich so an 2001 denke hat das ja auch gut 6 Jahre gedauert. Der Zeitraum war auch nur ne Schätzung, kann gut sein, dass es auch 5-6 Jahre sind und selbst dann würde das nicht Geld nicht unbedingt gebraucht werden. Wenn ich eben der Meinung bin, der Kurs lässt jetzt einen Verkauf mit Gewinn für mich zu, dann wird das gemacht, ob das jetzt 2 oder 10 Jahre dauert. Wie funktioniert das denn bei einem ETF? Ich dachte immer, der liegt einfach rum und wenn man verkauft, bekommt man eben den gegenwert in geld, aber dazwischen wird nichts fällig an Dividenden oder so. Ist das anders? Ich dachte immer Dividenden gibts nur bei Einzelaktien von Firmen, wenn das in der Hauptversammlung oder so beschlossen wurde. Man sieht --> Anfänger... Liebe Grüße Clumsy Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
spitfire78 Oktober 10, 2008 Ich bin totaler Anfänger, sehe den Anlagehorizont so bei 2-3 Jahren, wenn der Dax natürlich richtig schön hochgeht evtl. auch kürzer. Dann würde ich lieber die Finger davon lassen. Wie sich das entwickelt ist momentan kaum abzusehen. Wenn du allerdings Nervenkitzel mit systematischem Geldverbrennen gleichsetzt, kannst du es durchaus wagen. :-) Spaß beiseite: Bei diesem kurzem Anlagehorizont grenzt das, auch wenn es ein geringer Betrag ist , an Lottospielen. Schau dir für den Horizont lieber mal ein paar globale Immofonds (z. B. den hausinvest global) an. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Clumsy Oktober 10, 2008 Hallo, wieso ist es eigentlich auf so nen kurzen Zeitraum gesehen wie Lottospielen? Also ich sage jetzt mal mit meinen begrenzten Verständnis: Ich kaufe meinetwegen bei Dax 4.000 meine Anteile. So jetzt warte ich ein jahr und sage mla, nächstes Jahr wäre er 4.400 und ich würde verkaufen. Dann hätte ich doch erstmal 10% Gewinn gemacht, oder? Klar muss man da die ganzen Kosten noch abziehen, aber an sich stimmt das doch, oder? Und wie realistisch ist es, dass der Dax dauerhaft auf Jahre unter 4000 hindümpelt? Soweit meine Laienüberlegung Liebe Grüße Clumsy Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
myphoenix Oktober 10, 2008 · bearbeitet Oktober 10, 2008 von myphoenix Naja wer sagt dir, dass der DAX bei 4000 halt macht? Wenn er jetzt um 25% auf 3000 fällt dann musst du erstmal 33% aufholen, bis du wieder bei deinen 4000 Pkt. bist. Und 33% in einem Jahr passiert dann doch nicht so oft. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Wishmueller Oktober 10, 2008 Und wie realistisch ist es, dass der Dax dauerhaft auf Jahre unter 4000 hindümpelt? Das weiß man leider immer erst hinterher.... vor nicht allzu langer Zeit hielten (mich eingeschlossen) ein Abrutschen des DAX unter 6.000 für eher unwahrscheinlich..... ^^ Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Clumsy Oktober 10, 2008 Hallo, ja, das stimmt natürlich, die Frage wäre also, wo macht er Halt, um da einzusteigen @Racoon: Was ist am DE000ETFL011 so besonders noch? Gibt es eigentlich eine für Laien verständliche Übersicht der einzelnen Dax bezogenen ETF, so dass man hier mal schauen und vergleichen könnte? Was würdet ihr denn einem Laien empfehlen, der gerne von der jetzigen Krise profitieren würde, als Anlageform? Liebe Grüße Clumsy Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Raccoon Oktober 10, 2008 Wie funktioniert das denn bei einem ETF?Ich dachte immer, der liegt einfach rum und wenn man verkauft, bekommt man eben den gegenwert in geld, aber dazwischen wird nichts fällig an Dividenden oder so. Ist das anders? Ich dachte immer Dividenden gibts nur bei Einzelaktien von Firmen, wenn das in der Hauptversammlung oder so beschlossen wurde. ETFs (und normale Fonds) schuetten Dividenden und andere Ertraege aus (auf dein Konto) oder thesaurieren sie, d.h. im letzteren Fall bleibt das Geld im Fondsvermoegen und der Wert pro Anteil steigt. Steuerlich werden Thesaurierungen als ausschuettungsgleiche Ertraege bezeichnet und wie Ausschuettungen jaehrlich versteuert. ETFs wie die db x-tracker TRN Varianten arbeiten mit Swaps und versuchen damit kein ausschuettungsgleichen Ertraege zu generieren, so dass man auch keine Steuern zahlen muss (x% von 0 sind 0). Dazu gibt schon es einige Threads, in die du reingucken kannst, wenn dich die Details interessieren. @Racoon: Was ist am DE000ETFL011 so besonders noch? Nichts besonderes, er erfuellt deine Ansprueche. Gibt es eigentlich eine für Laien verständliche Übersicht der einzelnen Dax bezogenen ETF, so dass man hier mal schauen und vergleichen könnte? Guck mal hier: ETF Übersicht Was würdet ihr denn einem Laien empfehlen, der gerne von der jetzigen Krise profitieren würde, als Anlageform? Abwarten und Geld irgendwo auf einem Tagegeldkonto o.ae. parken bis sich die Lage beruht hat. Ansonsten steht der Laie naemlich mit ziemlicher Sicherheit am Ende mit weniger dar. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Nutzer Oktober 10, 2008 Abwarten und Geld irgendwo auf einem Tagegeldkonto o.ae. parken bis sich die Lage beruht hat. Ansonsten steht der Laie naemlich mit ziemlicher Sicherheit am Ende mit weniger dar. Worin ist der Unterschied, wenn ein Profi in einen ETF investiert oder nen Laie? Hat doch keiner die Glaskugel. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
hamsterschreck Oktober 10, 2008 ja, das stimmt natürlich, die Frage wäre also, wo macht er Halt, um da einzusteigen Sog. "Market Timing" funktioniert nur in den seltensten Fällen. Zeit schlägt Zeitpunkt, man muss die Zeit haben, kleine bis mittlere Baissen auszusitzen. Ich würde nicht darauf wetten, den richtigen Zeitpunkt für den Einstieg zu finden. Was würdet ihr denn einem Laien empfehlen, der gerne von der jetzigen Krise profitieren würde, als Anlageform? Auf zwei bis drei Jahre? Bescheiden bleiben und fest anlegen. Natürlich kann es sein, dass Du Dich in drei Jahren ärgerst, weil Du 50% Rendite verpasst hast. Wenn Du andererseits in Aktien investierst und mit Verlust rausgehst, wirst Du Dich ärgern, Dich nicht mit den 12% aus der Festanleihe zufrieden gegeben zu haben. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Grumel Oktober 10, 2008 Wieso nur auf den DAX? Nimm die ganze Eurozone. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Raccoon Oktober 10, 2008 Worin ist der Unterschied, wenn ein Profi in einen ETF investiert oder nen Laie? Hat doch keiner die Glaskugel. Natuerlich nicht, aber der "Profi" wird wohl nicht unbedingt sein Geld jetzt in den DAX stecken. Sog. "Market Timing" funktioniert nur in den seltensten Fällen. Zeit schlägt Zeitpunkt, man muss die Zeit haben, kleine bis mittlere Baissen auszusitzen. Ich würde nicht darauf wetten, den richtigen Zeitpunkt für den Einstieg zu finden. Auf zwei bis drei Jahre? Bescheiden bleiben und fest anlegen. Natürlich kann es sein, dass Du Dich in drei Jahren ärgerst, weil Du 50% Rendite verpasst hast. Wenn Du andererseits in Aktien investierst und mit Verlust rausgehst, wirst Du Dich ärgern, Dich nicht mit den 12% aus der Festanleihe zufrieden gegeben zu haben. Auf der anderen Seite sollte man nicht ins fallende Messer greifen. Und wenn du 50% Verlust machst, was im Moment ohne weiteres moeglich ist, musst du erstmal wieder 100% Gewinn machen, um den gleichen Betrag zu haben. Dann hast du aber immer noch Verlust gemacht. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Clumsy Oktober 10, 2008 Hallo, natürlich weiß man nie, was noch passiert, aber gehen wir davon aus, dass der Dax langfristig wieder steigen wird, so würde ein Einsteigen sich doch schon lohnen, wenn man erst dann dazukommt, wenn der Trend wieder recht deutlich nach oben geht. Ich meine schauen wir uns die letzten Jahre an, hier ging es auch beständig nach oben mit kleinen Ausrutschern bis jetzt, ist es nicht so, dass sich immer Tiefs mit Hochs abwechseln? Das heißt wenn man im 1ten Drittel des Hochs einsteigt müsste man trotzdem ganz gut wegkommen, oder? Ich möchte ja auch nicht am Montag einsteigen, man wird ja sehen, was die Woche bringt und wenn der Dax noch auf 3000 fällt und dann wieder steigt dann erst was später ein, ist der Gewinn zwar kleiner aber vielleicht sicherer... War das jetzt zu optimistisch.... Liebe Grüße Clumsy Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Raccoon Oktober 11, 2008 natürlich weiß man nie, was noch passiert, aber gehen wir davon aus, dass der Dax langfristig wieder steigen wird, so würde ein Einsteigen sich doch schon lohnen, wenn man erst dann dazukommt, wenn der Trend wieder recht deutlich nach oben geht. Hat man in 2003/04 sicher auch gedacht. Ich meine schauen wir uns die letzten Jahre an, hier ging es auch beständig nach oben mit kleinen Ausrutschern bis jetzt, ist es nicht so, dass sich immer Tiefs mit Hochs abwechseln? Schliesst "die letzten Jahre" 2000-2003 ein? Das war naemlich sicher kein kleiner Ausrutscher, und wenn es so weitergeht sind wir bald da, wo wir zu dem Zeitpunkt schonmal waren (oder noch tiefer) - bei 2200 Punkten. Das heißt wenn man im 1ten Drittel des Hochs einsteigt müsste man trotzdem ganz gut wegkommen, oder? Und woher weisst du vorher, ob es ein Hoch ist und nicht ein Ausrutscher nach oben? Ich möchte ja auch nicht am Montag einsteigen, man wird ja sehen, was die Woche bringt und wenn der Dax noch auf 3000 fällt und dann wieder steigt dann erst was später ein, ist der Gewinn zwar kleiner aber vielleicht sicherer... Gut, nehmen wir an der DAX ist auf 3000 gefallen - was dann? Vielleicht bringt die folgende Woche dann 2500 - steigst du ein? Nein? Was, wenn es danach in der Woche auf 2000 runter geht - der "richtige" Zeitpunkt zum einsteigen, oder doch lieber auf die 1500 warten? Usw ... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Clumsy Oktober 24, 2008 · bearbeitet Oktober 24, 2008 von Clumsy Morgen zusammen, so, brav wie ich bin, habe ich geduldig weiterhin den Markt beobachtet und nachdem es letzte Woche ja etwas erholter aussah, schwupps, wir sind fast bei 4.100 angekommen. Die 3 vorne könnten wir schaffen. Ich bin immer noch am Überlegen, ob der ETF nicht Sinn machen würde... Gestern wurde mir von meiner Bank eine Anlage auf den Euribor angeboten, 5 Jahr Laufzeit und Zinssatz nach dem Drei-Monats-Satz des Euribors (also alle drei Monate wird der Satz neu festgelegt)... Wie findet ihr sowas? Das wäre ne Inhaberschuldverschreibung auf die Bank Austria... Aber ob sowas momentan so klug ist?? Noch eine Frage: Wenn ich über meine Bank einen ETF kaufe, so wird ja mit Sicherheit irgendeine Form von Gebühren fällig. Welche Gebühren müsste man bei einem ETF max. zahlen (wo kann man ihn als Privatmensch so auch kaufen?) und was geht in die Taschen der Bank? Liebe Grüße Clumsy Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
el galleta Oktober 24, 2008 Wenn ich über meine Bank einen ETF kaufe, so wird ja mit Sicherheit irgendeine Form von Gebühren fällig.Welche Gebühren müsste man bei einem ETF max. zahlen (wo kann man ihn als Privatmensch so auch kaufen?) und was geht in die Taschen der Bank? www.modern-banking.de saludos, el galleta Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
leinad Oktober 24, 2008 Also Flatex bietet meines Wissens am meisten ETFs im Direkthandel gebührenfrei an, ab 1000 Euro. ETF-Dax Position werde ich auch nach und nach aufbauen. Werde da bis Ende des Jahres Stück um Stück 5000 Euro rein investieren. Nur welchen ich nehme ist mir noch nicht ganz klar. Der ausschüttende von ETFLab schütte vier mal im Jahr aus. Nicht so optimal..... Der synthetische von Comstage, da ist das mit den Swaps und der Steuer immer noch unklar. Derzeit tendiere ich zu ETFLab, vielleicht nehme ich da auch den Thesaurierer. Mehr werde ich vorraussichtlich nicht investieren. Die ganze Diserfikation ist doch für die Katz, zu umständlich. Steigt der Dow wieder, steigt auch alles andere wieder. EM usw. weiß der Kukuk was............. Gruss leinad Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Noel Oktober 24, 2008 Die ganze Diserfikation ist doch für die Katz, zu umständlich.Steigt der Dow wieder, steigt auch alles andere wieder. EM usw. weiß der Kukuk was............. Das Gleiche hab ich auch schon gedacht Im Forum , wird ja viel zur breiten Streuung geraten u. als Anfänger hört man natürlich brav drauf , aber so wirklich viel gebracht hat es ja nicht , wenn ich mein Depot so betrachte :- Kein Vorwurf, bitte nich falsch verstehen , aber mir ging eben auch schon durch den Kopf ob ich in Zukunft nur den DJ Euro Stoxx bespare u. Punkt. Was meint ihr ? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Delphin Oktober 24, 2008 Kein Vorwurf, bitte nich falsch verstehen , aber mir ging eben auch schon durch den Kopf ob ich in Zukunft nur den DJ Euro Stoxx bespare u. Punkt. Was meint ihr ? Wieso nicht, sagen wir: iShares DJ Euro Stoxx + iShares eb.rexx Government Germany und fertig. Natürlich ist Euroland nur etwa 15% der Welt. Und wenn nun Euroland in dieser Krise vile stärker zugrunde geht als andere Währungsräume, gut, das wär dann Pech. Ich glaube für ein solches -spuer-simple-Depot, würde ich dann wenigstens die andere hälfte von (developed) Europa dazunehmen: iShares DJ Stoxx 600 + iShares eb.rexx Government Germany Das ist doch schön übersichtlich. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag