Zum Inhalt springen
paranoid

Welchen ETF für MSCI World?

Empfohlene Beiträge

paranoid
· bearbeitet von paranoid

Hallo Forum,

 

Meine Frage ist im Grunde ganz einfach: Ich will einen ETF für den MSCI World Index kaufen. Bevorzugt ausschüttend. Swapper oder nicht ist mir recht egal. Welchen würdet ihr mir da empfehlen? Mit welchen Gründen? Bzw. anhand welcher Kriterien sollte ich am besten entscheiden?

 

Ich bin auch offen für andere, ähnliche Indizes, also es muss nicht unbedingt der MSCI World sein, aber er sollte eben schon in etwa die Welt abdecken.

 

Was ich schon habe an Positionen ist der ausschüttende Euro STOXX 50 von db x-trackers (DBX1EU) und diverse Einzelaktien sowie Tagesgeld.

 

Ich möchte aber tendenziell von den Einzelaktien weggehen, weil ich gemerkt habe, dass es bei meiner bescheidenen Depotgröße schwierig ist, mit Einzelaktien eine angemessene Diversifizierung zu halten - Diversifizierung klaut zwar Rendite, wenn man sich wirklich auskennt, aber ich habe gemerkt, dass ich mich noch viel zu wenig auskenne.

 

Gruß

 

paranoid

 

 

Tabelle:

 

Anbieter | ISIN		 | TER   | A/T | Vol (Mrd.) | Kommentar
iShares  | DE000A0HGZR1 | 0,5%  |  A  |   1,339$   | Irisch, Leerverkauf, groß, leicht teurer
Lyxor	| FR0010315770 | 0,45% |  A  |   0,383€   | Normal irgendwie
dbx	  | LU0274208692 | 0,45% |  T  |   1,09$	| Thesaurierend, dbx eben, auch groß
UBS	  | LU0340285161 | 0,4%  |  A  |   0,02$	| Leicht billiger, aber sehr sehr klein

 

(Wenn noch Informationen fehlen in dem Posting, ich will sie gerne ergänzen. Einfach sagen bitte.)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Swen1
· bearbeitet von Swen1

Wieso willst Du das haben? Hat das irgendwelche steurlichen Vorteile bei der Abgeltungssteuer?

 

ETFs auf den MSCI WORLD (ISINs):

 

DE000A0HGZRI OHNE SWAP

FR0010315770 MIT SWAP

 

Laut ETF - Magazin beide ausschüttend

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
paranoid
Wieso willst Du das haben? Hat das irgendwelche steurlichen Vorteile bei der Abgeltungssteuer?

 

Ach, ich bin unter dem Freibetrag, und es ist psychologisch angenehmer, wenn ich Ausschüttungen bekomme. Aber das ist nicht soo wichtig.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Fleisch

wie wär's mit dem hier LYX0AG ? Lyxor, ausschüttend, TER 0,45 %

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Urmel
· bearbeitet von Urmel
Hallo Forum,

 

Meine Frage ist im Grunde ganz einfach: Ich will einen ETF für den MSCI World Index kaufen. Bevorzugt ausschüttend. Swapper oder nicht ist mir recht egal. Welchen würdet ihr mir da empfehlen? Mit welchen Gründen? Bzw. anhand welcher Kriterien sollte ich am besten entscheiden?

 

 

Kriterien sind z.B. inländisch / ausländisch ausschüttend / thesaurierend (Ishares und Lyxor: Sowohl als auch!!), Fondsgesellschaft (Ishares z.B. könnte ISIN ändern), Fondsvolumen, zumindest quasi Fullreplication (Ishares, ETFlab, UBS), Verwendung von Derivaten und Swaps (DB, Commerzbank, Lyxor), TER...

 

 

Es gibt einen neuen MSCI-World ETF von UBS, ausländisch ausschüttend, TER 0,40 %

 

Eine andere Alternative: Balzac World Index, FR0000018277, ausländisch thesaurierend, TER 0,60 %

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
paranoid
· bearbeitet von paranoid

Also was mich etwas wundert, ist, dass der iShares den eigenen Index angeblich outperformt, trotz überdurchschnittlicher TER. Die machen das per Wertpapierleihe, richtig? Ich frage mich, ob das das Risiko wert ist. Andererseits sind 0,5% mehr p.a. auch nicht zu verachten.

 

Und der Balzac World Index, was wäre der Vorteil an dem?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Urmel
· bearbeitet von Urmel
Und der Balzac World Index, was wäre der Vorteil an dem?

 

 

- Auländisch thesaurierende Fonds betrachten manche (die das mit der Steuererklärung hinbekommen), als Vorteil

- Man kann das ISIN-Problem von Ishares umgehen

- echte Aktien, anstatt SWAPS und Derivate

- Fondsvolumen höher, als bei einem neuen Fonds

 

Nachteil: TER etwas höher, als z.B. bei dem von UBS. Somit ist für mich der von UBS erste Wahl

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
paranoid
- Man kann das ISIN-Problem von Ishares umgehen

 

Wieso ist das ein Problem? Ist doch nur ne Nummer?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Crasher

wie ist denn wie WKN vom UBS? kenne den gar nicht.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Urmel
· bearbeitet von Urmel
Wieso ist das ein Problem? Ist doch nur ne Nummer?

 

 

Wenn die geändert wird, kann das mit der Vermeidung der Abgeltungssteuer ein Problem geben. Wenn Du denkst, daß es kein Problem gibt oder daß das nicht passiert, ist Ishares ok

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
paranoid
Wenn die geändert wird, kann das mit der Vermeidung der Abgeltungssteuer ein Problem geben. Wenn Du denkst, daß es kein Problem gibt oder daß das nicht passiert, ist Ishares ok

 

Ich werde den Großteil meiner Position wahrscheinlich sowieso erst ab 2009 aufbauen, von daher werde ich um die Abgeltungssteuer sowieso nicht herumkommen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Urmel
Ich werde den Großteil meiner Position wahrscheinlich sowieso erst ab 2009 aufbauen, von daher werde ich um die Abgeltungssteuer sowieso nicht herumkommen.

 

dann würde meine Wahl erst recht auf UBS fallen, da am billigsten und das Fondsvolumen spielt dann keine Rolle

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
paranoid
dann würde meine Wahl erst recht auf UBS fallen, da am billigsten und das Fondsvolumen spielt dann keine Rolle

 

Nicht? Ich dachte, das sorgt für höheren Spread, also höhere Transaktionsgebühren.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Urmel
· bearbeitet von Urmel
Nicht? Ich dachte, das sorgt für höheren Spread, also höhere Transaktionsgebühren.

 

 

Ok, das kann sein. Ich meinte bezüglich der Gefahr, daß der Fonds aufgelöst wird. In Deiner Tabelle würde ich Ishares und Lyxor als A/T kennzeichnen, denn sie können sowohl ausschütten, als auch thesaurieren. Beide sind dann ausländisch thesaurierenden Fonds zuzurechnen (auch Ishares trotz deutscher ISIN).

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
paranoid
Ok, das kann sein. Ich meinte bezüglich der Gefahr, daß der Fonds aufgelöst wird. In Deiner Tabelle würde ich Ishares und Lyxor als A/T kennzeichnen, denn sie können sowohl ausschütten, als auch thesaurieren. Beide sind dann ausländisch thesaurierenden Fonds zuzurechnen.

 

UBS schüttet immer sofort aus?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Urmel
· bearbeitet von Urmel
UBS schüttet immer sofort aus?

 

 

Ich hoffe doch bzw. habe ich noch nichts gegenteiliges gelesen. Der Fonds ist als ausschüttend deklariert. Hier alle Infos zu dem UBS-Fonds:

 

 

http://www.fundinfo.com/storage/company/ubs/647511.pdf

 

http://www.fundinfo.com/storage/company/ubs/709171.pdf

 

 

Und hier noch einmal eine brauchbare ETF-Liste:

 

 

http://www.extra-funds.de/downloads/EXtra_Magazin_0908.pdf

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
paranoid

Also vielen Dank Leute, ich habe mich nun für den iShares entschieden.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Grumel

Das mit den niedrigen Spreads ist wohl nur akademisch. Eventuell weil der Umsatz in dtld eher niedrig, oder die anderen von market maker Gnaden besser behandelt. Jedenfalls ist der msci world spread ganz kräftig. Mal schaun obs zur Us Eröffnung besser wird.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
paranoid
Das mit den niedrigen Spreads ist wohl nur akademisch. Eventuell weil der Umsatz in dtld eher niedrig, oder die anderen von market maker Gnaden besser behandelt. Jedenfalls ist der msci world spread ganz kräftig. Mal schaun obs zur Us Eröffnung besser wird.

 

Ich hab glaub zwischen 0,5-0,7% Spread bezahlt. Hab mir das leider nicht gemerkt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Grumel
· bearbeitet von Grumel

Derzeit 3,5. Wird hoffentlich besser wenn die Amis anfangen, aber trotzdem )-:, msci em 6%^^-

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
paranoid
Derzeit 3,5. Wird hoffentlich besser wenn die Amis anfangen, aber trotzdem )-:.

 

3,5% Spread?!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Grumel
· bearbeitet von Grumel

Ja 3,5% spread.

 

Grade 9% ^^ http://etf.onvista.de/snapshot.html?ID_INSTRUMENT=13023000

(xetra, Stuttgart ist ziviler ).

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
stockijunior

Börse Stuttgart, da klemmt´s wohl wo: :P

 

Realtime-Quote 10.10., 16:27:20 Kurs Volumen

Geld 14,43 200 Stk.

Brief 24,83 31 Stk.

Spread: 72,07% Umsatz: 1.850 Stück

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Grumel

Biete absolutes Schnäpchen,hier für nur 20, an der Börse kostets fast 25!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
(kl)einanleger
· bearbeitet von (kl)einanleger

Bei diesen Kursschwankungen haben iShares und der/die Market-Maker wohl Probleme, vernünftige Kurse zu stellen. Auf Xetra hat es sich jetzt aber anscheinend wieder beruhigt.

 

Edit: Schon wieder Mondpreise. Da hilft wohl nur das aktuelle NAV im Auge zu behalten und konsequent zu limitieren (soweit möglich).

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...