Risiko Mai 26, 2006 Es läuft alles im normalen Rahmen,keine Überhitzung. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
adrian Mai 27, 2006 · bearbeitet Mai 27, 2006 von adrian Wir haben aber durchaus eine Chance,die Profis an der Bröse zu übertreffen. Diese Profis sind nämlich ein Teil einer Herde von Fondsmanagern,die die Neigung haben, miteinander auf derselben Weide zu grasen.Sie fühlen sich bestätigt,wenn sie dieselben Aktien kaufen wie die anderen Manager,und Sie vermeiden es,in Gelände abzuwandern, mit dem Sie nicht unbedingt vertraut sind. Sie erkennen daher manchmal nicht die aufregenden Aussichten und reichen Fundstellen,die seitlich der ausgetretenen Pfade liegen können.Sie übersehen vor allem manchmal die neueren,unerfahrenen Gesell- schaften,die oft strahlende Sterne im Wirtschaftsleben werden und deren Aktien die höchsten Gewinne erzielen. ok, ok, hat mit plambeck direkt nichts zu tun, aber von wegen der schafe abseits der wege, da bin ich experte, habe in meiner herde von 1300 stück auch solche gipfelstürmer dabei und denen würde ich gerne mal die vorderfüsse zusammenbinden gruss vom gehetzten schäfer adrian ps: habe plambeck einen kleinen tick zu früh gekauft, aber den verlust schon wieder drinn, jetzt kommt die gewinnzone B) Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
howie153 Mai 28, 2006 Hallo, auf die Gefahr hin, mich zu outen: :-" Warum schwören alle auf Plambeck oder Nordex? Was ist an diesen Werten nun so wunderbar? Die momentane Auftragslage? Die gigantische Volatilität? Warum nicht einfach Gamesa, WKN A0B5Z8 ??? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
fibo naschi Mai 28, 2006 · bearbeitet Mai 28, 2006 von fibo naschi Hallo,auf die Gefahr hin, mich zu outen: Hallo howie, das sollte Dir doch nicht peinlich sein. Die Gamesa ist hier einfach ziemlich unbekannt, auch mir. Allerdings ist die Branche auch Windenergie und das KGV von 16 ist attraktiver, als bei den deutschen Werten. Aber das Gewinnwachstum sieht auf den ersten Blick etwas dürftig aus! Die Gamesa steht genauso wie die Plambeck oder Nordex an einem schwierigen Punkt. Die Aktien sind sehr gut gelaufen, haben eine heftige Konsolidierung hinter sich und die Chancen, dass sie weiter steigen oder fallen sind in meinen Augen 50:50. Es darf gezockt werden - faites vos jeux!! Das letzte Wort über die Richtung hat vermutlich der Ölpreis. Ich bleibe auf jeden Fall auf meinen Plambeck-Wandelanleihen sitzen, da ich damit nach unten hin abgesichert bin. Es grüsst Fibo Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Risiko Mai 28, 2006 Bundesregierung will zügigen Ausbau der Stromnetze mit dem Infrastrukturausbaubeschleunigungs- gesetz unterstützen Auch Udo Paschedag,im Bundesumweltministerium zuständiger Referatsleiter für die Windenergie, forderte auf der WVW-Veranstaltung in Hamburg vor dem Hintergrund der erheblichen wirtschaftlichen Auswirkungen des Erzeugungsmanagements bei Windparks, den zügigen Ausbau der Stromnetze durch die Netzbetreiber. Die Bundesregierung flankiere dies mit dem Infrastrukturausbaubeschleunigungsgesetz, das noch in 2006 in Kraft treten solle. Das Erneuerbare-Energien-Gesetz müsse Grundlage der Entwicklung der Windenergie in Deutschland bleiben. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
adrian Mai 29, 2006 bei wind- und solarenergie haben wir ein grundsätzliches technisches, nicht charttechnisches, problem! die speicherbarkeit! die von der wind- und solarenergie gewonnene energie ist sehr "volatil :-" ", kommt und geht ohne auf den "markt" zu schauen. daher müssen wir als anleger auch ein auge auf jene firmen werfen, die, z.b. batterien (oerlikon) und wasserstoffanlagen herstellen (ex. sulzer). denn wenn dieser sparte eine gut brauchbare und günstige anlage herzustellen beginnt, ist dort auch mit hohen gewinnen zu rechnen. somit kann die anfallende energie zwischengespeichert werden und bei bedarf ans netz gespiesen werden. grosskraftwerke können nicht so schnell reagieren mit auf- und abschalten... dazu möchte ich nebenbei auf ABB verweisen, wenn die es schaffen eine wasserstoffanlage zu bauen, dann aufgepasst, geht die post ab! auf jeden fall bleibt die alternativ energieform zum oel nach wie vor top! grün oder nicht grün, fundi oder alternativer, die abkehr vom oel ist im vollen gange. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
reza Mai 29, 2006 Ein paar WKNs wären nett. Das Problem, das du ansprichst, kann man übrigens durch eine simple Stoploss-Strategie charttechnisch lösen Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Risiko Mai 29, 2006 Plambeck wurde durch die morgigen Zahlen von Nordex beflügelt und geht mit hoch. (obwohl man beide Aktien nicht vergleichen kann- Einige werden es aber tun und gegen den Herdentrieb kann man nichts machen). Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
howie153 Mai 30, 2006 Auch hier setzt man auf erneuerbare Energien!!! Stockholm - Die Stockholmer Vattenfall AB hat angekündigt, die Produktion von Strom aus erneuerbaren Energien bis 2016 um fast 10 TWh zu steigern. Der Großteil davon wird nach Unternehmensangaben aus Onshore- und Offshore-Windkraftanlagen kommen. Wasserkraftanlagen sollen mit 1 bis 2 TWh künftig an der Stromerzeugung beitragen und Biomasse-Projekte mit knapp 0,5 TWh. Die Gesamtinvestitionen in die Projekte werden sich voraussichtlich auf rund 40 Mrd. SEK (ca. 4,3 Mrd. EUR) belaufen. Die schwedische Regierung hat vor kurzem ein neues Förderregime vorgestellt, das eine Förderung für 17 TWh Strom aus erneuerbaren Energien vorsieht. Vattenfalls habe sich nach eingehender Prüfung entschieden, einen Anteil von fast 10 TWh zu übernehmen, so ein Konzernsprecher. Let's hope and pray... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Aktiencrash Mai 30, 2006 Plambeck wurde durch die morgigen Zahlen von Nordex beflügelt und geht mit hoch. (obwohl man beide Aktien nicht vergleichen kann- Einige werden es aber tun und gegen den Herdentrieb kann man nichts machen). Herdentrieb *gähn Wie kommt man eigentlich auf die Idee, das Plambeck durch Nordex beflügelt wird ? Ich gehe stark davon aus das du ebenfalls ein Teil der Herde bist, denn du vergleichst gerade beide Aktien. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
fibo naschi Mai 30, 2006 Herdentrieb? Finde ich bei Plambeck und Nordex auch gerechtfertigt, schließlich arbeiten beide in der gleichen Branche: Windenergie. Zwar sind die Plambecker die Planer und die Nordexer die Hersteller, aber das eine bedingt das anderer ... nur ist Nordex internationaler und gilt als "seröser", zumindest hatten die noch kein Ärger mit der Staatsanwaltschaft. Dass der Kurs bei 3,70 angelangt ist, entspricht genau meinen Erwartungen, und solange das Wandlungsfenster der Wandelanleihen offen ist, wird sich da nach oben auch nicht viel tun!! Geht glaube ich noch 2 Wochen. Also vorerst ist die Luft draussen :-" :-" :-" :-" Es grüsst Fibo Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Risiko Mai 30, 2006 Herdentrieb? Finde ich bei Plambeck und Nordex auch gerechtfertigt, schließlich arbeiten beide in der gleichen Branche: Windenergie. Zwar sind die Plambecker die Planer und die Nordexer die Hersteller, aber das eine bedingt das anderer ... nur ist Nordex internationaler und gilt als "seröser", zumindest hatten die noch kein Ärger mit der Staatsanwaltschaft. Dass der Kurs bei 3,70 angelangt ist, entspricht genau meinen Erwartungen, und solange das Wandlungsfenster der Wandelanleihen offen ist, wird sich da nach oben auch nicht viel tun!! Geht glaube ich noch 2 Wochen. Also vorerst ist die Luft draussen :-" :-" :-" :-" Es grüsst Fibo Na dann werde ich die beiden Aktien weiter im Blickwinkel behalten,danke für Deine Information. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Risiko Mai 31, 2006 · bearbeitet Mai 31, 2006 von Risiko Strategie der Bundesregierung Das Bundesumweltministerium (BMU) hat federführend für die Bundesregierung eine Strategie für die Entwicklung der Windenergienutzung im Meer entwickelt,die Naturschutzinteressen und andere Nutzungen berücksichtigt. Danach gelten 20.000 bis 25.000 MW installierte Leistung im Meer bis 2030 als möglich.Der Zeitplan dieser Strategie sieht vor, dass 500 MW Offshore-Windleistung bis 2007 und 2.000 bis 3.000 MW bis 2010 installiert werden können.In der Strategie werden außerdem konfliktarme Flächen identifiziert,die als mögliche besondere Eignungsflächen für Offshore- Windenergie in Betracht kommen.Diese können nach einer Prüfung der verschiedenen Interessen in Zukunft auf der Basis der Seeanlagenverordnung als besondere Eignungs- flächen für Windenergie ausgewiesen werden. Die dena hält diese Ziele im genannten Zeitraum bis 2010 für umsetzbar. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Nussdorf Mai 31, 2006 Strategie der Bundesregierung Das Bundesumweltministerium (BMU) hat federführend für die Bundesregierung eine Strategie für die Entwicklung der Windenergienutzung im Meer entwickelt,die Naturschutzinteressen und andere Nutzungen berücksichtigt. Danach gelten 20.000 bis 25.000 MW installierte Leistung im Meer bis 2030 als möglich.Der Zeitplan dieser Strategie sieht vor, dass 500 MW Offshore-Windleistung bis 2007 und 2.000 bis 3.000 MW bis 2010 installiert werden können.In der Strategie werden außerdem konfliktarme Flächen identifiziert,die als mögliche besondere Eignungsflächen für Offshore- Windenergie in Betracht kommen.Diese können nach einer Prüfung der verschiedenen Interessen in Zukunft auf der Basis der Seeanlagenverordnung als besondere Eignungs- flächen für Windenergie ausgewiesen werden. Die dena hält diese Ziele im genannten Zeitraum bis 2010 für umsetzbar. Strategie der Bundesregierung Das Bundesumweltministerium (BMU) hat federführend für die Bundesregierung eine Strategie für die Entwicklung der Windenergienutzung im Meer entwickelt,die Naturschutzinteressen und andere Nutzungen berücksichtigt. Danach gelten 20.000 bis 25.000 MW installierte Leistung im Meer bis 2030 als möglich.Der Zeitplan dieser Strategie sieht vor, dass 500 MW Offshore-Windleistung bis 2007 und 2.000 bis 3.000 MW bis 2010 installiert werden können.In der Strategie werden außerdem konfliktarme Flächen identifiziert,die als mögliche besondere Eignungsflächen für Offshore- Windenergie in Betracht kommen.Diese können nach einer Prüfung der verschiedenen Interessen in Zukunft auf der Basis der Seeanlagenverordnung als besondere Eignungs- flächen für Windenergie ausgewiesen werden. Die dena hält diese Ziele im genannten Zeitraum bis 2010 für umsetzbar. Zutief ins Glas(kugel) geschaut Risiko ? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Risiko Mai 31, 2006 Zutief ins Glas(kugel) geschaut Risiko ? :-" :-" Ich habe leichte Probleme mit meinen Laptop,werde mir wohl einen neuen zulegen müssen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Risiko Juni 1, 2006 · bearbeitet Juni 1, 2006 von Risiko Warum Windenergieaktien immer beliebter werden?! Die Windenergie ist-im Gegensatz zur bei uns hochsubventionierten Solarenergie längst konkurrenzfähig(und kaum noch subventioniert),zumindest an guten Standorten ab der Megawattklasse. Der "Run" um die letzten Standorte in Deutschland ist da längst müßig,weil es weltweit genügend Top-Standorte gibt. Immer mehr Länder folgen hier dem deutschen Beispiel und setzen auf Windenergie (Spanien,Italien,USA,China,Indien,Brasilien... um nur einige der großen und wichtigsten Zukunftsmärkte zu nennen). Wer hier mehr wissen will,kann sich z.B. unter www.exportinitiative.de,der Web.Side der Deutschen energieagentur(DENA) und den zahlreichen Internet-Adressen der Branchenverbände(BWE,WWEA,...) schlau machen. Wer dann immer noch nicht glaubt,dass die Windenergie erst am Anfang eines boomenden lukrativen Weltmarktes steht,soll sich einmal die zunehmenden Exportaktivitäten deutscher Anlagenbauer und Windprojektierer ansehen. Warum sind zur Zeit Windenergieanlagen so schwer zu bekommen? (Weil sie längst verkauft bzw.von Kunden bestellt wurden sind.) Ich bin davon überzeugt,dass eine so erfahrene und leistungsfähige Firma wie Plambeck, (die ich ca. 10 Jahre kenne) nach der begonnenen Konsolidierungsphase und den Gewinn im 1.Quartal sich eine "Scheibe vom Kuchen"abschneidet und bald zweistellig gehandelt wird. Eine kurzfristige Zockeraktie ist Plambeck-trotz derzeitig großer Kursschwankungen-m.E. nicht,da hier mehr Geduld als für wenige Wochen von nöten ist. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
reza Juni 6, 2006 Wo sind nur die ganzen Plambecker hin? Kaum rutscht die Aktie mal auf ihren Trendkanal zu, wird es still hier. Ich hab sie jedenfalls immer noch im Blick, schade dass ich nicht bei 2,88 rein bin Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Risiko Juni 6, 2006 · bearbeitet Juni 6, 2006 von Risiko Mehr Wind Durch deutlich höhere Windgeschwindigkeiten auf See in Kombination mit einer weiterentwickelten Anlagentechnik lassen sich die höheren Investitionen für Anlagentechnik und Netzanbindung wegmachen. Die Wirtschaftlichkeit von Offshore-Windparks hängt jeweils von den Standortqualitäten ab. Entscheidend sind dabei die Wassertiefe und die Distanz von der Küste. Daher sind vorrangig die vergleichsweise küstennahen Bereiche bis etwa 50 Kilometer Ent- fernung von der Küste und mit einer maximalen Wassertiefe von rund 30 Meter zu benutzen. Nord-und Ostseeraum als Motor Dem Nord-und Ostseeraum wird bei der Entwicklung der Offshore-Windenergie voraussicht- lich eine zentrale Rolle zukommen. Erstens ist hier die Landnutzung der Windenergie am weitesten vorangeschritten,Landstand- orte sind dadurch zunehmend besetzt.Zweitens wird die Wettbewerbsfähigkeit der Wind- energie in Nordwesteuropa durch international vergleichsweise hohe Elektrizitätskosten schneller erreicht. Drittens sind Nord-und Ostsee durch die Gewässertiefe und die Nähe zu großen Ballungs- zentren für diese Energieform sehr gut geeignet. Die Entwicklung der Offshore-Windenergie verspricht somit auch bedeutende Exportchancen im benachbarten Ausland. Wir haben die 10.000 Lesermarke erreicht und feiern. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Risiko Juni 6, 2006 Wo sind nur die ganzen Plambecker hin? Kaum rutscht die Aktie mal auf ihren Trendkanal zu, wird es still hier. Ich hab sie jedenfalls immer noch im Blick, schade dass ich nicht bei 2,88 rein bin Die Position wird weider gehalten,ich verkaufe nicht. :bounce: :bounce: :bounce: Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
reza Juni 6, 2006 Wieso auch, insofern der Kanal positiv getestet wird, kann man sogar zukaufen :phone: Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Out_of_Sync Juni 8, 2006 Bin auch mal gespannt was mit der Aktie nach der nächsten guten Nachricht passieren wird. Es bleibt spannend Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Risiko Juni 8, 2006 Ich werde morgen wieder anfangen weitere Plambeckaktien einzusammeln. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
reza Juni 8, 2006 Dann sieh mal zu, dass du nicht in ein fallendes Messer greifst... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Risiko Juni 8, 2006 · bearbeitet Juni 8, 2006 von Risiko Dann sieh mal zu, dass du nicht in ein fallendes Messer greifst... Das ist immer die Gefahr in das fallende Messer zu greifen, trotzdem muss ich anfangen mit einsammeln, denn Plambeck muss in Richtung 3,80 Euro zurück. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag