manumole Oktober 8, 2008 Hallo zusammen, ich bräuchte eure Ratschläge bzgl. Fondssparplänen zur Altervorsorge. Doch vorher meine Daten: Über meine Person Pflichtangaben: 1. Erfahrungen mit Geldanlagen vorhanden (von A wie Anleihe bis Z wie Zertifikate) 2. Darstellung von bereits vorhandener Fondspositionen (Fondsbezeichnung und ISIN angeben): UniEuroAktien (34 Euro pro Monat bis Ende 2010, vL-Anlage) UniProfiRente (momentan 70 Euro pro Monat, Tendenz steigend) Beides im UnionDepot (ohne jegliche Gebühren) 3. Zeitliche Aufwandsbereitschaft für eure Fondsanlage: Bereitschaft vorhanden, mich intensiv und regelmäßig mit meiner Fondsanlage zu beschäftigen (schon aus Berufsgründen) 4. Risikotyp/Risikobereitschaft/Umgang mit Verlusten: Augenmerk auf Rendite. Vorübergehende Verluste gehören nun mal zur Geldanlage dazu. Geld, welches in den Sparplan fließt, wird bis zur Rente (hoffentlich) nicht benötigt Optionale Angaben: 1. Alter: 24 Jahre 2. Berufliche Situation: angestellt in einer Bank 3. Sparerfreibetrag ausgeschöpft: nein 4. Aktive und/oder passive Fonds gewünscht: aktive Fonds Über meine Fondsanlage Pflichtangaben: 1. Anlagehorizont > 40 Jahre 2. Zweck der Anlage Altersvorsorge 3. Einmalanlage und/oder Sparplan? Sparplan 4. Anlagekapital: b.a.w. 150 Euro pro Monat exkl. Riester und vL Folgendes habe ich mir bisher vorgestellt (der UniEuroAktien spielt keine Rolle, da diese Mittel bereits anderweitig verplant sind): 70 Euro UniGlobal (wg. UniProfiRente) 50 Euro Carmignac Grande Europe 50 Euro hausInvest global Ich stelle mir hier noch einen Emerging Markets-Fonds mit Schwerpunkt Lateinamerika / Afrika vor. Was gibt da derzeit momentan im Angebot oder ist es für diese Anlageregionen noch zu früh? Welchen zusätzliche(n) EM-Fonds könnt ihr mir hier empfehlen? Was könnte verbessert werden? Macht ein zusätzlicher globaler Fonds vielleicht noch Sinn? Die Gewichtung ist (bis auf den UniGlobal) nur grob vorgenommen worden und kann natürlich verändert werden. Alle zusätzlichen Fonds sollen über den Fonds-Super-Markt bespart werden können (Depoteröffnung folgt in Kürze) Vielen Dank für eure Ratschläge (falls noch Angaben fehlen sollten, pflege ich diese natürlich noch nach). Gruß, manumole Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
D-Mark Oktober 8, 2008 Hallo, Hier kannst Du dich über gute Weltfonds informieren. Du siehst: Der UniGlobal gehört nicht (mehr) dazu. Aufpassen vor einseitiger Info, z.B. im Job! Eurofonds: Lies mal die ersten beiden Seiten in diesem Unterforum im Hinblick auf ähnliche Fragestellungen (Depoteröffnung/Fondsauswahl/Sparplan)! EM: Ein Fonds, der potentiell überall reingeht, ist der LU0327689542. Der Fonds ist noch ganz neu, aber der Manager hat zuvor schon das Brit.Pound-Pendant sehr erfolgreich geleitet. Andere: LU 0148753444; FR0000027252; LU0047906267; Du siehst: Das sind alles globale Emerger, und danach solltest Du den Kompass auch ausrichten! IE0004897173 ist einer der be*********en Ausschütter... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
manumole Oktober 9, 2008 Danke für die Tipps zu den EM-Fonds. Werde mich für den Global Advantage Fund Emerging Markets High Value entscheiden. Nach einigen Überlegungen sieht die Aufteilung nun wie folgt aus: 70 UniGlobal (UniProfiRente) 50 M&G Global Basics A EUR 25 Carmignac Grande Europe 25 Global Advantage Funds - Emerging Markets High Value 50 hausInvest global Laut x-ray damit einen Aktienanteil von ca. 73% (ca. 50% Europa, ca. 28% Amerika und ca. 22% Asien). Mal schauen, wie sich dies so entwickelt. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
D-Mark Oktober 9, 2008 Hallo, vorsicht: Der Grande Europe hat eine Performance Fee! Erklärung: Eine Fee ist eine Extragebühr bei Erfolg. Schlägt der Fonds den Index um einen best. Faktor, werden z.B. 10 oder 15% davon fällig. Jetzt fragst Du vielleicht: "Wenn der Fonds gut läuft, bin ich bereit etwas zu gewähren!" Allerdings: Der MSCI kann auch bei Talfahrt geschlagen werden. D.h. es wird auch abkassiert, wenn der Anteilswert sinkt... Hast Du den Gartmore Continental Euopean A wahrgenommen? Passt gut zum GloB! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
manumole Oktober 9, 2008 Gut, dass davon auch was im vereinfachten Verkaufsprospekt auf der Internetseite von Carmignac steht Diese Fondsgesellschaften... Im Werbeflyer ist dieser Satz zu finden: Variable Verwaltungsgebühr: 20% der überdurchschnittlichen Wertentwicklung des Fonds im Vergleich zu seinem Performanceindikator bei positiver Wertentwicklung Ist das so zu verstehen, dass nur bei positiver Entwicklung eine Performance Fee anfällt und bei negativer Entwicklung diese Fee nicht zu zahlen ist? Da ich selbst in der Bankenbranche arbeite, bin beim "Kleingedruckten" vorsichtig. Bin in der Finanztest auf den Gartmore Continental Europe aufmerksam geworden. Ansatz von kurz- und langfrister Anlage ist durchaus interessant. Es fehlt halt Großbritannien als Anlageland. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
D-Mark Oktober 9, 2008 Hallo, ja dann hier nur in der Aufwärtsbewegung. Allerdings 20%... Der Gartmore ist schon gut. Er führt die Langzeitstabilitätstabelle/Europa von Test. Daß er nicht in GB macht, ist in deinem Fall nicht schlimm, eher im Gegenteil: Der GloB ist schon sehr anglikanisch - daher ist der Gartmore ein guter Kontrahent! In den letzten drei Monaten übertraf der Fonds die Performance seines Sektordurchschnitts sowie seiner Benchmark und belegt damit einen Platz im zweiten Quartil seiner Vergleichsgruppe. ? Wir bevorzugen weiterhin Unternehmen mit großer Marktkapitalisierung und defensiven Gewinnen. Das aktuelle Klima an den Finanzmärkten mit geringer Liquidität und höherer Volatilität bestärkt uns, an dieser Haltung auch in den kommenden Monaten festzuhalten. Dabei beobachten wir die Entwicklungen im Einzelhandel, die Arbeitslosenzahlen und den Immobilienmarkt in den USA sehr genau, um mögliche Wendepunkte frühzeitig auszumachen. Inflationsrisiken ? einschließlich Lohninflation ? stellen nach wie vor die größte Bedrohung für die europäischen und weltweiten Märkte dar. Vorsicht ist u. E. mit Blick auf die kurzfristige Entwicklung der Verbraucherausgaben angebracht, insbesondere angesichts der sich eintrübenden Stimmung in der Wirtschaft und bei Verbrauchern. Die Mehrheit der Stimmungsbarometer signalisiert einen enttäuschenden Start ins dritte Quartal. Bis vor kurzem noch präsentierte sich der Arbeitsmarkt stark, inzwischen aber lässt die Dynamik nach. Trotz des aktuellen Gegenwinds für die Märkte in Europa ist es dem Fonds z. B. durch Anlagen in Unternehmen mit Engagements in den Schwellenländern gelungen, die Anleger vor den Folgen der schlimmsten Marktexzesse zu bewahren. -> Auch der aktuelle Quartalsbericht des Gartmores beweist, daß es ein ganzheitlicher Ansatz ist und diese Leute sehr klare Vorstellungen haben. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Chemstudent Oktober 9, 2008 Im Werbeflyer ist dieser Satz zu finden: Variable Verwaltungsgebühr: 20% der überdurchschnittlichen Wertentwicklung des Fonds im Vergleich zu seinem Performanceindikator bei positiver Wertentwicklung Ist das so zu verstehen, dass nur bei positiver Entwicklung eine Performance Fee anfällt und bei negativer Entwicklung diese Fee nicht zu zahlen ist? Da ich selbst in der Bankenbranche arbeite, bin beim "Kleingedruckten" vorsichtig. Als Verlgeich dient der Dj Stoxx 600. Liegt die Wertentwicklung des Grande Europe über der des DJ Stoxx 600, so wird auf die Outperformance 20% erhoben. Beispiel: Fonds macht 10% DJ Stoxx 600 macht 8% Differenz: 2%, davon 20% als Gebühr verbleiben also von der Differnez noch 1,6%. Performance des Fonds nach Performance-Fee also 9,6% Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag