Finjan Oktober 8, 2008 Habe nochmal ein bisschenn Geld über und wollte ein Sparplan mit 50-75 eröffnen. 3 Fonds sind dabei in meiner engeren Wahl. Bin mir jetzt nicht sicher ob man 2 Fonds oder nur einen Fonds besparen sollte. Das Geld soll auch erstmal eine Weile in der Höhe weiter eingezahlt werden, also keine Steigerung. 1. Lingohr-Systematik-LBB-Invest (WKN: 977479) 2. DWS Top Dividende (WKN: 984811) 3. Astra-Fonds (WKN: 977700) Zu meiner Person: 1. Erfahrungen mit Geldanlagen Seit ca. 2 Monat intensivere Beschäftigung mit der Materie 2. Darstellung von bereits vorhandener Fondspositionen (Fondsbezeichnung und ISIN angeben): 3. Zeitliche Aufwandsbereitschaft für eure Fondsanlage: sollte schon nicht zuviel Zeit in Anspruch nehmen, so das ich 1mal in der Woche reinschauen kann, ob alles noch gut läuft. 4. Risikotyp/Risikobereitschaft/Umgang mit Verlusten: die Fonds sollten nicht zu risikoreich sein (plane daüfr schon einen anderen Fonds zu kaufen) Optionale Angaben: 1.Alter 26 2. Berufliche Situation Arbeiter 3. Sparerfreibetrag ausgeschöpft? nein 4. Aktive und/oder passive Fonds gewünscht Aktive Über meine Fondsanlage Pflichtangaben: 1. Anlagehorizont mindestens 10 Jahre 2. Zweck der Anlage kein besonderer Anlagezweck 3. Einmalanlage und/oder Sparplan? Sparplan 4. Anlagekapital: 50-75 Monat Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Crasher Oktober 8, 2008 wo willst du deine Sparpläne eröffnen? Wie hoch ist der Mindestanlagebetrag? Genrell ist sinnvolles streuen wichtiger. Mit 50 kannst du 2 Fonds besparen mit 75 drei Fonds, wobei aber mindestens einer ein Immobilienfonds sein sollte. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
skeletor Oktober 8, 2008 Zwei Fonds: DWS Top Dividende und hausInvest global oder KanAm Grundinvest Fonds. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Sapine Oktober 8, 2008 Risikotyp/Risikobereitschaft/Umgang mit Verlusten:die Fonds sollten nicht zu risikoreich sein (plane daüfr schon einen anderen Fonds zu kaufen) Da fällt mir das Stichwort mental accounting ein. Du solltest Deine Anlage gesamthaft anschauen und nicht jeden Teil für sich versuchen zu bewerten. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Finjan Oktober 8, 2008 Also noch einen Immobilienfonds als Beimischung? Aber ist es für den KanAm Grundinvest Fonds eigentlich nicht schon spät, bei den Renditen der letzten Jahre.... Also im Prinzip sieht die gesamt Anlage dann so aus (oder soll aussehen). 50 Top Dividende 25 VCH Expert Natural Resources 50 Immobilinefonds (Tendenz geht zum hausInvest global) Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Crasher Oktober 8, 2008 1. ich denke du hast nur 50-75 2. nimmt man keinen Branchen oder Zockerfonds-raus damit. 2 Globale z.B. Lingohr und DWS Top Dividenden und den AXA Immoselect oder grundbesitz Global als Immofonds....Mehr brauchst du bei den paar Kröten nicht. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Chaos_2k Oktober 8, 2008 1. ich denke du hast nur 50-75 €2. nimmt man keinen Branchen oder Zockerfonds-raus damit. 2 Globale z.B. Lingohr und DWS Top Dividenden und den AXA Immoselect oder grundbesitz Global als Immofonds....Mehr brauchst du bei den paar Kröten nicht. naja aber Lingohr und DWS Top Dividende haben ja eine sehr starke Korrelation was die Entwicklung angeht. Der Diversifikationseffekt ist also nicht sehr groß. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
skeletor Oktober 8, 2008 naja aber Lingohr und DWS Top Dividende haben ja eine sehr starke Korrelation was die Entwicklung angeht. Der Diversifikationseffekt ist also nicht sehr groß. Diese Fonds verfolgen aber einen komplett anderen Ansatz, schon alleine Computer gegen Mensch ist das erste. Ländergewichtung, Aktienanzahl usw. sind auch Grund verschieden. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Finjan Oktober 8, 2008 1. ich denke du hast nur 50-75 die 50-75 waren rein auf diese Fondsanlage bezogen. 2. nimmt man keinen Branchen oder Zockerfonds-raus damit. 2 Globale z.B. Lingohr und DWS Top Dividenden und den AXA Immoselect oder grundbesitz Global als Immofonds....Mehr brauchst du bei den paar Kröten nicht. also dann jetzt Lingohr und Top Dividende zusammen und dann noch einen Immobilienfonds? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Crasher Oktober 8, 2008 jeder globale Aktienfonds korreliert mit einem anderen, weil zu 70% die gleichen Unternehmen drin stecken-wenn man danach geht darfst du gar keinen 2. globalen oder europäischen Fonds nehmen. Wenn dann geht es nur um die Strategie und Länderverteilung und da sind beide Fonds ganz ganz weit von einander weg. @ Finjan: Ja z.B. - nun musst du aber noch zusehen vor den Sparplänen Rücklagen zu schaffen. Und dann musst du dir klar über den Anlagezeitraum und das Ziel werden. Soll es eine Eigentumswohnung oder ein Auto in 10 Jahren werden, dann weniger Aktienquote, soll es für die Rente sein, dann gern mehr. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Chaos_2k Oktober 8, 2008 Diese Fonds verfolgen aber einen komplett anderen Ansatz, schon alleine Computer gegen Mensch ist das erste.Ländergewichtung, Aktienanzahl usw. sind auch Grund verschieden. stimmt auch wieder. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
D-Mark Oktober 8, 2008 Hallo, also ich meine, Du solltest dich auch auf die Kernmärkte konzentrieren. Außerdem Welt und Euro; weiß auch nciht, was Neuestens in Skeletor gefahren ist...Skelli, alles klar bei dir? Erzähl uns ruhig von seinem Trauma! Eine sau gute Kombination gibt der M&G Global Basics A zusammen mit dem Gartmore Continental European A ab. Super Ergänzung! Dann der Lingohr: Auch ein guter Weltfonds, der sich klasse zum langfristigen Sparen eignet. Eine Topempfehlung zu Europa habe ich dann aber nicht, zumal der Lingohr auch gut in Europa rumgurkt. Dann hilft manchmal der Griff in die Nebenwertekiste: GB0002771383 und konzentriert auf die -Zone: LU0129232442 sind bemerkenswerte ausl. Thesaurierer! Bedenke: Bei ausl. Thesis. immer die "Ausschüttungen" aus der Jahresabrechnung in der Steuererklärung angeben! Damit bist Du bei einem freien Vermittler, der eine 25-Rate gestattet, dann mit 50Eiern belegt. Falls Du noch 25 Schnecken über hast, kannst Du jetzt noch was beimischen, aber wohlgemerkt: Das ist dann 1/3 deiner Anlage! Also viell. solltest Du doch, wenn das kein ganz konservatives Immoinvestment werden soll, lieber eine Kombi mit 50/25 fahren. Zu den DWS-Dingern sage ich jetzt nichts; habe kürzlich ja zum Boykott aufgerufen... :err: Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Swen1 Oktober 9, 2008 Wieso eigentlich Immobilienfonds? Derzeit gibt es 5,2% fürs Festgeld... Tagesgeld kann man z.T. ähnlich hohe Zinssätze erwarten. Dazu habe ich aber auch gleich einmal eine Frage und zwar zur Portfoliotheorie: Ist es so gedacht, dass man immer einen bestimmten Prozentsatz an Aktien hält oder geht es um einen bestimmten Prozentsatz, den man investiert? Was ich damit meine: Wir kaufen Aktienfonds 8000 , Rohstoffonds 500 Immobilienfonds 1500. Nach einem Jahr haben sich die Werte geändert: Aktienfonds 6800 Rohstofffonds 503 Immobilienfonds 1650 Muss ich nun wieder umschichten oder bleibt der Anteil stets gleich? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Urmel Oktober 9, 2008 Derzeit gibt es 5,2% fürs Festgeld... Tagesgeld kann man z.T. ähnlich hohe Zinssätze erwarten. Derzeit kann man Tagesgeld und Festgeld nicht gerade als sichere Anlage betrachten. Das Geld könnte in absehbarer Zeit ganz verloren bzw. wertlos werden. Fondsanteile und Immobilien sind zwar Wertschwankungen ausgesetzt, aber es sind Sachwerte, die ich im Moment für sicherer halte. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Swen1 Oktober 9, 2008 Derzeit kann man Tagesgeld und Festgeld nicht gerade als sichere Anlage betrachten. Das Geld könnte in absehbarer Zeit ganz verloren bzw. wertlos werden. Fondsanteile und Immobilien sind zwar Wertschwankungen ausgesetzt, aber es sind Sachwerte, die ich im Moment für sicherer halte. Stimmt auch wieder. Was hälst Du denn von der Einlagensicherung unserer Regierung in Höhe von 1 Billion ? Frag mich die ganze Zeit, wo das Geld herkommen soll.... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Urmel Oktober 9, 2008 · bearbeitet Oktober 9, 2008 von Urmel Stimmt auch wieder. Was hälst Du denn von der Einlagensicherung unserer Regierung in Höhe von 1 Billion ? Frag mich die ganze Zeit, wo das Geld herkommen soll.... Ist ja hier OT. Aber mir nutzt eine Garantie auf dann wertloses Geld nichts. Auch noch vorher abgehobenes Bargeld ist dann verloren (bei einem Zusammenbruch des ganzen Systems). Deswegen denke ich, ist es sicherer, sein Geld erstmal auf der Bank zu lassen, anstatt abzuheben, um nicht zur Destabilisierung beizutragen oder aber in Sachwerte zu investieren. Bei einem Zusammenbruch einer oder weniger (nicht systemrelevanter) Banken greift die herkömmliche Einlagensicherung und dann auch die Staatsgarantie. Aber eben nur, so lange nicht alles zusammenbricht. Wenn die Krise ohne Zusammenbruch überstanden wird, könnte das Geld sicherlich auch eine hohe Inflation, also Wertverlust erleiden. Kann ich mir jedenfalls vorstellen. Noch ein Grund, in Sachwerte zu investieren. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Swen1 Oktober 9, 2008 Naja immerhin geht es noch um den Zusammenhang Immobilienfonds --> Fondsdepot :- Danke für Deine Meinung, finde ich überzeugend und interessant. Bleibe gespannt, ob die Märkte jetzt echt Zusammenbrechen... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Urmel Oktober 9, 2008 Naja immerhin geht es noch um den Zusammenhang Immobilienfonds --> Fondsdepot :- Danke für Deine Meinung, finde ich überzeugend und interessant. Bleibe gespannt, ob die Märkte jetzt echt Zusammenbrechen... Ein sicherer Anteil im Depot ist natürlich nicht falsch. Unter bisherigen Umständen wurden Tagesgeld und Festgeld sicherer geglaubt, als Immobilienfonds. Im Moment ist dem aber evtl. nicht so. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Crasher Oktober 9, 2008 ich glaube 2001 sollte schon mal die Welt untergehen, oder war es 1990? Mag auch sein das wir wegen ein paar pleite gehender Banken wieder in die Steinzeit zurück gebombt werden *kopfschüttel* Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Finjan Oktober 10, 2008 Damit bist Du bei einem freien Vermittler, der eine 25-Rate gestattet, dann mit 50Eiern belegt. Falls Du noch 25 Schnecken über hast, kannst Du jetzt noch was beimischen, aber wohlgemerkt: Das ist dann 1/3 deiner Anlage! Also viell. solltest Du doch, wenn das kein ganz konservatives Immoinvestment werden soll, lieber eine Kombi mit 50/25 fahren. Danke für deine Ausführliche Antwort. Wie genau meinst du das mit den 50/25? Also doch bloß 2 Fonds einen je mit 50 und einen je mit 25 besparen? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
skeletor Oktober 10, 2008 Danke für deine Ausführliche Antwort. Wie genau meinst du das mit den 50/25? Also doch bloß 2 Fonds einen je mit 50 und einen je mit 25 besparen? Denke er hat das so gemeint. Oder mach doch 40/40also beide Fonds gleich besparen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag