Superhirn Februar 11, 2009 · bearbeitet Februar 11, 2009 von Superhirn Für das Jahr 2009 geht die Zementindustrie von einem Rückgang des Zementverbrauchs gegenüber 2008 um 3 bis 4 % in Deutschland aus. Dieser Trend wird sich voraussichtlich erst im zweiten Halbjahr 2009 in aller Deutlichkeit durchsetzen. Die Konjunkturprogramme sind hierbei noch nicht berücksichtigt. Für HC als global tätigem Konzern sind die Auswirkungen in den unterschiedlichen Absatzgebieten allerdings schwer abzuschätzen. Positiv ist, dass der Anteil der Energiekosten an den Herstellkosten der deutschen Zementindustrie bei ca. 30 % liegt. Die Energiepreise sind jetzt auf ein Niveau von vor mehreren Jahren zurückgefallen. Hier sehe ich eine deutliche Entlastung auf die Branche zukommen, es sei denn die haben bei den extrem hohen Energiepreisen abgesichert. Die Entlastung könnte einen leichten Rückgang des weltweiten Absatzes sogar überkompensieren. Bei den HC Anleihen bleibt es aber dabei, dass alles davon abhängt inwieweit die Banken realistische Zinsen für eine Laufzeitverlängerung verlangen. Seltsamerweise schreibt die Konkurrenz (Dyckerhoff) in ihrem Ausblick für 2009 dass" höhere Kosten für Energie und Brennstoffe sowie gesunkene Wechselkurse zu einem deutlichen Ergebnisrückgang führen werden." Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Urmech Februar 11, 2009 · bearbeitet Februar 11, 2009 von Urmech Seltsamerweise schreibt die Konkurrenz (Dyckerhoff) in ihrem Ausblick für 2009 dass" höhere Kosten für Energie und Brennstoffe sowie gesunkene Wechselkurse zu einem deutlichen Ergebnisrückgang führen werden." Könntest Du bitte die Quelle angeben, habe sie auf die schnelle nicht gefunden. Danke. Aber bei Dyckerhoff gibt es widersprüchliche Aussagen: ...konnte Dyckerhoff indes höhere Preise für Zement und Transportbeton durchsetzen. Deshalb rechnet der Konzern mit einem im Jahresvergleich leicht höheren Gewinn, wie Bauer erklärte.Dyckerhoff baut Produktion in Wiesbaden aus Dyckerhoff sieht Gewinn schrumpfen Viele Grüße Michael Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Superhirn Februar 11, 2009 · bearbeitet Februar 11, 2009 von Superhirn Könntest Du bitte die Quelle angeben, habe sie auf die schnelle nicht gefunden. Danke. Ist an die Aktionäre als Broschüre per Post gegangen. Suche mal ob ich einen Link finde. Wenn ja, kommt er ... Aber bei Dyckerhoff gibt es widersprüchliche Aussagen: Dyckerhoff sieht Gewinn schrumpfen Viele Grüße Michael Genau meine Meinung. Scheint alles sehr widersprüchlich zu sein. Gruß Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Urmech Februar 16, 2009 News-Update: Banken sehen wenig Interesse für Heidelcement Offenbar Treuhänder für Merckle gefunden Berichte: Kässbohrer soll verkauft werden Stühlerücken im Aufsichtsrat von Phoenix Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Fleisch Februar 18, 2009 Merckle-Sohn muss Imperium des Vaters zerschlagen Nach dem Selbstmord von Unternehmer Adolf Merckle kümmert sich sein Sohn Ludwig um die Neuordnung des Familienimperiums. Erste Verkäufe zeichnen sich ab. [...] Beim Baustoffzulieferer HeidelbergCement, den eine milliardenschwere Schuldenlast drückt, wird derzeit an einer Neuordnung der Finanzierungsstruktur gearbeitet. Gemeinsam mit allen Parteien und auch mit Beratern will das Unternehmen bis Mitte des Jahres eine langfristige Lösung erzielen, erläuterte Merckle. Hier kämen auch Eigenkapitalmaßnahmen in Betracht. Darüber hinaus gebe es Spekulationen um einen Anteilsverkauf seitens des Gesellschafters. Bei beidem gilt, dass auch Private Equity großes Interesse an der HeidelbergCement hat, führte Merckle aus. focus-money.de Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Superhirn Februar 20, 2009 Auch die Konkurrenz leidet. Lafarge hat sogar noch mehr Schulden als HC :- Lafarge leidet unter dem Rückgang der Bautätigkeit infolge des weltweiten Wirtschaftsabschwungs. 2008 sei der Gewinn auf 1,6 Milliarden Euro geschrumpft nach 1,91 Milliarden Euro 2007. Damit blieb der Konzern hinter den Erwartungen der Analysten zurück, die im Durchschnitt mit 1,87 Milliarden Euro gerechnet hatten. Die Schulden verdoppelten sich fast auf 16,9 Milliarden Euro, vor allem wegen der 8,8 Milliarden Euro teuren Übernahme von Orascom Cement Ende 2007. (Reuters) Quelle FAZ Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Fleisch Februar 24, 2009 leute leute schaut euch mal die handelsvolumina an ! die konkurrenz scheint auch nicht besser dran zu sein so wie sich das bei BoerseARD im Artikel liest. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
fireball Februar 24, 2009 3 Mal so hoch wie normal. Der Artikel, sorry aber der ist schon etwas komisch vor allem der letzte Absatz. Tino Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Fleisch Februar 24, 2009 ist aber der einzige, der das heutige nachgeben der anleihe erklären konnte Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
fireball Februar 24, 2009 Schnitzel, erklären kann das nichts oder eben alles. Ich meine nur das der Hinweis das HC eventuell in Finanzschwierigkeiten stecken könnte doch nicht wirklich als neu zu betrachten ist. Das es den Wettbewerbern nicht besser geht ist doch auch kein Geheimnis. Tino Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Fleisch Februar 24, 2009 · bearbeitet Februar 24, 2009 von Schnitzel ich meinte eigentlich die korrelation von aktien bzw. anleihen einer branche auf nachrichten eines wichtigen unternehmens, hier lafarge und saint-gobain als weltgrößter zementkonzern bzw. produktanbieter für die branche. wenn daimler schlechte zahlen meldet zieht das bmw und vw in aller regel auch in den keller, gleiches ist hier heute geschehen. nur das anleihevolumen macht mich stutzig. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
fireball Februar 24, 2009 Ok ich war beim Aktienvolumen :- mein Fehler. Nun das es eine Bewegung bei schlechten Sektorennews gibt ist ja nicht unbekannt. Ich finde es eher positiv das es den Mitbewerbern ähnlich bzw teilweise wohl noch schlechter geht. Tino Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Superhirn Februar 25, 2009 So sieht es im Moment bei den Zementherstellern aus: Der mexikanische Cemex-Konzern, drittgrößter Zementhersteller der Welt, ist von der Pleite bedroht. Venezuelas linkspopulistischer Präsident Hugo Chavez hatte das Cemex-Geschäft in dem südamerikanischen Land im August verstaatlicht. Lafarge und Cemex in Schwierigkeiten und bei Holcim sieht es auch nicht viel besser aus. Da frage ich mich natürlich, was die da angeblich an "profitablen" Kartellabsprachen getroffen haben sollen, wenn alle in finanziellen Schwierigkeiten stecken. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
fireball Februar 25, 2009 Also wird doch, um so mehr das Pleite gehen um so größer wird der Kuchen für HC wenn Sie es überleben sollten. Die Schuldenlast ist aber bei allen in der Branche hoch, wer wird wohl am Ende am meisten vom Staat profitieren ? Tino Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Superhirn Februar 25, 2009 Also wird doch, um so mehr das Pleite gehen um so größer wird der Kuchen für HC wenn Sie es überleben sollten. Die Schuldenlast ist aber bei allen in der Branche hoch, wer wird wohl am Ende am meisten vom Staat profitieren ? Tino Meine Überlegung. Ich denke, da HC regional gut aufgestellt ist und über sehr moderne Werke verfügt, sollten die hier einen leichten Vorsprung haben. Außerdem ist es nicht von Nachteil, dass die Banken über kurz oder lang zu Eigentümern werden. Aber wer kann schon in die Zukunft blicken? P.S. Aber wenn ich an die andere Heidelberger Firma denke Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
ramses Februar 25, 2009 @ superhirn, zu Cemex siehe auch: 23.02.2009 18:46 Fitch Downgrades Cemex's IDRs to 'BB'; National Scale to 'A+(mex) Quelle: http://www.finanznachrichten.de/nachrichte...o-a-mex-004.htm und http://www.finanznachrichten.de/nachrichte...results-004.htm Gruß R. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
fireball Februar 25, 2009 Bei der anderen Firma geht es mir besser den je. Jeder Tag mit diesen Kursen spielt mir in die Karten. Leider heiße ich nicht Warren mit Vornamen, so muss ich hoffen das die Kurse niedrig bleiben und Krümel für Krümel das Stück leckerer Sahnetorte zu mir wandert. Tino Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Urmech Februar 26, 2009 · bearbeitet Februar 27, 2009 von Urmech Außerdem ist es nicht von Nachteil, dass die Banken über kurz oder lang zu Eigentümern werden. Aber wer kann schon in die Zukunft blicken? Langfristig schon, nur kurzfrisig wird es schwer eine Kapitalerhöhung zu platzieren, wenn der neue Eigentümer noch unklar ist. Bei der anderen Firma geht es mir besser den je. Jeder Tag mit diesen Kursen spielt mir in die Karten. Leider heiße ich nicht Warren mit Vornamen, so muss ich hoffen das die Kurse niedrig bleiben und Krümel für Krümel das Stück leckerer Sahnetorte zu mir wandert. Verstehe nicht was Du meinst. Puts und andere Short-Positionen (auf HD-Druck) kannst Du doch jederzeit auflösen. Bei einem Short-Call hättest Du die Prämie ja schon. Viele Grüße Michael PS: So langsam nähern sich die Kurse wieder meinen Kurs, an dem ich verkauft hatte. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Urmech März 4, 2009 · bearbeitet März 4, 2009 von Urmech Holcim bekommt Konjunkturkrise deutlich zu spüren - Gewinneinbruch Warum der Aktienkurs dann so ansteigt, versteh ich nicht ganz. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
AnonymerAnleger März 4, 2009 · bearbeitet März 4, 2009 von AnonymerAnleger heute wieder 4% im Minus, ist mir ehrlich gesagt etwas unklar warum die Kurse so einbrechen... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
rocman März 4, 2009 · bearbeitet März 4, 2009 von rocman Hängt wohl mit dem Holcim-Gewinneinbruch zusammen und das Holcim kein Interesse an HC hat. Die Anleihen scheinen noch so zu reagieren, wie man vermuten würde, jedoch mit Hang zu Übertreibungen nach unten. Den Aktienkursen ist es ja momentan egal (der Holcim Gewinn halbiert sich, aber alle freuen sich und die Aktie liegt in Stuttgart gut 6% im Plus)... die machen einfach was sie wollen... :- Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Fleisch März 7, 2009 *autsch* S&P stuft HeidelbergCement-Rating herunter PARIS (Dow Jones)--Standard & Poor's (S&P) hat das Langfristrating der HeidelbergCement AG auf "B-" von "B+" heruntergestuft. Die vorrangigen unbesicherten Verbindlichkeiten würden nur noch bei "CCC+" statt wie bislang bei "B" gesehen, teilte die Ratingagentur am Freitag mit. Alle Ratings blieben auf der Beobachtungsliste für eine möglich weitere Herabstufung. Mit dem Schritt werde der Einschätzung von S&P Rechnung getragen, dass bei dem Baustoffkonzern das Risiko eines Kreditausfalls bis Mai 2010 beträchtlich sei. Mitte 2010 würden hohe Verbindlichkeiten des Konzerns fällig, und S&P gehe weiterhin davon aus, dass Ende Juni 2009 wahrscheinlich Kreditvereinbarungen zu den aktuell gültigen Limits verletzt werden. S&P glaubt zwar, dass die Kreditbedingungen durch Banken und Gläubiger gelockert werden, man könne jedoch nicht ausschließen, dass dies nicht geschehe. Ob das Unternehmen sich refinanzieren oder die Fälligkeiten verlängern könne und zu welchen Konditionen dies dann gelinge, sei höchst unsicher. Auch einen Kreditausfall bis Mai diesen Jahren hält S&P nicht für unmöglich. boerse-online.de Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
XYZ99 März 7, 2009 *autsch* "Auch einen Kreditausfall bis Mai diesen Jahren hält S&P nicht für unmöglich." Da wird ja selbst die 9. April endfällige Anleihe wieder zum Risiko-Zock (Geldkurs FFM gerade knapp über 97)! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Stephan09 März 7, 2009 für die haben die schon Rückstellungen gebildet. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Superhirn März 7, 2009 Alles vor dem 19.März ist Spekulation. Mal sehen was auf der PK bekanntgegeben wird. Erst wenn man die Auswirkungen der Zinszahlungen auf das Ergebnis sieht, kann man weitere Schlüsse ziehen. Außerdem will ich etwas klares zur mittelfristigen Finanzplanung, sowie zum Schuldenabbau hören und inwieweit konkret Einflüsse der Finanzkrise durch staatliche Konjunkturpakete abgemildert werden. Welche Aktivitäten werden verkauft, was zählt nicht zur Kernaktivität, welcher Ergebnis und Umsatzeinfluss ist hier zu erwarten. Welche Kapitalmaßnahmen sind geplant? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag